Der Meister gab sich die Ehre.
Herrenteam SpVgg 2 beendet mit einem „Schaulaufen“ seine Saison. Bereits vor dem letzten Spiel als Meister der Oberbayernliga feststehend, wurde der TSV Murnau standesgemäß mit 9:2 besiegt. Die Meisterfeier fand in einem zivilen Rahmen statt.
Klassenerhalt in trockenen Tüchern.
Herrenteam SpVgg 4 erspart sich den Gang in die Releagtion. Mit einem „geschenktem“ 9:0 (Gegner trat nicht an), ist der Klasenerhalt gesichert.
Herrenteam SpVgg 8 tütet ebenfalls den Klassenerhalt ein. Ein 9:4 gegen den TSV Schäftlarn 2 setzte das „I-Düpferl“
Funken Hoffnung?
Kann es doch noch was werden mit dem Aufstieg. Ein 8:0 beim TSC Maxvorstadt gibt dem Herrenteam SpVgg 10, rein rechnerisch, doch noch eine Aufstiegsmöglichkeit. Entscheidung im letzten Saisonspiel?
Für Herrenteam SpVgg 6 gilt in etwa das Gleiche. Ein Sieg und Platz 2, verbunden mit dem Aufstieg, ist pervekt. Zwei Siege und evtl Ausrutscher des Tabellenführer, wäre sogar die Meisterschaft möglich.
Schon alles klar
Das Herrenteam SpVgg 5 kann nicht mehr Meister werden, der zweite Platz und damit Aufstieg über die Relegation, ist dem Team nicht mehr zu nehmen.
Vorzeitig Meister
Ein beeindruckendes 10:0 bei Hartmannshofen und dank der Schützenhilfe vom Nachwuchsteam SpVgg, steht das Nachwuchsteam SpVgg bereits als Meister der 1.Kreisliga fest. Holt das Team im letzten Spiel einen weiteren Zweier, kann es dem Team SpVgg 4 zur Vize-Meisterschaft verhelfen.
Drei Punkte holte am Samstag das Team SpVgg 4. Teilte sich die Punkte mit Neuried (5:5) und bezwang FTM Blumenau mit 8:2.
„Wunder“ wiederholen sich nicht.
Was gegen Tutzing noch reichte, mit dezimiertem Team zwei Punkte einzuheimsen, war gegen FC Bayern nicht von Erfolg gekrönt. Dieses Mal fehlten sogar drei Spieler aus der Stammbesetzung, so dass mit den eingesetzten Ersatzspielern aus den Teams SpVgg 2 und kurzfristig aus SpVgg 4 mehr als ein 4:8 nicht möglich war.
Wer spielt am Wochenende?
Solonummer!
Bedingt durch die Osterferien sind in den Ligen des BTTV nur sehr wenige Spiele angesetzt.
Eines davon bestreitet das Bayernliganachwuchsteam.
Fernab von jedem Abstiegsstress kann jetzt auch für die Zukunft getestet werden, so dass gegen TuS Fürstenfeldbruck, als Absteiger feststehend, Spieler aus den „unteren“ Teams eingesetzt werden. Beginn am Sonntag, 08.04. in der Reutberger Straße 11 Uhr.
Pokalaus gegen Wolfratshausen
Deutlicher Sieg am Ostersamstag
Wir wünschen
für alle unsere Freunde, Mitglieder und Sponsoren
und viel Erfolg beim Suchen
Fotos Pixapay
Bezirkspokal-Halbfinale am Montag!
Arbeitssieg in Neuried
Meisterfeuerwerk
2xMeister, 2xVizemeister
In der RR eine wichtige Stütze. M. Ziermeier
Als der designierte Meister 17/18 bestritt das Oberbayernligateam das letzte Saisonspiel. Da die spontane Meisterfeier nach dem 9:2 Sieg in Ingolstadt schon eine Woche her war, war davon auszugehen, dass evtl. Nachwirkungen nicht mehr vorhanden waren. Ohne Nummer 1 aber trotzdem noch motiviert die Saison mit einem positiven Ergebnis abzuschließen, ging das Team um Käpt`n Christian Hoffmann das Heimspiel gegen den TSV Murnau an. Da auch die Murnauer ohne ihre Nummer 1 antraten, machte sich dies bereits bei der Matcheröffnung bemerkbar. Eine 2:1 Führung fürs Gastgeberteam war die logische Konsequenz. Diesen Vorsprung baute die SpVgg mit fünf Siegen in Folge weiter aus, erst mit dem letzten Einzel des Überkreuzdurchgangs wurde diese Serie unterbrochen. Nach dieser 7:2 Führung benötigte der Oberbayernliga-Meister noch zwei Teilerfolge zum Gesamtsieg.
In den beiden letzten Saisonspielen nicht zu bezwingen. N. Deng
Zum Auftakt des zweiten Durchgangs zeigten die Murnauer durchaus Gegenwehr. Mit einem 3:1 durch Nick Deng und einem 3:2 durch Japhet Whyte, von beiden jeweils der zweite Tagessieg, wurde der 9:2 Erfolg für die SpVgg besiegelt. Natürlich durfte die obligatorische Champagnerdusche nicht fehlen. Nachdem das Team noch einige Tropfen zu sich nahm, traf man sich anschließend noch bei einem Griechen, wo der erfolgreiche Saisonabschluss nochmal gefeiert wurde.
So heißt es nun in der Saison 18/19 in der Verbandsliga SW, so die neue Bezeichnung, aufzuschlagen.
Auch der Nachwuchs meisterlich.
SpVgg 3 und SpVgg 4 Platz 1 u. 2. Hier nach dem Pokalfinale
Was bereits im Pokal auf Kreisebene zu feiern war, vollbrachten die Nachwuchsteams SpVgg 3 und SpVgg 4 auch in der Meisterschaftsrunde. Mit den letzten Saisonspielen brachten beide Teams die Meisterschaft (SpVgg 3) und Vizemeisterschaft (SpVgg 4) in der 1.Kreisliga unter Dach und Fach. Beide Teams gaben sich gegenseitig Schützenhilfe, die zuerst der SpVgg 3 die Meisterschaft brachte, Sieg von SpVgg 4 gegen den Meisterschaftskonkurrenten, sowie der Sieg im letzten Spiel von SpVgg 3 der dem SpVgg 4 Team zur Vizemeisterschaft verhalf.
Die letzten Ergebnisse der SpVgg Teams auf Kreisebene:
FTT Hartmannshofen gg. SpVgg 3 0:10, TSV Neuried SpVgg 3 1:9, SpVgg 4 gg. TSV Neuried 5:5, SpVgg 4 gg. FTM Blumenau 8:2.
Einstimmung auf die Relegation
Als Vizemeister schon feststehend hat das Herrenteam SpVgg 5 in ihrem vorletzten Spiel der 1.Kreisliga mit ihrem Gegner TSV Solln die Punkte geteilt. Als weitere Vorbereitung zur anstehenden Relegation kann das Team ihr Heimspiel und zugleich letztes Spiel gegen TSV Neuried 2 nutzen.
Weitere Feiergründe
Ja nach Ausgangslage und angestrebte Saisonziele gibt es nicht nur Meisterschaften zu feiern. Bei den Teams SpVgg 4 (3.Beziksliga) und SpVgg 8 (3.Kreisliga) waren die Saisonziele eher in den hinteren Tabellenregionen angesiedelt, sprich Klassenerhalt. Die notwendigen zwei Punkte holte sich SpVgg 4 Team ohne einen Tropfen Schweiß zu vergießen. Der Gegner sagte wegen Personalmangel diese Begegnung ab, das für das SpVgg Team eine 9:0 Kampfloswertung bedeutete. So kann das Team ohne Sorgen ihr letztes Saisonspiel nach den Osterferien angehen.
Gelöste Stimmung nach dem Spiel. SpVgg 8 entgeht Abstieg.
Das Team SpVgg 8 musste dagegen für den Klassenerhalt schon etwas tun. Die dafür vergossenen Schweißtropfen lohnten sich dann aber auch für das Team, denn mit einem 9:4 wurde gegen Schäftlarn 2 der Klassenerhalt eingetütet. Dieser Sieg hatte auch eine besondere Note, der Vorrundensieg gegen Schäftlarn wurde am grünen Tisch in eine Niederlage umgewandelt. Grund, Verstoß gegen die Regel bei der Doppelaufstellung. Während beim SpVgg 4 Team die Feierlichkeiten noch ausstehen, nutzte das SpVgg 8 Team den Freitagabend um nach dem Spiel noch etwas Flüssigkeit und ein paar Gaumenfreuden zu sich zu nehmen.
TT-Newsticker
Der Meister gab sich die Ehre.
Herrenteam SpVgg 2 beendet mit einem „Schaulaufen“ seine Saison. Bereits vor dem letzten Spiel als Meister der Oberbayernliga feststehend, wurde der TSV Murnau standesgemäß mit 9:2 besiegt. Die Meisterfeier fand in einem zivilen Rahmen statt.
Klassenerhalt in trockenen Tüchern.
Herrenteam SpVgg 4 erspart sich den Gang in die Releagtion. Mit einem „geschenktem“ 9:0 (Gegner trat nicht an), ist der Klasenerhalt gesichert.
Herrenteam SpVgg 8 tütet ebenfalls den Klassenerhalt ein. Ein 9:4 gegen den TSV Schäftlarn 2 setzte das „I-Düpferl“
Funken Hoffnung?
Kann es doch noch was werden mit dem Aufstieg. Ein 8:0 beim TSC Maxvorstadt gibt dem Herrenteam SpVgg 10, rein rechnerisch, doch noch eine Aufstiegsmöglichkeit. Entscheidung im letzten Saisonspiel?
Für Herrenteam SpVgg 6 gilt in etwa das Gleiche. Ein Sieg und Platz 2, verbunden mit dem Aufstieg, ist pervekt. Zwei Siege und evtl Ausrutscher des Tabellenführer, wäre sogar die Meisterschaft möglich.
Schon alles klar
Das Herrenteam SpVgg 5 kann nicht mehr Meister werden, der zweite Platz und damit Aufstieg über die Relegation, ist dem Team nicht mehr zu nehmen.
Vorzeitig Meister
Ein beeindruckendes 10:0 bei Hartmannshofen und dank der Schützenhilfe vom Nachwuchsteam SpVgg, steht das Nachwuchsteam SpVgg bereits als Meister der 1.Kreisliga fest. Holt das Team im letzten Spiel einen weiteren Zweier, kann es dem Team SpVgg 4 zur Vize-Meisterschaft verhelfen.
Drei Punkte holte am Samstag das Team SpVgg 4. Teilte sich die Punkte mit Neuried (5:5) und bezwang FTM Blumenau mit 8:2.
„Wunder“ wiederholen sich nicht.
Was gegen Tutzing noch reichte, mit dezimiertem Team zwei Punkte einzuheimsen, war gegen FC Bayern nicht von Erfolg gekrönt. Dieses Mal fehlten sogar drei Spieler aus der Stammbesetzung, so dass mit den eingesetzten Ersatzspielern aus den Teams SpVgg 2 und kurzfristig aus SpVgg 4 mehr als ein 4:8 nicht möglich war.
Training in den Ferien
Auch den Osterferien kann trainiert werden.
Trainingstermine in den Ferien
Wer spielt am Wochenende?
Schaulaufen
Das letzte Spiel der Oberbayernliga wird zum Schaulaufen des neuen Meisters dieser Liga!
Den virtuellen Meisterpokal in den Händen. Vor einer Woche hat das Herrenteam SpVgg 2 die Meisterschaft eingetütet.
Lasst uns das Team feieren. Am Samstag, 24.03. 17 Uhr im Heimspiel gg. TSV Murnau!
Jugend forscht
Am Samstag sind auch zwei Nachwuchsteams im Einsatz.
Den Anfang macht das Bayernligateam, wo sie im Stadtderby beim FC Bayern antritt. Gelingt dem Team wie vor Wochenfrist wiederum ein Zweier, obwohl das Fehlen zweier Stammkräfte zu verarbeiten ist? Beginn in der Grafinger Straße um 10 Uhr.
Schützenhilfe?
Zweimal tritt das Team SpVgg 4 in die Boxen. Um 10.30 Uhr empfängt das Team den TSV Neuried. In der zweiten Begegnung könnte das Team Schützenhilfe für das Team SpVgg 3 leisten. Um 13.30 Uhr kommt es zum Duell gegen FTM Blumenau, der schärfste Rivale von SpVgg 3 um die Meisterschaft der 1.Kreisliga.
Die Freitagsspiele:
Einen weiteren Schritt Richtung Meisterschaft kann hier das Nachwuchsteam SpVgg 3 machen.
Machen die Herrenteams SpVgg 4 und SpVgg 8 einen Schritt in Richtung Klassenerhalt?
Um die „goldene Ananas“ spielen die Teams SpVgg 5 (der Meister steht fest u. der 2.Platz ist dem Team bereits sicher) und SpVgg 10 (3 Niederlagen in Folge, Aufstiegsränge außer Reichweite).