Abschlussprüfungen
Wenn sich das Schuljahr dem Ende zuneigt, dann heißt es, die TT-Spieler der SpVgg Thalkirchen müssen eine Pause einlegen.
Wenn sich das Schuljahr dem Ende zuneigt, dann heißt es, die TT-Spieler der SpVgg Thalkirchen müssen eine Pause einlegen.
Wie jedes Jahr zu Pfingsten, findet dort das internationale Turnier um den Schwarzenbach-Cup statt, heuer bereits zum 37. Mal.
Seit Jahren bzw. schon über mehrere TT-Generationen ist Auer auch das Ziel von SpVgg Akteuren. In der Ewigen Liste der Gewinner ist in der höchsten Kategorie (A) auch die SpVgg Thalkirchen aufgeführt, wo die „Raccoon Rackets“ zweimal als Sieger dieses Turnier beendeten.
In diesem Jahr ist das Aufgebot der SpVgg etwas abgespeckt. Zwei Teams vertreten die Farben der SpVgg. Sie starten zu einem in der Kategorie A, sowie in der Kategorie C. Das Team in der Kategorie A muss dieses Jahr auf Stammkräfte verzichten, so dass das Erreichen der Endrunde schon ein Erfolg sein dürfte.
Wie jedes Jahr steht nicht nur der Sport im Vordergrund. Das Turnier ist auch bekannt dafür, neben dem durchaus anspruchsvollen TT-Sport auch noch dem geselligen Beisammensein seine Bühne zu bieten. „Böse“ Zungen behaupten, dass dies für einen Teil der Starter, die hauptsächliche Motivation der Teilnahme ist.
So wird gespielt:
Die Spiele Nr 9 und 10 im Duell MTV München und SpVgg Thalkirchen 8 hatten es in sich. Beide gingen im Entscheidungssatz in die Verlängerung und man merkte den SpVgg Akteuren Mert Miser und Linus Wehner schon eine bestimmte Anspannung an. Beide Spiele konnten schon für den Aufstieg sorgen, wo dem SpVgg Team schon der siebte Spielgewinn den Aufstieg bedeutete. Entsprechend groß war dann der Jubel im SpVgg Lager, als zuerst Wehner seinen Matchball zum 13:11 verwandelte und kurz darauf Miser den seinen, zum 12:10 verwandelte. Fabian Wimmer wollte es sich anschließend nicht nehmen lassen, mit seinem Sieg, ebenfalls im Entscheidungssatz, den 8:3 Erfolg einzutüten.
Auch wenn es das Endergebnis nicht ganz wieder spiegelt, es stand teilweise auf des Messers Schneide. Sechsmal ging es in den Entscheidungssatz, fünfmal stand das glücklichere Ende auf der Seite der SpVgg.
Das heißt, das SpVgg Team spielt in der kommenden Saison in der Bezirksklasse A.
Begonnen hatte der Tag, es trafen sich die Teams vom SC Au (8. BK A, MTV München 2. BK B Grp 4 und SpVgg 8 (2. BK B Grp3) in der Reutberger Straße, mit der Partie SpVgg 8 vs. SC Au. Mit 8:1 zeigte das SpVgg Team, wer Herr im Hause ist.
Spiel Nr. 2 des Turniers lautete dann SC Au vs. MTV. Das Team aus der Häberlstraße hatte am Ende mit 8:2 die Nase vorne. Das zweite verlorene Spiel der MTV`ler in dieser Partie bedeutete, im dritten Mannschaftskampf des Tages genügte dem SpVgg Team bereits ein 7:7.
Schafft es das SpVgg 3 Team doch noch aufzusteigen? Im Relegationsturnier um einen Platz in der Verbandsoberliga -Bayern Süd- musste sich das SpVgg Team auf dem Weg nach Vilshofen machen. Der dortige TTV Vilshofen (8. VOL) war der Gastgeber für die Herausvorderer MTV Ingolstadt 2 (2.VL SO) und SpVgg 3 (2. VL SW).
In der ersten Tagespartie traf das SpVgg gleich auf den Favoriten. Von Beginn an wollte es nicht so laufen wie erhofft und so unterlag SpVgg `s Dritte dem Gastgeber mit 1:9.
Der Gastgeber setzte sich auch in der zweiten Tagespartie, wenn auch knapp mit 6:4 durch und hatte seinen Platz in der VOL verteidigt.
Im letzten Spiel des Tages trafen nun die Verlierer aufeinander, wo der Sieger den Tag mit Platz Zwei abschloss, der noch ein Funken Hoffnung übrig läßt, doch noch auf den VOL Zug aufzuspringen. Leider blieb dem SpVgg Team auch hier ein positiver Ausgang verwehrt (3:7), so dass es nun heißt, in der neuen Saison einen neuen Anlauf zu nehmen.
Abschließend kann bilanziert werden, die Saison 23/24 der SpVgg Thalkirchen konnte sich einmal mehr sehen lassen.
Zwei Teams wurden Meister (SpVgg 6 und 10) und erwarben sich einen Startplatz in der jeweiligen Liga höher. Dazu kamen nun die Aufstiege von SpVgg Team 1 („Raccoon Rackets“) und eben SpVgg 8.
Als weiteren Erfolg kann gesehen werden, dass kein Teams den Weg in die Klasse tiefer antreten muss.
In diesen Ligen werden in 24/25 die SpVgg Teams aufschlagen.
SpVgg 1 Regionalliga Süd (BY, SA, SA-AH, THÜR). SpVgg 2 Verbandsoberliga Bayern Süd, SpVgg 3 Verbandsliga Bayern SW, SpVgg 4 Landesliga Bayern SSW, SpVgg 5 und 6 Bezirksoberliga Mitte, SpVgg 7 und 8 Bezirksklasse A, SpVgg 9 und 10 Bezirksklasse B und SpVgg 11 Bezirksklasse D.
Dass die TT-Abteilung der SpVgg Thalkirchen, zumindest im Großraum München zu den „Großen“ zu zählen ist, bestätigte sich einmal mehr.
Wenn der letzte Spieltag in den Ligen des BTTV Vergangenheit ist, heißt es für einige Teams noch eine Ehrenrunde zu drehen. Dies gilt in der Regel für den Tabellenachten jeweils der Liga, wo die jeweils Tabellenzweiten der Liga darunter ihm den Platz streitig machen wollen. Vor dieser Situation stehen am Sonntag, 28.04. auch zwei Teams der SpVgg.
Wer den Verlauf der Isar vom Karwendelgebirge bis zur Mündung in die Donau kennt, weiß, wohin es das SpVgg Herrenteam 3 zieht.
Der Tabellenachte der Verbandsoberliga (VOL) TTV Vilshofen empfängt die Herausforderer (Tabellenzweiten der Verbandsligen). In der Verbandsliga Bayern Südwest belegte nach dem letzten Spieltag das SpVgg Team 3 den Relegationsplatz. Aus der Parallelliga Bayern Südost, ist es der MTV Ingolstadt 2, der der den Gastgebern den Platz in der VOL streitig machen will.
So. 28.04.24 |
11:00 v |
TTV Vilshofen |
SpVgg Thalkirchen 3 |
||||
14:30 v |
MTV 1881 Ingolstadt 2 |
TTV Vilshofen |
|||||
18:00 v |
SpVgg Thalkirchen 3 |
MTV 1881 Ingolstadt 2 |
Nicht ganz so weit muss das SpVgg Team 8 (2.Bezirkaklasse B Grp 3) reisen. Für sie heißt es, ebenfalls am Sonntag, zu den Teams zu gehören n der Saison 24/25 in der Bezirksklasse A zu spielen. Das gleiche Ziel haben die Vereine SC Au (8.Bezirksklasse A), sowie das Quartett des MTV München (2.BK B Grp 4). Zum Team aus der unmittelbaren Nachbarschaft (MTV) ist noch zu erwähnen, dass sie in ihrer Gruppe dem SpVgg Team 9 (3.) den Relegationsplatz streitig machten.
Auch hier Fahrplan:
So. 28.04.24 |
10:00 |
SpVgg Thalkirchen 8 |
SC Au |
||||
13:30 |
SC Au |
MTV München von 1879 |
|||||
17:00 |
MTV München von 1879 |
SpVgg Thalkirchen 8 |
Für den SpVgg Anhang heißt es nun sich zu splitten. Ein Teil begleitet das SpVgg 3 Team.
Der Teil, der die „Neunte“ unterstützt hat den Vorteil länger ausschlafen zu können, so wie, das Wetter scheint danach zu sein, mit dem Fahrrad bzw. ÖPNV anzureisen.
Am vergangenen Sonntag kam es bekanntlich zum Showdown in der Oberliga Bayern (5.höchste nationale Liga). Da empfing der Tabellenführer den Tabellenzweiten zum finalen Spieltag. Den Aufstieg in die Regionalliga hatten beide Teams schon in der Tasche, es wurde „nur“ noch dem Besten der
Die Wölfe aus Gräfelfing (TSV Gräfelfing) verteidigten dabei erfolgreich ihr Revier gegen die Waschbären von der SpVgg Thalkirchen (Raccoon Rackets) mit 8:2.
Endeten die Eröffnungsdoppel noch unentschieden, legten die „Wölfe“ in den Einzel gleich richtig los und hatten bereits zur Hälfte der Partie die Meisterschaft in der Tasche, sie führten mit 5:1, bedeutete, dass die „Raccoon Rackets“ maximal nur noch auf eine Punkteteilung kommen konnten.
Nach dem Einzelerfolg von „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni hoffte das SpVgg Team noch auf ein achtbares Ergebnis. Leider war es nur ein kurzes Aufbäumen. Angeschlagen ging der Käpt`n „Footloose Raccoon“ Daniel Weber in die Partie, so dass er in keiner Phase auf sein Level kam.
„Doch Vater sein dagegen sehr“. Dies bekam einmal mehr „Lab Raccoon“ Michael Dudek zu spüren, so konnte er z.B. erst kurz vor Spielbeginn anreisen. Natürlich keine gute Voraussetzung, um gegen einen hochmotivierten Tabellenführer zu bestehen. Eine weitere Stammkraft musste ersetzt werden, der sich im ersten Rückrundenspiel eine Knieverletzung zu zog. Ersatzmann „Rocky Raccoon“, er sprang in der Rückrunde des Öfteren für „Surfer Raccoon“ Patrick Dudek ein und konnte seinen Teil dazu beitragen, dass es überhaupt zum „Finale“ kam.
Der Glückwunsch geht von der Reutberger Straße aus natürlich nach Gräfelfing. In der neuen Saison gibt es wieder den Kampf Wölfe gg. Waschbären.
![]() |
KW 17 (28.04.04.) RelegationWie beim Biathlon: Wer ein Ziel verfehlt, muss Strafrunden drehen |
![]() |
|||
Relegation zur Bezirksklasse A | SpVgg Thalkirchen 8 | SC Au | So. 28.04.24 | 10:00 | 1 |
Relagtion zur Verbandsoberliga | TTV Vilshofen | SpVgg Thalkirchen 3 | So. 28.04.24 | 11:00 | 1 |
Relegation zur Bezirksklasse A | MTV München von 1879 | SpVgg Thalkirchen 8 | So. 28.04.24 | 17:00 | 1 |
Relagtion zur Verbandsoberliga | SpVgg Thalkirchen 3 | MTV 1881 Ingolstadt 2 | So. 28.04.24 | 18:00 | 1 |
Click auf die Zahl zeigt das SL an |
![]() |
KW 16 (15.04.04. – 21.04.) Abschluss der Rundenspiele! |
![]() |
||
Bezirksklasse D -Herren | FT München-Blumenau 1966 6 | SpVgg Thalkirchen 12 | 08:04 | Beim Tabellendritten (Saisonabschluß) war nichts zu holen. Es fehlte ein weiterer spielstarker Stammspieler, mit ihm wäre sich er mehr drin gewesen. |
Bezirksklasse B -Herren | SpVgg Thalkirchen 8 | TTC 1992 München 2 | 08:01 | Minimalziel erreicht. Es war der Meister der Liga, der bezwungen wurde. Durchschnaufen um beim Relegationsturnier (WE 27.04./28.04.) wieder bei Kräften zu sein. |
Bezirksliga -Herren- | SV Funkstreife München | SpVgg Thalkirchen 6 | 07:03 | Nachdem der Aufstieg nicht mehr zu nehmen war, konnte sich das SpVgg Team die Niederlage leisten. |
Bezirksklasse C -Herren | TTC München-Neuhausen 6 | SpVgg Thalkirchen 10 | 07:07 | Auch das SpVgg Team kann den Punktverlust verkraften, zumal diese weitere Entscheidungen in der Liga nicht beinflußte. Die Meisterschaft schaffte das SpVgg Team ebenfalls vorzeitig. |
Bezirksklasse A -Herren | SpVgg Thalkirchen 7 | TS Jahn München | 06:08 | Auch die Siebte hatte den Verbleib in der Liga vorzeitig festgezurrt. Die Gäste ziegten sich von ihrer besten Seite |
Bezirksklasse D -Herren | SpVgg Thalkirchen 12 | TSV Forstenried 7 | 05:08 | Eine Niederlage gegen den Meister, zumal sie knappausfiel, kann man akzeptieren, zumal die Gäste sich ja durchaus strecken mussten. |
Oberliga Bayern -Herren- | TSV Gräfelfing | SpVgg Thalkirchen | 08:02 | Das SpVgg Team musste dem Gastgeber damit zur Meisterschaft gratulieren. In der neuen Saison begegnet sich beide Teams in der Regionalliga Süd (By, Thü, Sa, Sa-Anh). |
Ein click auf die Ergebnisse geben eine Übersicht der Details |
Am Sonntag, 21.04. 14 Uhr kommt es zum Showdown in der Oberliga Bayern (5.höchste nationale Liga). Der Tabellenführer (-6) trifft auf den Tabellenzweiten (-7). Was schon bereits vor der Partie feststeht, beide Teams schlagen, in 2024/25, wieder in der Regionalliga Süd auf.
denn es treffen Wölfe auf Raccoon`s. Das Vereinswappen des Tabellenführers, TSV Gräfelfing, ziert ein Wolf, der Tabellenzweite, SpVgg Thalkirchen, hat sich den „Künstlernamen“ Raccoon Rackets gegeben. Dass das SpVgg Team wieder vor der Rückkehr in die Regionalliga steht, hatte das Team nicht auf dem Schirm. Im Saisonverlauf konnten die Waschbären nur zwei Mal in ihrer Bestformation (1.Spiel VR bzw. 1.Spiel RR) antreten. Hier half, dass die Reihen der SpVgg, Teams Zwei und Drei, sowie die weiteren Teams, jeweils in der nächsttieferen Liga aufschlugen.
Ähnlich die Situation beim Tabellenführer. Auch die „Wölfe“ konnten sich im Saisonverlauf auf eine Ersatzbank mit Qualität verlassen. Im Gegensatz zu den „Raccoon Rackets“ haben die Wölfe noch eine Partie vor ihrer Brust. Dass sie dabei ins Stolpern kommen, ist eher nicht zu erwarten. Am Samstag, 14 Uhr, gastieren sie auf der Isarostseite beim FC Bayern 2, die Gastgeber stehen schon als Absteiger fest.
Auf Grund der Nähe beider Teams zueinander kann man am Sonntag von einem Lokalderby sprechen. Das hat den Vorteil, dass die Raccoon Rackets wohl mit einer starken Rückendeckung rechnen können. Spielort: Turnhalle des TSV Gräfelfing, Hubert-Reissner-Straße 42, 82166 Gräfelfing. Beginn 14 Uhr.
Das SpVgg 3 Team wurde in ihrem letzten Spiel „bestraft“ für die liegen gelassenen Chancen im Verlauf der Rückrunde.
Eine Punkteteilung hätte gereicht, doch der Gegner, er stand mit dem Rücken zur Wand im Abstiegskampf, kam mit seinem bestmöglichen Aufgebot. Mit diesem Aufgebot muss man dem Gästeteam zugestehen, wären sie ein Spitzenteam in der Liga.
Kurz und bündig, das SpVgg Team hatte mit 2:8 das Nachsehen und musste nun hoffen, dass der Rivale in seinem letzten Spiel patzt.
Der Rivale ließ nichts anbrennen, zumal ihr Gegner nicht die beste Aufstellung parat hatte.
Leider war dies zum Leidwesen des SpVgg Teams im Verlauf der RR öfter der Fall. Im Vergleich zu den reinen Teamsportarten kann dies durchaus einen Einfluss auf den Spielausgang haben. Darum das Motto, „hilf dir selbst, dann ist dir am besten geholfen“.
So heißt es nun einen Umweg zu nehmen, um doch noch den Aufstieg zu schaffen.
Favorit beim zuständigen Relegationsturnier ist hier der Gastgeber TTV Vilshofen. Als achter der höheren Liga (VOL Bayern Süd) haben sie das Austragungsrecht.
So gilt am 28.04. für das SpVgg Team alle Chancen zu nutzen und falls es zu Platz 1 nicht reicht, auf Platz Zwei zu landen, um einen evtl. weiteren freien Platz in der VOL einzunehmen. Ein weiterer Gegner ist das Team MTV Ingolstadt 2.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OKDatenschutzEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz