![]() |
Das Siegen verlernt? Vermisst wird das erste Erfolgserlebnis |
KW 39 (26.09. – 27.09) |
![]() |
|
| Bezirksklasse C -Herren- | SpVgg Thalkirchen 12 | FC Hertha München | 03:08 | Zu Beginn schien es so, als könnte das SpVgg Team mithalten. Doch ab Spiel 5, setzten sich die Gäste ab. |
| Landesliga Bayern SSW -Jungen- | SpVgg Thalkirchen | SV Esting | 03:07 | Leider gelang es auch im Heimspiel, die Einstiegsniederlage wett zu machen. Nach dem positiven Doppeleinstieg, konnten nur noch zwei Einzel gewonnen werden |
| Verbandsoberliga -Bayern Süd Herren- | SpVgg Thalkirchen 2 | TSV 1863 Schwabmünchen | 04:06 | Nach dem unentschiedenen Doppelauftakt, setzten sich die Gäste bereits im ersten Durchgang etwas ab. Drei Einzelsiege waren am Ende zu wenig |
| Regionalliga Süd -Herren- | TSV Bad Königshofen 2 | SpVgg Thalkirchen | 06:04 | Letztendlich wurde knapp eine Punkteteilung verpasst. Nach dem Doppelauftakt (1:1) verließen die Gastgeber mit 5 Einzelsiegen in Folge die Boxen. Vmtl war es der fehlende Wettkampfrhythmus, die Gastgeber bestritten schon die 6.Partie, zeigte sich, weil das SpVgg Team in den letzten drei Einzel ihr wahres Gesicht. Die Fünsatzbilanz entschieden die Hausherren mit 3:2 für sich. |
| Ein Klick auf das Ergebnis zeigt die Details an |
News – Abteilung Tischtennis
Das Regionalligateam der SpVgg Thalkirchen, die „Raccoon Rackets“ startet in eine weitere Saison in dieser Liga
In der 4.höchsten Liga des DTTB geht es dabei nach Unterfranken, genauer, ins Grabfeld, wo die „Raccoons“ auf Beutefang gehen wollen,. Sie treffen dort auf die TTBL-Reserve des TSV Bad Königshofen, Samstag, 27.09. 18 Uhr.
Ein Blick auf die vergangene Saison (24/25) zeigt, dass beide Teams gewisse Gemeinsamkeiten vorweisen. Beide Teams profitierten von einem sehr günstigen Auf- und Abstiegsprozedere. Das SpVgg Team (24/25 Platz 8), zog Profit, dass das Ausspielen der Relegation überflüssig wurde und der Klassenerhalt damit bereits in trockenen Tüchern war.
Größer war der Profit bei den Gastgebern, wo sich ein Platz auf einem Abstiegsrang nicht negativ auswirkte.
Blickt man auf den Saisonstart der Königshofener, zogen sie wohl ihre Lehren daraus. Sie starteten aktuell mit einer 5:1 Bilanz. Diese bestrittenen drei Partien könnte im Aufeinandertreffen beider Teams in eine leichte Favoritenstellung bringen. Der bereits vorhandener Wettkampf Rhythmus könnte von Vorteil sein. Um (14 Uhr) steigt das Gastgeberquartett bereits gegen ein weiteres Team aus München, FC Bayern, in die Boxen.
Finden die Spieler des Regionalligateams der TTBL-Reserve in der Regel in einer kleineren Sportstätte statt, ist dieses Mal die Shakehands-Arena das erklärte Ziel. Hier konnten vor wenigen Tagen, knapp 1000 Zuschauer die Spielkünste des Olympiasiegers von Paris, Fan Zhendong bewundern.
Vllt. ist noch was von dem Flair in der Arena vorhanden, dass die Raccoon Rackets für sich aufsaugen können
Heimspielstart
Das erste Spiel in den heimischen Gefilden bestreiten die „Raccoon Rackets“ am Sonntag, 19.10. 12 Uhr gg. den TTC Börde Magdeburg.
![]() |
In die Spur kommen |
KW 39 (26.09. – 27.09.) |
![]() |
||||
| Bezirksklasse D | SpVgg Thalkirchen 12 | FC Hertha München | Fr., 26.09.25 | 19:45 |
|
Sorgenfrei kann das SpVgg Team in die Saison starten. Zwei Vereine mussten Teams aus dieser Liga zurückziehen, so dass in Richtung Klassenerhalt nichts mehr anbrennen kann. | |
| Landesliga Bayern SSW -Jungen- | SpVgg Thalkirchen | SV Esting | Sa., 27.09.25 | 10:00 |
|
Das Auftaktspiel wurde leider verloren, so dass schon ein gewisser „Erfolgsdruck“ vorhanden ist. Von dieser Auftaktniederlage sollte sich das Nachwuchsteam aber nicht beeindrucken lassen und mit Optimismus in die Boxen steigen. | |
| Verbandsoberliga -Bayern Süd | SpVgg Thalkirchen 2 | TSV 1863 Schwabmünchen | Sa., 27.09.25 | 13:30 |
|
Auch hier startete ein SpVgg Team mit einer Niederlage. Die Gäste am Samstag sind aber eher ein Gradmesser für das Ziel Ligaerhalt. |
|
| Regionalliga -Süd- | TSV Bad Königshofen II | SpVgg Thalkirchen | Sa., 27.09.25 | 18:00 | 1 | Ein schwere Hürde hat das SpVgg Team zu seinem Saisonauftakt zu überwinden. Für die Gastgeber (5:1) stehen an diesem Tag bereits die Saisonspiele 4 u. 5 an. Auch für dieses SpVgg Team gilt das Ziel Klassenerhalt und hofft dagegen halten zu können. | |
| Ziffer zeigt das Spiellokal an | |||||||
![]() |
Saisonauftakt ging etwas daneben |
KW 37 / 38 (13.09. – 20.09.) |
![]() |
|
| Verbandsoberliga -Bayern Süd | FC Miltach | SpVgg Thalkirchen 2 | 09:01 | Auch wenn es der Liganeuling war, präsentierte sich das Gastgeberteam als der erwartete Hochkaräter. Für das SpVgg Team waren die Chancen da, zumindest Ergebniskosmetik zu betreiben. Mehr wäre aber am Ende nicht rausgekommen. Für das primäre Ziel, Klassenerhalt, gibt es in der Liga andere Teams, an denen sich das SpVgg Team orientieren kann. |
| Bezirksklasse B | SpVgg Thalkirchen 11 | SV Funkstreife München 3 | 04:08 | In der neuen Liga ist die Luft für das SpVgg Team etwas dünner. Bis Anfangs des zweiten Einzelblocks, war der Aufsteiger noch auf Augenhöhe. |
| Landesliga Bayern SSW -Jungen- | TSV Dachau 65 2 | SpVgg Thalkirchen | 07:03 | Diesen Auftakt hatte sich der SpVgg Nachwuchs etwas anders vorgestellt. Die Mehrzahl der knappen Sätze fiel auf die Seite der Gastgeber. |
| Ein Klick zeigt die Details an auf das Ergebnis | ||||
„Frühjahrsputz“ im September
Während im sportlichen Bereich die Saisonvorbereitung noch im vollen Gange ist, ist die „Infrastruktur“ schon in Vorleistung gegangen.
Unter der Federführung von Max Ahlbracht und Jan Telschik fanden sich am Samstag, 06.09. gg. 10 Uhr Mitglieder der TT-Abteilung zur Grundreinigung des Geräteraums der Spielstätte (Halle a.d. Reutberger Str) ein. Es wurden Gruppen von „Spezialisten“ zusammengestellt, die sich dann an ihre Aufgaben machten.
Alles wurde auf den „Kopf gestellt“.
Als erstes wurde der Geräteraum geleert. Die „Sperrmüllspezialisten“ machten sich daran alles zu sortieren, Überflüssiges kam ins „Sperrmülleck“ und am Ende entsorgt.
Die „Reinigungsspezialisten“ machten sich nun daran, den Boden, sowie die Schränke zu reinigen, selbst vor den Fenstern (im Notfall Ausstiegsluken) wurde nicht Halt gemacht.
Zufriedene Gesichter
Alles, was noch brauchbar war, wurde auf den neu aufgestellten Schränken verteilt. Gegen Ende der „Frühjahrsputzaktion“, gg. 17 Uhr, war das Erstaunen groß, wie dem Raum eine nie gedachte „Vergrößerung“ widerfuhr. Allen Beteiligten merkte man eine gewisse Genugtuung über das gelungene „Werk“ an.
Dass das gebührend gefeiert werden muss, versteht sich von selbst. Muss nur noch ein geeigneter Termin gefunden werden.
Ab Montag, 01.09.25 geht`s auch „Oben“ weiter!
KW 36 17-22 Uhr Halle UG |
|||||||||
| Mo | 01.09.25 | Di | 02.09.25 | Mi | 03.09.25 | Do | 04.09.25 | Fr | 05.09.25 |
KW 36 19-22 Uhr Halle OG |
|||||||||
| Mo | 01.09.25 | Di | FT Süd | Mi | 03.09.25 | Do | Ft Süd | Fr | 05.09.25 |
KW 37 17-22 Uhr Halle UG |
|||||||||
| Mo | 08.09.25 | Di | 09.09.25 | Mi | 10.09.25 | Do | 11.09.25 | Fr | 12.09.25 |
KW 37 10-13 Uhr Halle UG (Wochenende) |
|||||||||
| Sa | 13.09.25 | So | 14.09.25 | ||||||
KW 37 19-22 Uhr Halle OG |
|||||||||
| Mo | 08.09.25 | Di | FT Süd | Mi | 10.09.25 | Do | FT Süd | Fr | 12.09.25 |
Von 3 auf 5!
Ab KW 35 trainieren die Wettkampfteams jeden Tag!
KW 35 17-22 Uhr Halle UG (Halle OG Fremdbelegung) |
|||||||||
| Mo | 25.08.25 | Di | 26.08.25 | Mi | 27.08.25 | Do | 28.08.25 | Fr | 29.08.25 |
Sa |
30.08.25 |
8-22 Uhr |
Vereinsmeisterschaft |
||||||
KW 36 17-22 Uhr Halle UG |
|||||||||
| Mo | 01.09.25 | Di | 02.09.25 | Mi | 03.09.25 | Do | 04.09.25 | Fr | 05.09.25 |
KW 36 19-22 Uhr Halle OG |
|||||||||
| Mo | 01.09.25 | Di | FT Süd | Mi | 03.09.25 | Di | FT Süd | Fr | 05.09.25 |
KW 37 17-22 Uhr Halle UG |
|||||||||
| Mo | 08.09.25 | Di | 09.09.25 | Mi | 10.09.25 | Do | 11.09.25 | Fr | 12.09.25 |
KW 37 10-13 Uhr Halle UG |
|||||||||
| Sa | 13.09.25 | So | 14.09.25 | ||||||
KW 37 19-22 Uhr Halle OG |
|||||||||
| Mo | 08.09.25 | Di | FT Süd | Mi | 10.09.25 | Di | FT Süd | Fr | 12.09.25 |
Die nächste Ebene verpasst
Nachdem für die Erwachsenentrams der SpVgg, vor Wochenfrist die Saison 24/25 abgeschlossen wurde, war der Nachwuchs nochmal gefragt.
Auf dem Programm stand das Bezirksfinal-Four im Pokalwettbewerb -Bezirksligaebene-. Mindestens drei Spieler muss dabei ein Team stellen um mit Einzelspielen und einem Doppel eine Partie zu bestreiten. Das Team, das als erstes vier Spiele in einem Match gewinnt, geht als Sieger aus der Box.
Der Pokalwettbewerb hat eine weitere Besonderheit gegenüber dem normalen Ligabetrieb. Die Teams haben bei der Aufstellung freie Wahl, sind also nicht an die Reihenfolge der Listung in der Rangliste gebunden.
Spielplan |
||||
| Sa. 10.05.25 | 10:00 | SV-DJK Taufkirchen IV | SVN München | 04:02 |
| 10:00 | SpVgg Thalkirchen II | TSV Dachau 65 II | 01:04 | |
| 11:30 | SpVgg Thalkirchen II | SV-DJK Taufkirchen IV | 04:02 | |
| 11:30 | SVN München | TSV Dachau 65 II | 03:04 | |
| 13:00 | TSV Dachau 65 II | SV-DJK Taufkirchen IV | 04:02 | |
| 14:00 | SVN München | SpVgg Thalkirchen II | 03:04 | |
Fürs SpVgg Team endete der Wettbewerb mit einem 2.Platz
Bezirkspokal -Bezirksligaebene- Jugend |
||||||||
| Rang | Mannschaft | Beg. | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte |
| 1 | TSV Dachau 65 II | 3 | 3 | 0 | 0 | 12:06 | 6 | 06:00 |
| 2 | SpVgg Thalkirchen II | 3 | 2 | 0 | 1 | 09:09 | 0 | 04:02 |
| 3 | SV-DJK Taufkirchen IV | 3 | 1 | 0 | 2 | 08:10 | -2 | 02:04 |
| 4 | SVN München | 3 | 0 | 0 | 3 | 08:12 | -4 | 00:06 |
Relegation, Serie 24/25, ist „Geschichte“
In dieser Serie waren 2 SpVgg Teams beteiligt. Als letztes war das SpVgg-Team 8, 8. der BKA bei der Relegation zur Bezirksklasse A Ost (Bezirk Obb-Mitte) dabei. Die Rivalen waren die Tabellenzweiten aus den beiden Bezirksklassen B, so dass jedes Team zwei Spiele zu absolvieren hatte.
Auftakt geglückt.
In Runde 1 (von insgesamt Dreien), Beginn 10:30 Uhr, trafen die Teams ESV Ost 6 und SpVgg Thalkirchen 8 aufeinander. Das SpVgg Team kam gut ins Match mit einem 2:0 Doppelauftakt. Im weiteren Verlauf konnte nur der Spitzenspieler der „Ostler“ den SpVgg Akteuren zwei Solopartien abzuluchsen. So stand am Ende ein 8:2 Erfolg für das SpVgg Team. Der erste Schritt in Richtung Platz 2 der Relegation war getan.
Was geht gegen den Favoriten?
Um 14 Uhr kam es zur Partie SpVgg 8 gg. SV DJK Taufkirchen 3. Diese Favoritenrolle bestätigten die Taufkirchner mit einer 4:2 Führung am Ende von Block 1. Block 2 verlief ausgeglichen. Zwischenstand aus SpVgg Sicht 4:6. Die ersten beiden Spiele in Block 3, endeten zu Gunsten der Taufkirchner mit denen sie den Deckel zu einem 8:4 Erfolg draufsetzten.
Auch wenn das Ergebnis auf einen klaren Spielverlauf vermuten lässt, kann man in den Einzelheiten erkennen, dass sich eine gewisse Brisanz erkennen ließ. Die Hälfte der Spiele gingen über die volle Distanz. Ein weiterer Beweis ist die Spieldauer, die über die Beginn Zeit (17:30 Uhr) der dritten Runde hinaus ging.
In diesen beiden Partien agierte das SpVgg Team mit Eigengewächsen. Zwei davon noch der Jugendklassen (J.Rademacher, J.Eberhardt) angehörend, ein weiterer seine TT-Wiege (L.Wehner) bei der SpVgg hatte, unterstützt von einem Routinier (F.Herbst)
Welche Platzierung steht am Ende für das SpVgg Team?
In der Drittrundenpartie (Beginn 18 Uhr) waren die Taufkirchner erneut der Favorit, auch wenn sich deren Aufstellung etwas änderte. Der Auftakt war überraschend, denn die „Ostler“ führten nach dem ersten Block mit 4:2. Block Zwei stand dann aber klar im Zeichen der Taufkirchner, wo sie die Partie mit vier Siegen drehten. Die Taufkirchner 3:1 Bilanz im Schlussdrittel bedeutete, dass sie am Ende die Relegation auf Platz 1 beendeten und damit auf alle Fälle in der neuen Saison in der BK A Ost aufschlagen.
Für das SpVgg Team (Pl.2) heißt es nun den Meldetermin (Vereinsmeldung) ab zu warten, um endgültig Gewissheit zu haben, ob sie auch in der Saison 25/26 in der BKA aufschlagen.
Die SpVgg Thalkirchen Teams verabschieden die Saison 24/25, wo sie durchaus zufrieden auf die Bilanz blicken dürfen.
SpVgg Thalkirchen e.V.
Sportarten
Informationen
News Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015









