Teil 2 der Heimspieltrilogie
SpVgg Thalkirchen gegen Post SV Zeulenroda
Im zweiten Teil der Heimspieltrilogie traf das Team der SpVgg Thalkirchen auf den bisher ungeschlagenen Post SV Zeulenroda (6:2). Die Gäste aus Thüringen reisten als Favoriten in die Reutberger Straße, während die „Raccoon Rackets“ bislang erst einen Punkt auf ihrem Konto verbuchen konnten.
Starker Auftakt im Doppel
Gleich zu Beginn zeigten die Gastgeber, dass sie sich von der Favoritenrolle der Gäste nicht beeindrucken ließen. Im ersten Doppel (Sontag/Dudek gegen Doppel B1) setzten sich die SpVgg-Spieler mit 3:1 Sätzen durch und brachten ihr Team damit in Führung. Das zweite Doppel (Cavatoni/Menzel) hatte ebenfalls die Möglichkeit, die Führung auszubauen – sie lagen nach drei Sätzen mit 2:1 vorne und hatten zum Ende des vierten Satzes einen scheinbar komfortablen Vorsprung. Doch die Gäste drehten das Spiel und gewannen sowohl den vierten Satz als auch den entscheidenden fünften Satz.
Spannung in den Einzeln
Der weitere Verlauf deutete darauf hin, dass dies ein gewisser Knackpunkt zugunsten von Zeulenroda war. In der Überkreuzrunde konnte das SpVgg-Team mithalten und zwei der vier Einzel für sich entscheiden. Die Thüringer sicherten sich mit zwei weiteren Siegen zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs (A1 gegen B1 und A2 gegen B2) bereits das Remis und führten mit 5:3. Zwei weitere Partien gingen über die volle Distanz und unterstrichen die Spannung des Matches.
Entscheidung in den letzten Einzeln
Nun mussten die „Raccoon Rackets“ beide verbleibenden Einzel gewinnen, um zumindest das minimale Ergebnis zu erzielen. Die Spannung im „Raccoonbau“ war greifbar, denn die Matches waren von knappen Satzausgängen geprägt. Am Ende stand es 1:1, was den Gästen den doppelten Punktgewinn sicherte. Das Team der SpVgg Thalkirchen ging leider leer aus.
Obwohl das Heimteam ohne Punkte blieb, wurde ihnen von den Fans eine starke Leistung attestiert. Die Qualität des Gegners zeigte sich auch am folgenden Tag, als Zeulenroda beim TSV Gräfelfing mit demselben Ergebnis erneut zwei Punkte holte und damit die Tabellenführung in der Regionalliga Süd übernahm.
Nächste Chance zur Wiedergutmachung
Die SpVgg Thalkirchen erhält bereits am Samstag, 8. November, die nächste Möglichkeit zur Wiedergutmachung im Heimspiel gegen den MSV Hettstedt (SA-Anh). Spielbeginn ist ebenfalls um 18:15 Uhr.




