In einem intensiv geprägten Duell setzte sich die SpVgg Thalkirchen am Sonntag mit 4:2 gegen den SV München Laim etwas glücklich durch. Bereits in der 10. Minute brachte Jonas Elfara die Gastgeber in Führung, ehe Adam Rjaibi für die Gäste ausglich. Thalkirchen zeigte sich unbeeindruckt und stellte durch Niklas Rothaug den alten Abstand wieder her. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte Jovan Jovanovic für den erneuten Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel übernahm Thalkirchen zunehmend das Kommando – begünstigt durch zwei Platzverweise auf Seiten der Gäste: Die numerische Überlegenheit nutzte Thalkirchen leider erst in der Schlussphase konsequent aus: Stefan Huber traf zur erneuten Führung, Jonas Raub setzte mit dem 4:2 den Schlusspunkt.
https://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2025/09/Spiel-2.jpg480640Werner Mittermaierhttps://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo_SpVgg_2016-1-300x163.jpgWerner Mittermaier2025-09-29 18:06:382025-09-29 18:06:38Spielbericht 28.09.2025 SpVgg I – SV München Laim 4:2
Im intensiven Abendspiel konnte die SpVgg Thalkirchen beim TSV Milbertshofen einen hart erkämpften Punkt mitnehmen.
Die Gastgeber starteten furios und gingen bereits früh durch einen Doppelpack von Ilker Özcan mit 2:0 in Führung. Thalkirchen wirkte in der Anfangsphase unkonzentriert und fand zunächst keinen Zugriff auf das Spiel.
Mit zunehmender Spielzeit kam die SpVgg jedoch besser in die Partie. In der 31. Minute gelang Jakob Neumaier der wichtige Anschlusstreffer zum 2:1.
Nach der Halbzeitpause zeigte Thalkirchen eine deutlich stabilere Leistung und belohnte sich in der 66. Minute mit dem Ausgleichstreffer durch Felix Hummel.
In der verbleibenden Spielzeit erspielten sich beide Mannschaften noch einige Chancen, doch ein weiteres Tor wollte keinem Team mehr gelingen.
Am Ende trennten sich die Teams in einem spannenden und ausgeglichenen Spiel mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden.
Doch Du findest nicht so recht einen Anschluss, weil Gelenke und Knochen nicht mehr so dynamisch sind? Grundsätzlich möchtest Du Dich aber doch noch bewegen und mit Freund*innen gemeinsam Sport treiben?
Dann haben wir bei der SpVgg Thalkirchen vielleicht die Lösung für Dich!
„GEH-FUßBALL“ (Walking-Football)
Das kann jeder, egal ob Mann oder Frau, ob Profi oder Amateur, ob Bürojob oder Handwerker, es gibt einfache Regeln
Rennen ist verboten!
Mindestens ein Fuß muss immer am Boden stehen.
Keine hohen Bälle (max. 1 Meter hoch).
Körperkontakt und Grätschen sind nicht erlaubt.
Kein Torwart.
kein Abseits.
Und dennoch machen wir was für Fitness, Koordination und Reaktion.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann komm einfach vorbei.
Immer montags, Spielbeginn 19:00 Uhr, Bezirkssportanlage Thalkirchner Str. 209
Du brauchst nur Turn- oder Nockenschuhe, Trainingsklamotten und gute Laune, komm vorbei!
Fragen? Dann melde Dich bei Michael Pertsch 0179/5932786
https://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2017/10/SpVgg-Logo-e1548767741204.jpg100100Thomas Huberhttps://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo_SpVgg_2016-1-300x163.jpgThomas Huber2025-09-01 17:35:412025-09-01 17:41:52Walking-Football bei der SpVgg Thalkirchen
Die SpVgg Thalkirchen trat am heutigen Spieltag mit einer stark veränderten Startelf an – eine Formation, die man wohl so nicht mehr allzu oft sehen wird. Das Trainerduo Leo und Max musste auf zahlreiche Stammkräfte verzichten und stellte dennoch eine schlagkräftige Truppe auf den Platz.
Von Beginn an zeigte Thalkirchen keinerlei Zurückhaltung und setzte die zweite Mannschaft des SV Pullach früh unter Druck. Bereits in der Anfangsphase brachte Jonas Elfara die SpVgg mit einem sehenswerten direkten Freistoß in Führung. In der 18. Minute erhöhte Kevin Heck auf 2:0. Ein unglückliches Eigentor ließ Pullach kurz darauf auf 2:1 verkürzen. Die Gäste blieben vor allem durch lange Bälle gefährlich, da Thalkirchen mit hohem Pressing agierte. Mit einer knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel intensivierte Thalkirchen den Druck weiter, während Pullach zunehmend die Kräfte verließen. Besonders auffällig: Jakob Neumaier, der nach seiner Einwechslung überraschend als Stürmer auflief, avancierte zum Matchwinner. Mit einem Doppelschlag in der 51. und 55. Minute stellte er auf 4:1. Ahmet Kamis erhöhte wenig später auf 5:1, ehe Neumaier seinen Dreierpack zum 6:1 schnürte. In der Schlussviertelstunde setzte Felix Hummel mit einem eigenen Doppelpack die Schlusspunkte zum 7:1 und 8:1.
Ein überzeugender Auftritt der SpVgg, die trotz personeller Engpässe eine beeindruckende Leistung zeigte.
https://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2025/08/pullach-scaled.jpg9831310Werner Mittermaierhttps://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo_SpVgg_2016-1-300x163.jpgWerner Mittermaier2025-08-31 18:59:232025-08-31 19:00:57Thalkirchen feiert Kantersieg gegen Pullach II – Neumaier mit Dreierpack
Unsere 1. Mannschaft startete mit viel Energie und dominierte die Anfangsphase. Bereits früh gelang Jonas Raub der Führungstreffer zum 1:0. Doch nach rund 20 Minuten fand die vierte Mannschaft von 1860 besser ins Spiel und konnte in der 26. Minute den Ausgleich zum 1:1 erzielen.
In der Folge agierte unser Team etwas unkonzentriert und musste kurz vor der Halbzeit, in der 43. Minute, das 1:2 hinnehmen. Mit diesem Rückstand ging es in die Pause.
Das Trainerteam Leo und Max schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben, denn unsere Mannschaft kam mit neuem Schwung aus der Halbzeit und setzte die Gegner stark unter Druck. Ein regelrechtes Powerplay in der Hälfte der 60er begann. In der 48. Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt – leider konnte Niki Rothaug den Strafstoß nicht verwandeln. Doch Jonas Raub war zur Stelle und staubte zum verdienten 2:2 ab.
Unsere Mannschaft wollte den Sieg unbedingt und bei 1860 schwanden zunehmend die Kräfte. In der 84. Minute gelang Omid Amiri sein erstes Tor für unsere Erste – das 3:2!
In den Schlussminuten warfen die Gäste noch einmal alles nach vorne. Hohe Bälle flogen in unseren Strafraum, und in der 92. Minute kam es nach einem Foulspiel im Sechzehner leider zum Strafstoß für 1860, den sie zum 3:3-Endstand verwandelten.
Fazit: Wir müssen weiterhin daran arbeiten, defensiv stabiler zu stehen und vorne unsere Chancen konsequenter zu nutzen. Das Potenzial ist da – jetzt gilt es, daraus auch Dreier zu machen!
https://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2025/08/action.jpg12021119Werner Mittermaierhttps://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo_SpVgg_2016-1-300x163.jpgWerner Mittermaier2025-08-25 14:08:022025-08-25 14:08:021. Punktspiel in der Kreisklasse 4
Nach dem Abstieg aus der Kreisliga geht unsere 1. Herrenmannschaft mit neuem Elan und einem neuen Trainerteam in die kommende Kreisklassensaison 2025/26.
Die Fussballabteilungsleitung der SpVgg hat in den vergangenen Wochen intensiv gearbeitet und kann nun mit Freude die Verpflichtung von Leo Fleischer als neuen Cheftrainer bekannt geben.
Unterstützt wird er von Co-Trainer Max Glaw, den Leo gleich mit ins Boot holt.
Trotz ihres jungen Alters haben Leo und Max die Abteilungsleitung – bestehend aus Werner und Felix – durch ihre Fachkompetenz, klare sportliche Vorstellungen und vor allem durch ihre überzeugenden Persönlichkeiten beeindruckt. Beide stehen für modernen, ambitionierten Fußball und bringen frischen Wind sowie neue Impulse in den Verein.
Wir heißen Leo Fleischer und Max Glaw herzlich willkommen bei der SpVgg und freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit!
Der gesamten Mannschaft, dem neuen Trainerteam und allen Beteiligten wünschen wir eine erfolgreiche, motivierte und verletzungsfreie Saison 2025/26.
Leo Fleischer und 1. Abteilungsleiter Werner Mittermaier
https://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2025/07/Leo-2-scaled.jpg1310983Werner Mittermaierhttps://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo_SpVgg_2016-1-300x163.jpgWerner Mittermaier2025-07-09 12:15:272025-07-09 13:37:20Neues Trainerteam für die 1. Mannschaft
Walking-Football hat seit einiger Zeit den Weg in den Fußball gefunden. Die Sportart wurde 2011 in Großbritannien beim FC Chesterfield Community Trust gegründet und erfreut sich seitdem immer größer werdendem Zuspruch.
Aus unterschiedlichen Gründen hat nun auch die SpVgg Thalkirchen beschlossen, den „Gehfußball“ zu etablieren und startet ab sofort jeweils montags um 19:00 Uhr mit dem Training. Informationen hierzu findet Ihr auf nachfolgendem Ankündigungsplakat.
https://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2016/06/News-Logo_SpVgg_2016.jpg200200Thomas Huberhttps://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo_SpVgg_2016-1-300x163.jpgThomas Huber2025-05-05 17:03:132025-05-08 18:32:13Walking-Football bei der SpVgg Thalkirchen
TSV 1860 München III und SpVgg Thalkirchen teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 1:1. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Bereits das Hinspiel hatte SpVgg Thalkirchen für sich entschieden und einen 6:3-Sieg gefeiert.
41 Tore kassierte TSV 1860 München III bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der 102 Kreisliga 2.
In den letzten fünf Partien ließ SpVgg Thalkirchen zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.
Beide Mannschaften haben 15 Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass die Elf von Trainer Harald Schuler mit einer Bilanz von 27:41 auf dem achten Tabellenplatz steht – knapp vor TSV 1860 München III (35:41 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Am Wochenende 21. bis 23.02.25 stand für unser Team ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein
intensives und abwechslungsreiches Trainingslager im Deutschen Fußball Internat (DFI) in Bad Aibling.
Bereits die Anreise stellte uns vor die erste Herausforderung – nach einer Zugfahrt ging es bei strömendem
Regen zu Fuß weiter zum Internat. Doch die Vorfreude auf die kommenden Tage ließ uns das Wetter schnell
vergessen.
Nach der Zimmerverteilung und der essenziellen Beschaffung des WLAN-Passworts starteten wir mit einer
kurzen Kick-off-Besprechung mit unseren Trainern Julian und Markus. Ohne lange Pause ging es dann direkt
in die erste Trainingseinheit des Wochenendes. Im Anschluss daran gab es ein etwas verspätetes Abendessen,
bevor wir uns auf unsere Zimmer zurückzogen – dort begann der wahre Kampf des Abends: 23 Spieler und nur
drei Duschen.
Spiel, Training und Technik – ein voller Samstag
Am nächsten Morgen stand nach dem Frühstück unser erstes Testspiel auf dem Plan. Mit unserem
beeindruckend großen Kader traten wir gegen die SG Großkarolinenfeld an und sicherten uns einen 4:2-Sieg.
Nach einem ausgiebigen Mittagsbuffet und einer kurzen Erholungspause folgte die nächste Trainingseinheit –
diesmal mit einer besonderen Herausforderung: der Multiball-Anlage. Diese innovative Trainingsmethode
nutzt eine interaktive Wand mit einem großen Bildschirm, der erkennt, wo der Ball auftrifft. So konnten wir
unsere Zielgenauigkeit unter Zeitdruck verbessern und neue Impulse für unser Schusstraining gewinnen.
Nach der Einheit ging es zur Videoanalyse der letzten Spiele, bevor wir beim Abendessen das eher
enttäuschende Bundesliga-Spiel zwischen Bayern und Leverkusen verfolgten. Das eigentliche Highlight des
Abends ließ aber nicht lange auf sich warten: Gemeinsam ging es zum Bowling. Hier sorgten kleine
Wetteinsätze für zusätzliche Spannung – besonders, wenn es um unsere Top-Bowler wie Haruto ging.
Abschluss mit außergewöhnlichem Training
Der letzte Tag begann mit einer weiteren Trainingseinheit, die mit einem langen Abschlussspiel neben den
imposanten Satellitenanlagen der BNP ein würdiges Ende fand. Doch bevor es zurück nach München ging,
erwartete uns noch eine spannende Herausforderung: ein Sportschützen-Training. Viele von uns kannten die
Sportart erst seit dem legendären Auftritt eines Schützen bei den letzten Olympischen Spielen, der mit seiner
lässigen Art viral ging. Dank der Organisation von Julian hatten wir die Möglichkeit, uns selbst mit Pistolen
und Gewehren an der Zielscheibe zu versuchen – eine perfekte Übung für Konzentration und Präzision.
Nach diesem besonderen Abschluss machten wir uns mit dem Zug auf den Heimweg nach München, wo sich
alle schließlich erschöpft, aber glücklich auf den Heimweg machten.
Mehr als nur ein Trainingslager
Das Wochenende im DFI war eine Erfahrung, die uns als Mannschaft nicht nur fußballerisch, sondern auch
menschlich weitergebracht hat. Die Kombination aus intensivem Training, spannenden Aktivitäten und
gemeinsamen Erlebnissen hat unser Team noch enger zusammengeschweißt – und das merkt man bis heute auf
dem Platz. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!
https://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2024/10/SpVgg-Thalkirchen-okt2024-v1-chriseberhardt-005-scaled.jpg17072560Werner Mittermaierhttps://www.spvgg-thalkirchen.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo_SpVgg_2016-1-300x163.jpgWerner Mittermaier2025-03-06 12:23:192025-03-06 12:23:20U19 Trainingswochenende in Bad Aibling – Fußball, Teamgeist und unvergessliche Erlebnisse
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.