News – Abteilung Tischtennis
Standortbestimmung mit Hindernissen!
Selbst von einem nicht behebbaren Kurzschluß ließ sich das Regionalligateam NICHT aufhalten. Es wurde flugs die Halle gewechselt, vom UG ins OG, neu aufgebaut und dann losgelegt. Ein 3:0 Doppelauftakt legte den Grundstein zum 9:6 Erfolg gg. TSV Ansbach. Ein Sieg der mannschaftlichen Geschlossenheit. Jeder SpVgg Akteur punktete.
Näheres demnächst
Standortbestimmung!
Am morgigen Samstag steht für das Regionalligateam das zweite Heimspiel auf der Agenda. Dabei kommt es zum Aufeinandertreffen des Meisters der Oberliga 2016/17 (SpVgg) gegen den Absteiger aus der 3.Bundesliga 2016/17 (TSV Ansbach). Die Ansbacher, in den letzten Jahren machten sie einen Durchmarsch von der Bayernliga bis in die 3.Bundesliga, wurden durch den Ausstieg des Hauptsponsors dazu gezwungen, bereits in der 3.Liga, kleinere Brötchen zu backen. Wie es dann so ist, muss dann so einTeam einen erheblichen Aderlass hinnehmen.
Da die SpVgg nun die Regionalligasaison nahezu unverändert angeht, werden beide Teams in der Ligaszene eher im hinteren Tabellenbereich angesiedelt. So kommt nun dieser Partie eine gewisse Standortbestimmung zu.
Der Sieger dieser Partie kann das wohl für beide Teams maximale Saisonziel, Platz 8, vorerst weiter im Auge behalten.
Damit am Ende des Tages die SpVgg das bessere Ende hat, würde ihr zahlreiche Unterstützung helfen.
Der erste Aufschlag erfolgt um 17 Uhr, wie immer in der Sporthalle a.d. Reutberger Straße.
Der Eintritt ist wie immer frei!
Vom Regionalligaspiel SpVgg gg. Medizin Magdeburg gibt es auf You Tube bewegte Bilder!
Vielen Dank an Oliver Ayoub!
M.Dudek vs. Luperdi/PER (Angriff gg. Abwehr)
Cavatoni (Neuzugang) vs Rybakas/LTU. Cavatoni LN/RH, Gewo Hype EL/VH/
Unter Wert geschlagen.
Endet ein TT-Spiel mit 9:3 geht man als Erstes davon aus, dass es eine relativ einseitige Begegnung war, die dazu noch in der Regel nach einer Spieldauer von zwei Stunden bis Zweidreißig beendet ist. Schaut man sich aber den Spielver lauf vom Sonntag im Detail an, stößt man auf insgesamt sechs Fünfsatzspiele. In der Oberligasaison eine Stärke, Fünfsatzspiele für sich zu entscheiden, hatte die SpVgg in der Regionalligaauftaktbegegnung gegen Medizin Magdeburg hier das Nachsehen. Die Gäste, gespickt mit internationalen Spielern (1xMDA, 1xPER, 2xLTU, 2xBLR), gaben den SpVgg Akteuren fünfmal in den Entscheidungssät zen, das Nachsehen.
Es begann schon mit den Auftaktdoppeln, wo P.Dudek/Deng gegen das Spitzendoppel der Gäste zwar einen 0:2 Satzrückstand egalisieren konnten, am Ende aber die Magdeburger die Nase vorne hatten. Im Dreier doppelvergleich ein ähnliches Bild. Ziermeier/Cavatoni mit 0:1 bzw. 1:2 Sätzen im Rückstand, konnten auch den Satzausgleich markieren. Der Entscheidungssatz auch wieder zur Beute der Gäste aus Sachsen-Anhalt wurde. Den Teilerfolg auf der SpVgg Habenseite verbuchten M.Dudek/Weber.
In den Einzeldurchgängen Eins und Zwei setzte sich das Bild aus dem Eröffnungs teil fort. Hier bekamen die Zuschauer nochmal vier über die volle Distanz gehende Partien geboten. Michael Dudek gelang es als einzigem SpVgg Akteur ein Fünfsatz match für sich zu entscheiden, wobei er hier immer einen Satzrückstand wettmach te. In den Sätzen vier (zu 6) und fünf (zu 5) hatte er sich auf die defensive Spielwei se seines Gegners eingestellt.
Daniel Weber hatte in beiden Einzel jeweils in den Sätzen Eins und Zwei klare Satz niederlagen hinnehmen müssen. Kämpfte sich jeweils bis in den Entscheidungssatz, musste am Ende aber jeweils dem Gegner zum Sieg gratulieren. Der sechzehnjähri ge Nick Deng konnte sein Einzel vor allen in den Sätzen eins und drei (8 u. 9) offen gestalten, doch auch hier war es der Gästespieler, der den Entscheidungssatz für sich entschied.
Einen gelungenen Einstand feierte Neuzugang Christian Cavatoni. Agierend mit langen Noppen auf der Rückhand und krachenden Vorhandschwingern hielt er seinen Gegner in Schach. Ohne Satzverlust konnte Cavatoni den dritten Teilerfolg beisteuern. Zu einer für Sonntag unüblichen Zeit (19 Uhr) war der Regionalligaauftakt für die SpVgg beendet. Trotz der Niederlage enttäuschte die SpVgg seinen Anhang nicht. Dieser honorierte den jederzeit gezeigten Einsatz auf Seiten der SpVgg Akteure.
Nonstop geht es weiter, denn am Samstag, 23.09. erwartet die SpVgg ihren nächsten Gegner. Der Absteiger aus der 3.Bundesliga -TSV Ansbach- ist dann der nächste Gegener. Näheres zu diesem Spiel demnächst.
Regionalligaauftakt missglückt.
SpVgg unterliegt Magdeburg 3:9. Fünf von sechs Fünfsatzspielen entscheiden die Gäste aus Sachsen-Anhalt für sich.
Edgar Walter bleibt
etwas unter seinen Möglichkeiten und belegt Platz 9 beim Bayerischen Ranglistenturnier.
Näheres demnächst!
und SpVgg Nachwuchshoffnungen mit dabei!
Traditionsgemäß trifft sich die bayerische Nachwuchselite am ersten und zweiten Wochenende nach Schuljahrbeginn zu den Bayerischen Ranglistenturnieren, Durchgang Zwei. Bei diesen Turnieren geht es nicht nur um Turniersiege, es werden auch die sog. persönlichen Starterplätze für die Bayerischen Meisterschaften im Dezember vergeben.
Als Erstes messen sich immer die U15 (Schüler A) und U11 (Schüler C) Altersklassen. Sie treffen sich dieses Wochenende im niederbayerischen Arnstorf. Vom SpVgg Nachwuchs (U15) hat sich für diese 2 Tagesveranstaltung, Beginn 16.09. 11.30 Uhr, Fortsetzung Sonntag 17.09. 9 Uhr. Edgar Walter qualifiziert. Ausschlaggebend war dabei Platz 1 beim südbayerischen Ranglistenturnier. Neben Edgar Walter sind noch 15 weitere Spieler am Start. Im Modus jeder gg. jeden stehen am Tag 1 insgesamt 8 Runden auf dem Plan, ehe am Sonntag die restlichen sieben Runden ausgetragen werden. Es ist also Stehvermögen gefragt und auch die Kunst über zwei Tage stabile Form zu zeigen.
Das Elitetreffen der U17 (Jugend) und U13 (Schüler B) dass dann am 23./24.09. auf der Agenda steht (Gastgeber TB/ASV Regenstauf), verläuft nach dem gleichen Schema. Als BTTV Top 10 Gewinner (U17) hatte sich die SpVgg Nachwuchshoffnung Nick Deng direkt, also ohne Umweg über das südbayerische Turnier, für dieses Turnier qualifiziert. Gespannt darf man wohl sein, und ein gewisses Daumendrücken kann ihm dabei helfen, ob Deng eine ähnliche Platzierung gelingt. Der Top 10 Gewinn, er kam im Mai eher überraschend, reiht in den engeren Zirkel der Favoriten ein. Gelingt Nick Deng nochmal so ein Husarenritt, könnte als Belohnung die Teilnahme am DTTB Top 48 winken.
Begleitet werden Walter und Deng vom Jugendcheftrainer Miklos Szalaba.
Als Oberligameister 2016/17 startet

Auf Händen getragen (beim Turniersieg in Auer) wird er wohl erst wenn das Saisonziel geschafft wurde. Käpt`n M. Ziermeier (Mitte) wird seinem Team mit seiner sprichwörtlichen „Waldbeissermentalität“ in der RL vorangehen.
die SpVgg in dieser Saison in der Regionalliga Süd. In der vierthöchsten Liga (bei 14 Ligen) setzt sich das Team um Käpt`n Matthias Ziermeier neben Teams aus Bayern, auch mit Teams aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt auseinander.
Für die SpVgg kann das Saisonziel nur heißen maximal Platz 8 zu erreichen. Dieser würde zur Teilnahme am Relegationsturnier bedeuten, für das dann die SpVgg das Austragungsrecht hätte.
Als Auftaktgegner kommt Medizin Magdeburg in die Reutberger Straße. Die Gäste, betrachtet man sich den TTR Wert des Teams gegenüber der SpVgg, gehen als Favorit in die Partie. Für Freunde des „Abwehrspiels“ hat die SpVgg in dieser Saison wieder etwas zu bieten. Neuzugang Christian Cavatoni pflegt das Spiel mit langen Noppen auf der Rückhand, gepaart mit eingestreuten Vorhandschwingern. Nachdem er in den letzten Monaten einen Entwicklungsschub hinter sich hatte (u.a. BTTV Top 10 Sieger), kommt Nachwuchstalent Nick Deng ebenfalls zum Einsatz.
Eine weitere Premiere gibt es in Sachen Spielball. Beim Regionalligaauftakt kommt zum ersten Mal in der SpVgg Geschichte der sog. Plastikball zum Einsatz. Der gute alte Zelluloidball ist Geschichte. Auf nationaler Ebene spielen alle Teams von TTBL bis Oberliga ab dieserSaison verbindlich mit dem Plastikball.
Aus Rücksicht der Entfernungen mancher Gegner wird in dieser Saison vom eigentlichen Spielbeginn, Sonntags 11 Uhr, des öfteren abgerückt.
So beginnt die Partie gegen Magdeburg am
Sonntag, 17.09. 16 Uhr
Die SpVgg baut natürlich wieder auf ihren zahlreichen Anhang.
Am Mittwoch, 16.08.17 ist es wieder soweit. Dann heißt es wieder, Schläger aus der Hülle und drauf auf den Ball (Gewo nahtlos).
Die Termine über Training in den Sommerferien findest Du hier:
Edgar Walter dominiert das Südbayerische TOP 16 Turnier.
Um beim Bayerischen Ranglistenturnier im September
dabei zu sein, musste Edgar Walter einen Umweg via Dillingen einschlagen. Dort trafen sich der südbayerische Nachwuchs um die Qualifikationsplätze zum Bayerischen Turnier aus zu spielen. Im U15 Wettbewerb standen dafür aber nur drei Plätze zur Verfügung. Aufgeteilt in zwei Vorrundengruppen je acht Spieler war in Dillingen Stehvermögen angesagt. Zu den jeweils sieben Vorrundenspielen kamen in den anschließenden Endrunden noch jeweils vier weitere Spiele dazu.
Der Einstieg ins Turnier verlief für Walter problemlos, denn auf Grund seiner technischen Möglichkeiten war er, trotz des Satzverlustes zum zwischenzeitlichen 1:1, seinem Gegenüber überlegen. Der weitere Vorrundenverlauf verlief im Grunde nach dem ähnlichen Muster, selbst dem am Ende Gruppenzwei ten überlies nur einen Satz.
In der Endrunde waren dann die ersten Vier aus der Parallel gruppe seine Gegner. Doch auch diese konnte er in Schach halten und nach den ersten zwei Siegen in der Endrunde, hatte Walter schon mal die Qualifikationshürde geschafft. Im vorletz ten Spiel des Tages traf er auf den bis dahin schärfsten Widersa cher. Einen Sieg voraus zu setzen war jetzt nicht unbedingt an der Tagesordnung, hatte Walter doch schon die ein oder andere Niederlage hinnehmen müssen. Doch an diesem Tag ließ er so gut wie nichts anbrennen, sogar einen Satzverlust leistete sich Walter nicht und so war der Turniersieg so gut wie sicher. Fleckenrein blieb seine Weste auch nach dem letzten Spiel. Bei der Siegerehrung nahm der dann aus der Hand des Dillinger Vorstandes den Pokal für den Turniersieg entgegen.
SpVgg Thalkirchen e.V.
Sportarten
Informationen
News Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015











