TT-Abstinenz zu Ende

Sind noch in der Vorbereitung. Raccoon Rackets.
Endlich geht`s wieder an die Tische. Während sich das Regionalligateam, die Raccoon Rackets, noch in der Warteschleife befindet, Auftakt mit zwei Auswärtsspielen in Thüringen und Sachsen (25./26.09.), beginnt bzw. begann der Ernst des TT-Lebens für die weiteren Akteure der SpVgg.
So startet das Teams SpVgg 4 zu ihrem Bezirksligaauftakt beim TSV Schwabhausen 3 (Fr.17.09. 19:30). Mit einem Heimspiel startet das Team SpVgg 10 und empfängt in der Bezirksklasse D die Zweitvertretung des FTT Hartmannshofen (Fr.17.09. 19:30 Uhr).
Ein paar Etagen höher, in der Landesliga SSW, „reist“ das Team SpVgg 3 zum ESV Ost in deren neuen Halle (Sa.18.09. 18:30 Uhr).
Auch im Individualwettbewerb sind schon die ersten Würfel gefallen bzw. werden sie demnächst noch fallen. Am Sonntag, 12.09. fiel in Peiting der Startschuss für die Ranglistenserie auf Verbandsebene. Beim Ranglistenturnier BTTV-Süd-West, waren insgesamt 5 Akteure der SpVgg am Start. In Peiting wurden die Fahrkarten vergeben zum Bayerischen Ranglistenturnier in Putzbrunn am 9./10.10. Aus SpVgg Sicht waren die erzielten Platzierungen nicht das, was man sich erhoffte.
Lediglich Markus Schmidt (Bild) konnte sich in der erweiterten Spitzengruppe platzieren (Platz 6). Mit dieser Platzierung Plätze kam er in einen Pool (Plätze 3-6), woraus etvl. Nachrücker für Putzbrunn ermittelt werden.
Im Nachwuchsbereich ist dieses Wochenende der Auftakt der Qualifikationsturniere zur Bezirksmeistermeisterschaft. In insgesamt vier Turnieren werden die Teilnehmer ermittelt. Während Platz 1 und 2 dieser Turniere fix bei der Bezirksmeisterschaft dabei sind, kann der Sprung dahin auch noch über die Poolplätze der jeweils Drittplatzieren bzw. Viertplatzierten geschafft werden. Zudem hat der Nachwuchs die Möglichkeit bei den weiteren Turnieren a. 26.09. und 3.10. die direkte Qualifikation doch noch zu schaffen.
Am Samstag, 18.09. fährt ein Teil des SpVgg-Nachwuchs nach Zorneding, sowie am Sonntag, 19.09. nach Schleißheim.
SpVgg 1 wieder auf der Erfolgsspur
Die SpVgg Thalkirchen scheint zurück in der Erfolgsspur und revanchiert sich für die Niederlage in Solln mit einem 3:0-Auswärtssieg beim ESV München.
Das Ergebnis klingt aber souveräner als es am Ende war. Das Spiel begann ereignislos und relativ mau, was an teilweise kreativlosen Gästen und auch an tapfer verteidigenden ESVlern lag. Die Eisenbahner stellten das Zentrum geschickt zu und der SpVgg fiel nicht viel gegen den tief stehenden Gegner ein. So musste man sogar bei Kontern der Heimmannschaft zweimal in letzter Sekunde klären um das mögliche 0:1 zu verhindern. Nach einer knappen halben Stunde bot sich dann aber dennoch die Riesenchance zur eigenen Führung. Egwi wird im Strafraum kompromisslos und stupide gelegt, was Capitano Broch zum Elfmeterpunkt führt. Passend zur ersten Halbzeit hält der starke Keeper den gar nicht so schlecht geschossenen Strafstoß jedoch. So ging es mit einem faden 0:0 in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel dann wieder das gleiche Bild erstmal. Thalkirchen ideenlos und der ESV begann nun sogar die Chance auf den Sieg zu wittern. Nach einer Stunde reagiert Coach Schuler und bringt drei frische Kräfte. Das Spiel geht nun in die entscheidende Phase und nach 70 Minuten gibt es Freistoß am linken Strafraumeck für die SpVgg. Cento dirigiert seine Leute und wie einstudiert wird der Ball über Hummel und den Verteidiger zu Rothaug bugsiert, der diesen dann erfolgreich ins Tor befördert. Kurz darauf wird eine Cento Ecke von Hummel zurück in den 5er gelegt, wo wiederum erneut Rothaug für das vorentscheidende 2:0 sorgt.
In der 80. Minute gibt es dann erneut Elfmeter für die Schwarz-Blauen. Broch wurde im 16er wieder eher unklug gelegt. Dieses mal tritt „Turbine“ Egwi an und turbiniert den Ball inklusive Keeper in die Maschen zum 3:0. Die Messe war gelesen. Danach war Schluss und Thalkirchen nimmt einen unspektakulären 3:0-Sieg mit nach Hause.
Nächsten Sonntag erwartet man zu Hause den FC Croatia, der trotz dem letzten Tabellenplatz auf keinen Fall zu unterschätzen ist.
Kinderturnen in der Warteschleife
Kinderturnen startet mit Verspätung!
Erst verhinderte die Pandemie, dass die Kleinsten der SpVgg Thalkirchen sich sportlich betätigen können, stehen nun
Sanierungsarbeiten in der angestammten Halle (Halle OG der Schule am Gotzinger Platz) einem Neustart im Wege. Während Nachwuchstischtennis bereits am Laufen ist, verschiebt sich daher der Start des Kinderturnen. Folgt alles dem Plan, kann am Montag, 8.11.21 um 16 Uhr, der Startschuss fallen. Bei entsprechender Nachfrage wird das Angebot auf Mittwoch, voraussichtlich ab 16 Uhr, ausgedehnt.
Anfragen gerne unter 01786157824 bzw. rumatousek1@web.de
Spielbericht der U12/3 TSG Pasing gegen SpVGG 1: 2
Nach den ersten nervösen 10 min der ersten HZ hat sich unsere Mannschaft U12/3 der SpVgg Thalkirchen sehr konzentriert wieder gefangen und in der 14 Min. das 1:0 durch den Spieler Donat erzielt. Die Mannschaft machte ein sehr gutes und konzentriertes Spiel die sehr überlegen war, der Gegner kam kaum zu Chancen. Es wurden noch weitere Chancen unsererseits erarbeitet wie ein Elfmeter den wir leider nicht nutzen konnten und daneben gegangen ist.
In der zweiten HZ nach Einwechselungen von drei weiteren Spielern konnten wir weiter Druck auf den Gegner ausüben. Durch schöne Kombinationen der Spieler Bastian der den Ball von rechts in den 16m Raum bringt, wird von Julius H. zum 2:0 in der 44 Min. verwandelt. Nach einer kurzen Unkonzentriertheit unserer Mannschaft, schaffte es der Gegner TSG 1888 Pasing uns unter Druck zu setzten und schießt den Anschlusstreffer zum 2:1. In den letzten 5 min. wurde es dann doch noch unruhig ihm Spiel, das der Gegner beinahe zum Ausgleich gekommen wäre, doch durch die Rettung des Spielers Pietro auf der Linie ist uns der Sieg sicher gewesen.
Fazit des Spiels die SpVgg Thalkirchen war die dominantere Mannschaft auf dem Platz
Vorhut schon unterwegs
TT-Abstinenz zu Ende
Sind noch in der Vorbereitung. Raccoon Rackets.
Endlich geht`s wieder an die Tische. Während sich das Regionalligateam, die Raccoon Rackets, noch in der Warteschleife befindet, Auftakt mit zwei Auswärtsspielen in Thüringen und Sachsen (25./26.09.), beginnt bzw. begann der Ernst des TT-Lebens für die weiteren Akteure der SpVgg.
So startet das Teams SpVgg 4 zu ihrem Bezirksligaauftakt beim TSV Schwabhausen 3 (Fr.17.09. 19:30). Mit einem Heimspiel startet das Team SpVgg 10 und empfängt in der Bezirksklasse D die Zweitvertretung des FTT Hartmannshofen (Fr.17.09. 19:30 Uhr).
Ein paar Etagen höher, in der Landesliga SSW, „reist“ das Team SpVgg 3 zum ESV Ost in deren neuen Halle (Sa.18.09. 18:30 Uhr).
Auch im Individualwettbewerb sind schon die ersten Würfel gefallen bzw. werden sie demnächst noch fallen. Am Sonntag, 12.09. fiel in Peiting der Startschuss für die Ranglistenserie auf Verbandsebene. Beim Ranglistenturnier BTTV-Süd-West, waren insgesamt 5 Akteure der SpVgg am Start. In Peiting wurden die Fahrkarten vergeben zum Bayerischen Ranglistenturnier in Putzbrunn am 9./10.10. Aus SpVgg Sicht waren die erzielten Platzierungen nicht das, was man sich erhoffte.
Lediglich Markus Schmidt (Bild) konnte sich in der erweiterten Spitzengruppe platzieren (Platz 6). Mit dieser Platzierung Plätze kam er in einen Pool (Plätze 3-6), woraus etvl. Nachrücker für Putzbrunn ermittelt werden.
Im Nachwuchsbereich ist dieses Wochenende der Auftakt der Qualifikationsturniere zur Bezirksmeistermeisterschaft. In insgesamt vier Turnieren werden die Teilnehmer ermittelt. Während Platz 1 und 2 dieser Turniere fix bei der Bezirksmeisterschaft dabei sind, kann der Sprung dahin auch noch über die Poolplätze der jeweils Drittplatzieren bzw. Viertplatzierten geschafft werden. Zudem hat der Nachwuchs die Möglichkeit bei den weiteren Turnieren a. 26.09. und 3.10. die direkte Qualifikation doch noch zu schaffen.
Am Samstag, 18.09. fährt ein Teil des SpVgg-Nachwuchs nach Zorneding, sowie am Sonntag, 19.09. nach Schleißheim.
Unnötige Niederlage im Topspiel TSV Solln – SpVgg I 2: 0
Am Sonntag kam es zum Aufeinandertreffen des TSV Solln und der verlustpunktfreien SpVgg.
Die Thalkirchner reisten mit viel Selbstbewusstsein nach Solln und waren gewillt von dort etwas zählbares mitzunehmen. Vor einer sehr guten Kulisse und bei Topbedingungen startete man vielversprechend in die Partie. So hatten die Schwarz-Blauen das Spiel weitestgehend im Griff und erspielten sich einige gute Angriffe, bei denen jedoch zumeist der letzte Pass oder die letzte Konsequenz zum Torerfolg fehlen sollten. So gab es außer ein paar Schüssen aus der Distanz und diversen Standards keine nennenswerten Riesenchancen und es ging torlos in die Kabinen.
Nach der Pause änderte sich das Bild dann jedoch. Von Minute zu Minute gab Thalkirchen das Spiel mehr aus der Hand und spielte so dem TSV Solln in die Karten. Spätestens nach einer Stunde war die Feldüberlegenheit dann bei den Hausherren und der Auswärtssieg schien immer weiter in die Ferne zu rücken. Dennoch konnten sich auch die Gastgeber kein Chancenfeuerwerk erspielen und so sah es kurz vor Ende nach einem torlosen Unentschieden aus. In der 83. Minute jedoch verliert die SpVgg in der gegnerischen Hälfte den Ball und mit einem langen Steilpass hebelt Solln die komplette Defensive aus. Deren Stürmer hat im Duell gegen Keeper Jamalzadeh keine Probleme und verwandelt zum 1:0.Danach kam nicht mehr viel außer einem Freistoß durch Broch, den der Keeper der Sollner jedoch problemlos raustaucht. In der Nachspielzeit erzielt Solln dann noch das 2:0, was aber keine große Bedeutung mehr für dieses Spiel hatte. Am Ende eine mehr oder weniger vermeidbare Niederlage, jedoch auf Grund der passiven zweiten Hälfte nicht ganz unverdient
Für die ERSZE heißt es jetzt Mund abwischen und am kommenden Sonntag beim ESV München wieder in die Erfolgsspur zurück zu kehren.
1. Mannschaft setzt Serie fort
Nach den beiden Siegen gegen die Zweitvertretungen aus Neuried und Planegg waren die Schwarz-Blauen am dritten Spieltag fest entschlossen auch die Zweite des TSV Großhadern zu besiegen.
Vor dem Spiel gab es jedoch erst einmal noch einige Absagen , u.a. durch Quarantänemaßnahmen dank einer mysteriös aus Kroatien ins Land gekommenen, hochgradig ansteckenden Lüftungsanlage.
Die SpVgg begann das Spiel wie erwartet dominant und mit einer klaren spielerischen Überlegenheit. In den ersten 20 Min. konnten daraus aber keine klaren Chancen erspielt werden. Dies sollte sich in der 21. Min. ändern. Rothaug setzt sich schön über links durch und seine scharfe Hereingabe kann „Turbine“ Egwi am zweiten Pfosten mutterseelenallein einschieben.
Befreit durch den Führungstreffer setzte Thalkirchen die Gäste weiterhin unter Druck und machte das Spiel. Kurz vor der Pause war es dann erneut Egwi, der den Ball von halblinks unter die Latte schlenzte und so für die verdiente 2:0-Pausenführung sorgte.
Das dieses Ergebnis sehr tückisch ist erwähnte Coach Schuler in der Kabine dann mehrmals. Gehört haben es die Jungs aber anscheinend nicht und in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte hätte gut und gerne auch der Anschlusstreffer fallen können. Durch Glück und Haderner Unvermögen blieb es aber beim 2:0 und man kam nach ca. einer Stunde wieder besser ins Spiel. So war es dann mit Stefan Huber dem offensivsten 6er westlich der Isar vorbehalten für das 3 und 4:0 zu sorgen. Das Ding war somit durch. Danach stellte noch Neuzugang Momi im gefühlt 14.Nachschuss auf 5:0 und Moritz“Björn Borg“Sagstetter bezwang den Haderner Keeper in der 89.Minute mit einem Gewaltschuss so soft wie ein Schmuddelfilm für Teenager zum 6:0.
Danach war Schluss und die SpVgg feierte den dritten Sieg im dritten Spiel.
Nächsten Sonntag wartet mit dem TSV Solln jedoch ein anderes Kaliber und man wird sich ein wenig mehr anstrengen müssen um dort zählbares mitzunehmen.
Guter Saisonstart der 1. Mannschaft
Im Auswärtsspiel bei der 2ten von SV Planegg- Krailling konnte unsere Mannschaft den 2. Sieg im 2. Punktspiel feiern.
Zur Halbzeit stand es nach einer Hälfte ohne große Chancen 0:0, zwar hatten wir mehr Ballbesitz aber konnten daraus kein Tor erzielen.
In der 2. Halbzeit konnten wir durch Niki mit 1: 0 in Führung gehen, die Führung war zu diesem Zeitpunkt eher glücklich da eigentlich die Planegger besser im Spiel waren.
10 Minuten später konnte Stefan das 2:0 erzielen. Nach diesem Treffer plätscherte das Spiel so vor sich hin. Wir Zuschauer dachten schon das war es aber die 2 Mannschaften wollten nochmal was zeigen. Planegg erzielte in der 89. Minute noch das 2:1 durch ein Eigentor unserer Mannschaft und in der 90. Minute konnte Niki noch auf 3:1 erhöhen.
Einladung Hauptversammlung Fußball
Einladung Hauptversammlung Gesamtverein
Geimpft, Genesen, Getestet
Der neue Zugangscode (ab 23.08.2021)
zur Ausübung des TT-Sports bei der SpVgg Thalkirchen dürfen Personen teilnehmen, die getestet, geimpft oder genesen sind (3G-Regel).
Soweit nach der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung eine Testpflicht vorgesehen ist, gilt diese nicht für vollständig Geimpfte oder Genesene.
Auch Kinder unter 6 Jahren sowie Schüler*innen sind von der Vorlage eines Testnachweises befreit.
Die Ausnahmeregelung für Schüler*innen gilt auch in den Ferien.
Alle anderen Personen müssen im Sinne der 3G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete) einen höchstens 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest, einen unter Aufsicht vorgenommenen Selbsttest oder einen höchstens 48 Stunden alten negativen PCR-Test vorlegen.
Weiterhin gelten natürlich die üblichen AHA-Regeln sowie die Pflicht zur Dokumentation aller am Sportbetrieb (Trainings- und Spielbetrieb) teilnehmenden Personen.
Ob der/die Teilnehmer*in getestet, geimpft oder genesen ist, muss in der aufliegenden Anwesenheitsdokumentation unbedingt angeben werden!
Personen, die keine der 3G-Regeln erfüllen, muss der Zutritt zur Sportanlage verweigert werden!
Wir wünschen Allen, trotz dieser Auflagen, weiterhin viel Spaß beim Tischtennisspielen!