• Facebook
  • Fan-Shop
  • Kontakt
  • Leitbild
  • Präventionsmaßnahme
  • Gaststätte ARENA
  • Partner
SpVgg Thalkirchen e.V.
  • News
  • Fußball
    • Erwachsene
      • 1. Herren
      • 2. Herren
      • Senioren A
      • Senioren C
    • Junioren A – D
      • Junioren B1
      • Junioren C1
      • Junioren C2
      • Junioren D1
      • Junioren D2
    • Junioren E
      • Junioren E1
      • Junioren E2
      • Junioren E3
      • Junioren E4
    • Junioren F
      • Junioren F1
      • Junioren F2
    • Bambini
      • Bambini
  • Tischtennis
    • Erwachsene
      • SpVgg 1
      • SpVgg 2
      • SpVgg 3
      • SpVgg 4
      • SpVgg 5
      • SpVgg 6
      • SpVgg 7
      • SpVgg 8
      • SpVgg 9
      • SpVgg 10
    • Junioren
      • SpVgg 1 Juniorteam
      • SpVgg 2 Juniorteam
      • SpVgg 3 Juniorteam
      • SpVgg 4 Juniorteam
    • Freizeit/Senioren
      • Freizeit/Senioren
    • Kinderturnen
      • Kinderturnen
  • Gymnastik
    • Rhytmisch
    • Bodystyle
    • Yoga
    • Stickless-Walking
  • Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Sportstätten
    • Impressum
  • Termine
  • Menü Menü
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Sportstätten
  • Impressum
  • Kontakt

Geschichte

Der Verein SpVgg Thalkirchen e.V. (bis 2016 „SpVgg Thalkirchen-Freundschaft e.V.“) entstand aus der Fusion der auf der Bezirkssportanlage Dietramszeller Strasse 9 in München-Thalkirchen beheimateten Vereinen „FC Freundschaft“ (gegründet 1959) und „FC Thalkirchen“ (gegründet 1972).

Dem übergroßen Angebot der heutigen Freizeitgesellschaft und immer wieder neu geborener Fun-Sportarten gegenübergestellt, sahen die Vorstandschaften beider Vereine nur mehr einen Überlebensweg, nämlich den der Verschmelzung. Aus dieser Verschmelzung entstand ein Verein mit derzeit ca. 800 Mitgliedern in aktuell 3 Abteilungen: Fußball, Tischtennis und Gymnastik. Die Tischtennisabteilung beinhaltet das „Bambini-Turnen“ und die Gymnastikgruppen sind dem Hauptverein zugeordnet. Die Abteilungen Fußball und Tischtennis nehmen am aktiven Wettkampfsport teil.

Die SpVgg Thalkirchen gehört im Münchener Süden zu den größeren Vereinen, in dem Neuzugänge – gleich ob aktiv oder passiv – in allen Abteilungen stets willkommen sind. Nach der Fusion der beiden Vereine FC Thalkirchen und FC Freundschaft im Jahr 1998 wurde auch die Vorstandschaft neu gestaltet. Hans Koch, zuvor 1. Vorstand des FC Thalkirchen und Werner Gebauer, zuvor 1. Vorsitzender des FC Freundschaft, führten von nun an mit Unterstützung von Sieglinde Gebauer und Mike Seidl die Geschäfte des Fusionsvereins.

Im Jahr 2002 schieden Hans Koch und Mike Seidl auf eigenen Wunsch als aktive Mitglieder aus der Vorstandschaft aus. Als Ehrenvorstand steht Hans Koch dem neu formierten „Dreiqestirn“ aber jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Somit wurde ein neues Gesicht an die Seite der Vereinsleitung gesucht – und gefunden. Thomas Huber, damals 31 Jahre alt und bereits seit 15 Jahren u. a. als Spieler und B-Lizenz-Trainer aktiv, konnte als 2. Vorstand gewonnen werden. Seit 2002 hat sich nur noch eine kleine Veränderung im Kreise der Vorstandschaft ergeben. Rudi Matousek, Leiter der Tischtennis-Abteilung, bot sich dankenswerter Weise als Schriftführer an.

Im Jahr 2008 ereignete sich Bewegendes in der Vereinsgeschichte der SpVgg. Erstmals gelang der 1. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung der Aufstieg in die Oberliga, welche nach Regionalliga, 2. und 1. Bundesliga die vierthöchste Spielklasse in Deutschland darstellte.

2009 ergaben sich dann wieder Veränderungen in der Vereinsführung. Werner und Sieglinde Gebauer schieden auf eigenen Wunsch in den verdienten, sportlichen Ruhestand aus. Also musste man sich wieder darum bemühen, diese Lücken zu schließen. Bei den Wahlen im April 2009 stellten sich dann Thomas Huber, Holger Witte, Rita Wirth und Ralf Veit in der Jahres-Hauptversammlung zur Wahl und wurden einstimmig mit folgenden Posten betraut. Thomas Huber zum 1. Vorstand, Holger Witte zum 2. Vorstand, Rita Wirth zur Kassiererin des Gesamtvereins und Ralf Veit zum Schriftführer.

2009 wollten es die Fußballer den Mannen aus der Tischtennisabteilung gleichtun und in bisher unerkannte Höhen streben. Und so stiegen sie nach einer insgesamt tollen Saisonleistung, aber einer besonders überzeugenden Rückrunde erstmals in die Kreisliga auf.

Ein weiterer Meilenstein bahnte sich an, welcher auch das gesellschaftliche und sportliche Leben des Vereins merklich verändern sollte. Die Stadt München hatte zwischenzeitlich den Neubau auf der BZA an der Thalkirchner Straße 209 genehmigt. Somit rollten ab dem Frühjahr 2010 die Bagger an, um folgende Veränderungen herbeizuführen:

  • 1. Neubau einer Kletterhalle für den DAV, unmittelbar südlich anschließend an die bereits vorhandene Kletterhalle

  • 2. Neubau eines Sportbetriebsgebäudes mit Gaststätte und Freizeitheim, welches mittels eines Verbindungstraktes an die neue Kletterhalle angeschlossen wurde

  • 3. Neubau einer Turn- und Gymnastikhalle im Anschluss an das neue Sport- und Betriebsgebäude

  • 4. Veränderung der Freisportfläche "Hauptplatz", welcher nordöstlich verschoben und verkleinert wurde, um im südlichen Bereich ein Kleinspielfeld einrichten zu können

2011 waren wieder einmal Veränderungen im Kreise des geschäftsführenden Vorstands notwendig. Ralf Veit wurde zum 2. Vorstand, Silvia Krems zur Kassiererin und Rita Wirth  zur Schriftführerin gewählt.

Die Eröffnung der neuen Bezirkssportanlage erfolgte dann im Frühjahr 2012, auf welcher der Verein dann wenige Monate später sein 40-jähriges Bestehen feiern sollte.

Vom 12.-15.07.2012 konnte nach langen und aufwendigen Planungen das 40.  Gründungsfest der SpVgg Thalkirchen gefeiert werden. Highlight hierbei war sicherlich das Spiel der 1. Fußballmannschaft gegen die Profis des TSV 1860 München, in welchem man sich mit einer 0-8 Niederlage durchaus achtbar aus der Affäre zog. Neben diesem Spiel standen noch Jugendturniere, Schafkopfrennen, Spiel der Traditionsmannschaften und ein Familiennachmittag auf dem Plan, in dem sich der Verein und die Abteilungen den Gästen präsentierten.

Zwischenzeitlich haben sich weitere Veränderungen in den Vereins-/Abteilungsführungen ergeben. 2014 trat Michael Pertsch in die Fußstapfen seines Vaters Jürgen und übernahm die Leitung der Fußballabteilung. 2015 zog sich Silvia Krems aus persönlichen Gründen aus ihrem Amt als Kassiererin zurück. In der Wahl im April 2015 stellte sich Martina Oberberger zur Wahl, welcher dann auch durch die Mitgliederversammlung das einstimmige Vertrauen ausgesprochen wurde.

Erstmals zur Saison 2014/2015 konnte der Verein eine Damenmannschaft zum Spielbetrieb in der A-Klasse anmelden. Nach zwischenzeitlich vier Meisterschaften in Folge und zwei Siegen im Bezirkspokal 2016 und 2017 spielen die Damen in der Saison 2018/2019 bereits in der Bezirksoberliga.

Die Mitgliederversammlung hat im Jahr 2015 die Vorstandschaft auf Antrag beauftragt, alles Notwendige in die Wege zu leiten, um in der Mitgliederversammlung 2016 sowohl den Vereinsnamen auch das Vereinslog ändern zu können. Hintergrund für diesen Antrag war, dass einerseits das Vereinslogo aufgrund der Implizierung der zwischenzeitlich aufgelösten Stockschützen-Abteilung nicht mehr aktuell war, und zum anderen die Verbände grundsätzlich Probleme mit der Veröffentlichung des langen Vereinsnamens hatt, was zu Missverständnissen in der großen Vereinslandschaft führte.

Zur Änderung des Vereinslogos wurde ein interner Wettbewerb durchgeführt, der (im zweiten Anlauf) das nun auf unserer Homepage sichtbare Logo von Patrick Diepold zum Sieger kührte. Ferner bestätigte die Mitgliederversammlung den neuen Vereinsnamen „Spielvereinigung Thalkirchen e.V.“ einstimmig.

Im Jahr 2018 fanden weitere Veränderungen auf der Bezirkssportanlage statt. Das große und in die Jahre gekommene Kunstrasen-Spielfeld wurde erneuert und das Rasen-Kleinspielfeld wurde zu einem Kunstrasen-Spielfeld umgewidmet. Insbesondere der kleine Kunstrasen sorgt dafür, dass die vorhandenen Spiel-/Trainingsflächen vollwertig genutzt werden können und die teils beengte Trainingssituation entzerrt werden konnte.

Im April 2019 fanden im Rahmen der Hauptversammlung des Gesamtvereins Neuwahlen in der Vereinsführung statt. Die altbewährten Kräfte wurden weitestgehend in ihren Ämtern bestätigt, lediglich der Schriftführer, Felix Streifeneder, zog sich von seinem Amt zurück. Ihm folgte Alexander Fischer nach, der mit seinen 26 Jahren frischen Wind in die Vorstandschaft bringen soll.

SpVgg Thalkirchen e.V.

  • Verein
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Sportstätten

Sportarten

  • Fußball
  • Tischtennis
  • Gymnastik
  • Kinderturnen

Informationen

  • Leitbild
  • Präventionsmaßnahme
  • Partner
  • Gaststätte ARENA

News Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
© Copyright 2016 | SPVGG THALKIRCHEN E.V.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen