News – Abteilung Tischtennis

Wohin geht die Reise?

Diese Frage stellt sich am Samstag, 24.09. für das Oberligateam in zweierlei Hinsicht. Teil eins der Frage beantwortet der Spielplan der Liga. Er sieht für diesen Tag die Reise nach Mittelfanken vor, wo die SpVgg Station in Windsbach und Nürnberg macht. Der zweite Teil kann erst nach den Partien an diesen Stationen beantwortet werden. In der Ligenszene wird die SpVgg hoch gehandelt und zu den Teams gerechnet, die ein Wort um die Meisterschaft mitreden. Der Saisonauftakt verlief schon mal bestens. Der Aussagewert des 9:2 Erfolgs gegen TSV Schwabhausen 2 kann nur bedingt eingeschätzt werden, weil Schwabhausens Reserve gegenüber dem Vorjahr schon einen gewissen Aderlass hinnehmen musste. Das Team aus dem Dachauer Landkreis wird deshalb eher in der hinteren Tabellenregion erwartet. Mehr Aussagekraft haben wohl die Partien an diesem Spieltag.

Viele Kilometer, sowie ein langer Tag stehen bevor.

Wie stark der TSV Windsbach auftreten kann bewies der Gastgeber zu Jahresbeginn, wo sie einen Punkt aus der Reutberger Strasse entführten. In der Vorrundenpartie der vergangenen Saison sackte die SpVgg ihrerseits beide Punkte in ihr Rückreisegepäck ein. Sollte der SpVgg eine Wiederholung gelingen, kann dies schon eine Richtungsweisung bedeuten. Um dieser Partie (Beginn 15 Uhr) gewappnet zu sein, soll genügend Eingewöhnungszeit hilfreich sein. Die Planungen zielen auf eine Ankunft gg. 14 Uhr.

Gegen den zweiten Tagesgegner steht die gleiche Vorjahresbilanz, in der gleichen Konstellation, zu Buche. Die SpVgg ist gut beraten sich auch gegen die DJK Sparta Noris Nürnberg (20 Uhr) auf eine enge Partie einzustellen. Dem Endergebnis wird auch hier Aussagekraft zugestanden.

Kommen keine außergewöhnlichen Umstände dazwischen, wird die SpVgg mit dieser Formation Stehvermögen zeigen.

1.1 Michael Dudek, 1.2 Daniel Weber, 1.4 Rafael di Florio, 1.5 Matthias Ziermeier (MF)   1.6 Marco Prce, 1.7 Paul Höser

Der erste Schritt ist getan!

16_edgarbttv

Die Schweißtropfen fließen bei E.Walter (Foto Bttv)

Am Dienstag, 13.09. war es soweit. Edgar Walter betrat die neu geöffneten Pforten der Eliteschule des Sports. Lange Zeit die Eindrücke zu verarbeiten blieb ihm nicht, denn die BTTV Trainer riefen um 14.30 Uhr zur ersten zweistündigen Trainingseinheit.

 

 

www.bttv.de berichtet

http://www.bttv.de/news/data/2016/09/14/premierentraining-am-leistungszentrum-in-muenchen/

Aufschlag Thalkirchen,

16_michael_d_5

SpVgg`s Nr. 1, M. Dudek, beim Aufschlag (Foto St. Hartmann)

so heißt es wieder ab Sonntag, 18.09.16  11 Uhr in der Oberliga. Die SpVgg Thalkirchen startet mit einem Heimspiel in die neue Saison und empfängt dabei den TSV Schwabhausen 2 in den Sporthallen an der Reutberger Strasse.

Die Saison 15/16 beendete die SpVgg als Tabellendritter. In dieser Region wird das Thalkirchner Oberligateam auch in dieser Saison erwartet. Die Erwartungen haben auch mit den Neuzugängen zu tun. So wechselten zwei Spieler mit Regionalligavergangenheit aus Baden-Württemberg zur SpVgg. Ein weiterer Neuzugang aus der Oberliga BW ergänzt neben Nachwuchshoffnung Nick Deng die „Reservebank“ des Oberligateams. Diese beiden, auf denen die Hoffnung ruht das Team SpVgg 2 wieder in die Landesliga zu führen, können mit Einsätzen im Oberligateam rechnen.

Digital StillCamera

Münchner Schmankerl dürfen nicht fehlen!   (Foto SpVgg Archiv)

Der Spielbeginn in den Sonntagvormittagsstunden lässt sich leicht mit dem Motto verbinden „Tischtennis und Frühschoppen“. Statt Kartenspielen ist natürlich TT-Sport angesagt, das kulinarische Angebot parallel dazu lässt diese Assoziation aber durchaus zu.

Mit welchen Spielern die SpVgg in die Saison geht ist hier zu sehen.

http://www.spvgg-thalkirchen.de/tischtennis/spvgg-1/

muenchen_kleines_stadtwappen-svg eds_logo_2016

Leistungssport und Schule!

Ein steiniger Weg den jugendliche Leistungssportler dabei gehen müssen. Beides unter einem Dach zu bringen, dazu wurden am Olympiastützpunkt München neue Voraussetzungen geschaffen.

Mit dem neuem Schuljahr öffnet die Eliteschule des Sports (EDS) nun ihre Pforten.

http://www.gym-muc-nord.de/index.php/home.html

Die Stundenpläne werden nun den Trainingsanforderungen angepasst, so dass Training in den Vormittags- bzw Nachmittagsstunden möglich ist. Zu den trainingsintensiven Sportarten ist auch Tischtennis zu zählen.

Was hat die EDS nun mit der SpVgg Thalkirchen zu tun? Die Frage findet ihre Antwort in einem der hoffnungsvollsten Nachwuchstalente. Der BTTV schlug  Edgar Walter als einen der Kandidaten für die EDS vor. Am 13.09. startet er als Schüler „der ersten Stunde“ eine weitere Etappe in seiner sportlichen Förderung. Die SpVgg wünscht alles Gute dabei.

edgar-1

Für  E. Walter wird eine neue Förderetappe  eingeläutet. (Foto BTTV)

Um dem Status „Bundesstützpunkt“ weiter gerecht zu werden, plant der BTTV ein eigenes Leistungszentrum. Bis 2020 hofft der BTTV dieses ambitionierte Vorhaben in die Tat umzusetzen. Bis dahin muss der zunehmende Trainingsaufwand in Kooperationen mit div. Vereinen im Stadtgebiet München „improvisiert“ werden.

Einer der Vereine, der für so Kooperation in Frage kommt ist die SpVgg Thalkirchen. So fragte die Leistungssportreferentin Krisztina Toth schon mal nach ob eine Kooperationsbereitschaft von Seiten der SpVgg besteht. Für die geplanten zwei Trainingseinheiten a` 2 Std., kann die SpVgg Dienstags und Donnerstags eine Zusage geben.

16_nick_vrlt2

Jetzt auch im Fokus des BTTV. Nick Deng. (Foto SpVgg Archiv)

Neben Edgar Walter, schon längere Zeit dem BTTV Kader zugehörend, ist eine weitere SpVgg Nachwuchshoffnung in den BTTV Kader aufgerückt. Nick Deng, von Beginn seiner TT-Laufbahn bei der SpVgg, hat nun ebenfalls den Sprung in den Nachwuchskader des BTTV geschafft. D.h., beide SpVgg Nachwuchsasse können beinahe täglich mit Bayerns besten Nachwuchsspielern trainieren. Nebenbei bemerkt, in dieser Trainingsgruppe ist auch ein Teilnehmer der diesjährigen Schüler-Europameisterschaften. Thalkirchens Oberligaspieler werden diese Trainingsgruppe als Sparringspartner unterstützen.

16_Nick-VRLT#3

Eine weitere Bestätigung für Thalkirchens Trainer Miklos Szalaba. (Foto SpVgg Archiv)

Das kann man wohl als eine Win Win Situation für beide Seiten, BTTV und SpVgg, betrachten. Nicht zuletzt ist dies aber auch eine Bestätigung für SpVgg Trainer Miklos Szalaba, der einmal mehr bewies, dass er in der Lage ist TT-Talente zu formen und in Leistungssportebenen zu führen.

Neuer Partner für die TT-Abteilung!

gewo_logo

Die Abteilung freut sich auf eine gute Partnerschaft!

Die Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung findet am Mittwoch, 20.04.2016, 20.00 Uhr in der Turnhalle UG, Reutberger Straße, 81371 München statt.