News – Abteilung Fußball

TSV Gilching-Argelsried – SpVgg Thalkirchen  3:0

Im 2. Saisonspiel ging es für die Damen von Trainer Bert Spittank gleich zum vermeintlichen Favoriten dieser Spielgruppe. Der TSV Gilching-Argelsried war in der letzten Saison noch knapp gescheitert, will aber in dieser Saison den Aufstieg in die Landesliga packen. Im flutlichtbeleuchteten Stadion gab es auch ein Wiedersehen mit dem langjährigen Damentrainer Raimond Spar, der nun als Trainer beim Gegner tätig ist.

Thalkirchens Trainer Bert Spittank konnte auf eine gut besetzte Mannschaft mit drei Auswechselspielerinnen zurückgreifen. So entwickelte sich in der 1. Halbzeit ein für die Zuschauer interessantes und schnelles Fußballspiel, in dem Feldvorteile für die Heimmannschaft zu erkennen waren. Gilching spielte wie aus einem Guss und war mit ihren ungemein schnellen Läufern und Stürmern eine ständige Gefahr für die Thalkirchner Hintermannschaft. Jassi im Thalkirchner Tor hatte einiges zu tun, stand aber sicher und strahlte auch in brenzlichen Situationen und bei den zahlreichen Fernschüssen Ruhe aus. Die Abwehr spielte konzentriert und konsequent. Die Thalkirchner Angreiferinnen versuchten ihrerseits immer wieder, die noch vorhandenen Schwächen im Zusammenspiel über viel läuferischen und kämpferischen Einsatz zu kompensieren und halfen zusätzlich mit, den Spielaufbau der Gilchinger früh zu stören. Trotz einiger guter Einschussmöglichkeiten für Gilching ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Kurz nach Wiederanpfiff fiel das 1:0 Für Gilching. Wieder wurde eine der schnellen Stürmerinnen mit einem langen Ball geschickt. Die Thalkirchner Abwehrspielerin kam einen Tick zu spät, so dass der Schuss seinen Weg ins kurze Toreck fand. Thalkirchen gab sich aber nicht auf und versuchte weiterhin, Entlastungsangriffe gegen eine nicht immer sicher wirkende Gilchinger Abwehr vorzutragen. Dies jedoch ohne größeren Erfolg. Zum Ende der Partie ließen die Kräfte nach und Gilching nutzte das, um in den Schlussminuten noch zwei Tore zum 3:0 Endstand zu erzielen.

Der Sieg für Gilching-Argelsried geht letztendlich auch in dieser Höhe in Ordnung. Sie waren an diesem Abend die bessere Mannschaft. Erstmals in den gesamten vier Jahren im Punkspielbetrieb war es den Thalkirchner Damen an diesem Abend trotz aller Bemühungen nicht gelungen, eine richtige Torchance herauszuspielen. Trotzdem können die Thalkirchner Damen zufrieden sein, da sie eine ansprechende und geschlossene Mannschaftsleistung zeigten. Es wurde viel gelaufen und um jeden Ball gekämpft. Im Gegensatz zum ersten Spiel wurde deutlich weniger diskutiert und geschimpft, was dem eigenen Spiel gut tat. Wenn die neu formierte Mannschaft nun noch ihr Zusammenspiel verbessert und endgültig zu einer Mannschaft zusammenwächst, sollte auch in der Bezirksoberliga eine gute Saison möglich sein.

Unnötige Niederlage beim Tabellenführer

Die Thalkirchner fuhren zum souveränen Tabellenführer nach Planegg, und es stand kein einziger gelernter Innenverteidiger zur Verfügung. Der gerade vom Urlaub zurückgekehrte Daniel Staszek und Raphael Haidinger sollten dies richten, gegen den gefährlichen Sturm (u. a. Torschützenkönig Sven Paul) der Hausherren. Doch die Gäste aus Thalkirchen hatten den etwas besseren Start, so dass die beiden Trainer der Planegger ziemlich laut werden mussten. Um so ärgerlicher, dass in der 20 Minute die SpVgg unnötig den Ball im Aufbau im Mittelfeld vertändelt und dann der Außenspieler Tobias Halfmann durch die komplette Hintermannschaft der Thalkirchner dribbeln konnte und den herausstürzenden Hrvoje Ljubas bei seinem Schuss ins kurze Eck keine Chance ließ und die Führung erzielte. Die Planegger nun zielstrebiger und mit einigen Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Die Gäste setzten mit Ihren Kontern immer wieder Nadelstiche. Dann die 42. Minute Freistoß für Markus Broch gut 25 Meter vor dem Tor. Der Ball geht in die Mauer, den prallenden Ball schienen die Thalkirchner wieder zu haben, doch das blitzschnelle Pressing der Planegger hat Erfolg und so ging es wieder ganz schnell zu Tobias Halfmann der zum 2:0 erhöhte.

In Hälfte 2 zu Beginn die Hausherren stark, doch Hrvoje Ljubas und die neugegründete Abwehr hielt gut dagegen. Zudem kamen nun die Thalkirchner auch immer wieder gut durch. Nach 70 Minuten die große Chance von Andi Emmerich, der zum einen eine Hereingabe von Juan Castillo um Zentimeter vor dem leeren Tor verpasste, bzw. kurz darauf am langen Eck leicht verzog. Doch die Gäste blieben dran und erzielten in der  83. Minute durch Momar Ndiaye den Anschlusstreffer. Die Planegger am Schluss nochmal nervös, letztendlich spielten sie dann aber die knappe Führung über die Zeit. Coach Harald Schuler nachdem Schlusspfiff: „Ärgerlich ist, dass wir es dem Gegner immer wieder zu leicht machen, gegen uns Tore zu schießen, wenn wir da konzentrierter wären, könnten wir wieder einen Punkt mehr haben, auch wenn Planegg ein gutes Kaliber ist.“

In der ersten Minute schlafen unsere Jungs und fangen sich ein richtig überflüssiges Kullertor. Nach kurzer Anfangsnervosität auf unserer Seite entwickelt sich ein dynamisches, sehr intensives E-Jugendspiel auf hohem Niveau. Einem Freistoß, der blöd reinfällt folgt ein Eigentor zum 0:3. Kurz vor der Halbzeit verkürzt Luis mit einem schönen Weitschuss. 5 nervöse Anfangsminuten in der zweiten Halbzeit reichen dem starken Gegner, um auf 5:1 zu erhöhen. Kurz darauf verkürzt noch einmal Mika mit einem super Schuss. Es folgt wieder das intensive Spiel aus der ersten Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten. In der Schlussminute erhöht Wacker auf 6:2, aber das Ergebnis ist heute wirklich egal. Aufregendes Spiel – begeisterte Zuschauer – zufriedene Trainer

Die Zweite Mannschaft fand nur sehr schwer in die Begegnung. Die Gäste pressten gut und erspielten sich auch entsprechend gute Möglichkeiten, doch der junge Keeper Nima Jamalzadeh schien heute unüberwindbar. Er fischte die Bälle fast im Minutentakt von der Linie. Die Offensive der Hausherren hatte dagegen war nur ein laues Lüftchen.

Dies schien sich in der zweiten Hälfte auch erstmal so fortzusetzen. Zudem Verteidiger Christian Herzner einen Ball ins eigene Tor lenkte, so dass die Gäste nach 48 Minuten bis dato verdient in Führung gingen. Doch nun entwickelte auch die SpVgg ein Spiel nach Vorne. Die eingewechselten Gionavi Soro und Momar Ndiaye sorgten für Unruhe und eine Kombination über die beiden konnte letztgenannter auch zum Ausgleich nutzen. Die Gäste berappelten sich aber schnell und waren selbst wieder eine Viertelstunde vor Schluss erfolgreich, als Miladin Zivanovic die erneute Führung gelang. Die Hausherren steckten nicht auf und kamen am Ende noch zum Ausgleich, als erneut Momar Ndiaye erfolgreich war. Am Ende war der Sieg dem heute überragend haltenden Nima Jamalzadeh zu verdanken.

Nach einer schwachen ersten Halbzeit, drehen die Mannen um Coach Harald Schuler die Partie und können den ersten Saisonsieg einfahren

Die Thalkirchner fanden schnell ins Spiel und spielten gefällig nach Vorne. Nach einer Viertelstunde auch die erste dicke Chance im Spiel als Markus Broch im Strafraum der Gäste querlegt und Andi Emmerich in den Ball grätscht, aber nur den Pfosten trifft. Unerklärlich jedoch dann die Zunahme an katastrophalem Aufbau und vielen unnötigen Fehlpässen. Der Sportclub erkannte dies und versuchte selbst nun Kapital daraus zu schlagen. Zählbares kam vorerst noch nicht dabei heraus. Nach 28. Minuten bereits der erste Wechsel, Florian Schwemmlein ersetzte Rainer König, der nach dem Empfinden des Schiedsrichters kurz vor einer Gelb/Roten Karte stand. Dieser Wechsel brachte vorerst Unordnung in die Hintermannschaft, welche die Gäste sofort zur Führung durch Fabian Bauer nutzten. In der Folge lag es an Hrvoje Ljubas, dass Thalkirchen nicht höher zur Pause zurück lag.

Nach Wiederanpfiff eine ganz andere Körpersprache der SpVgg. Man ging nun aggressiver und entschlossener in die Zweikämpfe, zudem ersetzte Giovani Soro den glücklosen Stefan Huber. Dieser Wechsel führte in der 54. Minuten, als der eingewechselte Soro mustergültig auf den Kapitän Markus Broch zurücklegte und dieser mit aller Coolness zum Ausgleich aus 16 Meter ins lange Eck schlenzte. Die SpVgg nun weiter am Drücker. In der 63. Minute Ecke durch Valentino Cento und Innenverteidiger Fabian Fischer wuchtet am langen Eck den Ball zur 2:1 Führung per Kopf in die Maschen. Thalkirchen in der Folgezeit weiter mit Chancen, aber die Entscheidung konnte man noch nicht erzielen. So wog das Spiel die letzten 10 Minuten hin und her. Zuerst klärte die SC Abwehr einen Ball, vermeintlich knapp hinter der Linie und in der 91. Minute bekommt der Thalkirchner Verteidiger Calvin Fischer den Ball im eigenen Strafraum an den Ellenbogen. Dadurch dass dieser etwas vom Körper herausgestellt war, entschied der Schiedsrichter richtigerweise auf Strafstoß. So blieb es dann Keeper Hrvoje Ljubas überlassen, der Vater des Sieges zu werden, nachdem er den in die Mitte getretenen Handelfmeter mit dem Fuß parierte. Aufgrund der enormen Steigerung der Mannschaft in der 2. Halbzeit letztendlich ein etwas glücklicher, aber auch verdienter Sieg.

Unsere Jungs mussten im 1. Punktspiel zu Hause gegen BSC Sendling ran. Leider konnten die Sendlinger nicht mit 11 Leuten antreten und dadurch war es ein leichtes Spiel für unsere Jungs . Zur Halbzeit stand es bereits 7:0, allerdings hätten unsere Jungs auch durchaus höher führen können. Zur 2. Hälfte war es den Trainern wichtig, das die Jungs mehr über die Flügel spielen  und mehr Seitenverlagerungen einbauen sollen. Teilweise funktionierte das schon relativ gut und unsere Jungs konnten das Spiel mit einem 12:0 beenden.

Die Torschützen waren: 2x Ivan, 2x Maxi, 1x Predrag, 1x Tobi, 3x Semy und 3x Antonio

Die mit dem besten Saisonstart, 4 Punkte aus den ersten zwei Spielen in der A-Klasse, trat die II. Mannschaft mit Euphorie beim Tabellenführer SC Süd an. Die erste Chance hatten auch die Mannen um Coach Robert Obermeier, aber diese konnte man nicht nutzen. Auf der Gegenseite, die Effizienz  eindeutig, die ersten 4 Torschüsse der Gastgeber – alle drin und so stand es nach 25 Minuten 4:0. Etwas Hoffnung keimte auf, als Tobias Knobloch nach 30 Minuten Spielzeit der Anschluss gelang und man bis zur Pause noch nachlegen hätte können.

Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Thalkirchen bemüht weiter an Anschluss zu gewinnen, doch die Chancen (Momar Ndiaye scheitert allein vor dem Tor) wurden nicht genutzt. Wieder im Gegenzug die endgültige Entscheidung zum 5:1. In den letzten Minuten weiterhin die Südler sehr effektiv, aber auch Thalkirchen hatte nochmal ein Highlight für sich zu setzen. Nach einer schönen Kombination der beiden Neuzugänge Giovani Soro und Momar Ndiaye gelang durch letzteren ein weiterer Anschlusstreffer. Der Sieg für Süd ging soweit in Ordnung, aber er viel definitiv um einige Tore zu hoch aus.

Es war schon etwas ungewohnt, beim Gegner die langjährigen Spieler „Anderl“ und „Chri“ Karg auflaufen zusehen. Und vorweggenommen, waren es auch die beiden Spieler, die das Spiel der Gastgeber lenkten, dennoch erwischte die SpVgg Thalkirchen den besseren Start.

Selbst durch den Umstand, dass über 50 % der Mannschaft direkt aus einer Langzeitverletzung (u. a. Kapitän Markus Broch) oder direkt aus dem Urlaub (z. B. Valentino Cento) auf den Fußballplatz kamen, fanden die Thalkirchner eine gute Struktur. Im Mittelfeld verwickelte man die Gastgeber schnell in Zweikämpfe und bei Ballgewinn soll es schnell über Außen nach Vorne gehen. Dies war bereits in der 6. Minute erfolgreich, als ein Konter über Manuel Braun rechts aufgezogen wurde, dessen genaue Flanke auf den zweiten Pfosten köpft Raphael Haidinger humorlos zur Führung ein.

Thalkirchen auch in der Folgezeit weiterhin gefährlich. Erst nach ca. einer halben Stunde kam der TSV besser ins Spiel und hatte seine ersten guten Möglichkeiten. Interimskeeper David Kytyr war jedoch immer wieder hellwach. Ex-Thalkirchen-Stürmer „Anderl“ Karg verzweifelte bis zur 40. Minute, als er dann einen langen Ball (etwas abseitsverdächtig) erlief, Keeper Kytyr umkurvte und zum Ausgleich noch vor der Pause einschob. Sein ruhiger Jubel zeigte, dass er weiterhin vor der SpVgg Thalkirchen seinen Respekt hat.

In der zweiten Hälfte merkte man den Gästen, auf dem tiefen Geläuf, noch die fehlende Kondition (=Konzentration) an. Durch mehrere Leichtsinnsfehler, kamen nun die Gastgeber immer wieder zu Abschlüssen, die jedoch die meiste Zeit über das Tor gingen, oder hervorragend von David Kytyr gemeistert wurden. Erst als auch bei Gräfelfing die Kräfte schwanden, waren es die Spieler der SpVgg, welche noch gefällige Kontermöglichkeiten sich erspielten und fast noch zum Siegtreffer gekommen wären. Letztendlich wäre dies aber zu viel des Guten gewesen, so trennte man sich leistungsgerecht mit 1:1.