News – Abteilung Tischtennis

Saisonkrönung!

Es war das allerletzte Spiel, das auf dem Oberligaspielplan stand. Der Oscar für die beste Dramaturgie gebührt dem verantwortlichen Spielleiter. Dieses allerletzte Saisonspiel musste die Entscheidung bringen, wer wird Meister und Direktaufsteiger in die Regionalliga bzw. wer muss nochmal einen Umweg (via Leipzig) machen um über die Relegation noch den letzten Regionalligaplatz zu ergattern. Eins vorweg, die SpVgg muss die Reise nicht antreten.

Am Sonntag, 30.04.17 um 14 Uhr war es soweit, Daniel Weber verwandelt den Matchball zum 9:2 gegen DJK Sparta Noris Nürnberg, reißt die Arme hoch und seine Mitspieler springen auf ihn zu. Was war pas siert?

Richtig der Oberligameister 2016/17 heißt

SpVgg Thalkirchen!

Die Meistermannschaft bei der Begrüßung.

 

Bild oben links:: P.Dudek, oben rechts: M.Ziermeier,

 

mitte links: D. Weber, mitte rechts:: M. Prce,

 

unten links: M. Dudek, unten rechts: R. Di Florio

(Foto O.Ayoub)

Der bisher größte Mannschaftserfolg in der Abteilungshistorie ist unter Dach und Fach. Wie dramatisch die Auseinandersetzung um diese Oberligameisterschaft verlief, bezeugt die Abschlusstabelle. Der Zweikampf zwischen der SpVgg Thalkirchen und dem TSV Windsbach wurde durch das bessere Spielverhältnis, das am Ende für die SpVgg sprach, entschieden.

1 SpVgg Thalkirchen

18

16

0

2

155:81

+74

32:4

2 TSV Windsbach

18

16

0

2

148:89 +59 32:4
3 TTC Kist

18

10

1

7

137:112 +25 21:15

Einmal mehr konnte das SpVgg Team auf die Unterstützung seines Anhangs vertrauen, ca. 70 Zuschauer fanden den Weg in die Turnhalle an der Reutberger Straße. Diese sahen dann auch, was in der Rückrunde nicht so oft im Spielprotokoll stand. Die SpVgg ging mit einer 2:1 Führung aus dem Eröffnungsteil. M.Dudek/ Weber , sie behielten ihre weiße Doppelweste, und P.Dudek/Di Florio hatten in 3:0 bzw. 3:2 Sätzen das bessere Ende für sich. Es roch sogar nach einem 3:0, doch eine 2:0 Satzführung konnten Ziermeier/Prce nicht ins Ziel bringen.

ca 70 Zuschauer und …….

….ein Hund unterstützten das OL Team (Fotos M. Cvetnic)

Der Einzelauftakt mit den Spielen des Spitzenpaarkreu zes verlief ausgeglichen, Michael Dudek hatte seinen Gegenüber mit 3:0 im Griff. Nicht unbedingt eine Selbst verständlichkeit, denn Dudek „der Ältere“ hatte auch schon das Nachsehen gegen seinen Gegner. Der Spitzenmann der Norisstädter hielt mit ebenfalls 3:0 im Einzel Nr.2 dagegen.

 

 

Auch wenn die Geschichte der weiteren Einzel schnell erzählt ist, dass aber jedes dieser Spiele über minde stens vier Sätze ging, brachte den Beweis, dass die Nürnberger nicht gewillt waren einfach so nur Spalier zu stehen. Mit jeweils 3:1 sammelten Patrick Dudek, Matthias Ziermeier und Marko Prce weitere Teilpunkte in Durchgang 1. Dass nach dieser Matchhälfte eine 7:2 Führung auf der Spielstands Anzeige stand war auch ein Verdienst von Rafael Di Florio. Er sah sich schon einem 0:2 Satzrückstand (-6, -9) gegenüber, doch Di Florio untermauerte einmal mehr, was das Team in der Rückrunde auszeichnete. Wurde es mal heikel, wurde in Punkto Konzentration und Kampfgeist nochmal eine Schippe drauf gelegt. Mit 11:4, 11:7 11:4 konnte Di Florio die Partie noch Mal drehen.

Mit seinen zwei Tagessiegen bewies M.Dudek, dass er mit zu den Besten der Liga zählt. (Foto M.Walter)

Beim Auftakt der zweiten Spielhälfte sahen die Zuschauer die Head to Head Vergleiche 1vs 1, sowie 2 vs. 2. Auch hier konn te man nicht von einer Favori tenstellung der SpVgg Akteure M. Dudek und Weber ausgehen. So war auch das Spitzenein zel von knappen Satzausgängen geprägt, die dieses Mal Michael Dudek zu 12, -10, 5 und 10 für sich entschied. Es fehl te nun nur noch ein Teilerfolg für die Saisonkrönung. Auch hier wieder über vier Sätze gehend, blieb es Daniel Weber vorbehalten , wie Anfangs schon erwähnt, mit 11:4, 4:11, 11:6 und 11:4 die Lorbeeren des Matchentscheiders, und in diesem Fall, Meisterschaft Entscheiders einzusammeln.

Zur „Strafe“ musste er dafür den Ansturm seiner Mitspieler „ertragen“.

Oberligameister 2016/17 

Wir bedanken uns u.a. bei Oliver Ayoub, der verantwortlich ist, dass SpVgg TT in Videos auf You tube u. Facebook für die Ewigkeit zu sehen sind. Bei Mateja Cvetnic u. Manfred Walter für die Bilder der div. Saisonspielen.

Mit einem „spontanen“ Grillfest, der Wettergott meinte es an diesem Tage sehr gut mit der SpVgg, wurde die Meisterschaft feucht, fröhlich gefeiert

Wie schon gg. Windsbach, D.Weber setzt den Schlußpunkt. (Foto SpVgg Archiv)

Daniel Weber

verwandelt den Matchball und macht den Deckel drauf!

Finale dahoam -Die Entscheidung-

Meister der Oberliga Bayern Saison 2016/17

SpVgg Thalkirchen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Noch ein Spiel!

 

Ähnlich erfolg reich wie gg. Windsbach? Das OL-Team der SpVgg

Feiert das Oberliga-Team

danach den bisher größten Mannschaftserfolg?

Am Sonntag, 30.04. 11 Uhr gilt`s. Zum letzten Heimspiel, zugleich das letzte Saisonspiel, kann das SpVgg Oberligateam ihre bisher exzellent verlaufene Saison 16/17 krönen. Mit einem Sieg kann sie sich nicht nur die Tabellenfüh rung zurückholen, das Team kann damit zugleich die Meisterschaft feiern. Es würde ein weiterer sportlicher Höhepunkt in der Meistersammlung der Abtei ung werden. Oberligameister, dieser Titel fehlt noch in der Titelsammlung der SpVgg,

Den i Punkt will die SpVgg gegen die DJK Sparta Noris Nürnberg setzen der zum Saisonfinale in die Reutberger Straße kommt. Ein Sieg ist deshalb das Gebot der Stunde, weil der Rivale TSV Windsbach vor Wochenfrist gegen die Nürnberger mit einem 9:1 Sieg nichts anbrennen ließ. Die Windsbacher haben auf Grund des einen Spiels mehr, dann auch die Tabellen führung übernommen.

Natürlich darf sich die SpVgg nicht dazu hinreißen lassen, das Spiel auf Grund der klaren Niederlage der Norisstädter auf die leichte Schulter zu nehmen. Die positive Bilanz im direkten Vergleich, 2 Siege, 1x Remis, sollte aber der SpVgg genügend Selbstvertrauen in dieses Match mitgeben.

So viele Zuschauer passen jetzt zwar nicht in die Reutberger Halle,……..

darf es dann schon sein!

 

Eine große Hilfe wird auch wieder eine entspre chende Zuschauerkulisse sein, so ähnlich wie  beim 9:2 Sieg gegen den TSV Windsbach, wo an die 83 Zuschauer den Weg in die Halle fanden.

eine Kulisse wie gg. Windsbach z.B.

Krönt das Oberligateam seine Saison?

Nur noch ein Spiel

steht für das SpVgg Oberligateam auf der Agenda. Doch dieses hat es in sich. Im Heimspiel gegen DJK Spar ta Noris Nürnberg kann sich das Team mit einem Sieg zum Meister krönen. Das wäre der bisher größte Erfolg in der Abteilungshistorie und wohl auch der Vereinshistorie, denn dass TT-Teams der SpVgg in weit aus höher en Ligen spielen, als irgendein Team aus einer anderen Abteilung, ist seit Jahren eine Konstante.

Heißts nach dem Spiel „da ist das Ding“?

Der Verfolger, TSV Windsbach, bleibt weiter auf den Fersen. Durch ihr bereits stattgefundenes letzte Saisonspiel haben sie sich zwischenzeitlich auf Tabellen platz 1 geschoben. Dass deren Gegner ebenso die DJK Sparta Noris Nürnberg war, gibt dem Ganzen nochmal eine besondere Note. Die Windsbacher mach ten dann auch kurzen Prozess und legten schon mal mit einem 9:1 Sieg vor.

Da aber das Spieleverhältnis der SpVgg weitaus besser ist, im Vergleich gegen über Windsbach (+8), kann die Spvgg, wie bereits schon erwähnt, nicht nur mit einem Sieg, egal in welcher Höhe, mit Windsbach punktemäßig gleich ziehen, es würde auch den Meisterschaft  bedeuten.

 

Zahlreicher Anhang kann dabei nicht schaden und damit dem Team den Rücken stärken.

An der ersten Hürde gestrauchelt.

Das Unternehmen Wiederaufstieg hat nicht geklappt.

Auf dem Weg zum Gipfel nicht hinter her gekommen.

Wenn nicht noch außergewöhnliches passiert heißt es für das Herrenteam SpVgg 2 auch in der neuen Saison wieder in der Oberbayernliga auf zu schla gen. Als Tabellenzweiter hatte das Team auf dem „zweiten Bildungsweg“ die Möglichkeit über die Relegation mit dem Wiederaufstieg in die Landesliga die Saison ab zu schließen. Wenn man sich das Ergebnis aus der Aufstiegsrele gation zur Bayernliga betrachtet, wo der Südwestvertreter beim Landesliga Südostvertreter gewann, wäre mit dem Sieg in Stufe 1 der Aufstieg so gut wie perfekt gewesen. Leider gibt es dabei immer einen Gegner, der genau das glei che Vorhaben in die Tat umsetzen will. Der Bruder im Geiste  war der Schwaben vertreter TSV Königsbrunn. Um Ihr Vorhaben auch stichhaltig unter Beweis zu stellen, waren sie dann auch mit zahlreichem Anhang in der Reutberger Straße vorgefahren. Da sich aber auch der SpVgg Anhang nicht lumpen ließ war die Heimspielhalle der SpVgg gut gefüllt und es entwickelte sich eine Atmosphäre, die das SpVgg 2 Team in der Oberbayernliga nicht erlebte.

 

Irgendwie schien dies das SpVgg Team etwas zu hemmen, denn der Matcheinstieg wurde mit einer negati ven Bilanz abgeschlossen. Das SpVgg Duo Hoffmann/Thomae  verhinderte einen totalen Fehlstart. Mit einem  1:2 Rückstand in den Einzeldurchgang ist nichts, was man nicht wieder gerade biegen könnte. Mit etwas Fortune hätte das Ergebnis auch durchaus anders heißen können. So war die SpVgg durchaus guten Mutes in den Einzeln besser auf zu trumpfen. Leider wurde die Rechnung ohne den Wirt, sprich TSV Königsbrunn, gemacht. Diese 2:1 Führung schien sie zu beflügeln, denn im Überkreuzvergleich der beiden Spitzenpaarkreuze setzten sie ihr Spiel, aus etwas Unbekümmertheit gepaart aber auch mit Entschlossen heit, fort und zum Leidwesen des SpVgg Teams und dessen Anhang bauten die Brunnenstädter ihre          Führung weiter aus.  Dieser Schock hinterließ seine Spuren. Aus den nächsten vier Einzeln des Durchgangs Eins konnte die SpVgg nur ein Einzel für sich verbuchen.  Japhet Wythe holte den zweiten Teilpunkt dieses Durchgangs. Wie ist dann mal so ist im Sport kommt zum fehlenden Glück auch etwas Pech dazu, so dass es zur „Halbzeit“ 2:7 aus SpVgg Sicht stand.

Trotz Trainingsrückstand sx erfolgreich. J. Whyte (Foto SpVgg Archiv)

Auch wenn es an diesem Tag nicht flutschte, aufgeben wollte die SpVgg die Partie aber trotzdem nicht. Nick Deng, Paul Höser, sowie mit seinem zweiten Tagessieg Whyte, hielten nochmal dagegen und etwas Hoffnung keimte auf, die Partie doch nochmal zu drehen. Diese Hoffnung schwand aber bald wieder, denn das 13. Spiel wurde wieder eine Angelegenheit der Gäste. Diese hatten damit bereits ihren achten Teilpunkt fixiert und die SpVgg hätte auf Grund des Satzzwischenstandes bei einer Punkteteilung das Nachsehen gehabt. Die Königsbrunner wollten sich aber dieser Rechnungsaufgabe nicht stellen und macht im 14.Tagesspiel den Sack zu und der SpVgg blieb nichts anderes übrig um den Gegner letztendlich zum verdienten Sieg zu gratulieren.

Nun heißt es in der neuen Saison einen erneuten Anlauf zu nehmen. Mit wel chem Team diese Aufgabe angegangen wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Erstmal heißt es die Enttäuschung zu verdauen. Den Anfang, die ersten „Tränen“ zu verdrücken, machte das Team anschließend auf der Geburtstagsfeier eines Teammitgiedes.

An der 1.Hürde gescheitert

Leider an der ersten Hürde gescheitert!

Herrenteam SpVgg 2 scheitert an Königsbrunn. Bei einem Sieg wäre die LL fix gewesen.

Relegation

 

 

Doch der nächste Show Down wartet schon!

Am Sonntag 30.04. gilts.

Diesen Trumpf hat das OL-Team im Ärmel

Oberligateam kann die Saison 16/17 krönen. Ein Sieg im letzten Saisonspiel und die SpVgg kann vor heimischer Kulisse die Meisterschaft feiern.

Oberligaendspurt

Noch 1 Mal Schlafen!

Dann geht’s auf  in Richtung Landesliga!

Servus Bezirksebene?

Herrenteam SpVgg 2

hat sich als Tabellenzweiter der Oberbayernliga West den Relegationsplatz, der zu den Spielen um den Auf stieg in die Landesliga berechtigt, gesichert. Das Team hat es nun in der Hand den „Betriebsunfall“ aus der Vorsaison vergessen zu machen. Für eine „Wiedergutmachung“ sind aber zwei Hürden zu überwinden. Die erste Hürde befindet sich auf heimischen Boden, so dass das Terrain, auf der die Hürde steht, vertraut ist. Die SpVgg am Überwinden der Hürde hindern, will der Schwabenvertreter TSV Königsbrunn.

Vormerken und dabei sein!

Der Startschuss zum ersten Hürdenlauf fällt am Samstag, 22.04. 14 Uhr, TH Reutberger Straße. Mit dem eigenen Anhang im Rücken hofft die SpVgg im Zieleinlauf der ersten Etappe die Nase vorne zu haben.

Der Etappensieger hat dann die Möglichkeit auf einer weiteren Hürdenstrecke, beim Landesligaachten, die gesamte Tour zu gewinnen. Die letzte Hürdenstrecke wird in Schwabhausen aufgebaut. Der Startschuß fällt hier am Samstag, 29.04. um 16 Uhr. (Foto M. Cvetnic)

Ferienzeit-Kadertrainingszeit

Sind Ferien, ist auch immer BTTV Kadertraining angesagt. Somit hieß es für Nick Deng und Edgar Walter einen Teil der Osterferien (09.04. – 13.04.) in der Sportschule Oberhaching zu verbringen. Bis zu 3x täglich `a 2 1/2 bis 3 Std riefen die BTTV Trainer die bayerischen Nachwuchshoffnungen zum Training. Schwer punktthema, Verbesserung der Beinarbeit.

Dafür denken sich die Trainer spezielle Übungen aus.

Stabilität

aus der RH-Seite VH in VH-Seite VH

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Bericht auf www.bttv.de

 

 

Vier SpVgg Teams in einer Liga!

Es bleibt dabei. Die SpVgg ist in der kommenden Saison mit vier Teams in der 3.Bezirksliga vertreten. Das letzte Fünkchen Hoffnung, das Team SpVgg 4 schafft den Aufstieg in die 2.Bezirksliga über die Relegation und nimmt dabei den Platz von SpVgg 3 ein, erfüllte sich nicht. Der unmittelbare Rivale gewann sein letztes Saisonspiel und hat auf Grund des besseren Spielverhältnisses den Relegationsplatz inne. Falls nichts mehr außer gewöhnliches passiert, hat die SpVgg in der Saison 17/18 einen fast 50 % Anteil in der Liga (Sollstärke 10 Teams). Nach den Regularien bedeutet dies, in der Saison 17/18 haben es die SpVgg Teams, an den ersten drei Spieltagen in dieser Liga, ausschließlich mit sich selbst zu tun.

Richtung stimmt weiterhin!

Am Samstag stand der SpVgg Zug auf dem Nebengleis und wartete  auf die Abfahrt, die für Sonntag 11 Uhr terminiert war. Während dieser Wartezeit musste die SpVgg den TSV Windsbach vorbei fahren lassen, der sich durch zwei Siege in Richtung Meisterschaft ein Vorsprung heraus fuhr.

Nach gut vierzehn Stunden hatte die SpVgg ihrerseits den Rivalen überholt, als am Sonntag um 13 Uhr der 9:1 Erfolg über den TuS Bad Aibling fest stand. Auf dieser Strecke musste aber die SpVgg nicht allzu viel Energie investieren, denn die Oarblinger hatten massive Personalprobleme die ihnen nur eine gebremste Fahrt erlaubte.

Makelloser Doppelauftakt. M.Dudek/Weber…..

Di Florio/P.Dudek…..

Die SpVgg nutzte mit den Duos M.Dudek/Weber, P.Dudek/Di Florio und Ziermeier/Prce diese Aiblin ger Schwäche gleich beim Start und entschied, das erste Mal in der Saison, alle drei Doppel für sich. Da sich Michael Dudek und Daniel Weber sich auch in den beiden Anfangseinzel nicht aufhalten ließen, war der Vorsprung schon sehr komfortabel. Im drit ten Einzel und der insgesamt 6.Tagespartie dann ein kleiner Zwischenhalt des SpVgg Zuges und die Kurstädter konnten in Form eines Einzelsieges etwas Energie auftanken. Doch auch die SpVgg nahm noch etwas Kohle auf, verteilte sie auf Rafael Di Florio, Matthias Ziermeier und Marko Prce, die diesen Energiezufuhr in weitere Einzelsiege verwandelten. Auch Michael Dudek wurde nochmal versorgt, der dann mit seinem zweiten Tageserfolg verantwortlich war, dass der SpVgg Zug, beim letzten Halt vor dem Zielbahnhof, wieder einen Vorsprung auf seinen etwa gleich schnel len Verfolger hat.

u. Ziermeier/Prce legten mit 3:0 vor. (Fotos M.Walter)

Über die Ostertage werden nochmals beide Züge gewartet, das Personal nochmal regenerieren, bevor sie sich auf die letzte Etappe begeben.  Der SpVgg Zug wird eine Woche länger gewartet, denn brechen die Windsbacher bereits am 22.04. zu ihrer Schlussetappe auf, heißt es für die SpVgg erst am 30.04. Farbe zu bekennen. Dass beide Züge auf ihrer jeweils letzten Etappe gegen den gleichen Gegner, DJK Sparta Noris Nürnberg, Heimrecht genießen, gibt dem Endspurt eine pikante Note.