News – Abteilung Tischtennis

Traditionspflege

Ziel von TT-Spielern aus Deutschland, Österreich, Ungarn u. Italien zu Pfingsten. Auer/Ora

Seit 1985 gibt es das internationale Turnier um den „Schwarzenbach-Cup“.

Für viele TT-Spieler heißt es dann immer über Pfingsten

„Auf nach Auer!“

Auer, italienisch Ora, liegt in der Nähe von Bozen. Kaltern, Tramin z.B sind weitere bekannte Orte in unmittelbarer Nähe.

Das Turnier, in mehreren Leistungsklassen ausgetragen, dau ert immer von Freitag bis Pfingstmontag und natürlich ist die Königsklasse immer das Highlight dieses Turniers.

So ist es nicht verwunderlich, dass es außerhalb des offiziellen Spielbetriebs in der Szene eines der wichtig  sten Turniere ist.

„Mindestens einmal im TT-Leben sollte dieses Turnier EINE Pflichtveranstaltung sein.“

SpVgg Spieler fahren nun schon seit Jahren nach Auer, wo für einige diese Veranstaltung der eigentliche „Saisonhöhepunkt“ ist. So war es der Traum der SpVgg Spieler einmal den Sieger-Pokal der Königsklasse mit nach Hause zu nehmen.

Nachdem die SpVgg 1 Vertretung im Vorjahr knapp gescheitert ist, standen sie dieses Jahr wieder im Finale. Am Pfingstmontag hieß es nach der Abschlußveranstaltung

„Da ist das Ding!“

Daniel Weber mit dem Objekt der Begierde.

Mit einem 4:1 Sieg im Finale verließen Matthias „Mattse“ Ziermeier, Michael Dudek,  s`Weberlein“ Daniel Weber die Box und nahmen aus den Händen des Bürgermeisters von Auer den Pokal entgegen. Zudem gab es für jeden Spieler eine Kiste reichhal tiger Vitamine.

Das besondere Flair an diesem Turnier ist auch das Rahmenprogramm, bei dem vor allem die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Neben dem sportlichen Test sind beim Ein oder Anderen auch andere Tests angesagt, wo das ein oder andere Organ auf eine harte Bewährungsprobe gestellt wird. Um das Turnier aber zu gewinnen sind diese Bewährungsproben keine Unterstützung sein.

 

(Fotos von Dirk Mascher)

So, nun ist wirklich Sommerpause angesagt.

BTTV Top 10 (Jugend) x 2,4 = BTTV Top 24 (Damen u. Herren)

diese Formel gab es für Nick Deng am Wochenende so gut wie möglich zu lösen. Ort um die Lösungsansätze zu finden war Langweid (Ldkrs Augsburg), denn dort wurde das höchste Bayerische Ranglistenturnier -BTTV Top 24- der Königsklasse ausgetragen.

Nach seinem Top 10 Erfolg beim Jugendturnier bekam Nick Deng kurzfristig von den BTTV Trainern den Jugendplatz beim Top 24 Turnier zu gesprochen und erneut wusste er zu überzeugen. Für Nick Deng war es das erste Erwachsenenturnier auf bayerischer Ebene, wo er sich mit den Qualifizierten aus den sieben Bezirksranglistenturnieren zu tun bekam. Zwar nicht ganz top besetzt, aber in diesem Teilnehmerfeld befan den sich dennoch Spieler, die langjährige Zweit-, Regional- und Oberligaerfahrung verfügten. Am Ende des zweitägigen Turniers waren nicht nur Ranglistenpunkte zu bekommen, es winkte auch die direkte Qualifika tion zur Bayerischen Meisterschaft der Königsklasse einzufahren.

Ursprünglich hatte das Turnier für Nick Deng eher einen Charakter von „in die Lehre gehen“ um für sich selbst wertvolle Erfahrungen für seinen sportlichen Werdegang zu sammeln. Zum Turniereinstieg hatte er schon eine vermeintlich kaum lösbare knifflige Aufgabe. Sein Gegenüber, kein Unbekannter für die SpVgg, hatte dieser doch in der Oberliga schon viermal die Klingen mit SpVgg Akteuren gekreuzt, und als einer der Besten in der „Mitte“  die Saison 16/17 abgeschlossen. Zudem trug er auch noch die Farben des hartnäckig sten Konkurrenten der SpVgg.

N.Deng zeigte sich immer fokusiert. (Foto M.Walter)

Über fünf Sätze versuchte nun Deng seine erste Aufgabe zu lösen (9, -9, 10, -3) bis er im Entscheidungssatz  die Lösung (zu 9) parat hatte. Die beiden nächsten Aufgaben ließen ihn keinen Lösungsansatz finden, doch wer nun gedacht hatte er würde den ersten Prüfungsteil schmeißen, hatte sich geirrt. Auch wenn er erneut über zweimal fünf Sätze die Aufgaben lösung suchte, kam er mit Beharrlichkeit zu positiven Ergeb nissen, was im Vorfeld nicht unbedingt zu erwarten war, Schlussendlich hat Deng als Drittbester den ersten Prüfungs teil abgeschlossen.

Der zweite Prüfungsteil wurde dann auch noch am Samstag eingeläutet. Der Zwischenrundenauftakt (1-12) wartete eben falls mit einer sehr schwierigen Aufgabe auf, die einmal mehr über die volle Distanz ging. Eine Lösung zu finden gegen den Regionalligaspieler Marius Zaus vom Meister DJK Effeltrich war nicht zu erwarten. Deng war aber für Zaus eine harte Nuss, den er über die volle Distanz heraus forder te. Im Entscheidungssatz musste Deng dann auch anerkennen, dass diese Aufgabe für ihn nicht zu lösen war. Diese Erfahrung blieb ihm auch nicht im zweiten Rundenspiel erspart. Nach vier Sätzen hatte sein Gegner die Lösung parat. Mit seinem nächsten Gegner hatte er es schon beim Jugendturnier zu tun und das positive Ergebnis bei dem dortigen Duell, stärk te ihm den Rücken, die Lösung fand er schon nach vier Sätzen. Für diesen bestandenen Prüfungsteil bekam er zwar nicht die Bestnote (Gruppenspiele um Pl. 1-6), doch mit der etwas „schlechteren“ Note (Gruppenspiele 7-12) konnte Deng gut leben.

Da sich die in der Endabrechnung ersten 10 für die Bayerische Meisterschaft qualifizierten, ergab sich noch eine Bonusaufgabe für die SpVgg Nachwuchshoffnung. Zudem konnte er mit Bestehen dieser Zusatzaufgabe nachträglich selbst eine Geburtstagsgeschenk überreichen. Am 19.05. wurde Nick Deng 16 Jahre alt. Dieses Geschenk vor Augen wollte er sich dann auch nicht entgehen lassen, denn für die letzten drei Aufgaben fand er schnell die Lösungsansätze mit 3:0 und 2×3:1 Sätzen. Es reichte zwar nicht mehr fürs Siegerehrungsfoto (Pl. 1-6), aber mit einem nicht für möglich gehaltenem 7.Platz in der Endabrechnung konnte Deng dies ver schmerzen.

Er darf sich nun den das Wochenende 20./21. Januar 2018 dick in seinem Kalender unterstreichen. An diesem Termin finden in Ingolstadt die Bayerischen Meisterschaften der Königsklasse statt. In der Abtei lungshistorie das zweite Mal, dass ein Nachwuchsspieler an diesen Titelkämpfen teilnehmen kann.

Bravo Nick!

Nick Deng besteht die „Reifeprüfung“ und schließt

das Turnier als

7.

ab!

Mehr auf der TT-Seite

BTTV Top 10 (Jugend) x 2,4 ergibt BTTV Top 24 (Damen/Herren)

oder in die „Lehre“ gehen.

An zwei Wochenenden hintereinander Turniere auf höchster abyerischer Ebene. (Foto SpVgg Archiv)

Am vergangenen Wochenende das Jugendturnier gewonnen, bekommt Nick Deng nun einen sog Jugendplatz beim Erwach senenturnier BTTV Top 24. Dieses findet ab Samstag, 20.05 13 Uhr, am Sonnatg, 21.05. ab 10 Uhr in Langweid statt.

Für Nick Deng soll dieses Turnier hauptsächlich ein weiteres Mosaiksteinchen in seinem Entwicklungsprozess sein. Wie man gegen erwachsene TT-Spieler spielt, kennt er aus den Punktspielen des Herrenteams SpVgg 2. Bei diesem Turnier hat er es aber z.T. mit Spielern zu tun, die über Regional- und Oberligaerfahrung verfügen.

 

Nick Deng auf dem obersten Podest Platz

Sieger beim Top 10

Zum ersten Mal bei einem Hochkaräter auf Platz 1. (Foto H.Deng)

Der QTTR vom 11.02. ist maßgebend dafür, welche Jugendliche beim BTTV Top 10 starten. Bei dem in diesem Jahr in Wackersdorf stattfin denden Turnier waren auch Nachwuchshoffnungen der SpVgg, Nick Deng (U18) und Edgar Walter (U15), vertreten. Auf Grund ihres TTR Wertes war das vordergründige Ziel unter den ersten Fünf zu landen. Diese Plät ze bedeuteten, man ist direkt für das im September stattfin dende 2. bayerische Ranglistenturnier qualifiziert. Ab Platz 6 muss da für noch eine „Ehrenrunde gedreht werden“, sprich beim 2. südbayer ischen Ranglistenturnier starten.

Dass sich im Sport Beharrlichkeit auszahlt, dafür lieferte einmal mehr Nick Deng den Beweis. In den jüngeren Altersklassen nicht mal in der erweiterten bayerischen Spitze zu finden, ist er seit zwei Jahren steter Stammgast bei Turnieren auf bayerischer Ebene. Ein weiterer Beleg für seine Beharrlichkeit ist seine Zugehörigkeit zum BTTV Kader. Erst seit ca. einem Jahr wird er regelmäßig zu den BTTV Lehrgängen eingeladen und seit Jahresanfang ist er nun ein festes Mitglied im D1 BTTV Kader. D-Kader ist die Bezeichnung für die Kader der Landesverbände im DTTB.

Am vergangenen Wochenende bekam er die Bestätigung für seine kontinuierliche Entwicklung. Er überrasch te alle Experten mit dem 1.Platz beim Turnier in Wackersdorf. Dazu kam, dass es keinen seiner Konkurren ten gab, der ihm diesen Sieg nicht gegönnt hätte. Neben seinen spielerischen Fähigkeiten zeichnet ihn auch ein in jeder Phase integreres Auftreten aus.

Die Stationen zum Turniersieg

Runde 1: Ein äußerst schwieriger Turniereinstieg. Mit seinem Gegner, der für den FC Bayern spielt, freund schaftlich verbunden und daher emotional auch nicht ganz einfach und sie kennen sich von einigen gemein samen Trainingseinheiten. Es trafen dann auch zwei Spieler aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein können. Während Deng seine Emotionen nicht zu sehr nach außen zeigt, stand auf der Gegenseite je mand, der Positivergebnisse gerne lautstark begleitet. Der Spielverlauf ließ auch keinen wesentlichen Vorteil für einen der Protagonisten erkennen, so dass in einem so engen Match auch Fortune notwendig ist, um es für sich zu entscheiden. 12:14 aus Dengs Sicht stand es am Ende des Entscheidungssatzes. Beide zu Beginn des Turniers eingestuft, die eher um die direkte Qualifikation für September kämpfen, ein vermeintlich kleiner Rückschlag für Deng.

Runde 2: Dieser Gegner, er spielt für Regenstauf, eigentlich noch der U15 Klasse angehörend, war schwer einzuschätzen. Konnte dieser auf Grund seines Alters unbeschwert aufspielen, trug Deng doch eher die Favo ritenbürde. Diese schien Deng Anfangs zu hemmen, denn er sah sich einem 0:1 Rückstand gegenüber. Im weiteren Verlauf schien die Strategie, die Dengs Coach ihm mitgab, zu fruchten. Die Sätze Zwei, Drei und Vier sahen dann am Ende Deng als 3:1 Sieger.

Runde 3: Hier bekam es Deng ausgerechnet mit einem Spieler zu tun, gegen den er eine Woche zuvor im Bayerischen Pokal noch unterlegen war. Der Matcheinstieg schien sich auch zu einer Wiederholung zu ent wickeln, doch Deng wollte dieses Mal nicht klein beigeben. Entsprechend dann auch das weitere Duell, die nächsten drei Sätze verbuchte Deng für sich. War dieser Sieg die Initialzündung für den weiteren Turnier verlauf? Wie hoch der Sieg einzuschätzen war, zeigte sich wenn man auf das Abschluss Ranking schaut. Der für den TV Hilpolstein aufschlagende Gegner war am Ende auf dem Podest rechts neben Deng.

Runde 4: Diese Runde war eher zum Entspannen. Der zweite U15 Starter (DJK Altdorf/LA) in diesem Teil nehmerfeld war in keiner Phase ein Problem für Deng. Entsprechend klar gingen alle drei Sätze an ihn.

Runde 5: Der für den TSV Windsbach spielende Gegner hatte in etwa den gleichen TTR Wert wie Deng, konnte der SpVgg Hoffnung aber an diesem Tag nichts entgegensetzen. In den ersten zwei Sätzen war die „Hausher renfrage“ gleich beantwortet, weil Deng von Beginn an das Heft in die Hand nahm. Daran änderte auch Satz drei nichts, weil die Partie im Vierten sofort von Deng gekontert wurde.

Runde 6: Der nächste Gegner spielt für einen klangvollen Verein im Tischtennis, dem TSV Königshofen. Doch das war bisher nicht der alleinige Grund, dass Deng bisher noch ohne Sieg gegen den Unterfranken war. Doch dieses Mal war Deng auch nicht von ihm zu bremsen. Mit einem eindrucksvollen 3:1 Erfolg setzte Deng ein weiteres Ausrufezeichen.

Gab keinen Ball verloren u. drehte einen 0:2 Rückstand (Foto SpVgg Archiv)

Runde 7: Der punktbeste Spieler in diesem Starterfeld wird wohl Deng etwas ausbremsen. Der Etwashausener mit einem Niveau ausgestattet, dass es für Deng bisher nur zu gelegentlichen Satzgewinnen reichte. Auch beim Spiel um Platz 3 beim Bayerischen Pokal, hatte Deng das Nachsehen. Als die Nr. 2 des TV Etwashausens Bayernligateam (Herren) dann auch noch eine 2:0 Satzfüh rung auf seiner Seite hatte, schien sich eine weitere Niederlage von Deng ab zu zeichnen. Ein 11:3 im dritten Satz schien anscheinend Kräfte zu verleihen, denn mit 11:9 und 13:11 war es Deng der als Sieger die Box verlies. Eine weitere Duftmarke war gesetzt.

Runde 8: Jetzt fängt sich Nick Deng aber eine Niederlage. Ein weiterer Hoch karäter stand auf der anderen Seite des Tisches. Der für das Oberligateam des TSV Schwabhausen aufschlagende Gegner hatte die zweitmeisten Punkte in diesem Starterfeld auf seinem Konto und bestätigte erstmal seine Favoritenstellung mit einer 1:0 Führung. Erneut ließ sich Deng davon nicht beeindrucken, dreht das Match mit dem Satzausgleich und war auch im Dritten und Vierten nicht mehr zu bremsen.

Runde 9: Die Expertenmeinungen wurden über den Haufen geworfen, Nick Deng spielt in der letzten Runde um den Turniersieg. Ein Sieg fehlte ihm noch und der 1.Platz war nicht mehr zu nehmen. Der Einstieg in die letzte Runde verlief dann auch vielversprechend mit der 1:0 Satzführung. Das Ziel vor Augen schien ihn aber etwas zu hemmen. Der für Eschau spielende Gegenüber verbuchte die beiden folgenden Sätze für sich. Nick Deng wehrte sich aber. Der Entscheidungssatz lief leider nicht mehr so, wie es sich Deng vorstellte und musste ihn zu Sieben seinem Gegner überlassen. Sein Konkurrent um den Turniersieg, bis zu dieser Runde auch nur mit einer Niederlage belastet (gg. Deng) hatte es zeitgleich selbst in der Hand mit einem Sieg das Turnier für sich zu entscheiden. Der Gegner der ersten Runde leistete für Deng nun Schützenhilfe und schlug den Konkurrenten. Damit waren nun beide Spielgleich (7:2), die bessere Satzdifferenz sprach aber für Nick Deng. Somit war der erste „große“ Turniersieg Wirklichkeit.

BTTV.de schrieb

Jungen U18: In einen Kopf-an-Kopf-Rennen um die vordersten Plätzen hatte im Zieleinlauf ein Spieler die Nase vorne, der – auf TTR-Grundlage – im Vorfeld nicht unbedingt zum allerengsten Favoritenkreis zu zählen war: Nick Deng (SpVgg Thalkirchen) sicherte sich mit 7:2-Siegen den Turniersieg und einen TTR-Zuwachs von 75 Punkten. Platz zwei holte Sebastian Hegenberger (TV Hilpoltstein), der ebenfalls auf 7:2-Siege kam, aber gg. Deng das um einen Durchgang schlechtere Satzverhältnis zu Buche stehen hatte. Der Kampf um Platz drei wurde zwischen drei Spielern mit je 6:3-Siegen ebenfalls über das Satzverhältnis entschieden. Jürgen Haider (TSV Schwabhausen) hatte das beste im Vergleich mit Leon Brandenburg (TSV Eintracht Eschau) und Nico Longhino (FC Bayern München).

Eine „Ehrenrunde“ drehen

Edgar Walter mit Licht und Schatten

Etwas im Schatten geriet das Abschneiden des zweiten SpVgg Vertreters. Wie schlägt er sich in seinem ersten U15 Turnier? In dieser Altersklasse machen sich schon mal die körperlichen Unterschiede bemerk bar.

In Wackersdorf zu selten so entschlossen. (Foto M.Walter)

In der ersten Runde traf dann Edgar Walter gleich auf einen Jahrgangsälteren. Auf diesen traf er schon in der Bayernliga-Saison und musste sich dort geschlagen geben. Der Einstieg ins Match gelang ihm aber bestens mit dem Gewinn des er sten Satzes. Auch in den beiden Folgesätzen sah es eigentlich gut für Walter aus, doch beide Male ließ er sich zum Ende die Butter vom Brot nehmen. In Satz drei und vier schien er wie verwandelt. Diese gewann er sehr klar mit 11:3 und 11:4. Der Einstieg ins Turnier verlief schon mal glän zend. Wie der wei tere Turnierverlauf zeigte wechselten sich aber Licht und Schatten ab. Die zweite Runde war bezeichnend. Gegen einen der Lokalmatadoren blieb er, bis auf Satz eins (-9) nahezu chancenlos. Das Auf und Ab setzte sich weiter fort, denn das nächste Spiel in der Turnierreihenfolge geriet wiederum zu einer klaren Angelegenheit für Walter. Der Knackpunkt, dass er am Ende nicht über Platz Sieben hinaus kam, war dann auch das darauffolgende Einzel, als er eine 2:1 Führung nicht ins Ziel brachte. Daran hatte Walter auch in den nächsten beiden Runden zu knappern. Diese beendete er mit einer 1:3 bzw. 0:3 Niederlage. Erstaunlicherweise fing er sich in der siebten Runde. Hier traf er auf seinen Doppelpartner von der Bayerischen Meisterschaft und ebenfalls Kaderspieler. Beide zeigten sich in diesem Einzel sehr schwan kend, das bessere Ende hatte dann Edgar Walter, über -8, 7, 8, -5 und 7, für sich. Dass in Edgar Po tential schlummert bewies die Endplatzierung seines Gegners auf Platz 3. Mit dem späteren Turniersieger hatte es Walter dann in der nächsten Runde, der Vorletzten, zu tun. Über fünf Sätze wog das Spiel hin und her, das gezeichnet war von Satzgewinnnen die nie mehr als um zwei Punkte Unterschied differierten. Im Entscheidungs satz hatte Edgar Walter zweimal Matchball, die er leider nicht zu seinen Gunsten ver werten konnte. Diese knappe Niederlage steckte Walter erstaunlich gut weg und schaffte mit einem 3:0 Erfolg im letzten Runden spiel einen versöhnlichen Turnierabschluss. Auch wenn am Ende nur Platz Sieben zu Buche steht, und die Auf und Abs den Turnierverlauf prägten, einige Ansätze ließen doch sein Potential erkennen. Baut er mehr auf diese Ansätze auf, sollte der Umweg zum Septemberturnier übers 2. südbayerische Turnier nicht in eine Sackgasse führen.

Am Ende des Turniers standen bei Nick 38 Sätze u. bei Edgar 36 Sätze zu Buche. Sowie für die Betreuer jeweils neun Spiele zu coachen. (Foto H.Deng)

Nick Deng gewinnt Bayerisches TOP 10!

Edgar Walter mit Licht und Schatten auf Platz 7!

Mehr über Dengs bisher größten Einzelerfolg

BTTV Top 10

Eine bayerische Topveranstaltung jagt die andere.

Kaum eine Woche ist es her, dass der SpVgg Nachwuchs bei der Bayerischen Pokalmeisterschaft startete und dort den 4.Platz belegte, ruft der BTTV seine Nachwuchshoffnungen zum nächsten Stelldichein.

Am Samstag, 13.05. versammeln sich die Ranglistenbesten beim Ranglistenturnier BTTV TOP 10.

Vor Wochenfrist nur 2x bezwungen, hofft N. Deng auch beim TOP 10 viele Bälle zu ergattern. (Fotos M.Walter).

Strategiebesprechung. E. Walter m. Betreuer M.Szalaba.

Ab 10 Uhr wetteifern beim TV Wackersdorf die Nachwuchsklassen U18, U15 und U13 nicht nur um den Sieg bei diesem Turnier, es geht auch da rum die Plätze 1-5 zu ergattern, die zum Start beim „Bayernschild“ Ranglistenturnier berechti gen. Ein weiterer Nebenaspekt, diese Plätze be deuten auch einen sog. persönlichen Startplatz bei der Bayerischen Meisterschaft im Dezember.

Auch die SpVgg Thalkirchen ist bei dieser Veran staltung vertreten. Nick Deng (U18) und Edgar Walter (U15) haben sich auf Grund ihrer Ran kingplatzierung für Wackersdorf qualifiziert.

Tag 1: Topfavorit gab sich keine Blöße!

Der BTTV kürte seine Pokalsieger. Die Sieger der drei Ebenen (Verbands-, Bezirks- u. Kreisebene) wurde am ver gangenen Wochenende ermittelt. Die Königsdisziplin (Verbandsebene) wurde in der Spielstätte des TSV Dachau 65 ausgetragen. Für dieses Turnier hatte sich auch das Bayernligateam der SpVgg qualifiziert. Vor aussetzung dafür war der Gewinn des Oberbayernpokals.

In Gesellschaft von sieben weiteren Bezirkssiegern wetteiferten die SpVgg Nachwuchshoffnungen an zwei Tagen um den Pokalsieg. Der Pokalsieg wäre eine Sensation gewesen, aber ein Platz unter den besten Vier hatte sich das Team auf alle Fälle vorgenommen. Die Grundlagen dafür sollten bereits in der Qualifikations runde gelegt werden, in der es das SpVgg Trio, Nick Deng, Edgar Walter und Martin Jurisic, es bereits mit dem Topfavoriten zu tun hatte. Die Chancen auf den Gruppensieg waren dadurch mehr als gering.

Dies sollte sich auch im zweiten Gruppenspiel bestätigen, denn der TV Hilpolstein gab dem SpVgg Nachwuchs mit 1:5 das Nachsehen. Den, für die am nächsten Tag stattfindende Platzierungsrunde 1-4, notwendigen zweiten Platz sicherte sich das SpVgg Trio mit einem 5:2 gegen den Oberbayern – Ost Sieger SV Heimstetten, sowie dem Oberfrankenvertreter TSV Ebermannstadt mit 5:3.

Tag 2: Finale knapp verpasst!

Am Sonntag hieß es dann früh aufstehen, denn um 9 Uhr war Anpfiff für das erste Platzierungsspiel. Ein Sieg hätte bedeutet, die SpVgg bestreitet das Finale. Es wurde eine Partie Spitz auf Knopf. Gegen den Gruppen sieger und Meister der Bayernliga Süd, SV Nordendorf, fehlte ein Sieg. Diesen setzten die Nordendorfer, die am Ende mit 5:4 die Nase vorne hatten. Blieb jetzt nur das kleine Finale.

4. beste in Bayern. Kann sich sehen lassen. Deng, Walter, Jurusic (v.li. n. re.)

Zeigte, dass er in Bayern mit zu den Besten zählt. N. Deng (Fotos M.Walter)

Der TV Etwashausen erwies als das stärkere Team, hatten sich gegenüber dem Vortag mit ihren Spitzenmann verstärkt, so dass dann die SpVgg mit 1:5 die Segel streichen musste. Vielleicht wirkte auch noch das knapp verpasste Finale nach. Mit dem 4.Platz wurde es dann leider auch nichts mit dem Sprung aufs Podest um zumindest auf dem offiziellen Siegerfoto präsent zu sein. Herausragend auf SpVgg Seite Nick Deng. Er muss te sich im Turnierverlauf nur zweimal geschlagen geben. Auch wenn das Team ob der verpassten Finalteilnahme auch etwas enttäuscht war, letztendlich entspricht der 4.Platz die Einschätzung dem der Prognose vor dem Turniers.

Aktuell!

SpVgg Nachwuchs landet auf Platz 4

Mehr demnächst auf der TT-Seite

SpVgg Nachwuchs misst sich mit bayerischer Elite!

Objekt der Begierde.

Nach dem Bezirkspokal auch der Bayerische? Favorit kommt aus Mittelfranken

 

Nach dem Oberbayerischen Pokal

auch der Bayerische Pokal?

Topfavorit sind andere.

Weitere Details

 

Nächstes Highlight!

Nach dem Meistertitel des Oberligateams kämpft nun der SpVgg Nachwuchs um Bayerische Ehren. Am kommenden Wochenende stehen die Bayerischen Pokalmeisterschaften auf der Agenda. Dieser Wettbewerb für auf drei Ebenen ausgetragen, wobei die Eliteebene sich am 06./07.05. in Dachau trifft. Eliteklasse des- halb, weil es sich um Teams handelt, die in der höchsten Bayerischen Liga (Bayernliga) um Punkte kämpfen. Je acht (Mädchen u. Jungen) Bezirkspokalsieger (Obb-West, Obb-Ost, SCHW, NDB, MFR, OFR u. UFR) ermitteln den Bayerischen Pokalsieger.

Haben sich als Obb.- Pokalsie ger für das Turnier in Dachau qualifiziert. v.li. n. re N.Deng, E. Walter, M.Jurusic.

Als Oberbayerischer Pokalsieger (West) hat sich auch der SpVgg Nachwuchs für diese Veranstaltung qualifiziert. Das zwei Tage dauernde Turnier wird in Vorrundengruppen, sowie Platzierungsspiele ausgetragen. Die Auslosungen der Gruppen ergaben, dass es der SpVgg Nachwuchs in seiner Vorrundengrup pe u.a. mit dem absoluten Topfavoriten zu tun hat. Das Team TV Hilpolstein, frisch gebackener Bayerischer Mannschaftsmeister, im Duell des Nordersten mit dem Südersten 8:1, wird, sofern sie mit ihrer bestmöglichsten Aufstellung antreten, nur schwer zu bezwingen sein.

Der erste Aufschlag für die SpVgg erfolgt am Samstag um

12 Uhr gg. SV Heimstetten

14:15 Uhr gg. TV Hilpolstein,  16:30 Uhr gg. TSV Ebermannstadt

Am Sonntag geht es dann ab 9 Uhr weiter mit den Überkreuzspielen 1-4, 5-8.

Gespielt wird in der Turnhalle Montessori-Schule, Geschwister-Scholl-Str. 2,

– Eingang über Theodor-Heuss-Straße, 85221 Dachau

Egal welche Platzierung am Ende des Turniers zu Buche steht, für die SpVgg Jungs sind es Spiele auf hohem Niveau.