Das war nicht so geplant
Die Regionalligapartie zwischen dem FC Bayern und der SpVgg Thalkirchen verlief alles andere als erwartet für die Gäste vom Westufer der Isar. Besonders die Übersetzung ans Ostufer geriet völlig daneben, was sich im Ergebnis deutlich widerspiegelte.
Schwieriger Start ins Derby
Die „Raccoon Rackets“ konnten zu keinem Zeitpunkt ins wichtige Lokalderby finden und mussten letztendlich ohne Erfolgserlebnis die Heimreise antreten. Schon nach den ersten Doppeln war klar, dass es ein schwerer Abend werden würde: Die Gastgeber gingen direkt mit 2:0 in Führung. Am nächsten dran waren noch Menzel/Kapic, die erst im Entscheidungssatz unterlagen.
Dominanz der Gastgeber
Auch in den Einzeln setzte der FC Bayern seinen dominanten Stil fort und gab im Überkreuzteil lediglich einen Satz ab. Nach der ersten Hälfte der Einzel war die Partie bereits entschieden und der Rückstand für Thalkirchen nicht mehr aufzuholen.
Einziger Lichtblick für die Gäste
Zu Beginn der zweiten Einzelhälfte konnte „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni noch einmal dagegenhalten und das Einserduell mit 3:2 Sätzen für sich entscheiden. Weitere Ergebniskosmetik gelang dem Team vom Westufer der Isar jedoch nicht mehr.
Krankheit und Ausfälle als zusätzlicher Faktor
Zwar waren einige Spieler gesundheitlich angeschlagen und ein wichtiger Stammspieler fehlte, doch das Endergebnis bleibt dennoch schwer zu verdauen für die Mannschaft.
Blick nach vorn: Kampf um den Klassenerhalt
Um im Abstiegskampf nicht noch weiter an Boden zu verlieren, geht es in der nächsten Partie darum, wieder den richtigen Rhythmus zu finden. Schließlich zählt in dieser Saison einzig und allein der Klassenerhalt.
Heimvorteil als Hoffnungsschimmer
Die nächste Begegnung findet in den eigenen vier Wänden statt – ein Ort, an dem die „Raccoon Rackets“ schon manchen favorisierten Gegner überraschen konnten. Diese Heimstärke könnte der Mannschaft neuen Auftrieb geben.
Ausblick: Nächste Partie
Am Sonntag, den 19.10., um 12 Uhr hat das SpVgg-Team die Gelegenheit, sich zu beweisen und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln.
50-Jahrfeier der SpVgg Thalkirchen
Corona-Pandemie: Die SpVgg hilft!
Corona-Pandemie: Maßnahmen der SpVgg Thalkirchen
TT-Newsticker
Neuried ein gutes Pflaster für die SpVgg.
Der Sieg der Fußballer vor gut einer Woche, schien die TT-Spieler zu beflügeln. SpVgg 3 Herrenteam gewinnt das Relegationsturnier und spielt in der Saison 19/20 in der Landesliga.
Zweite Chance
Versäumtes nachholen!
Am Ende einer Saison gibt es nochmal die Möglichkeit Versäumtes nachzuholen. Dieses und nächstes Wochenende sind im Rahmenterminplan reserviert für die Reelgationsturniere bzw. Aufstiegsturniere.
Die Qual der Wahl. Welche Aufstellung (6er Team) ist die Beste?
Am Sonntag, 28.05.19 ist in Neuried, Am Sportpark 8, das SpVgg 3 Herrenteam gefordert. Den direkten Aufstieg verpasst, hat das Team nun als Tabellenzweiter der Bezirksoberliga, beim Relegationsturnier zur Landesliga, die Möglichkeit doch noch den erhofften Aufstieg zu schaffen. Dazu sind aber einige Hürden zu überwinden. Diese bestehen aus dem TSV Neuried, als 8. der Landesliga das Austragungsrecht für dieses Turnier, dem TSV Dachau 65 2, sowie dem 1.SC Gröbenzell. Jedes Team hat an diesem Tag drei Spiele zu absolvieren und am Ende sind neben den spielerischen Fähigkeiten auch eine Portion Stehvermögen gefragt.
Die erste Runde beginnt um 10 Uhr und da trifft das SpVgg Team auf den Gastgeber TSV Neuried der alles daran setzen wird, dem Abstieg aus der Landesliga zu entgehen.
Der weitere Spielplan:
Achtung Hinweis!
Am Sonntag, 05.05.19 ist dann SpVgg 5 Herrenteam dran! Aufstiegsturnier zur Bezirksliga. Heimrecht!
Wer? Wann? Wo?
Spannendes WE
KW 42 (WE 18./19.10.25)
TT-Newsticker
Die Mittwochsbilanz, drei Siege, „zwei“ Niederlagen für die SpVgg Teams.
KW 42 (15.10.)
TT-Regionalliga Süd
SpVgg Thalkirchen vor wichtiger Heimpartie
12 Uhr mittags – nein, damit ist nicht der berühmte Westernklassiker „12 Uhr mittags (High Noon)“ gemeint, der vor allem der älteren Generation noch in Erinnerung sein dürfte. Vielmehr ist dies die Startzeit für das kommende Spiel der TT-Regionalliga Süd zwischen der SpVgg Thalkirchen und dem TTC Börde Magdeburg am Sonntag, den 19.10.
Der bisherige Saisonverlauf verlief für die „Raccoon Rackets“, wie das Team der SpVgg Thalkirchen in Tischtenniskreisen genannt wird, bislang nicht nach Wunsch. Die beiden ersten Auswärtspartien gingen verloren (4:6, 1:9), insbesondere die deutliche 1:9-Niederlage gegen den Stadtrivalen FC Bayern schmerzt, war sie doch eine Standortbestimmung für beide Teams im unteren Tabellendrittel.
Besondere Rolle. „Maskotchen Raccoon“
Doch bekannt ist auch, dass die SpVgg zu Hause (Sporthalle a.d. Reutberger Straße) regelmäßig über sich hinauswächst. Die Magdeburger als Liganeuling haben sich zur Bewältigung der neuen Herausforderung verstärkt. Das Team der SpVgg setzt darauf, für diese Partie die heimischen Stärken und Tugenden abzurufen, die sie zu einem schwer bezwingbaren Gegner machen. Um nicht weiter ins Hintertreffen zu geraten, wäre ein doppelter Punktgewinn (ein „Zweier“) enorm wichtig.
Mit der Unterstützung des eigenen Anhangs trauen sich die „Raccoon Rackets“ diesen Erfolg zu. Besonders motivierend: Auch die beiden darauffolgenden Spiele finden in den eigenen vier Wänden statt (am 1.11. und 8.11., jeweils um 18:15 Uhr). Das beliebte Catering-Angebot trägt zusätzlich zur Unterstützung für das Team bei.
„Raccoon Rackets“ gehen leer aus
Das war nicht so geplant
Die Regionalligapartie zwischen dem FC Bayern und der SpVgg Thalkirchen verlief alles andere als erwartet für die Gäste vom Westufer der Isar. Besonders die Übersetzung ans Ostufer geriet völlig daneben, was sich im Ergebnis deutlich widerspiegelte.
Schwieriger Start ins Derby
Die „Raccoon Rackets“ konnten zu keinem Zeitpunkt ins wichtige Lokalderby finden und mussten letztendlich ohne Erfolgserlebnis die Heimreise antreten. Schon nach den ersten Doppeln war klar, dass es ein schwerer Abend werden würde: Die Gastgeber gingen direkt mit 2:0 in Führung. Am nächsten dran waren noch Menzel/Kapic, die erst im Entscheidungssatz unterlagen.
Dominanz der Gastgeber
Auch in den Einzeln setzte der FC Bayern seinen dominanten Stil fort und gab im Überkreuzteil lediglich einen Satz ab. Nach der ersten Hälfte der Einzel war die Partie bereits entschieden und der Rückstand für Thalkirchen nicht mehr aufzuholen.
Einziger Lichtblick für die Gäste
Krankheit und Ausfälle als zusätzlicher Faktor
Zwar waren einige Spieler gesundheitlich angeschlagen und ein wichtiger Stammspieler fehlte, doch das Endergebnis bleibt dennoch schwer zu verdauen für die Mannschaft.
Blick nach vorn: Kampf um den Klassenerhalt
Um im Abstiegskampf nicht noch weiter an Boden zu verlieren, geht es in der nächsten Partie darum, wieder den richtigen Rhythmus zu finden. Schließlich zählt in dieser Saison einzig und allein der Klassenerhalt.
Heimvorteil als Hoffnungsschimmer
Die nächste Begegnung findet in den eigenen vier Wänden statt – ein Ort, an dem die „Raccoon Rackets“ schon manchen favorisierten Gegner überraschen konnten. Diese Heimstärke könnte der Mannschaft neuen Auftrieb geben.
Ausblick: Nächste Partie
Am Sonntag, den 19.10., um 12 Uhr hat das SpVgg-Team die Gelegenheit, sich zu beweisen und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln.
Wer? Wann? Wo?
Hoffnung auf Bilanzverbesserung
KW 42 (15.10. – 19.10.25)
TT-Newsticker
So lafds, wen`s ned lafd!
8 NL, 3 Siege, 2 Unentsch
KW 41 (06.10. – 12.10)
Raccoons on Tour
Vom Westufer ans Ostufer
Regionalliga-Duell: SpVgg Thalkirchen zu Gast beim FC Bayern
Dort werden sie um 18 Uhr zum Lokalderby der Regionalliga Süd erwartet. Die Begegnung ist besonders spannend, denn beide Mannschaften kämpfen in erster Linie um den Klassenerhalt.
Ausgangslage vor dem Derby
Die Gastgeber, der FC Bayern, haben nach vier absolvierten Spielen einen Punktestand von 1:7. Das Team der SpVgg Thalkirchen hingegen ist erst einmal in der Liga angetreten und verpasste beim Auftakt in Königshofen nur knapp ein Unentschieden (Endstand 4:6).
Die Devise der „Raccoon Rackets“ ist somit klar: Mindestens ein Punkt soll bei der Heimfahrt im Gepäck sein.
Erstes Heimspiel der Saison
Kinderturnen – Neues Angebot der TT-Abteilung
Es sind wieder Plätze frei!
Die TT-Abteilung der SpVgg Thalkirchen bietet weiterhin Kinderturnen an. Das Angebot ist in zwei Gruppen unterteilt und findet jeden Mittwoch im Obergeschoss der Turnhalle der Schule am Gotzinger Platz statt.
Der Zugang erfolgt über die Reutberger Straße.
Die erste Gruppe ist aktuell ausgebucht!
In der zweiten Gruppe sind jedoch noch Plätze verfügbar, diese beginnt direkt im Anschluss an die erste Gruppe, etwa um 17:35 Uhr.
Teilnehmen können Kinder im Alter von 3 ½ bis 6 Jahren. Eine Anmeldung ist beim Trainer der KiTu-Gruppen unter der Nummer 0178 615 7824 möglich.
Wer? Wann? Wo?
Der Terminkalender ist nun voller!
KW 41 (08.10. – 11.10.25)
Aufnahmestopp (leider)
Die Nachwuchspflege stößt an ihre Grenzen
Die Jugendarbeit der SpVgg Thalkirchen-TT ist aufgrund begrenzter Hallenkapazitäten in Wettkampf- und Sichtungskader aufgeteilt, die jeweils in unterschiedlichen Hallen trainieren. Der große Andrang an jungen Spielern führt derzeit zu einem Aufnahmestopp im Sichtungskader, obwohl hier bis zu fünf Trainer rund 30 Kinder betreuen.