Zweiter Anlauf
Zur Saison 17/18 stieg das SpVgg Herrenteam 1 zum zweiten Mal in der Abteilungsgeschichte in die Regionalliga Süd auf. Dieses Mal sogar als Oberligameister 16/17. Was aber nichts daran hinderte, dass das SpVgg Team erneut als einer der Absteiger gehandelt wurde. Das Team aber war nicht gewillt, von den Szeneinsidern deren Prognosen so ohne weiteres hinzunehmen. In den ihren ersten drei Heimspielen ließ das Team erkennen, dass es durchaus das Potential hatte, in dieser Liga zu bestehen.
Eine neue Marke „erobert“ die Szene
Das erste Heimspiel hatte dann auch schon historische Maßstäbe, denn der Sieg gegen Mitaufsteiger TSV Ansbach war dann auch die Geburtshilfe der „Raccoon Rackets“. Die Nähe zum Tierpark Hellabrunn war die Inspiration sich diesen Kampfnamen zu geben. Die Gegner zeigten sich dann auch beeindruckt, wenn sie im Raccoonbau antraten.
Es gab dann auch zwei Topfavoriten, denen zugetraut wurde, die Meisterschaft unter sich auszumachen. Die Einschätzung der Raccoon Rackets war, dass es wohl nicht die Teams sind, an denen sie sich orientieren sollten.
Aber der Spruch, „erstens kommt es anders, zweitens als man denkt“ sollte zumindest bei einem dieser Teams Früchte tragen.
Filmemacher
Es war am 2.Dezember 1917 als es zu einem der Topfavoriten, ASV/TB Regenstauf, ging. Um sich der Dimensionen einer „Chancenlosigkeit“ bewusst zu werden, genügte ein Blick auf die QTTR Werte der Regenstaufer und des SpVgg Teams. Der „Schlechteste“ (Nr.6) der Hausherren hatte immer noch mehr Punkte als die SpVgg Nummer 1.
Aber irgendwie schien Michael Dudek (Nr.1 der SpVgg) den richtigen Riecher zu haben. Er drehte ein Video unter dem Titel, „Ein ganz normales Auswärtsspiel“.
Viel Spaß beim Ansehen dieses Videos. Der Spielausgang, nach gut 4 1/2 Std, sollte die Überraschung der Saison 17/18 werden. Doch seht selbst.
Fast hätte es zur Sensation gereicht, nach fünf Sätzen fehlte im Schlussdoppel (11:13) nicht viel dazu.
Nebenbei bemerkt. Unter dem Titel „Erinnerungen“ soll in losen Zeitabständen ein Blick auf die bisherige Regionalligazugehörigkeit geworfen werden, speziell, welchen Charakter die „Raccoon Rackets“ zu Tage legten.
Ausrüster macht Pause
Noch rasch eindecken!
Unser Ausrüster CONTRA München hat ab nächster Woche Betriebsurlaug.
Erinnerungen #3
Auf neuem Terrain
Konnte man in der Oberliga nach dem „letzten“ Ball in Ruhe ein Bierchen zu sich nehmen, herrschten/herrschen in der Regionalliga neue Sitten. Jetzt heißt es nach dem „letzten“ Ball, sich erstmal den Fragen der „Medienvertreter“ zu stellen.
Neues Terrain ist auch ungewohntes Terrain.
So ist es nicht verwunderlich, dass die Antworten auf die Fragen nicht immer so „weichgespült“ sind. Manche Antworten sind aber auch der jeweiligen Gemütslage geschuldet.
Doch hört mal rein (bitte nicht ganz Ernst nehmen).
Reichhaltiges Archiv
Es gab einiges zu finden.
Nix is mit Sommerpause
Training in den Sommerferien
KW 31 bis 33 Halle UG
Montags, Mittwochs, Freitags 18 – 22 Uhr
KW34 Halle UG
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 18 – 22 Uhr
KW 35 Halle UG
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 18 – 22 Uhr
KW 35 Halle OG
Mittwoch und Freitag 19 – 22 Uhr
2. Änderung bei den Vorbereitungsspielen
Leider musste nun auch Amicitia das geplante Freundschaftsspiel absagen aber wir konnten einen anderen Gegner finden.
Sonntag 31.07. Anstoß 11.30 Uhr SpVgg Feldmoching II – SpVgg I Spielort : Lerchenauer Str. 270 in 80995 München
Änderung Vorbereitungsspiele bei der 1sten
Das Spiel am kommenden Sonntag gegen SC München musste leider abgesagt werden. Als Ersatz wurde ein neues Freundschaftsspiel vereinbart:
Erinnerungen #2
Ein Waschbär wird Euch geboren
Bei jedem Heim- u. Auswärtsspiel dabei. Foto SpVgg Archiv
Das Jahr, das die „Grundsteinlegung“ für eine Marke war, die wohl in der Szene, zumindest in der Regionalligaszene, für Furore sorgen sollte. Doch bis es soweit war, gingen in 2017 erstmal ein paar Monate ins Jahr. In der ersten Jahreshälfte mussten zuvorderst die Hausaufgaben gemacht werden, denn zum Ende der Saison 16/17 wollte das SpVgg Team im Meisterschaftsrennen der Oberliga Bayern die Nase vorne haben. Der Konkurrent Nr. 1 ließ bis zum letzten Spieltag nicht locker und auf der Wegstrecke waren zudem auch einige Stolpersteine ausgelegt.
Im Archiv gestöbert.
Zum Vorschein kam ein Video das 2017 nochmal Revue passieren lässt. Dieses Video zeigt auch, wie die „Raccoon Rackets“ gestrickt sind. Nicht nur bei Ihrer Sportausübung überzeugen sie mit einer Top Einstellung, in der Ausübung des Feiermodus stehen sie dem in nichts nach.
Doch seht selbst! Viel Spass dabei.
Abteilungsleiter Michael Pertsch tritt ab
Pokal
Im Kreispokal geht es auch sofort wieder los am Sonntag den 24.07. empfängt unsere Erste zum Heimspiel die 1. Mannschaft von DJK Pasing.
Pasing spielt eine Liga höher in der Kreisliga und gehört auf jeden Fall zu den stärkeren Mannschaften in der Kreisliga.
Mal schauen wie sich unsere Männer präsentieren.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag den 24.07. um 12 auf unserem Platz in der Thalkirchner Str. 209
Vorbereitungsstart bei den Herren
folgende Vorbereitungspiele sind geplant:
31.07. 14 Uhr SpVgg Thalkirchen I – SC München I
07.08. 12 Uhr FC Hertha II – SpVgg Thalkirchen II
07.08. 14 Uhr FC Hertha I – SpVgg Thalkirchen I
13.08. 14 Uhr SV Petershausen I – SpVgg Thalkirchen I
14.08. 14 Uhr SpVgg Thalkirchen II – TSV Neuried III
Erinnerungen
Zweiter Anlauf
Zur Saison 17/18 stieg das SpVgg Herrenteam 1 zum zweiten Mal in der Abteilungsgeschichte in die Regionalliga Süd auf. Dieses Mal sogar als Oberligameister 16/17. Was aber nichts daran hinderte, dass das SpVgg Team erneut als einer der Absteiger gehandelt wurde. Das Team aber war nicht gewillt, von den Szeneinsidern deren Prognosen so ohne weiteres hinzunehmen. In den ihren ersten drei Heimspielen ließ das Team erkennen, dass es durchaus das Potential hatte, in dieser Liga zu bestehen.
Das erste Heimspiel hatte dann auch schon historische Maßstäbe, denn der Sieg gegen Mitaufsteiger TSV Ansbach war dann auch die Geburtshilfe der „Raccoon Rackets“. Die Nähe zum Tierpark Hellabrunn war die Inspiration sich diesen Kampfnamen zu geben. Die Gegner zeigten sich dann auch beeindruckt, wenn sie im Raccoonbau antraten.
Es gab dann auch zwei Topfavoriten, denen zugetraut wurde, die Meisterschaft unter sich auszumachen. Die Einschätzung der Raccoon Rackets war, dass es wohl nicht die Teams sind, an denen sie sich orientieren sollten.
Aber der Spruch, „erstens kommt es anders, zweitens als man denkt“ sollte zumindest bei einem dieser Teams Früchte tragen.
Filmemacher
Es war am 2.Dezember 1917 als es zu einem der Topfavoriten, ASV/TB Regenstauf, ging. Um sich der Dimensionen einer „Chancenlosigkeit“ bewusst zu werden, genügte ein Blick auf die QTTR Werte der Regenstaufer und des SpVgg Teams. Der „Schlechteste“ (Nr.6) der Hausherren hatte immer noch mehr Punkte als die SpVgg Nummer 1.
Aber irgendwie schien Michael Dudek (Nr.1 der SpVgg) den richtigen Riecher zu haben. Er drehte ein Video unter dem Titel, „Ein ganz normales Auswärtsspiel“.
Viel Spaß beim Ansehen dieses Videos. Der Spielausgang, nach gut 4 1/2 Std, sollte die Überraschung der Saison 17/18 werden. Doch seht selbst.
Fast hätte es zur Sensation gereicht, nach fünf Sätzen fehlte im Schlussdoppel (11:13) nicht viel dazu.
Nebenbei bemerkt. Unter dem Titel „Erinnerungen“ soll in losen Zeitabständen ein Blick auf die bisherige Regionalligazugehörigkeit geworfen werden, speziell, welchen Charakter die „Raccoon Rackets“ zu Tage legten.