Heimkehr mit leerem Magen
Regionalliga Süd (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern)

Ging leer aus
Die „Raccoon Rackets“ wagten sich in fremdes Revier, um ihren Hunger zu stillen. Leider gab`s in Hettstedt (Sachsen-Anhalt), Lugau (Sachsen) und Mühlhausen (Thüringen) keine Beute.
Um aufs Sportliche zu kommen, 4:6, aus „Raccoon Racket“ Sicht, war das bestimmende Ergebnis, es änderten sich jeweils die Namen der Gegner, MSV Hettstedt, TTC Lugau, Post SV Mühlhausen 2.
Begonnen hat es am Samstag in Hettstedt (Beginn 13 Uhr). Eigentlich begann es vielversprechend, nach den ersten vier Partien führte das SpVgg Team mit zwei Zählern Vorsprung (3:1). In den letzten beiden Spielen in Durchgang eins, wurde die Führung leider egalisiert.
Durchgang Zwei stand dann klar im Zeichen des Heimteams. Sie überließen dem SpVgg Team nur noch einen Sieg, „Footloose Raccoon“ Daniel Sontag (Weber) schlug zum Zweitenmal zu. In den restlichen drei Partien behielten die Hausherren die Oberhand. Spielende 16:10 Uhr.
Matchdetails
Es blieb nicht viel Zeit zur Regeneration, denn um 19 Uhr war das nächste Spiel in Lugau, unweit von Chemnitz, angesetzt. Nach einer Fahrzeit von gut zwei Stunden (Entfernung 186 km) ging es nach einer kurzen Einspielphase in die Boxen. Auch hier endete der erste Durchgang (Doppel u. Überkreuzpartien) unentschieden. Die Spielgewinne der „Raccoons“ wurden an Pos. 1 u. Pos. 3 eingefahren.
Analog zur ersten Partie, bestimmten dann auch hier die Gastgeber Durchgang Zwei. Mit drei Siegen in Folge, sicherten sie sich vorzeitig (vorletzte Partie), den Sieg. Dem SpVgg Team blieb nur noch eine Ergebniskosmetik.
Matchdetails
Eine Nacht drüber schlafen
Am Sonntag (Beginn 12:30 Uhr) wartete die TTBL-Reserve des Post SV Mühlhausen, Entfernung ca. 200 km, Fahrzeit 2h20.
Der Einstieg in die Partie misslang den „Raccoon Rackets“ gänzlich, beide Doppel gingen an die Hausherren. Sie zehrten von diesem Vorsprung bis zur letzten Tagespartie. Von allen acht Einzelpartien, hatten beide Partien gleich viele gewonnen.
Matchdetails
Vorschau aufs kommende Wochenende
Dieses steht unter dem Zeichen von Derbys. S-Bahnderby beim TSV Gräfelfing (Samstag 13:30 Uhr) und Stadtderby gg. FC Bayern (Sonntag13:15 Uhr Sporthalle a.d. Reutberger Str.).
Weitere Details folgen noch!
TT-Newsticker
Wochentagsspiele mit vielen Überraschungen
KW 49 (02.12. – 06.12.)
Wer? Wann? Wo?
Die Vorrunden neigen sich dem Ende zu
KW 49 (WE 07.12. – 08.12.)
TT-Newsticker
Man hätte sich mehr erhofft!
Plus, Zuschauerrekord, 158!
KW 48 (WE 30.11. – 01.12.)
Ein click auf die Ergebnisse gibt eine Übersicht der Details
Wer? Wann? Wo?
Die Bezirksklassenteams sind gefragt
KW 49 (02.12. – 06.12.)
Ziffer zeigt das Spiellokal an
TT-Newsticker
Erfreulich Bilanz
KW 48 (25.11. – 29.11.)
Ein click auf die Ergebnisse gibt eine Übersicht der Details
Wer? Wann? Wo?
Mittelpunkt: Vorrundenabschluss vom Regionalligateam
KW 48 (WE 30.11. – 01.12.)
It`s Derbytime
Regionalliga Süd (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern)
Ein Vorrundenabschluss, der es in sich hat.
Es treffen die drei besten Herrenteams aufeinander, die die Stadt München und der Landkreis München aufzubieten hat. Im Mittelpunkt dabei, die „Raccoon Rackets“, die an diesem Wochenende zwei Mal ranmüssen und eher der Underdog in diesen Begegnungen ist.
Am Samstag, 13:30 Uhr kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Wölfen (TSV Gräfelfing) und den Waschbären (SpVgg). In ihrem eigenen Jagdrevier sind die Wölfe der Favorit. Vom, nach ihren Ansprüchen, verunglückten Saisonauftakt haben die Wölfe sich mittlerweile erholt, so dass für sie die Favoritenrolle durchaus Substanz hat.
SpVgg Thalkirchen vs. FC Bayern
Es kommen Erinnerungen an den 31.März 2019 hoch. Hier trafen ebenfalls die Raccoon Rackets auf den FC Bayern, auch in der Regionalliga. Es wurde noch mit 6er Teams gespielt und ca. 150 Zuschauer (siehe Titelbild) waren Zeugen dieses Teams.
Ob nun beim Derby am Sonntag, 1.12. (13:15 Uhr) wieder so viele Zuschauer anwesend sind, steht noch in den Sternen. Änderungen gab es aber in der Zwischenzeit einige. Es wird nur noch mit 4er Teams gespielt und es ist, ab Regionalliga abwärts, die volle Spieleanzahl (10) im Wettkampfmodus „Bundessystem“ garantiert.
Die Ausgangslage ist ebenfalls eine andere. Spielten damals die „Roten“ um den Aufstieg in die 3.Bundesliga, gilt für beide Teams am Sonntag sich für die Rückrunde eine gute Ausgangsbasis für den Ligaverbleib zu schaffen.
Positive Bilanz
Sieg Nr. 1 zur Wies`n Zeit!
In der aktuellen Vorrunde konnten die „Raccoon Rackets“ ihre Spiele im „Raccoon Bau“ (Sporthalle a.d. Reutberger Str.), gewinnen, durchaus verbunden mit der ein oder anderen Überraschung. Einer der Gründe war sicher, dass die „Raccoon Rackets“ auf eine stimmungsvolle Unterstützung bauen konnten.
Kommt das FC Bayernteam mit ihrem etatmäßigen Aufgebot, wird diese Rückenstärkung um so mehr dem Team helfen auch am Sonntag ein paar Prozent mehr auf die Schippe zu legen.
Drei Ländertour
Heimkehr mit leerem Magen
Regionalliga Süd (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern)
Ging leer aus
Die „Raccoon Rackets“ wagten sich in fremdes Revier, um ihren Hunger zu stillen. Leider gab`s in Hettstedt (Sachsen-Anhalt), Lugau (Sachsen) und Mühlhausen (Thüringen) keine Beute.
Um aufs Sportliche zu kommen, 4:6, aus „Raccoon Racket“ Sicht, war das bestimmende Ergebnis, es änderten sich jeweils die Namen der Gegner, MSV Hettstedt, TTC Lugau, Post SV Mühlhausen 2.
Begonnen hat es am Samstag in Hettstedt (Beginn 13 Uhr). Eigentlich begann es vielversprechend, nach den ersten vier Partien führte das SpVgg Team mit zwei Zählern Vorsprung (3:1). In den letzten beiden Spielen in Durchgang eins, wurde die Führung leider egalisiert.
Durchgang Zwei stand dann klar im Zeichen des Heimteams. Sie überließen dem SpVgg Team nur noch einen Sieg, „Footloose Raccoon“ Daniel Sontag (Weber) schlug zum Zweitenmal zu. In den restlichen drei Partien behielten die Hausherren die Oberhand. Spielende 16:10 Uhr.
Matchdetails
Es blieb nicht viel Zeit zur Regeneration, denn um 19 Uhr war das nächste Spiel in Lugau, unweit von Chemnitz, angesetzt. Nach einer Fahrzeit von gut zwei Stunden (Entfernung 186 km) ging es nach einer kurzen Einspielphase in die Boxen. Auch hier endete der erste Durchgang (Doppel u. Überkreuzpartien) unentschieden. Die Spielgewinne der „Raccoons“ wurden an Pos. 1 u. Pos. 3 eingefahren.
Analog zur ersten Partie, bestimmten dann auch hier die Gastgeber Durchgang Zwei. Mit drei Siegen in Folge, sicherten sie sich vorzeitig (vorletzte Partie), den Sieg. Dem SpVgg Team blieb nur noch eine Ergebniskosmetik.
Matchdetails
Am Sonntag (Beginn 12:30 Uhr) wartete die TTBL-Reserve des Post SV Mühlhausen, Entfernung ca. 200 km, Fahrzeit 2h20.
Der Einstieg in die Partie misslang den „Raccoon Rackets“ gänzlich, beide Doppel gingen an die Hausherren. Sie zehrten von diesem Vorsprung bis zur letzten Tagespartie. Von allen acht Einzelpartien, hatten beide Partien gleich viele gewonnen.
Matchdetails
Vorschau aufs kommende Wochenende
Dieses steht unter dem Zeichen von Derbys. S-Bahnderby beim TSV Gräfelfing (Samstag 13:30 Uhr) und Stadtderby gg. FC Bayern (Sonntag13:15 Uhr Sporthalle a.d. Reutberger Str.).
Weitere Details folgen noch!
Wer? Wann? Wo?
Knisternde Spannung
KW 48 (25.11. – 29.11.)
TT-Newsticker (WE)
Von wegen freies Wochenende
KW 47 (WE 23.11. – 24.11.)