„Winterspeck angesetzt“
Setzt sich in einer TT-Liga bei einem Tabellennachbarschaftsduell ein Team siegreich durch, wird gerne von einem „Vierpunktespiel“ gesprochen. So eine Konstellation hatte das Regionalligaspiel am vergangenen Sonntag. Die „Raccoon Rackets“ (6:6 Pkt) empfingen den TTZ Sponeta Erfurt (4:8 Pkt). Es ging also für beide Teams um „Etwas“. Für die SpVgg sich vorerst Mal von den Abstiegsrängen weiter abzusetzen, für die Erfurter wiederum den Anschluss zu schaffen. Die SpVgg baute dabei auf die schon mittlerweile in der Liga bekannte Heimspielathmosphäre.
Vor nahezu 50 Zuschauern legten die „Raccoons“ richtig los und erspielten sich bei der Ouvertüre einen 2:1 Vorsprung. Dass derzeit nicht nur das „Einserdoppel“, Michael Dudek und Daniel Weber, der SpVgg in der Eröffnungsphase in der Lage ist zu punkten, bewies einmal mehr, das „Zweierdoppel“. Patrick Dudek und Marco Prce hielten das Spitzendoppel der Gäste in Schach.
Bisschen kam nun die Hoffnung auf, den Anfangsteil zu dominieren, denn die SpVgg verfügt derzeit auch ein „Dreierdoppel“, das ebenfalls in der Lage ist zu punkten. Doch diese Hoffnung erfüllte sich nicht, dieses Mal hatten hier die Gäste das bessere Potential. Die Anzeigentafel zeigte vor den Einzeldurchgängen eine 2:1 SpVgg Führung.
Wie schlägt sich nun das Spitzenpaarkreuz der „Raccoon Rackets“. Nimmt man den zur Erstellung der Halbrundenrangliste zu Grunde gelegten Basis TT-Wert als Maßstab, stand es hier beim jeweiligen „Einser“ 2280 (Zakharov) zu 2097 (M.Dudek), sowie bei den „Zweiern“ 2081 (Arce) zu 2084 (Weber). Hier also ein leichter Vorteil für die Thüringer. Doch das nächste Ausrufezeichen wurde gesetzt. In beiden Einzeldurchgängen hießen die Sieger Michael Dudek und Daniel Weber. 4:0 für die SpVgg! „Das ist uns in dieser Saison noch nie passiert“ so das Fazit des Erfurt Betreuers.
Damit waren schon mal der Löwenanteil zum 9:4 Erfolg eingefahren. Dass das Team im Vorrundenverlauf an den Aufgaben gewachsen ist, stellten einmal mehr die Akteure ab Ranglistenplatz Drei unter Beweis. Die ausgeglichene Matchbilanz in den Begegnungen des „mittleren“ und „hinteren“ Paarkreuzes trugen dazu bei, dass die „Raccoon Rackets“ den Experten Lügen straften. Patrick Dudek, Käpt`n Matthias Ziermeier, er machte den „Sack zu“, sowie Christian Cavatoni bestätigten „das Team ist der Star“.

So viele Zuschauer waren es zwar nicht, doch für das Regionalligateam fühlte es sich so an. (Bild, dankens werter Weise Pixapay)

Wichtige Trophäen wurden in 2017 gesammelt. Zu einem der Schwarzenbach- Cup
Es war das letzte Heimspiel von Thalkirchens Spitzenteam in 2017. Dass es in diesem Jahr nur drei Heimniederlagen gab, lag auch an der Unterstützung des heimischen Anhangs. Zwischen 40 bis nahezu 100 (bei entscheidenden Spielen) Zuschauer unterstützten die SpVgg in einem durchaus denkwürdigem Jahr. So eine Jahresbilanz legte noch kein SpVgg Spitzenteam bisher hin. In Deutschlands vierthöchster Liga (insgesamt 14) derzeit auf Platz 5 zu stehen, dazu mit einem komfortablen Polster zu den Abstiegsrängen ausgestattet, gab es bisher in der Abteilungshistorie noch nie. Dass sich das Regionalligateam bei den Zuschauern bedankte, war dem tollen Jahr einfach geschuldet.

u. die Trophäe für den OL-Meister. (Fotos SpVgg Archiv)
Bis zum Ende der Vorrunde stehen für die SpVgg noch zwei Spiele aus, die allesamt am kommenden Wochenende stattfinden. Dass die „Raccoon Rackets“ am Samstag, 02.12. 14:30 Uhr ausgerechnet beim Tabellenführer TB Regenstauf punkten ist eher unwahrscheinlich. Die Oberpfälzer sind mit internationalen Kräften bestückt, wo deren Ranglistenletzer einen höheren QTTR Wert aufweist wie SpVgg`s Nummer 1 Michael Dudek. Zu einem Spiel auf Augenhöhe kommt es am Sonntag, 03.12. 14 Uhr beim SB DJK Rosenheim (Am Noerreuth 19). Die Rosenheimer sind etwas angeschlagen, deren Saison verlief bisher nicht so wie erhofft. Aber Vorsicht, „angeschlagene Gegner“. Sollte die SpVgg in dieser Begegnung die nötige Fortune besitzen, ist mindestens ein Punkt in Reichweite. Der bisher angesammelte Vorrat an Punkten läßt die SpVgg aber gut durch die Weihnachtspause kommen.
Der Rückrundeneinstieg sieht erst Mal Auswärtspartien vor, Auftakt am Sonntag, 28.01.18 beim TTC Holzhausen/Leipzig, ehe es zum ersten Heimspiel kommt. Gegner am 18.02.18 11 Uhr, SB DJK Rosenheim!
Das „Wunder“ von Regenstauf
Man kann es fast nicht glauben
Die Sporthistoriker mögen es verzeihen, wenn die „kleine“ SpVgg sich einer Anleihe bedient, das seinerzeit die gesamte Sportwelt bewegte. Aber der Ausgang der Regionalligapartie zwischen dem Tabellenführer und Titelaspiranten TB ASV Regenstauf und der SpVgg rechtfertigt diese Ausleihe. Stellt man die Protagonisten dieser Begegnung gegenüber, erkennt man schon das Ungleichgewicht, das dem Spiel vorherrschte. Nicht nur, dass die Gastgeberaktuere insgesamt 1119 Punkte (13054:11935) mehr auf dem TTR Konto hatten, Regenstauf war auch bestückt mit Spielern deren Erst- und Zweitligavergangenheit noch nicht allzu lange her ist. Der Spitzenspieler der Gastgeber hatte sogar TT-Legende Jan Ove Waldner, in einem CL-Spiel eines seiner ehemaligen Vereine, eine Niederlage beigefügt und war Teilnehmer bei Europa- und Weltmeisterschaften.
Diese Qualität beeindruckte in der ersten Spielphase aber die SpVgg keineswegs. Besonders hervorgetan hatten sich hier in den ersten Einzeln Michael Dudek und Daniel Weber. Sie brachten mit ihren Siegen die SpVgg mit 5:0 in Führung, denn zuvor hatten schon die Eingangsdoppel einen unglaublichen Verlauf genommen. M.Dudek/Weber, P.Dudek/Whythe und Ziermeier/Cavatoni brachten das Kunststück fertig jeweils ihre Partien zu gewinnen. Dass die Gastgeber diesen Rückstand aber nicht so ohne weiteres hinnehmen wollten, war trotz der vorherrschenden Euphorie, der SpVgg Seite durchaus bewusst. Aus den im Überkreuzdurchgang noch folgenden vier Einzeln konnte die SpVgg „nur“ noch eins (Ch. Cavatoni) für sich verbuchen. Der Blick auf die Ergebnisanzeige verriet aber, 6:3 Führung für die SpVgg.
Man of the Match. Chr. Cavatoni. (Bild SpVgg Archiv)
Beim Einstieg in den Durchgang mit den direkten Vergleichen schienen die Regenstaufer die Verhältnisse zurecht rücken zu wollen, in beiden Anfangseinzeln blieb den „Raccoon Rackets“ nur, anerkennend zu gratulieren. War es das nun für die SpVgg? Nein, das nächste Ausrufezeichen ließ nicht lange auf sich warten. Patrick Dudek zwang sein Gegenüber in die Knie und Teilpunkt Sieben konnte die SpVgg ihr Eigen nennen. Die Hoffnung, aus Regenstauf einen Punkt entführen zu können, erhielt dadurch nochmal Nahrung. Der Sieg von P. Dudek bedeutete auch, dass auf alle Fälle die Maximalzahl an Spielen auszutragen war. Weil so Klassespieler wie die der Regenstaufer recht selten so Spieler vom Schlage eines Christian Cavatoni vor ihre Kelle bekommen, lag hier das Fünkchen Hoffnung, das Unfassbare wahr zu machen. Cavatoni „enttäuschte“ sein Team dann auch nicht und machte seinem Beinamen -„Schussgott“- alle Ehre. Sein strotzendes Selbstbewusstsein zeigte er vor allem im Entscheidungssatz, den er mit 11:6 sogar deutlich gewann. Die Punkteteilung war, bei noch zwei ausstehenden Teilpartien, gewiss. Die Sensation war da schon perfekt. Der erwartete Sieg der Gastgeber im letzten Einzel hatte zur Folge, dass das Schlussdoppel darüber entscheiden musste, kommen die Gastgeber noch mit einem blauen Auge davon oder setzen die „Raccoon Rackets“ sogar noch einen drauf? Auf alle Fälle hatte das SpVgg Doppel M.Dudek/Weber bis dahin noch eine weiße Weste.
Das Schlußdoppel spiegelte den bisherigen Spielverlauf wieder. Gingen bis dahin schon sechs Partien über die volle Distanz, bekamen die Zuschauer auch hier die Maximalanzahl an Sätzen geboten. Im Entscheidungssatz musste der einheimische Anhang, bei einem 6:3 Zwischenstand aus SpVgg Sicht, nochmal zittern, ehe sich dann doch die Erfahrung aus zig höherklassigen Ligenspielen durchsetzte. Mit 13:11 sicherte sich der haushohe Favorit noch das Ergebnisminimum. In der Regel ist es eigentlich der Favorit, der vor allem in engen Spielen das bessere Ende für sich hat. Doch auch hier zeigte die SpVgg Qualität. Die Fünfsatzbilanz fiel mit 5:2 zu Gunsten der SpVgg aus. Da half auch den Gastgebern das Plus (8) an Sätzen und an gespielten Bällen (83) nichts. Der zu Saisonanfang prognostizierte Tabellenletzte ist das Überraschungsteam in TT-Deutschlands Süd-Liga auf vierthöchster Ebene.
Dass dieser Punktgewinn gebührend gefeiert wurde ist in diesem Video zu erkennen. Trotz des am nächsten Tag noch ausstehenden Spiel in Rosenheim, musste das einfach mal sein.
TT-Newsticker#2
Einen Tag nach dem sensationellen Punktgewinn in Regenstauf, auf dem Boden der Tatsachen zurück.
Beim Oberbayernderby in Rosenheim geht die SpVgg leer aus!
TT-Newsticker
Holt Punkt beim Tabellenfüher. Dieser schrammt im Schlussdoppel knapp an einer Niederlage vorbei. Näheres demnächst.
Winterpause Jugendbereich
Vorrundenabschluß
Noch zwei Spiele,
die allesamt am kommenden Wochenende stattfinden, hat das Regionalligateam „Raccoon Rackets“ zu absolvieren.
Den Anfang macht die Partie beim Tabellenführer TB Regenstauf. Ob die SpVgg in dieser Partie ihr derzeitiges Punktekonto (8:6) aufstocken kann, dürfte eher unwahrscheinlich sein. Die Regenstaufer empfangen die SpVgg mit einer international besetzten Truppe, wo der am niedrigsten eingestufte Akteur einen höheren QTTR (11.08.) auf seinem persönlichen Punktekonto hat, wie SpVgg `s Nr.1 Michael Dudek. Sollten die Gastgeber mit ihrem stärksten Team auffahren, wovon man eigentlich ausgehen kann, dürfte, außer einem achtbaren Ergebnis, für die SpVgg nicht viel zu erben sein.
Tischtennis und Christkindlmarkt
Anders sieht es bei der zweiten Wochenendbegegnung aus. Dazu fährt das SpVgg Sextett am Sonntag zum SB DJK Rosenheim. Nach dem derzeitigen Tabellenstand scheint die SpVgg leicht favorisiert, die Rosenheimer hatten einen bisherigen Saisonverlauf, der nicht ihren Wünschen entsprach. Trotzdem ist Vorsicht für die SpVgg geboten, weil eben angeschlagene Widersacher durchaus noch bissig sein können. Sollte Göttin Fortuna aber mehr der SpVgg zugeneigt sein, ist ein Aufstocken ihres Punktekontos im Bereich des Möglichen. Unabhängig davon, können die „Raccoon Rackets“ mit ihrem bisherigen Saisonverlauf mehr als zufrieden sein. Nach Expertenprognosen zu Saisonbeginn sollte die SpVgg eigentlich das Tabellenende zieren.
Der Vorrundenabschluß für beide Teams beginnt um 14 Uhr in der Turnhalle der Johann-Rieder-Realschule Am Nörreut 10. Wer den Besuch des Rosenheimer Christkindlmarkts mit Tischtennis verbinden will und dabei der SpVgg den Rücken stärkt, ist jederzeit gerne gesehen. Die „Raccoons“ werden dies mit ihrem Teamspirit und Tischtennis auf Regionalliganiveau belohnen. Der Christkindlmarkt (Max-Josefs-Platz, sowie die Sporthalle sind nur ein paar Gehminuten voneinander entfernt.
Derbysieg gegen Solln
Nachwuchs mit Licht und Schatten
Zweimal zu Hause, zweimal auswärts
Am vergangenen Wochenende war volles Programm in den diversen Ligen des BTTV angesagt. Dabei hielten sich Auswärtsspiele und Heimspiele die Waagschale.
Chronologisch und Ligen technisch machte das Juniorteam SpVgg 1 den Anfang. Im Rahmen der Bayernliga fuhr das Team zum TSV Tutzing und musste dabei auf Spitzenmann Nick Deng verzichten.
Vermutlich schien die Anfangszeit etwas zu früh (10:30 Uhr) gewesen zu sein, denn es dauerte bis zum 6.Spiel bis ein Spielgewinn verbucht werden konnte. Can Karagöz holte den Ehrenpunkt, da die nächstfolgenden drei Spiele ebenfalls zur Beute der Hausherren wurde.
Im zweiten Einzelblock hatten dann die Starnberger sich mit ihrer 3:1 Bilanz einen Vorteil erspielt. Hier konnte nur Ersatzmann Klaus Erb mit seinem zweiten Einzelsieg dagegen halten. Die Gäste vom Würmsee starteten im dritten Einzelblock mit zwei Siegen, die dann auch den Endstand zum 4:8 aus SpVgg Sicht markierten. Die weiteren Aktivposten auf SpVgg Seite, Benedikt Hueber, sowie das Doppel Wehner/Hueber.
Kreisligateams dominierten
Im Einzeldurchgang 1 legte dann das SpVgg Team mit drei Siegen in Folge vor, Daniel Puryshinskij, Jan Eberhardt und Moritz v. Koppenfels waren für diese Teilerfolge verantwortlich. Kämpferherz zeigte dabei J. Eberhardt, in dem er einen 0:2 Satzrückstand in einen 3:2 Sieg umbog.
Der zweite Einzelblock sah erneut Puryshinskij und Eberhardt (erneut 3:2) vorne, so dass der Gesamtsieg an sich schon feststand. Bei dem in den Kreisligen gespieltem System wird auch über den Sog „Siegpunkt“ hinaus gespielt, so konnte sich Heinrich v. Koppenfels in seinem ersten Punktspieleinsatz die ersten Sporen verdienen. Endergebnis aus SpVgg Sicht erneut 7:3.
Gleicher Ort, statt Pokalfinale, wie hier im Bild, jetzt Punktspiel 1.KL.
Eine Sonntagszulage hätte sich eigentlich Juniorteam 3 verdient, weil sie um 12:30 Uhr beim ESV Neuaubing 2 ihre Partie in der 1.Kreisliga bestritt. Sie machte dabei auch kurzen Prozess, denn Noel Ruhland, Immanuel Kurzböck, Klaus Erb und Alexander Mandaschescu gestatteten den Gastgebern nur einen Satzgewinn beim 10:0 Erfolg.
„Vierpunktespiel“
„Winterspeck angesetzt“
Vor nahezu 50 Zuschauern legten die „Raccoons“ richtig los und erspielten sich bei der Ouvertüre einen 2:1 Vorsprung. Dass derzeit nicht nur das „Einserdoppel“, Michael Dudek und Daniel Weber, der SpVgg in der Eröffnungsphase in der Lage ist zu punkten, bewies einmal mehr, das „Zweierdoppel“. Patrick Dudek und Marco Prce hielten das Spitzendoppel der Gäste in Schach.
Weber, D.
Neudeck, L.
Prce, M.
Carl, S.
Bisschen kam nun die Hoffnung auf, den Anfangsteil zu dominieren, denn die SpVgg verfügt derzeit auch ein „Dreierdoppel“, das ebenfalls in der Lage ist zu punkten. Doch diese Hoffnung erfüllte sich nicht, dieses Mal hatten hier die Gäste das bessere Potential. Die Anzeigentafel zeigte vor den Einzeldurchgängen eine 2:1 SpVgg Führung.
Wie schlägt sich nun das Spitzenpaarkreuz der „Raccoon Rackets“. Nimmt man den zur Erstellung der Halbrundenrangliste zu Grunde gelegten Basis TT-Wert als Maßstab, stand es hier beim jeweiligen „Einser“ 2280 (Zakharov) zu 2097 (M.Dudek), sowie bei den „Zweiern“ 2081 (Arce) zu 2084 (Weber). Hier also ein leichter Vorteil für die Thüringer. Doch das nächste Ausrufezeichen wurde gesetzt. In beiden Einzeldurchgängen hießen die Sieger Michael Dudek und Daniel Weber. 4:0 für die SpVgg! „Das ist uns in dieser Saison noch nie passiert“ so das Fazit des Erfurt Betreuers.
Damit waren schon mal der Löwenanteil zum 9:4 Erfolg eingefahren. Dass das Team im Vorrundenverlauf an den Aufgaben gewachsen ist, stellten einmal mehr die Akteure ab Ranglistenplatz Drei unter Beweis. Die ausgeglichene Matchbilanz in den Begegnungen des „mittleren“ und „hinteren“ Paarkreuzes trugen dazu bei, dass die „Raccoon Rackets“ den Experten Lügen straften. Patrick Dudek, Käpt`n Matthias Ziermeier, er machte den „Sack zu“, sowie Christian Cavatoni bestätigten „das Team ist der Star“.
So viele Zuschauer waren es zwar nicht, doch für das Regionalligateam fühlte es sich so an. (Bild, dankens werter Weise Pixapay)
Wichtige Trophäen wurden in 2017 gesammelt. Zu einem der Schwarzenbach- Cup
Es war das letzte Heimspiel von Thalkirchens Spitzenteam in 2017. Dass es in diesem Jahr nur drei Heimniederlagen gab, lag auch an der Unterstützung des heimischen Anhangs. Zwischen 40 bis nahezu 100 (bei entscheidenden Spielen) Zuschauer unterstützten die SpVgg in einem durchaus denkwürdigem Jahr. So eine Jahresbilanz legte noch kein SpVgg Spitzenteam bisher hin. In Deutschlands vierthöchster Liga (insgesamt 14) derzeit auf Platz 5 zu stehen, dazu mit einem komfortablen Polster zu den Abstiegsrängen ausgestattet, gab es bisher in der Abteilungshistorie noch nie. Dass sich das Regionalligateam bei den Zuschauern bedankte, war dem tollen Jahr einfach geschuldet.
u. die Trophäe für den OL-Meister. (Fotos SpVgg Archiv)
Bis zum Ende der Vorrunde stehen für die SpVgg noch zwei Spiele aus, die allesamt am kommenden Wochenende stattfinden. Dass die „Raccoon Rackets“ am Samstag, 02.12. 14:30 Uhr ausgerechnet beim Tabellenführer TB Regenstauf punkten ist eher unwahrscheinlich. Die Oberpfälzer sind mit internationalen Kräften bestückt, wo deren Ranglistenletzer einen höheren QTTR Wert aufweist wie SpVgg`s Nummer 1 Michael Dudek. Zu einem Spiel auf Augenhöhe kommt es am Sonntag, 03.12. 14 Uhr beim SB DJK Rosenheim (Am Noerreuth 19). Die Rosenheimer sind etwas angeschlagen, deren Saison verlief bisher nicht so wie erhofft. Aber Vorsicht, „angeschlagene Gegner“. Sollte die SpVgg in dieser Begegnung die nötige Fortune besitzen, ist mindestens ein Punkt in Reichweite. Der bisher angesammelte Vorrat an Punkten läßt die SpVgg aber gut durch die Weihnachtspause kommen.
Der Rückrundeneinstieg sieht erst Mal Auswärtspartien vor, Auftakt am Sonntag, 28.01.18 beim TTC Holzhausen/Leipzig, ehe es zum ersten Heimspiel kommt. Gegner am 18.02.18 11 Uhr, SB DJK Rosenheim!
Kein Training!
Wegen einer Schulveranstaltung
findet heute, Dienstag, 29.11.17 kein Training bei der SpVgg Thalkirchen statt!
TT-Newsticker
SpVgg gewinnt sog „Vierpunktespiel“. Tabellennachbar Sponeta Erfurt fährt ohne Punkte heim.
Das „Vierpunktespiel“ in Zahlen.
Details demnächst.