Als Solisten gefragt
Am vergangenen Wochenende stand nicht nur der Teamsport bei der SpVgg im Mittelpunkt, sondern auch der Individualsport. Für den TT-Nachwuchs standen die Bezirksranglistenturniere auf dem Programm.
Zwei Altersklassen Jungend 15 (Jg 2008/09 und Jugend 11 (Jg 2012 u. jünger), trafen sich am Samstag beim TSV Ebersberg, die Altersklassen Jugend 19 (Jg 2004 b. 2007) und Jugend 13 (Jg. 2010/11) kreuzten beim TSV Schwabhausen die Klingen.
Für den Nachwuchs ging es an beiden Tagen, Platz 1-3 zu erreichen und so das Startrecht für die Ranglistenturniere für den Bereich -BTTV Süd West- (Bezirke Obb-Mitte, Obb-Süd, Schwaben Nord u. Schwaben Süd) zu bekommen.
Setzposition bestätigt

Platz 1 bei Jungen 15. D.Nag
In Ebersberg war die SpVgg nur mit einem Spieler, Deepansh Nag, vertreten, der auch die Setzposition 1 inne hatte. Es war ein strammes Programm das der Nachwuchs in der Jungen 15 Klasse zu bestreiten hatten. Aufgeteilt auf zwei Gruppen hatten die Jugendlichen sieben Einzel zu bestreiten. Dazu kamen dann in den Endrunden nochmal vier Spiele dazu. Durch Platz 1 und ohne Niederlage in der VR-Gruppe, verschaffte sich Nag eine gute Ausgangsbasis für die Endrunde um Platz 1-8. Hier verlor er seine weiße Weste, wurde aber am Ende Turniersieger und bekam die Fahrkarte zum BTTV Süd West Turnier. Die Fahrstrecke dahin ist überschaubar, denn der Ausrichter für die nächste Turnierebene ist der TSV Zorneding.
Größeres Aufgebot
Beim Turnier in Schwabhausen war die SpVgg mit fünf Jugendlichen, die ausschließlich der Jungen 19 angehörten, vertreten. Auch hier war ein SpVgg Akteur, Dave Sherashevski, auf Position 1 gesetzt.
Das Startrecht dafür bekam man, wie beim Turnier am Vortag, entweder über sog. Freistellungen (keine Vorabqualifikation) bzw über die entsprechenden Platzierungen bei den vorausgegangenen Qualifikationsturnieren (insgesamt 4). Auf Grund seiner Punktzahl in der TTR Rangliste, war Sherashevski von der Quali befreit. In den Qualifikationsturnieren mussten sich durchsetzen, Jasper Rademacher, Deepansh Nag, als J15 Jugendlicher, Simon Staudt und Hannes Förster, letztere nahmen nach Absagen die freigewordenen Teilnehmerplätze ein. Auf Grund der höheren Teilnehmerzahlen, gegenüber dem Vortag, musste man sich über Vor-, Zwischen- und Endrunde, die Fahrkarte zur nächsten Turnierebene lösen. Über die Zwischenrunde 1-12 qualifizierten sich Jasper Rademacher und Dave Sherashevski für die Endrunde 1-6, Deepansh und Staudt für die Endrunde 7-12 und Förster 13-16.
Fahrkarte gelöst
Als Turnierzweiter, mit einer Niederlage, hat sich am Ende Dave Sherashevski für das nächste Turnier qualifiziert. Dort geniest Sherashevsi einen gewissen „Heimvorteil“, weil das Süd West-Turnier ebenfalls in Schwabhausen stattfindet. Verpasst hat das Turnier, Rademacher mit seinem vierten Platz, dieser ist aber aller Ehren wert. Als einer der Jüngsten (Jg 2008) landete Nag auf Platz 9 und Simon Staudt landete auf einen für ihn, guten 12.Platz. In der Endrunde 13-16, belegte Hannes Förster den 4.Platz.
Insgesamt konnte man für den SpVgg Nachwuchs eine gute Entwicklung erkennen, was die Schlagtechnik und Wettkampfeinstellung betrifft.
Pokal
Im Kreispokal geht es auch sofort wieder los am Sonntag den 24.07. empfängt unsere Erste zum Heimspiel die 1. Mannschaft von DJK Pasing.
Pasing spielt eine Liga höher in der Kreisliga und gehört auf jeden Fall zu den stärkeren Mannschaften in der Kreisliga.
Mal schauen wie sich unsere Männer präsentieren.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag den 24.07. um 12 auf unserem Platz in der Thalkirchner Str. 209
Vorbereitungsstart bei den Herren
folgende Vorbereitungspiele sind geplant:
31.07. 14 Uhr SpVgg Thalkirchen I – SC München I
07.08. 12 Uhr FC Hertha II – SpVgg Thalkirchen II
07.08. 14 Uhr FC Hertha I – SpVgg Thalkirchen I
13.08. 14 Uhr SV Petershausen I – SpVgg Thalkirchen I
14.08. 14 Uhr SpVgg Thalkirchen II – TSV Neuried III
Erinnerungen
Zweiter Anlauf
Zur Saison 17/18 stieg das SpVgg Herrenteam 1 zum zweiten Mal in der Abteilungsgeschichte in die Regionalliga Süd auf. Dieses Mal sogar als Oberligameister 16/17. Was aber nichts daran hinderte, dass das SpVgg Team erneut als einer der Absteiger gehandelt wurde. Das Team aber war nicht gewillt, von den Szeneinsidern deren Prognosen so ohne weiteres hinzunehmen. In den ihren ersten drei Heimspielen ließ das Team erkennen, dass es durchaus das Potential hatte, in dieser Liga zu bestehen.
Das erste Heimspiel hatte dann auch schon historische Maßstäbe, denn der Sieg gegen Mitaufsteiger TSV Ansbach war dann auch die Geburtshilfe der „Raccoon Rackets“. Die Nähe zum Tierpark Hellabrunn war die Inspiration sich diesen Kampfnamen zu geben. Die Gegner zeigten sich dann auch beeindruckt, wenn sie im Raccoonbau antraten.
Es gab dann auch zwei Topfavoriten, denen zugetraut wurde, die Meisterschaft unter sich auszumachen. Die Einschätzung der Raccoon Rackets war, dass es wohl nicht die Teams sind, an denen sie sich orientieren sollten.
Aber der Spruch, „erstens kommt es anders, zweitens als man denkt“ sollte zumindest bei einem dieser Teams Früchte tragen.
Filmemacher
Es war am 2.Dezember 1917 als es zu einem der Topfavoriten, ASV/TB Regenstauf, ging. Um sich der Dimensionen einer „Chancenlosigkeit“ bewusst zu werden, genügte ein Blick auf die QTTR Werte der Regenstaufer und des SpVgg Teams. Der „Schlechteste“ (Nr.6) der Hausherren hatte immer noch mehr Punkte als die SpVgg Nummer 1.
Aber irgendwie schien Michael Dudek (Nr.1 der SpVgg) den richtigen Riecher zu haben. Er drehte ein Video unter dem Titel, „Ein ganz normales Auswärtsspiel“.
Viel Spaß beim Ansehen dieses Videos. Der Spielausgang, nach gut 4 1/2 Std, sollte die Überraschung der Saison 17/18 werden. Doch seht selbst.
Fast hätte es zur Sensation gereicht, nach fünf Sätzen fehlte im Schlussdoppel (11:13) nicht viel dazu.
Nebenbei bemerkt. Unter dem Titel „Erinnerungen“ soll in losen Zeitabständen ein Blick auf die bisherige Regionalligazugehörigkeit geworfen werden, speziell, welchen Charakter die „Raccoon Rackets“ zu Tage legten.
Gut getimt
Erfolgreichste Saison for ever.
Am Innungstag (sprich Bezirkstag) wurden die Meisterdiplome überreicht.
Feierlichkeiten vom Freitag, 8.07. bis Sonntag, 10.07.!
Das Jubiläumsgeschenk der TT-Abteilung zu 50 Jahre -SpVgg Thalkirchen-
Vor zwei Jahren (17.10.2020) hatte die Abteilung ihren 40. Geburtstag. Leider fielen die Festivitäten dazu der Pandemie zum Opfer. Wie geht man mit dieser Situation um? Man verschiebt die sportlichen Erfolge ins Jahr 2022, wo eben der Gesamtverein Grund zum Feiern hat.
Fünf Teams wurden Meister in ihren Ligen 21/22 und das sogar mit Bestnote. Keines dieser Teams, Herrentams SpVgg 6, SpVgg 7, SpVgg 8, SpVgg 10 und Nachwuchsteam SpVgg 3, überließ ihren Gegnern nicht ein Pünktchen. Mit den Meistertiteln erwarben sich die Teams dazu noch das Aufstiegsrecht. Da wollten die Herrenteams SpVgg 3 und SpVgg 4 natürlich nicht nachstehen und, wenn auch über den Umweg von Relegationsturnieren, erwarben ebenfalls das Aufstiegsrecht in die nächst höhere Liga. Zudem musste keines der übrigen Teams den Gang eine Liga tiefer antreten.
Die Saison 21/22 wird wohl nicht so schnell zu toppen sein. Gilt es nun erstmal in der nächsten Saison die Plätze in den höheren Ligen zu halten.
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten trägt die Abteilung ein TT-Turnier aus.
Zeitpunkt und Ort: Samstag, 9.07. ab 10 Uhr in der TH a.d. Reutberger Straße.
Ende der Reise
Vorletzter Halt leider Endstation
Im Ranking waren für sie die Plätze drei und vier reserviert. Ihnen standen nun insgesamt 13 weitere Mitstreiter im Wege und in insgesamt 11 bzw. 10 (Eberhardt) Spielen versuchten sie, zumindest ihre Rankingpositionen zu bestätigen. Ihre Vorrundenverläufe zeigten aber schon, dass die Mitstreiter nicht gewillt waren, diese Plätze ohne Gegenwehr zu überlassen. Die beste Ausgangsbasis hatte noch Deepansh Nag (1 Niederlage) mit seinem 2.Platz in seiner Vorrundengruppe. Schwieriger die Ausgangslage von Jan Eberhardt, der sich mit dem 4.Platz in seiner Vorrundengruppe zufrieden geben musste. Eine Gemeinsamkeit hatten aber beide vor zu weisen, denn die jeweils Gruppenersten mussten sich gegen sie geschlagen geben.
Konnte mit der Vorrunde zufrieden sein. D.Nag
Dem Turniersieger die einzige Niederlage zugefügt. J.Eberhardt
In der Finalrunde Platz 1-8 trafen die beiden SpVgg Akteure, den Regeln nach, zuerst aufeinander. Diese Partie entschied Eberhardt für sich (3:1). Während sich Eberhardt in der Endrunde eine ausgeglichene Bilanz (2:2) erspielte, hatte Nag, gemessen an seiner Ausgangslage, in dieser Phase eine Schwächeperiode. Für ihn stand eine 1:3 Bilanz zu Buche.
Am Ende des Tages stand für beide in der Ergebnisliste Platz 5, für Deepansh Nag und Platz 6, für Jan Eberhardt. Sie waren dabei am Ende spielgleich, das Satzverhälnis (-1) machte den Ausschlag für Nag gegenüber Eberhardt (-2).
Da ja noch eine Zeit bis zum Top 14 im September dazwischen liegt, bleibt die Hoffnung evtl über einen Nachrückerplatz doch noch dabei zu sein.
Die offizielle Wettkampfphase ist bis zu Beginn des neuen Schuljahres zu Ende.
Ranglistenzug setzt sich wieder in Bewegung
Nächster Halt, Dachau!
Diese Durchsage darf der Nachwuchs der Altersklassen Jugend 15 (Jg 2008/09) und Jugend 11 (Jg 2012 u. jünger) nicht überhören, denn in Dachau (Ignaz Tascher Gymnasium) treffen sich diese Jugendlichen (m/w) zum 2.Ranglistenturnier Bayern Süd.
D. Nag qualifizierte sich als Sieger beim Südwestturnier
Die Qualifikationshürden blieben ihm erspart. J.Eberhardt bekamm vom BTTV eine sog. Freistellung bis zum Bayern-Südturnier.
Mit dabei zwei Jugendliche aus dem SpVgg Nachwuchs, Jan Eberhardt und Deepansh Nag in der Jugend 15 Klasse.
Auf sie wartet ein strammes Programm, denn nur die auf Platz 1 und 2 platzierten, können dann die nächste Station ins Visier nehmen, das TOP 14 Turnier am 17.09. in Thannhausen.
In der Setzliste auf 3 (Nag) und 4 (Eberhardt), aktueller Stand, gesetzt, zählen sie zum erweiterten Favoritenkreis für die Qualifikation um die Fahrkarten nach Thannhausen.
Eine Woche später sind dann die Jugendlichen der Altersklassen J19 und J13 in Putzbrunn am Start.
Licht und Schatten
Turnierergebnisse in der Rückblende.
Während nun in den Teamwettbwerben mit den Relegationsspielen die Saison 21/22 beendet wurden, haben nun die Indivuduallwettbewerbe Hochkonjuktur.
Vor allem im Nachwuchsbereich reiht sich nun Turnier an Turnier. Mittendrin auch Nachwuchsspieler der SpVgg.
BTTV Top 10
In der ersten Jahreshälfte das ranghöchste „weiterführende“ Turnier auf BTTV Ebene, bekommt man hier das Startrecht, wenn man bis dahin einen bestimmten QTTR-Wert, Ansammlung von Punkten, die in Teamwettbewerben und Individualturnieren angesammelt wurden, erreicht hat.
In diesen Genuss kamen mit Edgar Walter und Anton Schönweiß auch zwei Jugend 19 Spieler der SpVgg. Leider verlief deren Turnierverlauf etwas unter ihren Möglichkeiten. Während Edgar Walter noch auf dem achten Platz landete, kam Anton Schönweiß leider nicht über den 10.Platz hinaus. Für beide bedeutet dies, dass sie ihr Glück beim 2. BTTV Ranglistenturnier -Bayern Süd- versuchen müssen. Hier geht es dann um die Qualifikationsplätze zum BTTV Top 14, das ranghöchste Ranglistenturnier in der zweiten Jahreshälfte (Anfang September).
In Grenzen hält sich die Anreise zum südbayerischen Turnier, es findet statt am 2.Juli beim TSV Putzbrunn.
BTTV Süd West Ranglistenturnier
Dieses Turnier ist unter dem BTTV Ranglistenturnier -Bayern Süd- angesiedelt. Insgesamt gibt es im BTTV davon vier Bereiche (SW, SO, NW, NO). Beim Südwest Turnier traf der TT-Nachwuchs aus den Bezirken Oberbayern Mitte, Oberbayern Süd, Schwaben Süd und Schwaben Nord aufeinander um sich Ihrerseits zum südbayerischen Turnier zu qualifzieren.
Turnier der Altersklassen Jugend 15 (Jg 2008/09) und Jugend 11 (Jg 2012 u. jünger)
Gratulation zu Platz 1. D. Nag (1.v. Li). Foto Endress-Dassler
Diese zwei Altersklassen trafen sich beim TSV Zorneding und von der SpVgg war bei Jungen 15 Deepansh Nag am Start. In dieser Turnierklasse war die maximale Teilnehmerzahl (16) am Start, das hieß, dass auf das Starterfeld ein strammes Programm wartete. Bei elf Spielen, die jeder Akteur zu bestreiten hatte, wurden hohe Anforderungen an die Physis und Psyche gestellt. Dies am besten zu verarbeiten gelang Deepansh Nag, der am Ende des Tages den Pokal und die Urkunde des Turniersiegers in Empfang nahm. Ein weiterer Lohn für seine starke Performance ist natürlich der Startplatz beim südbayerischen Jungen 15 Ranglistenturnier. Auch hier hält sich die Anreise in Grenzen, den das Turnier wird am 25.06. in Dachau ausgetragen. Mit von der Partie ist dann ein weitere SpVgg Akteur. Jan Eberhard greift hier erstmals ins Turniergeschehen ein, denn auf Grund seines QTTR-Werts blieb ihm die Teilnahme an den vorhergehenden Turnieren „erspart“.
Turnier der Altersklasse Jugend 19 (Jg 2004, 05, 06 u. 07) und Jugend 13 (Jg 2010 u. Jünger)
Hier war der Spielort beim TSV Schwabhausen und bei Jungen 19 hat sich Dave Sherashevski qualifiziert. Da sich hier nur die ersten Drei zum Südbayernturnier qualifizierten, stand Sherashevski ein hart umkämpfter Turnierverlauf bevor. Erschwerend kam hinzu, dass auch hier, im Gegensatz zu den anderen Turnierklassen, ebenfalls die maximale Teilnehmerzahl (16) am Start war. Dies bekam Sherashevski bereits in seiner Vorrundegruppe zu spüren, wo er bereits drei Niederlagen, wovon zwei nicht eingeplant waren, hinnehmen musste. Auch wenn er die Endrunde um Platz 1-8 erreichte, ein Weiterkommen war nun für ihn schon fast außer Reichweite. Auch wenn ihm von der Einstellung her kein Vorwurf zu machen war, zwei weitere Niederlagen, Endplatzierung Platz 7, machten die Chancen, über Nachrückerplätze einen Platz in Putzbrunn zu bekommen, so gut wie zu nichte.
Spitzentreffen
Stelldichein der erweiterten Spitze
Am Samstag steht Bad Königshofen im Mittelpunkt des Nachwuchssports. Dort trifft sich in den Altersklassen Jugend 19, Jugend 15 und Jugend 13 die erweiterte Spitze zum BTTV TOP 10 Ranglistenturnier.
Wiederholung?
Muss ja nicht der Platz ganz oben sein. Hauptsache Podest. Auch der Traum von A. Schönweiß.
Auf dem Podest ganz oben, das Gefühl hatte E.Walter schon mal gekostet.
Im Wettbewerb Jungen 19 ist zwar die absolute Spitze nicht vertreten, sie sind „freigestellt“ bis mindestens zum BTTV Top 14 im September, dadurch für die nachrückenden Spieler beste Gelegenheit sich ins Aufmerksamkeitszentrum zu spielen. Diese Gelegenheit haben mit Edgar Walter und Anton Schönweiß (beide J19) auch zwei Spieler der SpVgg.
Da das Turnier am Samstag bereits um 9:30 Uhr beginnt erfolgt die Anreise für das, den Trainer und Betreuer Nils Hoffmann mit eingenommen, SpVgg Trio bereits am heutigen Freitag. Die Details hier
Mei, san mia guad#4
Als Solisten gefragt
Am vergangenen Wochenende stand nicht nur der Teamsport bei der SpVgg im Mittelpunkt, sondern auch der Individualsport. Für den TT-Nachwuchs standen die Bezirksranglistenturniere auf dem Programm.
Zwei Altersklassen Jungend 15 (Jg 2008/09 und Jugend 11 (Jg 2012 u. jünger), trafen sich am Samstag beim TSV Ebersberg, die Altersklassen Jugend 19 (Jg 2004 b. 2007) und Jugend 13 (Jg. 2010/11) kreuzten beim TSV Schwabhausen die Klingen.
Für den Nachwuchs ging es an beiden Tagen, Platz 1-3 zu erreichen und so das Startrecht für die Ranglistenturniere für den Bereich -BTTV Süd West- (Bezirke Obb-Mitte, Obb-Süd, Schwaben Nord u. Schwaben Süd) zu bekommen.
Setzposition bestätigt
Platz 1 bei Jungen 15. D.Nag
In Ebersberg war die SpVgg nur mit einem Spieler, Deepansh Nag, vertreten, der auch die Setzposition 1 inne hatte. Es war ein strammes Programm das der Nachwuchs in der Jungen 15 Klasse zu bestreiten hatten. Aufgeteilt auf zwei Gruppen hatten die Jugendlichen sieben Einzel zu bestreiten. Dazu kamen dann in den Endrunden nochmal vier Spiele dazu. Durch Platz 1 und ohne Niederlage in der VR-Gruppe, verschaffte sich Nag eine gute Ausgangsbasis für die Endrunde um Platz 1-8. Hier verlor er seine weiße Weste, wurde aber am Ende Turniersieger und bekam die Fahrkarte zum BTTV Süd West Turnier. Die Fahrstrecke dahin ist überschaubar, denn der Ausrichter für die nächste Turnierebene ist der TSV Zorneding.
Größeres Aufgebot
Beim Turnier in Schwabhausen war die SpVgg mit fünf Jugendlichen, die ausschließlich der Jungen 19 angehörten, vertreten. Auch hier war ein SpVgg Akteur, Dave Sherashevski, auf Position 1 gesetzt.
Das Startrecht dafür bekam man, wie beim Turnier am Vortag, entweder über sog. Freistellungen (keine Vorabqualifikation) bzw über die entsprechenden Platzierungen bei den vorausgegangenen Qualifikationsturnieren (insgesamt 4). Auf Grund seiner Punktzahl in der TTR Rangliste, war Sherashevski von der Quali befreit. In den Qualifikationsturnieren mussten sich durchsetzen, Jasper Rademacher, Deepansh Nag, als J15 Jugendlicher, Simon Staudt und Hannes Förster, letztere nahmen nach Absagen die freigewordenen Teilnehmerplätze ein. Auf Grund der höheren Teilnehmerzahlen, gegenüber dem Vortag, musste man sich über Vor-, Zwischen- und Endrunde, die Fahrkarte zur nächsten Turnierebene lösen. Über die Zwischenrunde 1-12 qualifizierten sich Jasper Rademacher und Dave Sherashevski für die Endrunde 1-6, Deepansh und Staudt für die Endrunde 7-12 und Förster 13-16.
Fahrkarte gelöst
Als Turnierzweiter, mit einer Niederlage, hat sich am Ende Dave Sherashevski für das nächste Turnier qualifiziert. Dort geniest Sherashevsi einen gewissen „Heimvorteil“, weil das Süd West-Turnier ebenfalls in Schwabhausen stattfindet. Verpasst hat das Turnier, Rademacher mit seinem vierten Platz, dieser ist aber aller Ehren wert. Als einer der Jüngsten (Jg 2008) landete Nag auf Platz 9 und Simon Staudt landete auf einen für ihn, guten 12.Platz. In der Endrunde 13-16, belegte Hannes Förster den 4.Platz.
Insgesamt konnte man für den SpVgg Nachwuchs eine gute Entwicklung erkennen, was die Schlagtechnik und Wettkampfeinstellung betrifft.
Mei san mia guad#3
Paralellwettbewerbe
Am vergangenen Wochenenden waren es nicht nur die Relegationsturniere wo SpVgg Akteure aufschlugen. Auf dem Programm standen a) der Pokalwettbewerb, sowie b) Einzelturniere für den Nachwuchs.
Spannung pur
Fürs Pokal Final 4 auf Bezirksklassenebene hatte sich das Herrenteam SpVgg 6 qualifiziert. Im Modus jeder gg, jeden, waren für jedes Team drei Spiele zu absolvieren. Gut ins Turnier kam dabei das SpVgg Team, als es den TTC München Nord mit 4:0 das Nachsehen gab.
In der 2.Runde traf das Team auf den TSV Unterföhring. Leider konnte das Hoch aus dem ersten Spiel nicht mitgenommen werden, denn die Unterföhringer hatte am Ende mit 4:1 die Nase vorne.
„Millimeterentscheidung“
Zu Beginn der 3.Runde ergab sich eine Konstellation, dass TSV Ost 2 mit zwei Siegen und der TSV Unterföhrung, sowie das SpVgg Team mit einem Sieg und einer Niederlage in die entscheidende Runde gingen. Das SpVgg Team zeigte sich erholt von der Zweitrundenschlappe und bezwang die „Ostler“ mit 4:2. Auch die Unterföhringer feierten ihren 2.Tagessieg, so dass am Ende drei Teams mit 4:2 Punkten, getrennt durch das Spielverhältnis, das Turnier abschlossen. Wie knapp letztendlich die Entsacheidung zwischen Platz 1 (TSV Unterföhring) und Platz 2 (SpVgg 6) war, zeigt, dass beide Teams die gleiche Spieldiffernz (+3) hatten. Das bessere Satzverhältnis (+8) gegenüber +7, gab den Ausschlag zu Gunsten des TSV Unterföhrung. Geht man noch tiefer in die Details des Endstandes, fehlte dem SpVgg ein Satz. Wäre auch das SpVgg Team beim Satzverhältnis +8 gestanden, wäre das Verhältnis der Bälle zu Rate zu Rate gezogen worden. Hier lag das SpVgg Team mit +49 vor den Unterföhringern (+33).
Nebenbei bemerkt, die Turniergegner spielten alle eine Klasse (BKA) höher als das SpVgg Team (BKB).
Auch wenn es am Ende nicht ganz reichte. Bravo SpVgg Herrenteam 6. (v. n. r. „Stiefel“ Werner, „Manni“ Klack, Lukas Spies.