News – Abteilung Tischtennis

Ein straffes Programm

haben die Nachwuchsteams vor sich.

Das Juniorteam 2 tritt im Rahmen der Oberbayernliga (zweithöchste Liga) inclusive mit ihrem Freitagsspiel in Tutzing zweimal in die Boxen. Am Samstag, 24.02. empfängt das Team den SV Esting, Beginn 12 Uhr, Halle a.d. Reutberger Straße.

SpVgg Nachwuchs Kompakt!

Am Sonntag, 25.02.18 ab 9.30 Uhr ist der TSV Wolfratshausen der Gastgeber für dieses Endturnier, das für drei Ebenen, Verbands-, Bezirks u. Kreisebene ausgetragen wird. Den Siegern aller drei Ebenen winkt die Teilnahme an ihrer jeweiligen Bayerischen Pokalendrunde.

Der SpVgg Nachwuchs schlägt bei diesem Turnier mit drei Teams auf, was ein absolutes Novum in der Nachwuchsgeschichte der SpVgg bedeutet.

SpVgg 3 vs. SpVgg 4. Das Finale im Kreis Mü-West.

Zeitig aus den Federn muss dabei das Juniorteam SpVgg 3. Als Pokalsieger des BTTV Kreises Mü-West hat sie sich das Startrecht für diese Endrunde beworben. Da hier die acht Pokalsieger aus dem Bereich Oberbayern-West antreten, beginnt der Kreisebene-Wettbewerb um 9.30 Uhr.

Zu einem sog. Final Four Turnier kommt es im Turnier der Bezirksebene. Für dieses Final Four hat sich das Juniorteam SpVgg 2 mit dem Viertelfinalerfolg beim SV Söcking (4:2) qualifiziert. Beginn: 11.30 Uhr.

 

Pokalsieger 2017

Ohne Vorqualifikation geht das Juniorteam SpVgg 1 an den Start. Die Bayernligisten (Verbandsebene) des Oberbayern-West Gebietes, insgesamt Drei, starten um 13.30 Uhr. Das SpVgg Team war der Sieger im Vorjahr und geht auch dieses Jahr als einer der Favoriten an den Start!

Ausgetragen werden alle Ebenenen in der Mehrfachhalle am Hammerschmiedweg 4. Die Auslosung der Paarungen der jeweils 1.Runde erfolgt jeweils 15 min. vor Wettbewerbsbeginn.

Tabellenführung untermauern

Fast schon in den Schatten gerät dabei das Spitzenspiel der Obernbayernliga der Herren. Für das Herrenteam SpVgg 2 heißt es dabei die Tabellenführung zu untermauern. Am Freitag, 20.30 Uhr, trifft das SpVgg Team auf den SV Zuchering, wo es auch heißt sich für die Heimniederlage (7:9) in der Vorrunde zu revanchieren. Da dem SV Zuchering sein eigentliches Spiellokal nicht zur Verfügung steht, findet die Begegnung in der Halle des MTV Ingolstadt statt.

 

 

 

Die Niederlage in Hohenstein

war schnell abgehackt, so dass schon auf der Heimfahrt die Partie gegen den SB DJK Rosenheim das Thema war. Es war, um noch ein Mal einen Blick auf die Vorrundenpartie zu werfen, das letzte Spielwochenende von 2017 wo die „Raccoon Rackets“ zu einem für die Sensation in der Regionalliga sorgten, 8:8 in Regenstauf, aber am nächsten Tag postwendend, in Form einer 6:9 Niederlage in Rosenheim, vom euphorischen Sockel  gestoßen wurden. Eben diese Niederlage nagte am Selbstverständnis des SpVgg Teams.

Als Gespann nur schwer zu bezwingen, M.Dudek/Weber

Entsprechend fokussiert ging die SpVgg nun in die Heimpartie gegen die Rosenheimer. Der Ausgang im Eröffnungsteil zeigte bereits, dass das Unterfangen -Erfolgreiche Revanche-  zu einer zähen Angelegenheit werden würde. War in der Vorrunde eines der Markenzeichen, überwiegend mit einer Führung aus der Matcheröffnung in die Einzeldurchgänge zu gehen, scheint dieses Markenzeichen etwas in den Hintergrund gerückt zu sein. Zum dritten Mal in Folge war hier die Ausbeute nur ein Spielgewinn. Verlass war einmal mehr auf M. Dudek/Weber, die sich in souveräner Manier (3:0) durchsetzten.

Es zeigte sich aber einmal mehr, dass das Team solche „Rückschläge“ zu verkraften weiß. Die ersten vier Einzel des Überkreuzdurchgangs wurden zur Beute der SpVgg. Lediglich das Einzel Nr. 5 sah die Gäste als Gewinner im Entscheidungssatz aus der Box gehen, wobei im Satz Nummer Vier nicht genutzte Matchbälle einen SpVgg Erfolg verhinderten

„Hätte, hätte, Fahrradkette!“ So kann man die Situation beschreiben, die sich nach den ersten beiden Spielen zum Einstieg in die Phase der direkten Vergleiche ergab. Kann im Aufeinandertreffen der „Einser“ beider Teams auf SpVgg Seite einer der Matchbälle im Entscheidungssatz genutzt werden, hätte dies zu einem Ergebnis führen können, wo die SpVgg als deutlicher Sieger hervorgegangen wäre, aber dem Spielverlauf nicht ganz entsprochen hätte. Dem unentschiedenen Ausgang des Spitzenpaarkreuzes, dass Duell 2 vs. 2, endete 3:0 aus SpVgg Sicht, folgte ein ebenso unentschiedener Ausgang in direkten Duellen der „Dreier“ und „Vierer“. Die 4 vs. 4 Partie bestätigte eine „Schwäche“ an diesem Tag, inklusive mit dem vorletzten Einzel verbuchte die SpVgg eine 1:4 Bilanz in den Fünfsatzspielen.

Mit zwei Einzelsiegen ließ Nick Deng sein Potential aufblitzen.

Dass diese Bilanz sich im Gesamtergebnis nicht sichtbar zeigte, dafür sorgte Youngster „Baby Raccoon“ Nick Deng, der mit seinem zweiten Tageserfolg für den 9:6 Endstand verantwortlich war. Revanche geglückt.

Fazit: Die Basis war, vor gut 70 Zuschauer, das erste (M.Dudek  1x, Daniel Weber 2x), sowie das zweite Paarkreuz (Patrick Dudek 2x, Christian Cavatoni 1x). Ergänzt wurde das Ergebnis durch das dritte Paarkreuz (2x), sowie einem Eingangsdoppel. Dass nun die SpVgg in der Regionalliga ein 17:11 Punktekonto vorweist, ist zu einem ein Beleg des Teamspirits, zum anderen auch das gute Angebot an „Ergänzungsspielern“. Fehlen von Stammkräften kann in der Regel gut kompensiert werden.

Maßgeblich am Heimerfolg beteiligt, Daniel Weber und

Patrick Dudek, mit jeweils einer 2:0 Einzelbilanz. (Fotos SpVgg Archiv)

Nach fünf Spielen in Folge an den vorangegangen vier Wochenenden können die „Raccoon Rackets“ eine Verschnaufpause einlegen. Das nächste Spiel steht für Samstag, 10.03.18 17 Uhr an. Als Gast kommt die internationale Startruppe der TB Regenstauf.

Revanche geglückt!

Die „Raccoon Rackets“, das Regionalligateam der SpVgg nimmt Revanche für die Vorrundenniederlage (6:9) und bezwingt den SB DJK Rosenheim. Auf der Habenseite des Punktekontos stehen 17 Zähler. Die jeweils 3:1 Bilanz „Vorne“ und in der „Mitte“ waren der Grundstock. Zwei Spielgewinne „Hinten“ machen das Ergebnis komplett.

Details demnächst.

Rückrunde –Heimspielauftakt-

Am Sonntag, 18.02. steht erstmals in der Rückrunde ein Heimspiel für das Regionalligateam auf der Agenda. Was viele in der Regionalligaszene den „Raccoon Rackets“ nicht zugetraut hätten, den Rückrundeneinstieg haben die „Raccoons“ nahezu unversehrt überstanden. Die Punkteausbeute aus den Spielen in Holzhausen/Leipzig, Ansbach, Erfurt und Hohenstein/Ernstthal (Chemnitz) konnte sich mit 6:2 mehr als sehen lassen. Die 1:9 Niederlage bei einem der Aufstiegsfavoriten, SV SR Hohenstein, war zwar deftig, aber für das SpVgg Team kein Grund um Trübsal zu blasen.

Nur nicht unterkriegen lassen!

Diese Niederlage will die SpVgg im Heimspiel gg. DJK SB Rosenheim postwendend vergessen lassen und zugleich auch noch Revanche nehmen für die 6:9 Niederlage in der Vorrunde. Der 1. Aufschlag erfolgt um 11 Uhr, wie immer in der Sporthalle („Gewo Arena“) a. d. Reutberger Straße (Schule a. Gotzinger Pl).

Am vergangenen Wochenende

war für das Regionalligateam eine Thüringen-Sachsenrundfahrt angesagt. Die erste Station war am Samstag in Erfurt, wo der heimische TTZ Sponeta um 18 Uhr als Gastgeber fungierte. Zum Glück hatten die „Raccoon Rackets“ genügend Zeitpuffer eingeplant (Ank. 1 Std v. Spielbeginn), denn wie so oft auf der A9 hatten Staus (insgesamt 2) eine zügige Anreise verhindert. Kurz nach 17 Uhr wurde die Spielstätte erreicht.

War es die fehlende Einstimmungszeit, denn der Doppelauftakt wurde mit einer negativen Bilanz, es konnten nur M.Dudek/Weber punkten, abgeschlossen. Was nicht so oft in dieser Saison passierte, die SpVgg ging mit einem Rückstand in die Einzeldurchgänge. Entsprechend kritisch aus Sicht der SpVgg verlief dann auch der Überkreuzdurchgang, wo diese Partien in den jeweiligen Paarkreuzen mit unentschiedenen Ausgängen endeten. Besonders kritisch in dieser Phase das letzte Einzel. Hier bog Christian Cavatoni  einen 0:2 Satzrückstand mit 12:14, 13:15 und 11:8 in einen wertvollen Einzelsieg um. Michael Dudek und Patrick Dudek steuerten im Überkreuzdurchgang weitere Spielgewinne bei.

Da an diesem Tag der Erfurter Spitzenakteur, im Gegensatz zur Vorrundenpartie, nicht zu bezwingen war, sah sich die SpVgg auch nach dem Einstieg in den 2. Durchgang dem Einpunkterückstand gegen- über.  Daniel Weber gewann das Duell der „Zweier“, dass dann wohl die Initialzündung für die „Raccoon Rackets“ bedeutete. Es waren noch fünf Einzel zu spielen und alle wurden zur Beute der SpVgg. Zum Teil mit äußerst knappen Satzergebnissen konnten sich P.Dudek, Rafael Di Florio, Ch.Cavatoni und Marko Prce, er setzte den Schlusspunkt, gegenüber ihren direkten Konkurrenten zum 9:6 Erfolg durchsetzen. Der dritte SpVgg Erfolg in Folge war für die Erfurter am Ende ein „bitteres“ Ergebnis, da sie bei erst vier Pluspunkten unbedingt punkten wollten.

Erster gegen den Dritten

Am nächsten Tag führte die Tour zu einem Aufstiegsaspiranten in den Freistaat Sachsen. Ziel war die Karl May Stadt Hohenstein/Ernstthal. Der SV Sachsenring ist bekannt für seine „grüne Hölle“ und in dieser gegen die Hohensteiner zu bestehen ist äußerst schwierig. Mit diesem heimischen Publikum (130 Zuschauer) im Rücken laufen diese Spieler zur Höchstform auf. Die „Raccoon Rackets“, als Tabellendritter mit breiter Brust angereist, bekamen dies auch deutlich zu spüren. Sie versuchten zwar alles, doch zu mehr als einen Spielgewinn reichte es dieses Mal nicht. Es war nur dem Duo M.Dudek/Weber vergönnt den Gastgebern wenigstens ein Doppel abzuknöpfen. Trotz dieser  1:9 Niederlage konnte die SpVgg diesem Spiel etwas Positives abgewinnen, bei so einer Atmosphäre macht der TT-Sport auf Fälle Spaß.

Was war sonst noch los?

Zu einem ungefährdeten 9:2 Erfolg kam das Team SpVgg 2. Beim TSV Weilheim ließ der Tabellenführer der Oberbayernliga nichts anbrennen. Bereits mit dem Doppelauftakt (3:0) wurden die Weichen gestellt.

Abstand vergrößert.

Weiter absetzen von Absteigsrängen, konnte sich das Juniorteam SpVgg 1. In der Bayernliga gewann die SpVgg mit 8:1 beim TSV Hofolding.

Eine Nummer zu groß.

Das Juniorteam SpVgg 2 musste diese Erkenntnis akzeptieren, denn gegen den Tabellenzweiten der Nachwuchs Oberbayernliga TSV Gräfelfing reichte es nur zu einem Spielgewinn. Endergebnis 1:8.

Sieg und Niederlage

Auf der Thüringen-Sachsentour gewinnen die „Raccoon Rackets“ in Erfurt 9:6 und bekamen am Sonntag beim  Aufstiegsaspiranten Hohenstein eine herbe 1:9 Niederlag verpasst.

Weiterhin in der Polposition

Oberbayernligateam gewinnt in Weilheim mit 9:2 und führt die Liga weiterhin an.

Positiv- und Negativergebnis

Die Nachwuchsteams verzeichnen einen Sieg, Bayernligateam 8:1 in Hofolding, und eine Niederlage, Oberbayernligateam 1:8 gg. Gräfelfing.

Weitere Einzelheiten demnächst.

Die Tour geht weiter

Station 1: Hier beginnt die WE-Tour für die SpVgg.

und an diesem Wochenende führt sie nach Thüringen und Sachsen. Erstes Etappenziel ist am Samstag in Erfurt. Gegen den heimischen TTZ Sponeta ist das Regionalligateam der SpVgg der eigentliche Favorit. Die Erfurter haben auf ihrer Habenseite vier Punkte und stehen derzeit auf dem vorletzten Tabellenrang. Die Vorrundenbegegnung gewannen die „Raccoon Rackets“ zu Hause mit 9:4. Spielbeginn in Erfurt ist 18 Uhr.

Station 2, hier ist der Tabellenzweite zu Hause

Nach der Übernachtung in Erfurt geht es am Sonntag im Rahmen der Thüringen/Sachsen Rundfahrt nach Hohenstein/Ernstthal, Nähe Chemnitz. In dieser Partie hat die SpVgg erstmals in der Rückrunde die Außenseiterrolle inne. Der Tabellenzweite SV Sachsenring entführte in der Vorrunde beide Punkte durch einen 4:9 Erfolg. Gelingt der SpVgg ein ähnliches Husarenstück als sie beim damaligen Tabellenführer Regenstauf sensationell einen Punkt entführte? Am Ende des Spiels (Beginn 15 Uhr) ist man dann schlauer.

Im Mannschaftssport beginnt das Wochenende

in der Regel schon am Freitag und da heißt es für das Oberbayernligateam beide Punkte beim TSV Weilheim (20 Uhr) zu entführen. Auch wenn das Vorrundenergebnis von 9:1 in den SpVgg Köpfen schwirrt, heißt es auf alle Fälle voll konzentriert zu Werke zu gehen. Es gilt nach wie vor, die Tabellenführung zu verteidigen.

Am Samstag muss auch der Nachwuchs ran.

Den Anfang macht auch hier das Oberbayernligateam und empfängt den Tabellenzweiten TSV Gräfelfing. Sollte es zu einem Punktgewinn reichen, wäre es eine faustdicke Überraschung. Die Partie beginnt um 11 Uhr in der Reutberger Straße (TH der RS Maria Probst).

Um 18.30 Uhr wird es Ernst für das Juniorteam 1. Im Rahmen der Bayernliga (höchste Jugendliga) wird die SpVgg vom TSV Hofolding erwartet und kann dort die Gastgeber weiter auf Distanz halten bzw. diese vergrößern.

Der Auftakt zum zweiten Tourteil,

sprich Rückrunde der Regionalliga Süd, verlief bisher erfolgsversprechend. Die „Raccoon Rackets“ der SpVgg machten bisher Station in Leipzig/Holzhausen und in Ansbach. Ziel war es, in diesen Begegnungen sich einen größeren Vorsprung in Richtung Klassenerhalt heraus zu spielen. Das Punktepolster gegenüber TTC Holzhausen und TSV Ansbach betrug beim Tourstart vier bzw. 9 Punkte.

Das Etappenziel 1 war der TTC Holzhausen, wo der SpVgg ein langer Tag bevor stand. Abfahrt in München 7.30 Uhr, Spielbeginn 14 Uhr, Spielende 18.15 Uhr, Ankunft in München 0.30 Uhr. Nach einer mittäglichen Stärkung starte die SpVgg, wie so oft in dieser Saison, mit einer 2:1 Führung aus den Eröffnungsdoppeln. Hier liefert die SpVgg einmal mehr den Beweis, dass sie mit einer Doppelbilanz von 19:9, am Ende der Vorrunde, einen absoluten Spitzenwert in dieser Liga hat. Diese Führung hatte zwar auch am Ende der ersten Hälfte Bestand, doch in dieser Phase konnten die Hausherren zwischenzeitlich die Führung drehen.

Dass dann diese Führung auch am Ende Bestand hatte, war das Paarkreuz Nummer 3 der SpVgg verantwortlich. Mit ihrem Doppelerfolg sorgten Christian Cavatoni und Matthias Ziermeier mit insgesamt fünf Teilpunkten für den Löwenanteil. Das Spitzenpaarkreuz mit Michael Dudek und Daniel Weber steuerten incl. Doppel drei Spielgewinne bei. Die „Mitte“ war dagegen eher in der Hand der Hausherren. Beutenateil für die SpVgg, ein Spielgewinn.

Alles zusammengezählt wurde daraus am Ende ein 9:6 Erfolg für die „Raccoons“. Somit wurde der Abstand zu Platz acht (Relegationsplatz) weiter ausgebaut.

Nicht ganz so weit, ging es eine Woche später, wo der TSV Ansbach auf die SpVgg wartete. Die Mittelfranken hatte die SpVgg in guter Erinnerung, denn mit 9:6 wurde hier der erste Zweier als Aufsteiger eingefahren. Dennoch stellte sich die SpVgg auf eine schwere Aufgabe ein, zu Mal die Gastgeber in ihrer Vorschau auf einen Erfolg ihrerseits spekulierten. Für die „Raccoon Rackets“ kam erschwerend noch dazu, dass sie auf ihren „Käpt`n Raccoon“ verzichten mussten. Gegen den Tabellenletzten legte die SpVgg erneut mit einer 2:1 Doppelführung los. Und dieses Mal hielt die Führung bis zum Ende ohne Unterbrechung. Dass das bisherige Erfolgsgeheimnis der SpVgg ihre Teamstärke ist, bewies dieses Mal die „goldene Mitte“, die in den Einzeln eine maklelose Bilanz hinlegte. Patrick Dudek und Rafael Di Florio hatten ihre Gegner letzendlich im Griff, auch wenn der Entscheidungssatz herhalten musste. So ließ es sich verkraften, dass im Spitzenpaarkreuz dieses Mal „nur“ ein Spielgewinn heraus sprang.

Den 9:5 Erfolg, der am Ende zu Buche stand machte Christian Cavatoni perfekt, der mit zwei Einzelsiegen bewies, dass die SpVgg mit ihm nicht nur einen spektakulären Spieler in ihren Reihen hat, er entpuppte sich im bisherigen Saisonverlauf auch als zuverlässiger Punktesammler.

Montag, 12.02., Mittwoch, 14.02., Freitag, 16.02.

jeweils von 17 – 22 Uhr

Vorsprung wächst!

Die „Raccoon Rackets“ benötigen bald ein Fernglas wenn sie auf die Abstiegsränge der Regionalliga Süd blicken. In Ansbach geht die SpVgg als 9:5 Sieger aus der Box.

Weiter an vorderster Stelle!

Das Oberbayernligateam überläßt dem Gegner nur zwei Satzgewinne. Für diesen reichen diese Sätze nicht für einen Spielgewinn.

Erhoffter Punktgewinn!

Das Junior-Obernayernligateam holt aus dem Dachaucher Hinterland wertvollen Punkt. Der Klassenerhalt wird immer wahrscheinlicher.

Den Turniersieger stellt die SpVgg!

Insgesamt sieben Nachwuchsspieler von der SpVgg stellen das größte Spieleraufgebot beim Ranglistenturnier Ammer-Würm Bereich (Mü-West, STA, LL u. Gap/WM).

Das Schüler A (U15) Turnier wird zur Beute der SpVgg. Zwei weitere landen unter den besten Acht. In der U18 und U13 Klasse greift der SpVgg Nachwuchs nicht die vorderen Plätze an.

Näheres demnächst