SpVgg I gegen SV Pullach II Endstand 8:1

Die SpVgg Thalkirchen trat am heutigen Spieltag mit einer stark veränderten Startelf an – eine Formation, die man wohl so nicht mehr allzu oft sehen wird. Das Trainerduo Leo und Max musste auf zahlreiche Stammkräfte verzichten und stellte dennoch eine schlagkräftige Truppe auf den Platz.

Von Beginn an zeigte Thalkirchen keinerlei Zurückhaltung und setzte die zweite Mannschaft des SV Pullach früh unter Druck. Bereits in der Anfangsphase brachte Jonas Elfara die SpVgg mit einem sehenswerten direkten Freistoß in Führung. In der 18. Minute erhöhte Kevin Heck auf 2:0. Ein unglückliches Eigentor ließ Pullach kurz darauf auf 2:1 verkürzen. Die Gäste blieben vor allem durch lange Bälle gefährlich, da Thalkirchen mit hohem Pressing agierte. Mit einer knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel intensivierte Thalkirchen den Druck weiter, während Pullach zunehmend die Kräfte verließen. Besonders auffällig: Jakob Neumaier, der nach seiner Einwechslung überraschend als Stürmer auflief, avancierte zum Matchwinner. Mit einem Doppelschlag in der 51. und 55. Minute stellte er auf 4:1. Ahmet Kamis erhöhte wenig später auf 5:1, ehe Neumaier seinen Dreierpack zum 6:1 schnürte. In der Schlussviertelstunde setzte Felix Hummel mit einem eigenen Doppelpack die Schlusspunkte zum 7:1 und 8:1.

Ein überzeugender Auftritt der SpVgg, die trotz personeller Engpässe eine beeindruckende Leistung zeigte.

24.08.2025 SpVgg I – TSV 1860 4 Ergebnis 3:3

Unsere 1. Mannschaft startete mit viel Energie und dominierte die Anfangsphase. Bereits früh gelang Jonas Raub der Führungstreffer zum 1:0. Doch nach rund 20 Minuten fand die vierte Mannschaft von 1860 besser ins Spiel und konnte in der 26. Minute den Ausgleich zum 1:1 erzielen.

In der Folge agierte unser Team etwas unkonzentriert und musste kurz vor der Halbzeit, in der 43. Minute, das 1:2 hinnehmen. Mit diesem Rückstand ging es in die Pause.

Das Trainerteam Leo und Max schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben, denn unsere Mannschaft kam mit neuem Schwung aus der Halbzeit und setzte die Gegner stark unter Druck. Ein regelrechtes Powerplay in der Hälfte der 60er begann. In der 48. Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt – leider konnte Niki Rothaug den Strafstoß nicht verwandeln. Doch Jonas Raub war zur Stelle und staubte zum verdienten 2:2 ab.

Unsere Mannschaft wollte den Sieg unbedingt und bei 1860 schwanden zunehmend die Kräfte. In der 84. Minute gelang Omid Amiri sein erstes Tor für unsere Erste – das 3:2!

In den Schlussminuten warfen die Gäste noch einmal alles nach vorne. Hohe Bälle flogen in unseren Strafraum, und in der 92. Minute kam es nach einem Foulspiel im Sechzehner leider zum Strafstoß für 1860, den sie zum 3:3-Endstand verwandelten.

Fazit: Wir müssen weiterhin daran arbeiten, defensiv stabiler zu stehen und vorne unsere Chancen konsequenter zu nutzen. Das Potenzial ist da – jetzt gilt es, daraus auch Dreier zu machen!

Nach dem Abstieg aus der Kreisliga geht unsere 1. Herrenmannschaft mit neuem Elan und einem neuen Trainerteam in die kommende Kreisklassensaison 2025/26.

Die Fussballabteilungsleitung der SpVgg hat in den vergangenen Wochen intensiv gearbeitet und kann nun mit Freude die Verpflichtung von Leo Fleischer als neuen Cheftrainer bekannt geben.

Unterstützt wird er von Co-Trainer Max Glaw, den Leo gleich mit ins Boot holt.

Trotz ihres jungen Alters haben Leo und Max die Abteilungsleitung – bestehend aus Werner und Felix – durch ihre Fachkompetenz, klare sportliche Vorstellungen und vor allem durch ihre überzeugenden Persönlichkeiten beeindruckt. Beide stehen für modernen, ambitionierten Fußball und bringen frischen Wind sowie neue Impulse in den Verein.

Wir heißen Leo Fleischer und Max Glaw herzlich willkommen bei der SpVgg und freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

Der gesamten Mannschaft, dem neuen Trainerteam und allen Beteiligten wünschen wir eine erfolgreiche, motivierte und verletzungsfreie Saison 2025/26.

Leo Fleischer und 1. Abteilungsleiter Werner Mittermaier

TSV 1860 München III und SpVgg Thalkirchen teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 1:1. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Bereits das Hinspiel hatte SpVgg Thalkirchen für sich entschieden und einen 6:3-Sieg gefeiert.

Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. Anstelle von Jannis Schloßer war nach Wiederbeginn Mauro Geismann für TSV 1860 München III im Spiel. Niklas Rothaug brach für SpVgg Thalkirchen den Bann und markierte in der 63. Minute die Führung. In der 69. Minute verwandelte Jeffrey Ebert vor 30 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:1 für TSV 1860 München III. Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen von TSV 1860 München III mit SpVgg Thalkirchen kein Sieger ermittelt.

41 Tore kassierte TSV 1860 München III bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der 102 Kreisliga 2.

In den letzten fünf Partien ließ SpVgg Thalkirchen zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.

Beide Mannschaften haben 15 Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass die Elf von Trainer Harald Schuler mit einer Bilanz von 27:41 auf dem achten Tabellenplatz steht – knapp vor TSV 1860 München III (35:41 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.

Kommende Woche tritt SpVgg Thalkirchen gegen die FT München-Gern. Auf gehts zum nächsten wichtigen Spiel ……..

Quelle BFV

Im Spiel von SpVgg Thalkirchen gegen den MTV München gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des Teams von Coach Alexander Kaltner. Die Ausgangslage sprach für den MTV München, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Der Gast war im Hinspiel gegen SpVgg Thalkirchen zu einem knappen 1:0-Sieg gekommen.

Alexander Kaltner verwandelte vor 40 Zuschauern einen Elfmeter nach zehn Minuten eiskalt zur 1:0-Führung für den MTV München. Geschockt zeigte sich SpVgg Thalkirchen nicht. Nur wenig später war Jonas Elfara mit dem Ausgleich zur Stelle (14.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Vincenzo Potenza in der 23. Minute. Die Pausenführung des MTV München fiel knapp aus. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Alexander Kaltner Lorik Beka und Ümit Alper vom Feld und brachte Franz Strohmaier und Francisco Afonso ins Spiel. Kaltner schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (48.). Harald Schuler wollte SpVgg Thalkirchen zu einem Ruck bewegen und so sollten Steffen Becker und Agron Plana eingewechselt für Jakob Neumaier und Ismail Ben Ali neue Impulse setzen (56.). Mit Elfara und Valentino Cento nahm Harald Schuler in der 74. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Antonio Stocker und Manuel Braun. Der MTV München musste den Treffer von Finn Friedrich zum 2:3 hinnehmen (81.). Am Ende verbuchte der MTV München gegen SpVgg Thalkirchen die maximale Punkteausbeute.

Kreisliga 2: TSV Großhadern – SpVgg Thalkirchen, 1:1 (0:1)

SpVgg Thalkirchen erwies sich gegen den TSV Großhadern als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.

Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Niklas Rothaug mit seinem Treffer vor 60 Zuschauern für die Führung von SpVgg Thalkirchen (1.). Das Team von Trainer Harald Schuler führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Michael Lelleck von TSV Großhadern nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Osama Abdel-Hamid blieb in der Kabine, für ihn kam Zlatan SalihagicMarvin Jike witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für die Heimmannschaft ein (60.). Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen des TSV Großhadern mit SpVgg Thalkirchen kein Sieger ermittelt.

Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der TSV Großhadern in der Tabelle auf Platz fünf. Sechs Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat der TSV Großhadern derzeit auf dem Konto. Mit fünf von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der TSV Großhadern noch Luft nach oben.

Durch den Teilerfolg verbesserten sich die SpVgg Thalkirchen im Klassement auf Platz acht. Vier Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen hat SpVgg Thalkirchen momentan auf dem Konto. SpVgg Thalkirchen überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.

Die SpVgg Thalkirchen empfängt am Sonntag den 09.03. um 11 Uhr die 1 . Mannschaft des MTV München.

Quelle: BFV

B-Klasse 4: FC Croatia München II – SpVgg Thalkirchen II, 2:1 (0:1)

Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die die Zweitvertretung von FC Croatia München mit 2:1 gegen die Reserve von SpVgg Thalkirchen für sich entschied. Einen packenden Auftritt legte FC Croatia München II dabei jedoch nicht hin.

Nach nur 22 Minuten verließ Ivan Cigic von Team von Trainer Slaven Vidak das Feld, Mario Budimir kam in die Partie. SpVgg Thalkirchen II ging durch Paul Ullrich in der 35. Minute in Führung. Ohne dass sich am Stand noch etwas geändert hatte, verabschiedeten sich beide Mannschaften zur Pause in die Kabinen. Dominik Stefanec vollendete in der 54. Minute vor 20 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Ivan Musura wurde zum Helden des Spiels, als er FC Croatia München II mit einem Treffer kurz vor dem Abpfiff (86.) doch noch in Front brachte. Als Referee Philipp Barsch die Begegnung beim Stand von 2:1 letztlich abpfiff, hatten die Gastgeber die drei Zähler unter Dach und Fach.

Leider gab es in dem Spiel einige unschöne Szenen die auch zum Schluß zu einer roten Karte für FC Croatia II und einer 10 Minuten Strafe für SpVgg Thalkirchen II sorgte.

Das nächste Spiel der SpVgg Thalkirchen II ist am Sonntag den 09.03. um 13 uhr zu Hause gegen  BSC Sendling München II.

Unsere 1. Mannschaft darf kommende Saison nach der sehr starken Saison und dem Aufstieg als Meister nun in der Kreisliga spielen.

Unsere Zwoate darf nun nach dem bitteren Abstieg in der B Klasse ran.

Nachfolgend die vorläufige Ligaeinteilung der beiden Mannschaften vom BFV:

Sonntag 11.02.2024

SPVGG 1 — TSV Oberpframmern 4:2

SPVGG 2 — TSV Oberpframmnern2 4: 0

Sonntag 18.02.2024

SPVGG 1 — FC Alemannia 4: 1

SPVGG 2 — SC Bogenhausen 4: 2

Dieses Jahr fand die Weihnachtsfeier der Herren in der Antonius Tenne in Sendling statt. Der eine oder andere Spieler kannte die Location tatsächlich noch nicht, obwohl die Tenne seit Jahrzenten schon existiert.

Die Feier begann mit einem Bierempfang im kleinen Biergarten mit frischgezapften Bier aus dem 1. Holzfass. Der weitere Verlauf fand im Gastraum der Tenne mit einem 2ten Holzfass statt. In geselliger Runde konnten die Spieler, Trainer und Funktioniäre bei gutem Essen über die Vorrunde fachsimpeln. Es wurden auch ein paar Reden geschwungen und einige Spieler wurden zur ihren Jubiläen Urkunden überreicht.

Das Ende der Feier war ca. gegen 4 uhr in der Früh, anbei ein paar Eindrücke dieses Abends:

Der Freundschaftsspielplan für die Wintervorbereitung 2024 steht.