Regionalliga Süd (Bay, Thü, Sa, Sa-Anh)
Um beim Titel zu bleiben, auch die „Raccoon Rackets“ sind nun in den Ligabetrieb eingestiegen. Die Einstiegshürde hätte aber höher nicht sein können, denn für die Gastgeber war es bereits die sechste Saisonpartie. Bis dahin legte die Königshofener TTBL-Reserve eine Bilanz von 9:1 hin.
Der Einstieg des SpVgg-Teams konnte sich erstmals sehen lassen, beide Eröffnungsdoppeln gingen über die volle Distanz (5 Sätze), wo am Ende ein unentschiedener Ausgang zu Buche stand.
Nach dem Doppelauftakt folgen zwei Einzelblöcke, wo zuerst die Überkreuzvergleiche (1 vs 2, 2 vs 1 etc) auf dem Plan stehen. Die Hoffnung auf SpVgg Seite hatte durch die Einstiegspartien an Nahrung gewonnen, um auch diesen Teil auf Augenhöhe gestalten zu können. Leider erfüllte sich diese Hoffnung nicht, die Gastgeber legten hier eine makellose Bilanz hin und nach dem ersten Einzelblock stand ein 5:1 aus Gastgebersicht auf der Anzeigetafel. Dass ein knappes Ergebnis möglich gewesen wäre, zeigen die Partien im „hinteren Paarkreuz“ wo aber in den Entscheidungsätzen die Hausherren das bessere Ende für sich hatten.
Der Einstieg in den zweiten Einzelblock (1 vs.1, 2 vs. 2 etc.) gelang erneut den Hausherren, das bedeutete, mit diesem 6.Punkt war die Partie bereits entschieden. Hier zeigte sich nun der Vorteil des „Durchspielens“, das SpVgg Team konnte in den noch ausstehenden Partien (3) zeigen, „so schlecht spielen wir auch wieder nicht“.
In allen drei Partien (Daniel Sontag, Michael Dudek u. Thomas Menzel) fielen nun auf die Seite der „Raccoon Rackets“, so dass zumindest die Kosmetik stimmte und die SpVgg Akteure etwas für die folgenden Partien mitnehmen konnten.

Th. Menzel

M. Dudek

D.Sontag
Die nächste Partie, die auf dem Terminplan steht, ist das Stadtderby beim FC Bayern. Sonntag, 12.10. 18 Uhr, Sporthalle Berg am Laim-Str. 104. Mehr darüber im Vorfeld dieses Derbys.
Wer? Wann? Wo?
Hoffnung auf Bilanzverbesserung
KW 42 (15.10. – 19.10.25)
TT-Newsticker
So lafds, wen`s ned lafd!
8 NL, 3 Siege, 2 Unentsch
KW 41 (06.10. – 12.10)
Raccoons on Tour
Vom Westufer ans Ostufer
Regionalliga-Duell: SpVgg Thalkirchen zu Gast beim FC Bayern
Dort werden sie um 18 Uhr zum Lokalderby der Regionalliga Süd erwartet. Die Begegnung ist besonders spannend, denn beide Mannschaften kämpfen in erster Linie um den Klassenerhalt.
Ausgangslage vor dem Derby
Die Gastgeber, der FC Bayern, haben nach vier absolvierten Spielen einen Punktestand von 1:7. Das Team der SpVgg Thalkirchen hingegen ist erst einmal in der Liga angetreten und verpasste beim Auftakt in Königshofen nur knapp ein Unentschieden (Endstand 4:6).
Die Devise der „Raccoon Rackets“ ist somit klar: Mindestens ein Punkt soll bei der Heimfahrt im Gepäck sein.
Erstes Heimspiel der Saison
Kinderturnen – Neues Angebot der TT-Abteilung
Es sind wieder Plätze frei!
Die TT-Abteilung der SpVgg Thalkirchen bietet weiterhin Kinderturnen an. Das Angebot ist in zwei Gruppen unterteilt und findet jeden Mittwoch im Obergeschoss der Turnhalle der Schule am Gotzinger Platz statt.
Der Zugang erfolgt über die Reutberger Straße.
Die erste Gruppe ist aktuell ausgebucht!
In der zweiten Gruppe sind jedoch noch Plätze verfügbar, diese beginnt direkt im Anschluss an die erste Gruppe, etwa um 17:35 Uhr.
Teilnehmen können Kinder im Alter von 3 ½ bis 6 Jahren. Eine Anmeldung ist beim Trainer der KiTu-Gruppen unter der Nummer 0178 615 7824 möglich.
Wer? Wann? Wo?
Der Terminkalender ist nun voller!
KW 41 (08.10. – 11.10.25)
Aufnahmestopp (leider)
Die Nachwuchspflege stößt an ihre Grenzen
Die Jugendarbeit der SpVgg Thalkirchen-TT ist aufgrund begrenzter Hallenkapazitäten in Wettkampf- und Sichtungskader aufgeteilt, die jeweils in unterschiedlichen Hallen trainieren. Der große Andrang an jungen Spielern führt derzeit zu einem Aufnahmestopp im Sichtungskader, obwohl hier bis zu fünf Trainer rund 30 Kinder betreuen.
TT-Newsticker
Der 1. Sieg ist unter Dach u. Fach
KW 40 (01.10. – 05.10)
Fehlender Wettkampfrhythmus?
Regionalliga Süd (Bay, Thü, Sa, Sa-Anh)
Um beim Titel zu bleiben, auch die „Raccoon Rackets“ sind nun in den Ligabetrieb eingestiegen. Die Einstiegshürde hätte aber höher nicht sein können, denn für die Gastgeber war es bereits die sechste Saisonpartie. Bis dahin legte die Königshofener TTBL-Reserve eine Bilanz von 9:1 hin.
Der Einstieg des SpVgg-Teams konnte sich erstmals sehen lassen, beide Eröffnungsdoppeln gingen über die volle Distanz (5 Sätze), wo am Ende ein unentschiedener Ausgang zu Buche stand.
Nach dem Doppelauftakt folgen zwei Einzelblöcke, wo zuerst die Überkreuzvergleiche (1 vs 2, 2 vs 1 etc) auf dem Plan stehen. Die Hoffnung auf SpVgg Seite hatte durch die Einstiegspartien an Nahrung gewonnen, um auch diesen Teil auf Augenhöhe gestalten zu können. Leider erfüllte sich diese Hoffnung nicht, die Gastgeber legten hier eine makellose Bilanz hin und nach dem ersten Einzelblock stand ein 5:1 aus Gastgebersicht auf der Anzeigetafel. Dass ein knappes Ergebnis möglich gewesen wäre, zeigen die Partien im „hinteren Paarkreuz“ wo aber in den Entscheidungsätzen die Hausherren das bessere Ende für sich hatten.
Der Einstieg in den zweiten Einzelblock (1 vs.1, 2 vs. 2 etc.) gelang erneut den Hausherren, das bedeutete, mit diesem 6.Punkt war die Partie bereits entschieden. Hier zeigte sich nun der Vorteil des „Durchspielens“, das SpVgg Team konnte in den noch ausstehenden Partien (3) zeigen, „so schlecht spielen wir auch wieder nicht“.
In allen drei Partien (Daniel Sontag, Michael Dudek u. Thomas Menzel) fielen nun auf die Seite der „Raccoon Rackets“, so dass zumindest die Kosmetik stimmte und die SpVgg Akteure etwas für die folgenden Partien mitnehmen konnten.
Th. Menzel
M. Dudek
D.Sontag
Die nächste Partie, die auf dem Terminplan steht, ist das Stadtderby beim FC Bayern. Sonntag, 12.10. 18 Uhr, Sporthalle Berg am Laim-Str. 104. Mehr darüber im Vorfeld dieses Derbys.
Spielbericht 28.09.2025 SpVgg I – SV München Laim 4:2
In einem intensiv geprägten Duell setzte sich die SpVgg Thalkirchen am Sonntag mit 4:2 gegen den SV München Laim etwas glücklich durch. Bereits in der 10. Minute brachte Jonas Elfara die Gastgeber in Führung, ehe Adam Rjaibi für die Gäste ausglich. Thalkirchen zeigte sich unbeeindruckt und stellte durch Niklas Rothaug den alten Abstand wieder her. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte Jovan Jovanovic für den erneuten Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel übernahm Thalkirchen zunehmend das Kommando – begünstigt durch zwei Platzverweise auf Seiten der Gäste: Die numerische Überlegenheit nutzte Thalkirchen leider erst in der Schlussphase konsequent aus: Stefan Huber traf zur erneuten Führung, Jonas Raub setzte mit dem 4:2 den Schlusspunkt.
TT-Newsticker
Das Siegen verlernt? Vermisst wird das erste Erfolgserlebnis
KW 39 (26.09. – 27.09)