SpVgg 2 – wichtiger Unterbau u. Sprungbrett

Das Teamprofil für die Saison 2020/21 (6er: Paarkreuzsystem (WO E 6.2))

2.1 Marko Prce
QTTR v. 11.05. 1904

2.2 Ferry Kapic
QTTR v. 11.05. 1901

2.3 Markus Schmidt
QTTR v. 11.05. 1853

2.4 Edgar Walter (SBE)
QTTR v. 11.05. 1883

2.5 Tobias Stursberg MF
QTTR v. 11.05. 1841

2.6 Japhet Whyte
QTTR v. 11.05. 1832

Gründung: 1982/83
Größter Erfolg: Aufstieg in die Verbandsoberliga Süd (vormals Bayernliga Süd) 2020
Spielklasse: Verbandsoberliga Süd

Ein Jahr nach dem 1.Herrenteam schickte der damalige FC Thalkirchen ein zweites Team ins Rennen. Schon 1984/85 der erste Aufstieg. Die Fusion FC Thalkirchen und dem TTK Siemens beschleunigte 1988/89 den Aufstieg in Oberbayerns zweithöchste Liga. In den Jahren in der 2.Bezirksliga reifte immer mehr der Gedanke in die Oberbayerns höchste Liga aufzusteigen, die das Herrenteam 1 1992 in Richtung Landesliga verließ.

1994/95 war es dann soweit, Thalkirchens TT-Spieler waren mit der Zweitvertretung in der Oberbayernliga angekommen. Die Ziele wurden im Laufe der nächsten Jahre weiter nach oben gesteckt. Zwei Jahre hintereinander wurde der LL Aufstieg nur knapp verfehlt. Danach kam eine längere Durststrecke wo sich das Team mit bescheideneren Zielen begnügen musste.

Am Ende der Saison 2003/04 kam der ersehnte Aufstieg in die Landesliga. Leider blieb es nur bei einem einjährigen Gastspiel. Zur Saison 06/07 konnte die SpVgg ein schlagkräftiges Team ins Rennen schicken und eigentlich war das Team stark genug um auch in der Landesliga zu bestehen. Leider gab es immer Teams die noch bessere Spieler auf der Rangliste stehen hatten.

Hartnäckigkeit zahlt sich im Sport irgendwann aus. 2010/11 war es dann endlich soweit. Es musste zwar der Umweg über die Relegation gegangen werden, doch auf diesem Weg war Thalkirchens Zweite nicht aufzuhalten. In den Folgejahren waren die Platzierungen immer im vorderen Tabellendrittel. 2014/15 zeichneten sich schon gewisse Verschleißerscheinungen ab, nur mit einem Kraftakt und einer Relegation wurde der Abstieg verhindert. Nach der darauf folgenden Spielzeit war es nicht mehr aufzuhalten. Fehlende Fortune, aber auch in den entscheidenden Spielen nicht die beste Formation auf bieten zu können besiegelten den Abstieg.

Den Abstieg hat das Team gut verkraftet und am Ende stand Platz 2 auf dem Blatt. Dieser Platz bot die Möglichkeit über die Relegation den Wiederaufstieg zu schaffen. Leider fand das Team in diesen Spielen nicht zur erhofften Form. Ohne Sieg landete das Team auf dem letzten Platz der Relegation und ein weiteres Jahr Oberbayernliga war nicht zu vermeiden.

17/18 war es dann soweit. Das Team zeigte sich über den gesamten Saisonverlauf ziemlich konstant. Belohnung für diese Konstanz war dann die Meisterschaft, verbunden mit dem direkten Aufstieg in die Landesliga.

Die Landesliga wurde, bedingt durch die Strukturreform des BTTV, zur Saison 18/19 in Verbandsliga umbenannt. Das Team etablierte sich sofort im Spitzendrittel und am Ende stand Platz 3 zu Buche.

Nachlese -Saison 2019/20-

Diese Saison sollte am Ende einen unvorhergesehenen Verlauf nehmen. Das Team ging gegenüber der Vorsaison mit Verstärkungen in die Runde und der Aufstieg (direkt oder Relegation) sollte das Ziel sein. Im Saisonfinale deuteten die Anzeichen auf einen Direktaufstieg. Doch dann kam Corona. Die Saison wurde abgebrochen und die bis dahin belegten Plätze in der Tabelle sollten über Meisterschaft und Abstieg entscheiden. Das SpVgg Team hatte vom Spitzentrio zwar die wenigsten Verlustpunkte, aber drei Spiele weniger absolviert wie der Abbruchserste. Der zweite Platz sollte, lt. vorläufigem Beschluss der BTTV Gremien, nicht zum Aufstieg berechtigen, auch nicht über die übliche Relegation. Ein Sportgerichtsurteil, natürlich hatte die SpVgg gg. den Beschluss Einspruch erhoben, widersprach den BTTV Gremien, und so kam am „grünen Tisch“ dann doch noch der erhoffte Aufstieg.

Bedeutet, das SpVgg 2 Team spielt 20/21 in der Verbandsoberliga, früher hieß sie Bayernliga. Eine Liga, in der jahrelang die SpVgg vom Herrenteam 1 vertreten wurde.

Tabelle