1100 km und 12,5 Stunden Fahrzeit

und nebenbei noch TT gespielt.

Die größte Entfernung hat das Regionalligateam für die Saison 2019/20 hinter sich. Natürlich ist so ein Aufwand nicht an einem Tag möglich, das ist  nur über ein gesamtes Wochenende zu händeln. Es gehört viel Liebe für diesen Sport dazu, um ihn auf Amateurbasis in der Art aus zu üben. Am Samstag ging es nach Biederitz (Nähe Magdeburg), Fahrzeit ca. 6 Std. Die Biederitzer haben das Spielrecht von HSV Medizin Magdeburg übernommen, so dass es auch in dieser Saison zu dieser weiten Anreise kommt.

Die Biederitzer DJK hat entsprechend aufgerüstet, auf den  Positionen 1-4 hatten sie ausschließlich Spieler mit polnischer Nationalität in ihrem Aufgebot. Da diese, im Gegensatz zu den SpVgg Akteuren auf diesen Positionen mit weitaus höheren Ranglistenpunkten gelistet sind, war hier die Ausgangsbasis eher ungünstig für das SpVgg Team. Die „Raccoon Rackets“ waren daher gefordert ihre größten Trümpfe aus den Ärmeln zu ziehen, ihre mannschaftliche Geschlossenheit und ihren Teamspirit.

Gewann am WE seine drei Einzel. Nick Deng (Foto, SpVgg Archiv)

Diese Trümpfe zogen bereits in den Einstiegsdoppeln, aus denen sie mit einer 2:1 Führung (Weber/Dudek M u. Dudek P/Cavatoni) hervor gingen. Die Chancen, zumindest im Spitzenpaarkreuz zu punkten, waren eher gering anzusehen. Trotzdem gelang es „Footloose Raccoon“ Daniel Weber einen Spielgewinn für die SpVgg zu buchen. Einen RL-Punkteüberhang hatten die Gastgeber auch in der sog. Mitte. Wieder überraschte hier die SpVgg durch „Surfer Raccoon“ Patrick Dudek und „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni mit insgesamt zwei Spielgewinnen. Als dann Youngster Nick Deng („Baby Raccoon“) sein Einzel gewann, stand es  6:3 für das SpVgg Team.

Geht sogar das Optimum?

Dazu waren ja „nur“ noch drei Spielgewinne notwendig. Auf den Positionen 1-4 hatten die Gastgeber aber etwas dagegen, denn diese vier Einzel verbuchten sie für sich. Diesen „Lauf“ der Heimmannschaft konnten Nick Deng und „Käpt`n Raccoon“ Matthias Ziermeier unterbrechen und sorgten mit ihren Spielgewinnen für die erneute Führung. Ein Punkt war auf alle Fälle schon Mal gesichert. Die letzte Möglichkeit zwei Punkte einzupacken bot sich nun im Schlussdoppel. Wie es sich bereits im zweiten Durchgang andeutete, erwiesen sich aber die Biederitzer als letztendlich zu spielstark, so dass sie den „Zweier“ für die SpVgg verhindern konnten. Nach vier Stunden Spielzeit am Ende ein gerechtes Ergebnis.

Eine Stunde Schlaf gewonnen.

Insgesamt hatte das SpVgg Team nun am Samstag, incl. der Einspielzeit, 11 Stunden hinter sich.  Die durch die Zeitumstellung gewonnene Stunde war somit bestens zu gebrauchen. Am Sonntag, standen dann erstmal ca. 2,5 Stunden zur Fahrt zum nächsten Spielort auf dem Tagesprogramm.

Tag 2

Der Aufsteiger SV Aufbau Altenburg  hatte sich ebenso verstärkt, ähnlich wie der Vortagsgegner. Die Positionen 1-4 waren ebenso international besetzt und bestanden aus Spieler mit 2x polnischer Nation, dazu ein Spieler aus Syrien, sowie aus Estland. Besonders im Spitzenpaarkreuz hatten die Spieler mehr als 2200 Punkte auf ihrem RL-Konto. Auf den Positionen 3-6 konnten die SpVgg Akteure punktemäßig mithalten, waren z.T., auf Fünf und Sechs, sogar besser bestückt. Die Vortagsstrapazen noch in den Knochen, war bereits der Doppelauftakt aus Sicht der SpVgg negativ. Deng/Ziermeier „lochten“ für die SpVgg ein. Die Gastgeber bezeugten ihre Überlegenheit auf 1-4 und zogen in diesem Überkreuzeinzel auf 5:2 davon, lediglich Cavatoni gewann in dieser Matchphase sein Einzel. Mit zwei Siegen zum Abschluss von Durchgang zwei, brachten Matthias Ziermeier und Nick Deng die SpVgg wieder heran. Es blieben leider nur noch die letzten Spielgewinne. Dem Vortagsprogramm Tributzollend hatten die „Raccoons“ nichts mehr entgegen zu setzen und konnten den Gastgeber nur noch zu deren 9:4 Erfolg gratulieren. Zu allem Übel, stand auch noch eine vierstündige Heimfahrt bevor. Spielende war 17:20 Uhr.

Wer? Wann? Wo?

und wie?

Berichte folgen

Programm vom 25.10. bis 27.10.

Wochenend Highlight

Regionalliga Süd
SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 1– bei der DJK Biederitz (SA)  Samstag, 26.10. 18 Uhr 8:8
SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 1– beim SV Aufbau Altenburg (SA) Sonntag, 27.10. 14 Uhr 4:9

Freitagsspiele

Bezirksliga West -Obb-Mitte-
SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 4 – vs. TSV Schwabhausen 3, 19 Uhr 9:7
Bezirksklasse C -Obb-Mitte Mü-West-
SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 8 – vs. TSV Forstenried 5, 19 Uhr 7:7
Bezirksklasse B -Obb-Mitte Mü-West-
SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 7 – bei der FTM Blumenau 3, 19 Uhr 3:9
Bezirkspokal -Jugend-
SpVgg Thalkirchen -Jungenteam 3– beimTSV Zorneding, 18:30 Uhr 3:4

Samstagspiele

Bezirksoberliga- Jugend-
SpVgg Thalkirchen -Jungenteam 2- vs. SV DJK Taufkirchen, 10Uhr 1:8
Verbandsliga -BTTV Süd West
SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 2– vs. TSV Dachau 65, 14 Uhr 9:2

Auch in den „Herbstferien“ wird trainiert!

Während der Ferien ruht das offizielle Nachwuchstraining!

Ferienbelegung „Herbstferien“

Datum Halle UG Halle OG
Mo 28.10.19 17 – 22 Uhr
17 – 19 Uhr (Kinderturnen)
Mi 30.10.19 17 – 22 Uhr 19 – 22 Uhr

Fr

01.11.19

Kein Training! Halle gesperrt!

Achtung Kinderturnen!

„Rudis“ Kinderturnen findet, trotz der Ferien, auch am Montag, 28.10.19 zur üblichen Zeit statt.

Programm vom 25.10. bis 27.10.

Wochenend Highlight

Regionalliga Süd

SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 1– bei der DJK Biederitz (SA)  Samstag, 26.10. 18 Uhr

SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 1– beim SV Aufbau Altenburg (SA) Sonntag, 27.10. 14 Uhr

Freitagsspiele

Bezirksliga West -Obb-Mitte-

SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 4 – vs. TSV Schwabhausen 3, 19 Uhr

Bezirksklasse C -Obb-Mitte Mü-West-

SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 8 – vs. TSV Forstenried 5, 19 Uhr

Bezirksklasse B -Obb-Mitte Mü-West-

SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 7 – bei der FTM Blumenau 3, 19 Uhr

Bezirkspokal -Jugend-

SpVgg Thalkirchen -Jungenteam 3– beimTSV Zorneding, 18:30 Uhr

Samstagspiele

Bezirksoberliga- Jugend-

SpVgg Thalkirchen -Jungenteam 2- vs. SV DJK Taufkirchen, 10Uhr

Verbandsliga -BTTV Süd West

SpVgg Thalkirchen -Herrenteam 2– vs. TSV Dachau 65, 14 Uhr

 

 

Saisonauftakt#2

Es fühlt sich fast schon wie der Start in eine neue Saison an. Seit dem 22.09.19, Saisonauftakt gegen SV SCHOTT Jena, pausierte das Regionalligateam. Nun heißt es am Wochenende zu den Saisonspielen Zwei und Drei nach Biederitz, Nähe Magdeburg, und nach Altenburg zu reisen. Den Auftakt macht das Spiel bei der DJK Biederitz am Samstag, 26.10. um 18 Uhr. Teil 2 des Wochenendes folgt dann am Sonntag, 27.10., wo dann um14 Uhr der SV Aufbau Altenburg wartet.

Der Samstagsgegner hat bisweilen vier Spiele bestritten und steht mit einer Punkteausbeute von 5:3 derzeit auf Platz 3. Die stärksten Mannschaftsteile sind zweifelsohne das Spitzenpaarkreuz, sowie die Mitte. Auf den Positionen 1-4 haben sie ausschließlich Spieler aus dem Nachbarland Polen im Aufgebot.

Ähnlich international ist auch der Sonntagsgegner aufgestellt. Auf den Positionen 1-4, 2x Polen, 1x Syrien, sowie ein Spieler mit estländischer Nationalität. Mit 4:2 Punkten belegt Altenburg derzeit Platz Vier. Stellt man einen Teamvergleich an Hand der aktuellen TTR Werte, können die „Raccoon Rackets“ nur über die mannschaftliche Geschlossenheit punkten. Diese haben sie schon oft genug als Trumpfkarte gezogen. Sollte es aus beiden Spielen zwei Punkte sein, wäre das Rückreisegepäck gut gefüllt.

Weiterhin Verlustpunktfrei

SpVgg 2 vs. SC  Siegertshofen 9:3

Das Hoch aus den beiden erfolgreichen Spielen zum Saisoneinstieg hat das SpVgg 2 Herrenteam mit ins zweite Saisonheimspiel mitgenommen. Erneut gelang der Matcheinstieg mit einer positiven Doppelbilanz, denn Prce/Stursberg und Kapic/Schmidt waren für eine 2:1 Führung verantwortlich.

In bester Tagesform. M.Prce (Foto SpVgg Archiv)

Auch der Einstieg in die Überkreuzeinzelrunde gelang vorzüglich, weil sich Marko Prce und Ferry Kapic von ihrer besten Seite zeigten und mit jeweils 3:0 den Vorsprung weiter ausbauten. Der Fluss wurde unterbrochen, weil sich die Gäste auf den Positionen 3 und 4  behaupten konnten und dadurch wieder auf Tuchfühlung heran kamen. Aus SpVgg Sicht war es aber nur eine kurze Verschnaufphase, beendet von Tobias Stursberg und Markus Schmidt. Mit 3:1  bzw. 3:2 (5.Satz zu 2) wurden die alten Verhältnisse wieder zu Recht gerückt.

Auch wenn die Partien der Spitzenpaarkreuze zu Beginn von Durchgang zwei nicht so eindeutig ausgingen (3:1 u. 3:2) wurde den Gästen endgültig der Zahn gezogen. In der Partie 3 vs. 3 schien es, dass die Gäste sich nochmal wehren wollten. Nachwuchshoffnung Edgar Walter, die Verletzungspause machte sich doch bemerkbar, drehte aber den 0:2 Satzrückstand zum 9:3 Endstand.

Ein weiteres Heimspiel steht auch beim nächsten Spieltermin (Sa. 02.11. 14 Uhr) an, da kommt der Tabellenletzte in die Reutberger Straße.

Fünfsatzdrama

Die Landesliga Bayern Südsüdwest entpuppt sich als eine Liga, wo knappe Spielausgänge bisher schon fast an der Tagesordnung waren. Dies zeigte sich auch beim Heimspiel vom SpVgg 3 Herrenteam gegen TuS Fürstenfeldbruck 2. Als nach 4 Stundengesamtspieldauer diese Partie beendet war, standen insgesamt neun Fünfsatzpartien auf dem Spielbogen. In solchen knappen Spielen entscheiden oft nur Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Es waren die Gäste die sich in solchen Situationen mehrheitlich durchsetzten, wie deren 6:3 Bilanz der Fünfsatzspiele zeigte.  Drei der fünf gespielten Fünfsatzspiele im zweiten Durchgang endeten mit 2x 12:14, sowie 15:17. In der Endabrechnung ergab sich dabei ein 9:6 für die „Brucker“ Gäste obwohl der Matchauftakt (3:0) anfangs klar für das SpVgg Team sprach.

Schelldurchgang

Es war zwar ein Spiel von Jugendteam SpVgg 1 in Dillingen angesetzt, doch das Aufgebot der SpVgg hatte nicht annähernd eine Ähnlichkeit mit dem Jugend 1 Team. Aus krankheits- und schulisch bedingten Gründen musste auf Spieler aus den Teams SpVgg 3 und SpVgg 4 zurückgegriffen werden. So war es dann auch nicht unerwartet, dass es in einer 0:8 Niederlage endete. Dennoch muss den Jungs im Rahmen ihres Potentials toller Einsatz zugestanden werden, zumal das Spiel um 10 Uhr angesetzt war. Obwohl sie einige Sätze knapp gestalten konnten, blieben ihnen Satzgewinne verwehrt.

Wer? Wann? Wo?

und Wie?

Ergebnisse vom 18.10. bis 20.10.

SpVgg 2 Verbandsliga -Bayern Süd West-

Heimspiel Sa. 19.10. 15 Uhr gg. SC Siegertshofen 9:3 (Bericht folgt)

SpVgg 1 Juniorteam Verbandsliga -Bayern Süd West-

Auswärts Sa. 19.10. 10 Uhr gg. TV Dillingen 0:8 (Bericht folgt)

SpVgg 3 Landesliga -Bayern Süd Süd West-

Heimspiel Fr. 18.10. 19 Uhr gg. TuS Fürstenfeldbruck 2 6:9 (Bericht folgt)

SpVgg 4 Juniorteam  Bezirksklasse A -Mü-West-

Heimspiel Sa. 19.10. 10 Uhr gg. PSV München 2 verlegt

SpVgg 7 Bezirksklasse B -Mü-West-

Auswärts Fr. 18.10. 20 Uhr gg. PSV München 3 1:9

SpVgg 10 Bezirksklasse D -Mü-West-

Heimspiel Fr. 18.10. 19 Uhr gg. FTT Hartmannshofen 4 8:4

Bezirksmeisterschaften Jugend 18, 15, 13 -Oberbayern Mitte-

Sonntag, 13.10. 9.30 Uhr beim TSV Schwbahausen

1xErster, 2xZweiter, 1xDritter,1xVierter

Bericht folgt

Am 17.10.1980

wurde beim damaligen FC Thalkirchen die Tischtennisabteilung gegründet.

In der Zwischenzeit ist das Geburtstagskind ganz schön gewachsen.

Was damals als Freizeitgruppe begann, die ersten Ballwechsel wurden im damaligen TT-Raum der BSA a.d. Dietramszeller Straße (heute Thalkirchner Straße 209) gespielt, hat sich ganz schön gemausert. Mit nun 10 Herren- und vier Jugendteams ist sie eine feste Größe in der TT Szene.

Alles Gute zum 39. Geburtstag

Weitere SpVgg Teams….

können dies ebenfalls für sich in Anspruch nehmen.

Furioser Saisonbeginn

Als Relegationssieger nun Landesligist. Team SpVgg 3

Ein weiteres Team auf Verbandsebene, ist seit dieser Saison das Herrenteam SpVgg 3. Mit drei Siegen in Folge ließ das Team als Aufsteiger aufhorchen. Beim Verbandsligaabsteiger TSV Ottobrunn gab es schon mal einen 9:3 Erfolg. Bereits in den Doppeln (3:0) wurde der Grundstockgelegt. Bis dato war das SpVgg 3 Team nicht für ihre Doppelstärke berühmt.

Im zweiten Spiel empfing man zum Nachbarschaftsderby den TSV Forstenried. Es wurde eine zähe Angelegenheit, das sich schon in den Auftaktdoppeln (1:2) ankündigte. Auch das erste Überkreuzeinzel sah die Forstenrieder im Vorteil. Drei Einzelsiege in Folge konnten aber einen 4:5 Rückstand zur „Halbzeit“ nicht verhindern. Was dann folgte war nichts für schwache Nerven. Fünf Einzel in Folge gingen über die volle Distanz und in den Entscheidungssätzen konnte sich das SpVgg Team durchsetzen. Ins gesamt mussten 9 Fünfsatzspiel für die Entscheidungen herhalten. Die 6:3 Bilanz aus diesen zu Gunsten der SpVgg, sicherten den 9:5 Erfolg.

Im Vorjahr schnappte als nächster Gegner, der TSV Pentenried, in der BOL den ersten Platz weg. Das dann hieß, das SpVgg 3 Team musste zum Aufstieg eine Zusatzschicht (Aufstiegsrelegation) einlegen. Im Aufeinandertreffen eine Liga höher, nahm dann das Team erfolgreiche Revanche. Aufgebaut auf einen erneutem 3:0 Doppelauftakt wurde mit 9:2 der dritte Sieg in Folge gefeiert.

War die Feier zu intensiv? Am nächsten Tag wartete der SV Helfendorf und wer sich an den bis dato gespielten Ergebnissen orientiert hat und auf einen SpVgg Sieg gewettet hat, der hätte bei hohem Einsatz wohl „Haus und Hof“ verwettet, denn die SpVgg hatte nicht den Hauch einer Chance und ging mit 0:9 unter. Die mögliche Tabellenführung wurde verpasst.

Auftakt geglückt gilt auch für das Jugendteam 1. Obwohl sie nur im ersten Spiel der Verbandsliga in kompletter Aufstellung antreten konnte, blieb das Team bisher ungeschlagen. Zweimal fehlten die Nummer 1 und 2, was dem Team dann letztendlich im 4.Spiel einen Punkt „kostete“.  So steht das Team derzeit mit 9:1 Punkten dennoch gut da.