Auf der Saisonzielgeraden

Konnten als Einzige Paroli bieten, Cavatoni/Di Florio.
scheint dem Regionalligateam die Puste auszugehen. Zweimal traten die „Raccoon Rackets“ in die Boxen, zweimal stand das Team am Ende mit leeren Händen da. Im ersten Spiel, beim SB Versbach/Wü, konnte die SpVgg sogar nur einen Teilerfolg verbuchen. Es schaffte nur das Doppel Cavatoni/Di Florio den Hausherren Paroli zu bieten. Bei der Hinfahrt waren die „Raccoons“ eigentlich noch guter Dinge, hatten sie doch einen 9:3 Heimsieg in guter Erinnerung. Dieser war letztendlich der Startschuss zu einem Saisonverlauf, den in der Szene der SpVgg niemand zugetraut hätte. Doch dieses Mal waren die Versbacher gewarnt und zudem in Bestbesetzung angetreten. Mit dieser haben die Unterfranken eine Qualität, die sie eigentlich zu Mitfavoriten in dieser Saison machte. Doch so wehrlos wie das 1:9 vermuten lässt, gab sich die SpVgg nicht hin. Bei nur einem Spielgewinn immerhin zehn Sätze zu gewinnen, zeigt, dass sie es den Versbachern nicht zu leicht machte.
Im zweiten Spiel besser machen
Tags darauf stand dann das letzte Saisonheimspiel auf der Agenda. Diese Partie hatte durchaus Derbycharakter, denn mit dem TSV Schwabhausen kam ein Gegner aus Dachauer Landkreis. Für diese Partie hatte sich die SpVgg dann auch einiges vorgenommen, denn der Stachel einer 1:9 Niederlage in der Vorrunde, saß noch tief.
Die Anfangsphase verlief für die SpVgg auch erfolgsversprechend, nach den ersten sechs Partien , drei Doppel, drei Einzel, zeigte die Ergebnisanzeige eine 4:2 Führung zu Gunsten der „Raccoons“. M.Dudek/Weber und Cavatoni/Ziermeier, sowie Daniel Weber und Patrick Dudek waren für eine aufkommende Hoffnung, Revanche für die Vorrundenniederlage zu nehmen, verantwortlich.
Die Schwabhausener zeigten sich aber keineswegs beeindruck, mit fünf Siegen in Folge hatten sie ein komfortables Führungspolster herausgespielt.

Trug sich einmal mehr 2x in die Siegerliste ein. P.Dudek
P.Dudek und Christian Cavatoni brachten die SpVgg wieder auf Tuchfühlung, doch die Hoffnung auf einen Heimsieg wurde im vorletzten Einzel zunichte gemacht. Die Gäste hatten ihren achten Teilerfolg eingefahren. Auf dem Spielprotokoll standen noch zwei Spiele zur Austragung, zweimal für die SpVgg die Möglichkeit am Ende nicht als Verlierer da zu stehen. Nachwuchshoffnung Nick Deng („Baby Raccoon“) gab der Hoffnung Nahrung in dem er das Nachwuchsduell (beide Jg. 2001) mit 3:1 für sich entschied.
Spiel Nr. 16, in der Form des Abschlussdoppels, gab der Hoffnung auf Punkteteilung weiter Nahrung, denn M.Dudek/Weber hatten in den ersten beiden Sätzen das bessere Ende für sich. Was sich aber im zweiten Satz bereits andeutete, wurde in den folgenden Sätzen immer mehr zur Gewissheit. Das Spitzenduo der Gäste bekam dieses Doppel immer mehr im Griff und sicherte mit 7:11 im Entscheidungssatz den Zweier für ihr Team. An die 70 Zuschauer sahen letztendlich eine attraktive Partie, womit sie ihr Kommen, trotz der SpVgg Niederlage, nicht zu bereuen brauchten.

Die SpVgg bedankt sich für die zahlreiche Unterstützung. Auf ein Neues in der Saison 18/19! (Fotos SpVgg Archiv)
Verschnaufspause
Für die SpVgg steht noch ein Saisonspiel aus. Bis zu diesem Spiel (14.04.) hat sie nun etwas Zeit die Wunden dieses Wochenende zu lecken, ehe es zur weitesten Anreise kommt. Die SpVgg wird an diesem Tag von Medizin Magdeburg erwartet. Mit dieser Partie schließt sich der Regionalligakreis, denn die Magdeburger waren der Auftaktgegner für den Aufsteiger SpVgg Thalkirchen.
Erfolgreicher Rückrundenstart der Damen
Grund zum Feiern gabs trotzdem
Der Meister steht fest
und zwar der der Oberbayernliga West!
Bei einem noch ausstehenden Spiel hat das SpVgg 2 Team in Ingolstadt den Sack zugemacht. Bei einem Plus von 10 Spielen gegenüber dem Zweiten, dieser hat seine Saison schon beendet, kann sich das SpVgg Team im letzten Saisonspiel sogar eine 0:9 Niederlage leisten um trotzdem uneinholbar am Saisonende auf Tabellenplatz 1 zu stehen. Möglich machte dies der 9:2 Erfolg beim TSV Ingolstadt-Unsernherrn. Dementsprechend wurde Youngster Nick Deng gefeiert, als er mit dem Sieg im Zweierduell den entscheidenden Teilpunkt für sein Team holte. Dass eben diese Meisterschaft schon in diesem Duell entschieden wurde, war neben Deng auch Matthias Ziermeier mitverantwortlich, beide waren an diesem Tag nicht zu bezwingen. Neben ihren jeweils zwei Einzelsiegen trugen sie auch noch mit ihrem Doppelerfolg den Löwenanteil bei. Mit einer Führung aus den Eröffnungsdoppeln zu gehen, dies gelang dem Team im Saisonverlauf nur selten, so dass der Erfolg von Höser/Walter im Dreierdoppelduell, dem Team die nötige Portion Selbstvertrauen mit ein den Einzeldurchgang gab.
Insgesamt fünf Punkte beigesteuert. Matthias Ziermeier
und Nick Deng.
Nach den Partien im Spitzenpaarkreuz machten weitere Siege von Japhet Whyte, Paul Höser und Christian Hoffmann eine 7:2 Führung nach dem Überkreuzdurchgang möglich.
Für das Gesamtkonstrukt SpVgg Thalkirchen –Tischtennis- ein sehr wichtiger Erfolg, nachdem im Vorjahr der Aufstieg in die Landesliga, ab der Saison 18/19 –Verbandsliga-, unglücklich verpasst wurde. Erfreuliches Fazit, die Saisonauftaktniederlage steckte das Team beeindruckend weg und blieb bis Ende der Vorrunde die Einzige. Den Teamcharakter zeigte das Team auch nach den 2:9 Dämpfer gegen den unmittelbaren Verfolger in beeindruckender Manier mit eben diesem Erfolg in Ingolstadt.
Nachwuchs zeigt sein Können.
Führte sein Team zum Sieg. E.Walter
Mit gemischten Gefühlen ging das Bayernligateam in ihre Heimpartie gegen TSV Tutzing. Fehlten doch dem SpVgg Team zwei Stammkräfte. Doch das Team, allen voran Edgar Walter, zeigte keine Spur von Resignation. Angeführt von Edgar Walter, er steuerte drei Einzelsiege bei, wurde die Siegbasis bereits in den Doppeln gelegt. Walter/Karagöz und Dinkel/Gramsl legten mit einer 2:0 Führung vor. Leander Gramsl (2x), sowie Can Karagöz (1x) trugen ihren Anteil zum 8:4 Sieg bei.
Erfreuliche Bilanz
Der SpVgg Nachwuchs heimste wieder Medaillen ein!
In Neuaubing fiel der Startschuss zur Ranglistenserie –Durchgang 2-. Den Anfang wird dabei, wie in Durchgang 1, auf Ebene der Kreise gemacht. Dass im Kreis München-West die SpVgg der führende Verein ist, stellte der Nachwuchs eindrucksvoll unter Beweis. So qualifizierte sich der Nachwuchs in allen Altersklassen, wo die SpVgg vertreten war, für die nächste Ebene. Alle die auf Platz 1 bzw. 2 am Ende platziert waren, gehen beim Ranglistenturnier des Bezirksbereiches „Ammer-Würm“ an den Start. Hier trifft dann der SpVgg Nachwuchs (U17 (1x), U15 (2x), U13 m (1x) U13 w (1x) auf die Qualifizierten aus den weiteren Kreisen Starnberg, Landsberg/Lech und Garmisch-Weilheim. Die Qualifizierten der Altersklasse U 11 (2x) gehen ohne Umweg zum oberbayerischen Ranglistenturnier.
Geht die Puste aus?
Auf der Saisonzielgeraden
Konnten als Einzige Paroli bieten, Cavatoni/Di Florio.
scheint dem Regionalligateam die Puste auszugehen. Zweimal traten die „Raccoon Rackets“ in die Boxen, zweimal stand das Team am Ende mit leeren Händen da. Im ersten Spiel, beim SB Versbach/Wü, konnte die SpVgg sogar nur einen Teilerfolg verbuchen. Es schaffte nur das Doppel Cavatoni/Di Florio den Hausherren Paroli zu bieten. Bei der Hinfahrt waren die „Raccoons“ eigentlich noch guter Dinge, hatten sie doch einen 9:3 Heimsieg in guter Erinnerung. Dieser war letztendlich der Startschuss zu einem Saisonverlauf, den in der Szene der SpVgg niemand zugetraut hätte. Doch dieses Mal waren die Versbacher gewarnt und zudem in Bestbesetzung angetreten. Mit dieser haben die Unterfranken eine Qualität, die sie eigentlich zu Mitfavoriten in dieser Saison machte. Doch so wehrlos wie das 1:9 vermuten lässt, gab sich die SpVgg nicht hin. Bei nur einem Spielgewinn immerhin zehn Sätze zu gewinnen, zeigt, dass sie es den Versbachern nicht zu leicht machte.
Im zweiten Spiel besser machen
Tags darauf stand dann das letzte Saisonheimspiel auf der Agenda. Diese Partie hatte durchaus Derbycharakter, denn mit dem TSV Schwabhausen kam ein Gegner aus Dachauer Landkreis. Für diese Partie hatte sich die SpVgg dann auch einiges vorgenommen, denn der Stachel einer 1:9 Niederlage in der Vorrunde, saß noch tief.
Die Anfangsphase verlief für die SpVgg auch erfolgsversprechend, nach den ersten sechs Partien , drei Doppel, drei Einzel, zeigte die Ergebnisanzeige eine 4:2 Führung zu Gunsten der „Raccoons“. M.Dudek/Weber und Cavatoni/Ziermeier, sowie Daniel Weber und Patrick Dudek waren für eine aufkommende Hoffnung, Revanche für die Vorrundenniederlage zu nehmen, verantwortlich.
Die Schwabhausener zeigten sich aber keineswegs beeindruck, mit fünf Siegen in Folge hatten sie ein komfortables Führungspolster herausgespielt.
Trug sich einmal mehr 2x in die Siegerliste ein. P.Dudek
P.Dudek und Christian Cavatoni brachten die SpVgg wieder auf Tuchfühlung, doch die Hoffnung auf einen Heimsieg wurde im vorletzten Einzel zunichte gemacht. Die Gäste hatten ihren achten Teilerfolg eingefahren. Auf dem Spielprotokoll standen noch zwei Spiele zur Austragung, zweimal für die SpVgg die Möglichkeit am Ende nicht als Verlierer da zu stehen. Nachwuchshoffnung Nick Deng („Baby Raccoon“) gab der Hoffnung Nahrung in dem er das Nachwuchsduell (beide Jg. 2001) mit 3:1 für sich entschied.
Spiel Nr. 16, in der Form des Abschlussdoppels, gab der Hoffnung auf Punkteteilung weiter Nahrung, denn M.Dudek/Weber hatten in den ersten beiden Sätzen das bessere Ende für sich. Was sich aber im zweiten Satz bereits andeutete, wurde in den folgenden Sätzen immer mehr zur Gewissheit. Das Spitzenduo der Gäste bekam dieses Doppel immer mehr im Griff und sicherte mit 7:11 im Entscheidungssatz den Zweier für ihr Team. An die 70 Zuschauer sahen letztendlich eine attraktive Partie, womit sie ihr Kommen, trotz der SpVgg Niederlage, nicht zu bereuen brauchten.
Die SpVgg bedankt sich für die zahlreiche Unterstützung. Auf ein Neues in der Saison 18/19! (Fotos SpVgg Archiv)
Verschnaufspause
Für die SpVgg steht noch ein Saisonspiel aus. Bis zu diesem Spiel (14.04.) hat sie nun etwas Zeit die Wunden dieses Wochenende zu lecken, ehe es zur weitesten Anreise kommt. Die SpVgg wird an diesem Tag von Medizin Magdeburg erwartet. Mit dieser Partie schließt sich der Regionalligakreis, denn die Magdeburger waren der Auftaktgegner für den Aufsteiger SpVgg Thalkirchen.
TT-Newsticker
Zweimal das Nachsehen
Mit dem 1:9 in Versbach und dem 7:9 zu Hause gegen Schwabhausen musste das Regionalligateam zweimal die bittere Pille einer Niederlage schlucken.
Meisterschaftsfrage entschieden
Geschafft! SpVgg 2 ist Meister der Oberbayernliga!
Das SpVgg 2 Herrenteam macht den Deckel drauf. Nach dem 9:2 in Ingolstadt ist das Oberbayernligateam nicht mehr von der Spitze zu stossen. Das letzte Saisonspiel wird zum Schaulaufen des Meisters 17/18.
Dezimiert, trotzdem erfolgreich
Auf zwei Stammkräfte musste das Nachwuchsteam SpVgg 1 verzichten. Gewinnt aber trotzdem die Bayernligapartie gegen TSV Tutzing mit 8:4.
Fleißige Medaillensammler
Näheres demnächst
Wer spielt am Wochenende?
Fraglos das Highlight
Die erste Duftmarke in der Vorrunde gesetzt. Die „Raccoon Rackets“ gewannen das Heimspiel gg. Versbach.
am Wochenende. Das Regionalligateam bittet zum letzten Saisonheimspiel und will die 1:9 Niederlage aus der Vorrunde aus dem Gedächtnis streichen. Die Vorbereitungsphase dazu beginnt bereits am Samstag, 17.03.18 wo die „Raccoon Rackets“ ihre Auswärtspartie beim SB Versbach bestreiten. Ins Reisegepäck nach Würzburg können sie auch die Erinnerung an den 9:3 Heimerfolg einpacken. Beginn 14 Uhr.
Vor dem großen Schritt
Zeitgleich (Samstag 14 Uhr) zum Regionalligateam gilt es für das Oberbayernligateam einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft zu machen. Als Hürde wartet der TSV Unsernherrn. Angestrebtes Ziel für die SpVgg ist natürlich ein Zweier, doch auch ein Punktgewinn kann das SpVgg Team voranbringen. Auch wenn sich die Ingolstädter ihrerseits aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet haben, heisst es für das SpVgg Team mit vollster Konzentration in die Boxen zu treten. Den nötigen Mut dazu kann das Team aus dem 9:6 Heimerfolg schöpfen, der dem SpVgg Team nicht nur die „Halbzeitmeisterschaft“ bescherte, es bedeutete auch die erste Niederlage der Ingolstädter.
Personalsorgen
Wohl ohne zwei Stammkräfte muss das Nachwuchsbayernligateam auskommen. So kann es im Heimspiel (So. 18.03. 15 Uhr) gegen TSV Tutzing nur heißen, sich so teuer wie möglich zu verkaufen.
Die zweite Chance
Mit dem 2.Ranglistenturnier auf Kreisebene startet die zweite Ranglistenserie für den TT-Nachwuchs. Wer sich im ersten Durchgang nicht für das 1.Bezirksranglistenturnier qualifizieren konnte, kann hier seinen zweiten Anlauf starten. Schwierigkeitsgrad dabei, dass sich in den Alterskalssen U18, U15 und U13 nur die ersten Zwei für den Halbbezirk Ammer-Würm (Mü-West, STA, LL, GAP-WM) qualifizieren. Im zweiten Durchgang greift auch der U11 Nachwuchs ins Geschehen ein. Hier qualifizieren sich die auf Platz 1-3 platzierten ohne Umweg zum oberbayerischen Ranglistenturnier. In allen Altersklassen ist auch der SpVgg Nachwuchs am Start. Star ist ab 9.30 Uhr beim ESV Neuaubing in der Papinstraße 22.
High Noon, aber nicht der Alltag
Wer kennt diesen Klassiker des Westerngenre nicht! In diesen Klassiker versetzt muss sich das Herrenteam SpVgg 10 fühlen, wenn es am Sonntag (12 Uhr) vom MTV 1879 zum Duell gebeten wird. Die Kulisse ist zwar nicht die einer Westernstadt, aber ein besonderes Flair hat die alterehrwürdige Sporthalle a.d. Haeberlstraße allemal.
Die Freitagsspiele
Wer spielte noch am Wochenende?
Natürlich war das Wochenendhighlight
das Regionalligaspiel. Doch auch der Nachwuchs hatte durchaus seine Höhepunkte.
Einer davon war das Spiel des Nachwuchsteams SpVgg 3. Das Ziel Meisterschaft vor den Augen hatte das Team in der 1.Kreisliga die Hürde FTM Blumenau zu nehmen. Mit einer Leichtigkeit überwand sie diese Hürde, wie es das Ergebnis, 10:0, deutlich ausdrückte. Den einen oder anderen Zwischenspurt der Gäste, in Form von Fünfsatzspielen, wusste das Team aber jederzeit abzuwehren.
Eine magere Ausbeute nahm das Nachwuchsteam SpVgg 1 von ihren Trip nach Nordendorf mit. Der Tabellenzweite der Bayernliga gestattete dem SpVgg Team nur einen Spielgewinn. Das daraus resultierende 1:8 entsprach nicht ganz dem Spielverlauf.
Platz 1 – 3 berechtigen zum Start beim südbayerischen Ranglistenturnier. (Foto Pixabay)
Am Sonntag hieß es dann, „auf zum 1.Bezirksranglistenturnier“, dass im SV Hurlach einen würdigen Ausrichter fand. Für dieses Turnier qualifizierten sich vom SpVgg Nachwuchs Anton Schönweiß und Dave Sherashevski. Beide in der U15 Altersklasse am Start. Das Ziel der Teilnehmer war, sich für das südbayerische Ranglistenturnier zu qualifizieren. Eine Platzierung auf Platz 1 bis 3 war dafür notwendig. Mit einer Niederlage behaftet schaffte Anton Schönweiß den Sprung auf den obersten Podestplatz. Am Ende auf Platz 8 und etwas unter Wert, Dave Sherashevski, der mit den zwei vor ihm Platzierten gleichviel Siege und Niederlagen aufwies. Ein Sieg in einem Fünfsatzspiel hätte ihn in die Nähe der Qualiplätze gebracht.
Zum Zweiten…
Zwei Favoriten zum Meistertitel
der Regionalliga Süd wurden zu Saisonbeginn ausgemacht. Einer dieser Favoriten ist der TB Regenstauf. Sie führten bis zum Spiel am Samstag die Tabelle nach, Minuspunkten gerechnet, mit einem Verlustunkt an. Diesen Fleck auf ihrer Weste, bekamen sie von der SpVgg in der Vorrunde verpasst. Letztendlich und darüber wurde auch reichlich geschrieben, die Sensation in der Liga schlechthin.
Am Samstag kam es nun in der Reutberger Straße zur Rückrundenpartie und man ging
Am Beginn erfolgreich, zum Schluss an internationaler Erfahrung gescheitert. M.Dudek/Weber
davon aus, dass die Regenstaufer sich für den Verlustpunkt revanchieren wollten. Die SpVgg aber wollte sich unter allen Umständen dem entgegen setzen. Dieses Vorhaben unterstrich sie, in dem sie aus dem Eröffnungsteil, es werden drei Doppel gespielt, mit einer 2:1 Führung hervor ging. Neben M.Dudek/Weber punkteten auch, wie in der Vorrunde, Cavatoni/Ziermeier.
Punktete aus allen Lagen. „Man of the Match“ Patrick Dudek
Die Paarungen der Spitzenakteure (Nr. 1 u. 2) eröffneten den Einzeldurchgang der Überkreuzvergleiche. Diesen gestalteten, begünstigt durch das Fehlen der etatmäßigen Nr. 2 der Gäste, die „Raccoon Rackets“ der SpVgg ausgeglichen, Michael Dudek setzten sich mit 3:2 Sätzen durch. Diese ausgeglichenen Ergebnisse zogen sich während des gesamten Spielverlauf, Durchgangsübergreifend, fort. Dabei verdiente sich „Surfer Raccoon“ Patrick Dudek die Bezeichnung „Man oft he Match“. Nicht nur, dass er nach einem 0:2 Rückstand, sein Überkreuzeinzel gewann, sondern auch dem wohl besten Akteur der Liga auf Position Drei, im zweiten Einzeldurchgang die erste Niederlage zufügte. Dass der Gegner, bis zu seinem Wechsel nach Regenstauf, jahrelang ein prägendes Gesicht beim Zweitligisten TTC Passau war, unterstreicht, welches Kaliber Dudek auf der anderen Tischseite gegenüber stand.
Daniel Weber, er gewann den direkten Vergleich der Teamzweier, sowie Matthais Ziermeier in Durchgang 1 und Japhet Wythe im Schlusseinzel waren mitverantwortlich, dass die SpVgg mit einer 8:7 (die erneute Punkteteilung war gesichert) ins Schlussdoppel ging. Im Vergleich zur Vorrunde boten hier die Gäste ihr wohl bestmöglichstes Duo auf, so dass sich M.Dudek/Weber letztendlich mit 1:3 Sätzen geschlagen geben mussten. Um in diesem Doppel mit 2:1 in Führung zu gehen vergaben sie trotz zwei Satzbälle in Satz Drei. Dass es bei der Entscheidung um die Meisterschaft in der Liga wohl zum Duell zweier punktgleicher Teams kommt, dazu hat die SpVgg den größten Beitrag geleistet.
Den Zuschauern hat es auf alle Fälle gefallen. Trotz Konkurrenzveranstaltung (3.Bundesliga) war die Halle wieder gut gefüllt. (Fotos SpVgg Archiv)
Für die SpVgg stehen nun drei Partien in ihrem Restprogramm, wobei zwei davon bereits am kommenden Wochenende zur Austragung kommen. Am Samstag, 17.03. geht es zum SB Versbach /Wü (Beginn 14 Uhr), Tags darauf empfangen die „Raccoon Rackets“ zu ihrem letzen Saisonheimspiel den TSV Schwabhausen (Beginn 11 Uhr).
SpVgg-Damen im Pokalhalbfinale
TT-Newsticker
Das Regionalligateam nimmt dem TB Regenstauf erneut einen Punkt ab.
Nachwuchsteam SpVgg 1 etwas unter Wert in Nordendorf (1:8).
Nachwuchsteam SpVgg 3 zeigt sich in exellenter Form (10:0)
Anton Schönweiß in Hurlach Sieger des Oberbayerischen Ranglistenturnier (U 15).
Näheres demnächst.
Wer spielt am Wochenende?
Wiederholung?
In der Regionalliga Süd empfängt die SpVgg den TB Regenstauf. Die „Raccoon Rackets“ der SpVgg hoffen auf ein ähnliches Husarenstück wie in der Vorrunde. Beim absoluten Ligenfavorit schafften die „Raccoon Rackest“ eine senstionelle Punkteteilung.
Beginn am Samstag, 10.03.18 um 17 Uhr, Sporthalle a.d. Reutberger Straße (Schule a. Gotzinger Platz)
Nachwuchs gefordert
Zweimal müssen am Samstag Nachwuchsteams in die Boxen treten.
Das Bayernligateam reist zum SV Nordendorf (Nähe Augsburg) und wird dabei um 14 Uhr vom Tabellenzweiten erwartet. Nachdem sich das SpVgg Team aller Abstiegssorgen entledigt hat, kann das Team unbeschwert aufspielen.
Geht es weiter in Richtung Meisterschaft?
Diesen Kurs will das Nachwuchsteam SpVgg 3 weiter bei behalten. Als größter Konkurrent wird dabei die FTM Blumenau gesehen. Mit diesem Gegner kreuzt nun das SpVgg Team die Klingen. Um 11 Uhr ist am Samstag der Startschuß.
Gelingt die Qualifikation zur nächsten Ranglistenebene?
Dieser Frage stellen sich Anton Schönweiß und Dave Sherashevski, die beim Bezirksranglistenturnier (U15) in Hurlach (So. 11.03. ab 9.30 Uhr) an den Start gehen. Schaffen sie den Sprung unter die ersten Drei, qualifizieren sie sich für das südbayerische Ranglistenturnier.
Freitagsspiele: