![]() |
Schmalhans Küchenmeister |
![]() |
KW47 (17.11 – 20.11.) |
![]() |
||
| Bezirksklasse A Herren- | SpVgg Thalkirchen 7 | TSV München-Ost 3 | Mo., 17.11.2025 | 19:45 | 1 | Mit einem „Zweier“ könnte das SpVgg Team den Abstand nach hinten vergrößern u. für weitere AufgabenSelbstvertrauen geben. |
| Bezirksliga -Jugend- | TSV Eintracht Karlsfeld | SpVgg Thalkirchen 2 | Di., 18.11.2025 | 17:30 | Schafft es Nachwuchsteam mit einem „Zweier“ die Heimreise anzutreten, macht das Team einen Sprung auf Platz 2. | |
| Bezirksklasse B Herren- | TSV Eintracht Karlsfeld 3 | SpVgg Thalkirchen 11 | Do., 20.11.2025 | 19:00 | Ein weiteres SpVgg Team in Karlsfeld am „Werk“. Gewinnt das SpVgg Team ist auch hier ein Sprung in der Tabelle möglich. | |
| Ziffer zeigt das Spiellokal an | ||||||
News – Abteilung Tischtennis
![]() |
Leider eine negative Bilanz |
![]() |
KW 46 (14.11 – 15.11.) |
![]() |
| Bezirksklasse D Herren- | TSV München-Solln 3 | SpVgg Thalkirchen 12 | 08:05 | Das Heimteam war am Ende das bessere Team. Das SpVgg Team hatte sich denoch wacker geschlagen. Wie man aber so gehört hat, gab es wohl unterschiedliche Aufassungen bei der Regelauslegung |
| Bezirksklasse B Herren- | SpVgg Thalkirchen 11 | TSC München-Maxvorstadt 2 | 00:08 | Orientierung mehr Richtung Abstiegsplätze. Das ist das Fazit nach dieser derben Niederlage. |
| Bezirksoberliga -Herren- | SpVgg Thalkirchen 6 | PSV München | 02:08 | Etwas unter Wert geschlagen. Hätte wohl an der Niederlage nichts geändert, ersatzgeschwächt, das ein oder andere Erfolgserlebnis wäre im Bereich des Möglichen gewesen. |
| Verbandsliga Bayern SW -Herren- | SpVgg Thalkirchen 3 | TSV Königsbrunn | 08:02 | Der Matchanfang etwas zäh, 2:2 nach vier Spielen. Danach gab sich das SpVgg Team keine Blöße. Bezeichnend, es gab keine Partie über die volle Distanz. |
| Landesliga SSW -Herren- | FC Bayern München 4 | SpVgg Thalkirchen 4 | 08:02 | Auch wenn das SpVgg Team nicht in Bestbesetzung antrat, die Deutlichkeit überraschte aber schon. |
| Landesliga SSW -Herren- | SF Gmund-Dürnbach | SpVgg Thalkirchen 5 | 08:02 | Das zweite SpVgg Team in dieser Liga steht vor einer hohen Hürde. Die Gastgeber hatten schon dem Team SpVgg 4 einen Punkt abgeluchst. |
| click auf das Ergebnis, zeigt die Details an |
![]() |
Überwiegend in fremden Gefilden |
KW 46 (10.11 – 12.11.) |
![]() |
|
| Bezirksklasse B Herren- | TSV Forstenried 4 | SpVgg Thalkirchen 11 | 08:01 | Das war aber heftig. Die Gastgeber hatten leider kein „Mitgefühl“ mit dem SpVgg Team. Das SpVgg Team weißt nun aktuell ein negatives Punktekonto auf. |
| Bezirksklasse B Herren- | TSC München-Maxvorstadt 3 | SpVgg Thalkirchen 10 | 07:07 | Beide Teams auf Augenhöhe. Während beim Gastgeber deren „Einser“ 3x als Sieger den Tisch verließ, war es auf SpVgg Seite die Nr. 4 (Enthofer). Einen kleinen Vorsprung hatten die Gastgeber beim Satz (28:26) – bzw. Ballverhältnis (498:497). |
| Bezirksklasse A Herren- | TTC München-Neuhausen 2 | SpVgg Thalkirchen 7 | 08:04 | Nichts wurde aus dem Plan, sich von den hinteren Plätzen abzusetzen. Die Gastgeber erwiesen sich als das bessere Team. |
| Bezirksklasse A Herren- | SpVgg Thalkirchen 8 | FT München-Blumenau 1966 2 | 08:06 | Im 3.Einzelblock drehte das SpVgg Team den Spieß u.machte aus einem 5:6 Rückstand mit drei Siegen in Folge einen umkäpften Sieg. Spieldauer 3 1/2 Std. |
| click auf das Ergebnis, zeigt die Details an |
Titelbild: SpVgg Anhang, auf ihn war einmal mehr Verlass!
Folge 3 der Heimspieltrilogie
SpVgg Thalkirchen vs. MSV Hettstedt – 7:3
Im abschließenden Teil der Heimspieltrilogie gelingt dem Regionalligateam der SpVgg Thalkirchen endlich der erste Saisonsieg. Die Fans der „Raccoon Rackets“ mussten jedoch starke Nerven beweisen, denn die erste Spielhälfte – bestehend aus Eröffnungsdoppel und Überkreuzeinzel – war geprägt von Spannung und Ausgeglichenheit. Beide Teams zeigten keine Schwächen, sodass es nach dem ersten Matchabschnitt 3:3 auf der Anzeigetafel stand.
Die Frage lag in der Luft, ob es erneut zu einer Punkteteilung kommen würde? Doch die zweite Hälfte des Spiels, die mit den direkten Einzelvergleichen (1 vs. 1, 2 vs. 2) begann, entwickelte sich zu einem echten Highlight für die Zuschauer. Die Spieler boten Regionalligatischtennis auf höchstem Niveau und lieferten sich packende Duelle über die volle Distanz.
Entscheidende Einzel und die Wende
Im Match der beiden Führungsspieler verliefen die Sätze aus Sicht der SpVgg wie folgt: 9:11, 11:5, 14:12, 7:11, 11:9. Bei den „Zweiern“ lauteten die Satzergebnisse 11:4, 9:11, 5:11, 15:13, 11:8. Mit diesen Ergebnissen sicherten „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni und „Footloose Raccoon“ Daniel Sontag zumindest das Unentschieden.
Doch es blieb spannend: Konnte das SpVgg-Team noch einen Schritt weiter gehen? Diese Frage wurde bereits nach dem dritten Spiel der zweiten Hälfte beantwortet. „Lab Raccoon“ Michael Dudek holte mit 12:10, 6:11, 11:7, 11:4 den Sieg nach Hause. Der Jubel im „Raccoonbau“ war groß, aber die Entscheidung war noch nicht endgültig gefallen, denn aufgrund des Spielsystems (Bundessystem mit „Durchspielen“) stand noch ein Einzel aus.
Jetzt hatte „Speedy Raccoon“ Thomas Menzel die Möglichkeit, das Endergebnis noch klarer zu gestalten. Er setzte sich nach vier Sätzen mit 11:9, 9:11, 12:10 und 11:4 durch und konnte sich als Abwehrspezialist ebenfalls in die Siegerliste eintragen.
Zum Schluss die Details kompakt
Fazit und Ausblick
Das Ende der Heimspieltrilogie hätte ein Fernsehregisseur nicht besser inszenieren können. Die Serie bot alles, was eine Tabelle hergibt: Folge 1 ein Remis (1 Punkt), Folge 2 eine knappe Niederlage (null Punkte) und Folge 3 schließlich der ersehnte Sieg (2 Punkte).
Diesen Erfolg feierte das SpVgg-Team ausgiebig; es wurde berichtet, dass die Feier bis in die späten Stunden andauerte. Nach einer dreiwöchigen Regenerationsphase steht am Wochenende des 29./30. November ein Doppelspieltag bevor: Die „Raccoons on Tour“ treten beim USV Jena (29.11., 14 Uhr) an, das letzte VR-Heimspiel folgt gegen SV Schott Jena (30.11., 13:15 Uhr). Nähere Informationen zu diesen Begegnungen werden im Vorfeld bekannt gegeben.
![]() |
Überwiegend in fremden Gefilden |
KW 46 (10.11 – 15.11.) |
![]() |
|||
| Bezirksklasse B Herren- | TSV Forstenried 4 | SpVgg Thalkirchen 11 | Mo., 10.11.2025 | 19:30 | Die Gastgeber wefrden dem SpVgg Team gehörig auf den Zahn fühlen. Sie stehen in der Tabelle auf Pos. Zwei! Das SpVgg Team bewegt sich im Tabellenmittelfeld. | |
| Bezirksklasse B Herren- | TSC München-Maxvorstadt 3 | SpVgg Thalkirchen 10 | Mi., 12.11.2025 | 19:00 | Das SpVgg Team steht zwei Ränge über dem Gastgeberteam. Letztendlich bewegen sich beide im Bereich wo beide Teams um den Klassenerhalt kämpfen. | |
| Bezirksklasse A Herren- | TTC München-Neuhausen 2 | SpVgg Thalkirchen 7 | Mi., 12.11.2025 | 19:45 | Das SpVgg Team (4:2) hat gegenüber den Gastgebern (5:5) zwei Spiele Rückstand. Mit einem Sieg könnte sich das SpVgg Team mehr Richtung Spitzenränge orientieren. | |
| Bezirksklasse A Herren- | SpVgg Thalkirchen 8 | FT München-Blumenau 1966 2 | Mi., 12.11.2025 | 20:00 | 1 | Das SpVgg Team schnuppert aktuell als Tabellendritter(9:3) an den vorderen Plätzen (1 u. 2). Die Gastgeber weisen ein ausgeglichenes Punktekonto auf (6:6). |
| Bezirksklasse D Herren- | TSV München-Solln 3 | SpVgg Thalkirchen 12 | Fr., 14.11.2025 | 19:30 | Frei von der Leber weg kann das SpVgg Team auftreten. Die Abstiegsränge sind schon fix vergeben (Rückziehungen). | |
| Bezirksklasse B Herren- | SpVgg Thalkirchen 11 | TSC München-Maxvorstadt 2 | Fr., 14.11.2025 | 20:00 | 1 | Wohin muss sich das SpVgg Team orientieren? Bei einem Sieg mehr Richtung oberes Drittel. Richtung unteres Drittel, wenn das Team leer ausgeht. |
| Bezirksoberliga -Herren- | SpVgg Thalkirchen 6 | PSV München | Sa., 15.11.2025 | 13:30 | 1 | Das Thema für das SpVgg Team (3:3) heißt eher Klassenerhalt. Der Gegner (2:6) wird derzeit ebenfalls in diese Richtung denken. |
| Verbandsliga Bayern SW -Herren- | SpVgg Thalkirchen 3 | TSV Königsbrunn | Sa., 15.11.2025 | 13:30 | 1 | Ein Sieg wäre sehr wichtig, um einen Abstand zu den Abstiegsrängen zu bekommen. ach hinten zu vergrößern. Der Sieg im Spiel davor, sollte eine gewisse Sicherheit ins Spiel bringen. |
| Landesliga SSW -Herren- | FC Bayern München 4 | SpVgg Thalkirchen 4 | Sa., 15.11.2025 | 14:00 | Diese Partie ist wohl eine Standortbestimmung für das SpVgg Team. Bei einem Sieg bewegt sich das Team weiter im vorderen Feld der Tabelle. | |
| Landesliga SSW -Herren- | SF Gmund-Dürnbach | SpVgg Thalkirchen 5 | Sa., 15.11.2025 | 20:00 | Das zweite SpVgg Team in dieser Liga steht vor einer hohen Hürde. Die Gastgeber hatten schon dem Team SpVgg 4 einen Punkt abgeluchst. | |
| Ziffer zeigt das Spiellokal an | ||||||
![]() |
„Raccoon Rackets“ holen ersten Zweier! |
![]() |
KE 45 (05.11 – 09.11.) |
![]() |
| Regionalliga Süd -Herren- | SpVgg Thalkirchen | MSV Hettstedt | 07:03 | Da ist das Ding! Bei dem Ding handelt es sich um den ersten Saisonsieg. Die erste Hälfte noch remis, schlug das SpVgg Team im 2.Durchgang zu. Alle vier Einzel wurden in dieser Phase gewonnen. |
| Verbandsoberliga Bayern Süd -Herren- | TV Boos 1924 2 | SpVgg Thalkirchen 2 | 06:04 | Nach den Doppel und dem ersten Durchgang blieb die Partie offen. In den beiden letzten Einzel des Tages, sicherten sich die Gastgeber den Sieg. |
| Landesliga SSW -Herren- | SpVgg Thalkirchen 4 | TuS Fürstenfeldbruck | 07:03 | In der ersten Hälfte (Doppel u. Überkreuzeinzel) wurden die Weichen gestellt. |
| Landesliga SSW -Herren- | SpVgg Thalkirchen 5 | FC Bayern München 4 | 03:07 | Die Gäste vom Ostufer legten schon in Hälfte 1 (incl Doppel) vor. In Durchgang 2 reichte es für das SpVgg Team nur zur Ergebniskosmetik. |
| Landesliga OSO -Jugend- | PSV München | SpVgg Thalkirchen | 06:04 | Das SpVgg Team bleibt weiterhin ohne Punkt. Die Gastgeber hatten sich eine 5:1 Führung erspielt, damit zumindest einen Punkt sicher. Die gestartete Aufholjagd scheitere mit dem letzten Einzel. |
| click auf das Ergebnis, zeigt die Details an |
Titelbild: Th.Menzel war im letzten Heimspiel 2x erfolgreich. Die Zuschauer kamen dabei voll auf ihre Kosten.
Die SpVgg Thalkirchen steht vor dem Abschluss
ihrer dreiteiligen Heimspielserie und empfängt im Rahmen dieses finalen Heimspiels den MSV Hettstedt. Für die „Raccoon Rackets“ verliefen die bisherigen Begegnungen der Serie anders als erhofft: Im ersten Heimspiel sicherte sich das Team mit einem 5:5 zumindest einen Punkt, während die zweite Begegnung knapp mit 4:6 verloren ging. Das Remis wurde dabei nur knapp verpasst. Die Qualität der Gäste aus Zeulenroda wurde am vergangenen Wochenende besonders deutlich, als diese sich an die Tabellenspitze setzten und damit das hohe Niveau der bisherigen Gegner unterstrichen.
Am Samstag, den 8. November, um 18:15 Uhr, steht nun das Duell mit dem MSV Hettstedt aus Sachsen-Anhalt an. Die Gäste reisen mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 5:5 an und haben damit vier Zähler mehr auf dem Konto als das Heimteam, das derzeit bei 1:7 Punkten steht. Für die SpVgg Thalkirchen bedeutet dies, dass sie alle Kräfte bündeln und mit voller Konzentration in das Spiel gehen muss, um als Sieger aus dieser Partie hervorzugehen.
Die Zuschauer waren bislang mit den gezeigten Leistungen in den Heimspielen zufrieden und werden die „Raccoon Rackets“ auch im abschließenden Heimspiel tatkräftig unterstützen.
Austragungsort ist die Sporthalle an der Reutberger Straße, in der Schule am Gotzinger Platz.
Für das leibliche Wohl der Besucher ist selbstverständlich gesorgt.
SpVgg Thalkirchen gegen Post SV Zeulenroda
Im zweiten Teil der Heimspieltrilogie traf das Team der SpVgg Thalkirchen auf den bisher ungeschlagenen Post SV Zeulenroda (6:2). Die Gäste aus Thüringen reisten als Favoriten in die Reutberger Straße, während die „Raccoon Rackets“ bislang erst einen Punkt auf ihrem Konto verbuchen konnten.
Starker Auftakt im Doppel
Gleich zu Beginn zeigten die Gastgeber, dass sie sich von der Favoritenrolle der Gäste nicht beeindrucken ließen. Im ersten Doppel (Sontag/Dudek gegen Doppel B1) setzten sich die SpVgg-Spieler mit 3:1 Sätzen durch und brachten ihr Team damit in Führung. Das zweite Doppel (Cavatoni/Menzel) hatte ebenfalls die Möglichkeit, die Führung auszubauen – sie lagen nach drei Sätzen mit 2:1 vorne und hatten zum Ende des vierten Satzes einen scheinbar komfortablen Vorsprung. Doch die Gäste drehten das Spiel und gewannen sowohl den vierten Satz als auch den entscheidenden fünften Satz.
Spannung in den Einzeln
Der weitere Verlauf deutete darauf hin, dass dies ein gewisser Knackpunkt zugunsten von Zeulenroda war. In der Überkreuzrunde konnte das SpVgg-Team mithalten und zwei der vier Einzel für sich entscheiden. Die Thüringer sicherten sich mit zwei weiteren Siegen zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs (A1 gegen B1 und A2 gegen B2) bereits das Remis und führten mit 5:3. Zwei weitere Partien gingen über die volle Distanz und unterstrichen die Spannung des Matches.
Entscheidung in den letzten Einzeln
Nun mussten die „Raccoon Rackets“ beide verbleibenden Einzel gewinnen, um zumindest das minimale Ergebnis zu erzielen. Die Spannung im „Raccoonbau“ war greifbar, denn die Matches waren von knappen Satzausgängen geprägt. Am Ende stand es 1:1, was den Gästen den doppelten Punktgewinn sicherte. Das Team der SpVgg Thalkirchen ging leider leer aus.
Obwohl das Heimteam ohne Punkte blieb, wurde ihnen von den Fans eine starke Leistung attestiert. Die Qualität des Gegners zeigte sich auch am folgenden Tag, als Zeulenroda beim TSV Gräfelfing mit demselben Ergebnis erneut zwei Punkte holte und damit die Tabellenführung in der Regionalliga Süd übernahm.
Nächste Chance zur Wiedergutmachung
Die SpVgg Thalkirchen erhält bereits am Samstag, 8. November, die nächste Möglichkeit zur Wiedergutmachung im Heimspiel gegen den MSV Hettstedt (SA-Anh). Spielbeginn ist ebenfalls um 18:15 Uhr.
![]() |
Hohe Hürden zu überwinden |
![]() |
KW 45 (05.11 – 09.11.) |
![]() |
||
| Landesliga SSW -Herren- | SpVgg Thalkirchen 5 | FC Bayern München 4 | Mi., 05.11.25 | 20:00 | 1 | Bisher ging das SpVgg Team leer aus. Klappt es in diesem Heimspiel was zählbares einzufahren? Die Gäste hatten bisher ein Erfolgserlebnis. |
| Landesliga SSW -Herren- | SpVgg Thalkirchen 4 | TuS Fürstenfeldbruck | Sa., 08.11.25 | 13:30 | 1 | Die Gäste hatten in dieser VR schon zwei Punkte entführen können, gg. das SpVgg 5 Team setzten sie sich mit 6:4 durch. Das SpVgg 4 Team, erst ein Verlustpunkt, dürfte für die Gäste eine höhere Hürde sein. |
| Verbandsoberliga Bayern Süd -Herren- | TV Boos 1924 2 | SpVgg Thalkirchen 2 | Sa., 08.11.25 | 14:00 | Ein Auswärtsspiel in Boos ist immer eine schwere Hürde. Die Gastgeber können immer auf einen starken Rückhalt bauen. Ein Zweier würde dem SpVgg Team gut tun. | |
| Regionalliga Süd -Herren- | SpVgg Thalkirchen | MSV Hettstedt | Sa., 08.11.25 | 18:15 | 1 | Die bisherigen Partien waren immer eine knappe Angelegenheit. Das SpVgg Team, bisher ohne Sieg, hat erneut eine schwere Hürde zu überwinden. Um nicht gänzlich den Anschluß an die Plätze über den den Strich zu verlieren, könnte der erste Zweier sehr von Nutzen sein. |
| Landesliga OSO -Jugend- | PSV München | SpVgg Thalkirchen | So., 09.11.25 | 15:00 | Bisher konnte das SpVgg Nachwuchsteam noch nichts zählbares einfahren. Die Gastgeber dürften vmtl die gleiche Kragenweite haben. | |
| Ziffer zeigt das Spiellokal an | ||||||
SpVgg Thalkirchen e.V.
Sportarten
Informationen
News Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015









