„Raccoon Rackets“ gehen leer aus

Das war nicht so geplant

Die Regionalligapartie zwischen dem FC Bayern und der SpVgg Thalkirchen verlief alles andere als erwartet für die Gäste vom Westufer der Isar. Besonders die Übersetzung ans Ostufer geriet völlig daneben, was sich im Ergebnis deutlich widerspiegelte.

Schwieriger Start ins Derby

Die „Raccoon Rackets“ konnten zu keinem Zeitpunkt ins wichtige Lokalderby finden und mussten letztendlich ohne Erfolgserlebnis die Heimreise antreten. Schon nach den ersten Doppeln war klar, dass es ein schwerer Abend werden würde: Die Gastgeber gingen direkt mit 2:0 in Führung. Am nächsten dran waren noch Menzel/Kapic, die erst im Entscheidungssatz unterlagen.

Dominanz der Gastgeber

Auch in den Einzeln setzte der FC Bayern seinen dominanten Stil fort und gab im Überkreuzteil lediglich einen Satz ab. Nach der ersten Hälfte der Einzel war die Partie bereits entschieden und der Rückstand für Thalkirchen nicht mehr aufzuholen.

Einziger Lichtblick für die Gäste

Zu Beginn der zweiten Einzelhälfte konnte „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni noch einmal dagegenhalten und das Einserduell mit 3:2 Sätzen für sich entscheiden. Weitere Ergebniskosmetik gelang dem Team vom Westufer der Isar jedoch nicht mehr.

Krankheit und Ausfälle als zusätzlicher Faktor

Zwar waren einige Spieler gesundheitlich angeschlagen und ein wichtiger Stammspieler fehlte, doch das Endergebnis bleibt dennoch schwer zu verdauen für die Mannschaft.

Blick nach vorn: Kampf um den Klassenerhalt

Um im Abstiegskampf nicht noch weiter an Boden zu verlieren, geht es in der nächsten Partie darum, wieder den richtigen Rhythmus zu finden. Schließlich zählt in dieser Saison einzig und allein der Klassenerhalt.

Heimvorteil als Hoffnungsschimmer

Die nächste Begegnung findet in den eigenen vier Wänden statt – ein Ort, an dem die „Raccoon Rackets“ schon manchen favorisierten Gegner überraschen konnten. Diese Heimstärke könnte der Mannschaft neuen Auftrieb geben.

Ausblick: Nächste Partie

Am Sonntag, den 19.10., um 12 Uhr hat das SpVgg-Team die Gelegenheit, sich zu beweisen und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln.