Fehlender Wettkampfrhythmus?
Regionalliga Süd (Bay, Thü, Sa, Sa-Anh)
TSV Bad Königshofen 2 | SpVgg Thalkirchen | 06:04 |
Um beim Titel zu bleiben, auch die „Raccoon Rackets“ sind nun in den Ligabetrieb eingestiegen. Die Einstiegshürde hätte aber höher nicht sein können, denn für die Gastgeber war es bereits die sechste Saisonpartie. Bis dahin legte die Königshofener TTBL-Reserve eine Bilanz von 9:1 hin.
Der Einstieg des SpVgg-Teams konnte sich erstmals sehen lassen, beide Eröffnungsdoppeln gingen über die volle Distanz (5 Sätze), wo am Ende ein unentschiedener Ausgang zu Buche stand.
Nach dem Doppelauftakt folgen zwei Einzelblöcke, wo zuerst die Überkreuzvergleiche (1 vs 2, 2 vs 1 etc) auf dem Plan stehen. Die Hoffnung auf SpVgg Seite hatte durch die Einstiegspartien an Nahrung gewonnen, um auch diesen Teil auf Augenhöhe gestalten zu können. Leider erfüllte sich diese Hoffnung nicht, die Gastgeber legten hier eine makellose Bilanz hin und nach dem ersten Einzelblock stand ein 5:1 aus Gastgebersicht auf der Anzeigetafel. Dass ein knappes Ergebnis möglich gewesen wäre, zeigen die Partien im „hinteren Paarkreuz“ wo aber in den Entscheidungsätzen die Hausherren das bessere Ende für sich hatten.
Der Einstieg in den zweiten Einzelblock (1 vs.1, 2 vs. 2 etc.) gelang erneut den Hausherren, das bedeutete, mit diesem 6.Punkt war die Partie bereits entschieden. Hier zeigte sich nun der Vorteil des „Durchspielens“, das SpVgg Team konnte in den noch ausstehenden Partien (3) zeigen, „so schlecht spielen wir auch wieder nicht“.
In allen drei Partien (Daniel Sontag, Michael Dudek u. Thomas Menzel) fielen nun auf die Seite der „Raccoon Rackets“, so dass zumindest die Kosmetik stimmte und die SpVgg Akteure etwas für die folgenden Partien mitnehmen konnten.
Die nächste Partie, die auf dem Terminplan steht, ist das Stadtderby beim FC Bayern. Sonntag, 12.10. 18 Uhr, Sporthalle Berg am Laim-Str. 104. Mehr darüber im Vorfeld dieses Derbys.