News – Abteilung Tischtennis

Zähes Ringen

Wer gedacht hat, das Spiel des Tabellenzweiten, SpVgg Thalkirchen, und dem Tabellenletzten, DJK SB Landshut, würde ein leichtes Unterfangen für den Favoriten sah sich getäuscht. Die Landshuter zeigten sich widerspenstig und bei der SpVgg gingen einige Akteure mit gesundheitlichen Problemen an den Start.

Bereits beim Doppelauftakt setzten die Gäste ein Ausrufezeichen, in dem sie der SpVgg nur einen Sieg gönnten. Thalkirchens Spitzendoppel Dudek und Weber waren nicht zu bezwingen. Diesen Vorsprung verteidigten die Gäste auch in den Einzeln des Überkreuzvergleiches der“ Einser“ gegen die „Zweier“. Michael Dudek zeigte sich formverbessert. Drei Siege in Folge mit jeweils 3:0 Sätzen brachten die Führung bzw deren Ausbau für die SpVgg. Dafür zeichneten Rafael Di Florio, Käpt`n Matthias Ziermeier, und bei seinem Heimspieldebut, Marko Prce verantwortlich.

dscf3794

Rafael Di Florio, 4:0 Bilanz spricht für sich. (Fotos SpVgg Archiv)

dscf3829

Waren das Faustpfand, Matthias Ziermeier und ..

Durchgangsübergreifend folgte die umkämpfteste Phase. Die Zuschauer sahen fünf Fünfsatzspiele in Folge, die die SpVgg mit einer 3:2 Bilanz für sich entschied. Erneut M. Dudek und das 2.Paarkreuz mit Di Florio und Ziermeier brachten die SpVgg auf die Siegerstrasse. Wenn zwar auch „nur“ in vier Sätzen aber nicht minder umkämpft, das letztendlich letzte Einzel. Weil hier M. Prce dies mit 3:1 für sich entschied, war der 9:5 Sieg der SpVgg unter Dach und Fach.

dscf3851

2x gewonnen, M. Prce bei seinem Heimdebut. (Foto SpVgg Archiv)

Für die SpVgg steht die nächste Partie erst wieder am 05. November in Kist, Nähe Würzburg, auf der Agenda, daher genügend Zeit für die angeschlagenen Spieler wieder zu Kräften zu kommen. Etwas länger er dauert es zum nächsten Heimspiel. Am 20.11. geht es gegen die Drittligareserve des FC Bayern.

Spielprotokoll

Mo 17.10.16 19:00 H8 A TTC Neuhausen 4
Mo 17.10.16 19:45 H6 A PSV München 2
Mi 19.10.16 19:45 H4 H TTC Neuhausen
Mi 19.10.16 19:45 H10 H TSV Neuried 8
Fr 21.10.16 19:45 H3 H TSV Hohenp`berg 2
Fr 21.10.16 19:45 H7 A PSV München 4
Fr 21.10.16 19:45 H9 H TTC Neuhausen 5
Fr 21.10.16 20:30 H2 A TSV Weilheim
Sa 22.10.16 10:00 J3 H TSV Iffeldorf
Sa 22.10.16 14:00 J1 H TSV Neuried
Sa 22.10.16 Bezirks-EM D/H SpVgg Erdweg
So 23.10.16

Favorit gg. Außenseiter

Unterschiedlicher können die Tabellenpositionen nicht sein. SpVgg Thalkirchen (Tabellenzweiter) empfängt die DJK SB Landshut (Tabellenletzter). Während die SpVgg schon zweimal den Geschmack eines Sieges kosten konnte, blieb dies den Trausnitzstädtern bisher verwehrt. In Sachen Punkte auf der Habenseite gingen die Landshuter gänzlich leer aus. Die Favoritenfrage ist daher wohl schnell beantwortet. Sollte nichts Unerwartetes dazwischen kommen, tritt die SpVgg nahezu mit Bestbesetzung in die Boxen.

Entgegen der üblichen Anfangszeit beginnt diese Partie in der Reutberger Strasse am Sonntag, 16.10. bereits um 10.30 Uhr. Wie üblich ist natürlich wieder fürs leibliche Wohl gesorgt.

Ausblick aufs Oberbayernliga-Wochenende

Zweimal heißt es für das Team SpVgg 2 in die Box zu treten. Als erstes geht es am Freitag, Beginn 20 Uhr, ins Werdenfelser Land, wo der TSV Murnau wartet. Was die SpVgg dort erwartet ist vorerst schwierig voraus zu sehen, weil zu einem die Murnauer ihr erstes Spielbestreiten, zum anderen haben sie gegenüber der Vorsaison einen erheblichen Aderlass. Dies veranlasste die Murnauer aus der Bayernliga freiwillig zwei Ligen tiefer zu gehen.

Am Samstag geht die Fahrt nicht ganz so weit. Praktisch mit dem Fahrrad könnte das Team zum TSV Gräfelfing fahren. Dort wartet um 17 Uhr die Zweitvertretung ihres Oberligateams. Die Partie ist, erstens schon mal ein Vorgeschmack, wie ist die SpVgg einzuschätzen, zweitens gibt es das Duell SpVgg gg. Gräfelfing an Dezember auch in der Oberliga. Mal schauen wer bei diesem Vereinsduell die Führung übernimmt.

Teil 1 -Bezirksligateams-

SpVgg 3 (2.Bezirksliga)

Der Auftakt in die neue Saison verlief sehr holprig. Drei Spiele in einer Woche sind nun mal nicht lückenlos zu besetzen. Berufs- und Verletzungsbedingte Ausfälle brachten das Team in erhebliche Schwierigkeiten. So musste das Spiel beim TSV Murnau 2 aus Personalmangel kampflos den Werdenfelsern überlassen werden. Ersatzspieler die zu einem Spiel an einem Werktag nach Murnau fahren zu finden ist schlicht ein erfolgloses Unterfangen. Zumal die „Derbys“ in der 3.Bezirksliga zwischen den Teams SpVgg 4, 5 und 6 am Tag zuvor bzw am Tag danach stattfanden. Im zweiten angesetzten Wochenspiel konnte das Team zumindest mit einer konkurrenzfähigen Besetzung gg. TSV Gilching mit 9:2 siegreich gestalten. Aus den bereits erwähnten Gründen fuhr am nächsten Tag ein „Not Team“ nach Prittriching, wo eine 2:9 Niederlage daher nicht verwunderlich war. Das nötige Quäntchen Glück fehlte dem Team im Kreisderby gg PSV München. Das 16. u. letzte Spiel ging an die Gäste, das dann leider eine 7:9 Niederlage besiegelte.

SpVgg 4, SpVgg 5, SpVgg 6 (3.Bezirksliga)      

Erstmals in der Abteilungshistorie ist die SpVgg mit drei Teams in einer Liga vertreten. Auch in der Szene keine Alltäglichkeit. Die Regularien schreiben es vor, dass in so einer Konstellation die vereinsgleichen Teams möglichst an den ersten Spieltagen gegeneinander antreten müssen. Schadlos ging aus diesen Partien dabei SpVgg 6 hervor. Die höher eingestuften Teams zogen den Kürzeren. Das Team setzte noch einen drauf und gewann auch ihr drittes Spiel. Bei FTM Blumenau hatte sie mit 9:4 die Oberhand.

Aus den Derbys ging SpVgg 4 mit leeren Händen, denn auch gg. SpVgg 5 zog es den Kürzeren. Besser lief es am dritten Spieltag. Es sah schon nach einer sicheren Angelegenheit aus, doch der PSV München 2 kam nochmal heran, so dass das Schlussdoppel über einen SpVgg Sieg o. Punkteteilung entscheiden musste. Nach 0:2 Satzrückstand konnten Wimmer/Helmich das Spiel noch drehen, so dass es noch zu einem 9:7 reichte.

Team SpVgg 5 startete ebenfalls mit einer 2:4 Punktebilanz. Unter der Woche ist ein Spiel mit der Bestbesetzung aus beruflichen Gründen oft ein schwieriges Unterfangen, so dass gg. SV WB Allianz 4 nur drei Teilpartien zu verbuchen waren.

Teil 2 –Kreisligateams-

SpVgg 7 (1.Kreisliga)

Der Auftakt in der 1.Kreisliga lässt noch etwas auf sich warten. Für den Aufsteiger beginnt die Saison am 14.10.

SpVgg 8 (3.Kreisliga)      

Ebenfalls eine Liga höher bestreitet nun SpVgg 8 ihre Punktspiele. Zum Auftakt gab es eine knappe 7:9 Niederlage in der Maxvorstadt. Der TSC hatte im Spitzenpaarkreuz ihre Garanten. Schadlos hielt sich das Tean dagegen zu Hause gg. ESV Neuaubing. Ein Sieg war natürlich schon die Hoffnung, dass es aber ein 9:2 wurde überraschte aber dann doch.

SpVgg 9 (4.Kreisliga Süd)

Letzte Saison gab das Team ihr Debut und landete im vorderen Mittelfeld. Für diese Saison hat sich das Team einiges vorgenommen, mal schauen ob sich diese Vorsätze verwirklichen. Den ersten Schritt hat das Team schon mal getan. Mit 8:3 gg. TSV Neuried 6 gelang der Saisoneinstand schon mal glänzend. Im Kreispokal geht’s auch in die nächste Runde.

SpVgg 10 (4.Kreisliga Ost)

Ja, die SpVgg hat Zuwachs bekommen. Das Team übernimmt in dieser Saison die Rolle von SpVgg 9. D.h. der Teamkäpt`n hat das Kunststück zu vollbringen, allen Spielern die dem Team zur Verfügung stehen, Matcheinsätze zu geben. Bisher ist es ihm die Rotation schon mal gut gelungen, das sogar auf der Ergebnisseite sichtbar wird. Zweimal mit 8:3 setzte das Team schon mal ein Ausrufezeichen.

Personalmisere findet Fortsetzung!

Käpt`n Christian Hoffmann war im Vorfeld der Partie nicht zu beneiden. Kurzfristige Absagen (krankheits – u. berufsbedingt) beschäftigten ihn bis kurz vor Spielbeginn ein komplettes Team auf die Beine zu stellen. Letztendlich fuhr ein komplettes Team zum TSV Pentenried.

Erneut deshalb keine günstigen Voraussetzungen um aus dem Doppelauftakt mit einer positiven Bilanz in die Einzeldurchgänge zu gehen. So konnten „nur“ Whyte/Deng den Gastgebern ein Doppel abluchsen. Der Druck in den Einzeln punkten zu müssen wurde für die etatmäßigen Teamspieler noch größer.

christian_2

Trotz Findungsstress in glänzender Tagesform. Ch. Hoffmann. (Foto St. Hartmann

Japhet Whyte, Nick Deng, Christian Hoffmann und Andreas Thomae meisterten dies im Überkreuzdurchgang aber mit Bravour. Mit einer makellosen 4:0 Bilanz schafften sie sich schon mal ein komfortables Polster. So konnte die 0:2 Bilanz aus dem dritten Paarkreuz aufgefangen werden. Pech hatte in dieser Phase der erst zwölfjährige Edgar Walter. Bei dem über die volle Distanz gehende Einzel musste er sich im Entscheidungssatz mit 14:16 geschlagen geben.

Der zweite Durchgang mit den direkten Vergleichen  ähnelte dem Durchgang 1. Whyte, Deng und Hoffmann schlugen zum zweiten Mal zu. Eine Punkteteilung war schon mal gesichert. Die Gastgeber hatten in den letzten drei Einzeln das bessere Ende für sich, wo sich Youngster Walter wiederum erst im „Fünften“ beugen musste. Fortuna hatte aber doch noch ein Herz für die SpVgg. Das über Sieg oder Punkteteilung entscheidende Schlussdoppel fand ein schnelles Ende. Die Gastgeber mussten aus Verletzungsgründen bereits in Satz Eins das Doppel kampflos abgeben. Hier zeigte sich die „Härte“ des TT-Sports, wo bei verletzungsbedingten Ausfällen während eines Matchverlaufs nicht „eingewechselt“ werden kann.

zum Matchprotokoll

Jugend forscht!

Diese Überschrift trifft durchaus auf den Spielverlauf des Saisonauftakts vom Team SpVgg 2 zu. Mit gemischten Gefühlen ging die SpVgg in das Match gegen MTV Pfaffenhofen, von der Stammformation standen nur drei Akteure zur Verfügung. Keine Rolle spielte dies aber bei den Doppelaufstellungen, denn selbst mit kompletter Formation hätte nur ein eingespieltes Duo in die Box treten können. Die Gäste von der Ilm nutzten hier ihren Vorteil zur 2:1 Führung.

14_obb_em2

Zusammen 4:0 Bilanz. N.Deng (li) u. M. Jurisic. (Foto SpVgg Archiv)

In den Einzeln lief es trotz des bereits erwähnten Handikaps für die SpVgg besser. Zu Buche stand am Ende eine 8:4 Bilanz in diesem Matchteil. Beeindruckend zeigten sich hier vor allem die Nachwuchsspieler Nick Deng und Martin Jurisic, die mit ihren jeweils beiden Siegen den Löwenanteil beisteuerten. Jurisic war es dann auch, der den Siegpunkt setzte. Ein weiterer erfreulicher Aspekt bei diesem schwierigen Auftakt war, dass sich jeder SpVgg Akteur in die Siegerliste eintragen konnte. Japhet Wyhte, Andreas Thomae, Sarayouth Schwindt und Benedikt Peters steuerten ihren Anteil bei. Komplettiert wurde das 9:6 Endergebnis durch Whyte/Deng. Wenn auch etwas holprig, für das Ziel Wiederaufstieg wurden die ersten beiden Punkte schon mal eingefahren. Um dieses Vorhaben dann auch in die Tat um zu setzen, ist natürlich notwendig dass das Team mit ihren besten Geschützen auffahren kann. Dass auf die „Ersatzspieler“ aus dem Team SpVgg 3 (2.Bezirksliga) im Notfall Verlass ist, stellten sie schon mal unter Beweis.

Spielprotokoll

Auftakt des Bayernligateams.

Zweimal trat das Juniorteam SpVgg 1 zum Saisonauftakt in die Box. Dazu musste die SpVgg zweimal reisen.

Als erstes ging es am Samstag nach Niederbayern zum DJK Altdorf. Bis auf die etatmäßige Nr 4 trat das Team nahezu in der Stammformation an. Der mit den Doppeln beginnende Matchauftakt endete mit je einem Sieg beider Teams, Deng/Walter verliesen als Sieger die Box. Im Überkreuzblock setzte sich der SpVgg Nachwuchs von den Gastgebern ab. Nick Deng, Martin Jurisic und Edgar Walter waren für eine 3:1 Bilanz verantwortlich. Block Zwei sah einen unentschiedenen Ausgang, auf SpVgg Seite punkteten Deng und Walter. Beide fuhren zum Auftakt des Blocks Vier, hier treffen die jeweils Ranglistenführenden auf die jeweiligen „Dreier“, die Einzelsiege zum 8:4 Endstand ein.

gg. Altdorf

Am Sonntag ging die Reise nach Ingolstadt. Beim TSV IN-Unsernherrn fehlte aus familiären Gründen die etatmäßige Nr. 2, an Bord war aber die Nr 4 der Stammformation. Auch an diesem Tag endete der Auftakt 1:1, Deng/Walter hielt das Gastgeberdoppel in Schach. Auch der erste Einzelblock endete mit je zwei Siegen beider Teams. Nick Deng und der erstmals für die SpVgg angetretene Lorenz Fritsch waren für die SpVgg erfolgreich. Er steuerte auch im Block Drei einen Sieg bei, wo Leander Gramsl seinen Teil dazu beitrug, dass auch diese Phase einen unentschiedenen Ausgang hatte.

Spannend auch der letzte Matchteil. Nick Deng brachte die SpVgg in Führung, die aber die Gastgeber mit zwei Siegen konterten. Um eine Niederlage abzuwenden musste Edgar Walter sein letztes Einzel unbedingt gewinnen. Dies tat er in überlegener Manier mit einem 3:0 Satzerfolg. Ein Punkt wurde auf der Heimreise mitgenommen.

gg. Ingolstadt

Zwei Klassen tiefer

musste das Juniorteam SpVgg 3 ran. Für sie ging es in den Norden Münchens zum Saisonauftakt, dort wartete der TSV Milbertshofen. Vorweg, auch dieses Spiel verlief ungemein spannend, das sich schon in den Doppeln abzeichnete. Es setzte sich auch im ersten Einzelblock fort. Auf Seiten der SpVgg konnten Noel Ruhland und Benedikt Hueber punkten. Leider hatte die SpVgg im zweiten Einzelblock mit einer 1:3 Bilanz das Nachsehen. Es konnte auf Seiten der SpVgg nur Linus Wehner punkten. Es roch nach einer Vorentscheidung. Für Hoffnung auf eine Wende des Spiels sorgten Cameron Copley-Heisig und Benedikt Hueber, als sie den letzten Block mit ihren Siegen eröffneten. Die Gastgeber konterten ihrerseits mit zwei Siegen in Folge, so dass sie am Ende knapp die Nase vorne hatten.

gg. Milbertshofen

Geht es wieder hoch?

Nach dem Abstieg aus der Landesliga nimmt sich Herren Team SpVgg 2 den Wiederaufstieg vor. Der erste Schritt soll am Samstag, 01.10. um 19 Uhr getan werden, wenn als Gast der MTV Pfaffenhofen in die Reutberger Strasse kommt.

Nach den Abgängen konnte das Team auch wieder Neuzugänge begrüssen. Zugang Nr.1 Japhet Whyte hat schon mal eine Probe seines Könnens gegeben, als er beim Saisonauftakt des Oberligateams mit seiner mutigen und kämpferischen Spielweise überzeugen konnte.

andi_2

Wieder zurück im Schoß der SpVgg. A. Thomae (Foto St. Hartmann)

Der zweite Zugang ist eigentlich ein Rückkehrer, Andreas Thomae kehrte nach einem Jahr wieder in den Schoß der SpVgg zurück. Eine der Stützen wird trotz seines noch jungen Alters (Jg 2001) sicher Nick Deng sein. Für die neue Saison kann ihm wohl einiges zugetraut werden. Einen weiteren Schub könnte auch die Berufung in die BTTV U18 Auswahl für das DTTB 48 auslösen.

Auf moralische Unterstützung freut sich das Team SpVgg 2.