Krönt das Oberligateam seine Saison?
Nur noch ein Spiel
steht für das SpVgg Oberligateam auf der Agenda. Doch dieses hat es in sich. Im Heimspiel gegen DJK Spar ta Noris Nürnberg kann sich das Team mit einem Sieg zum Meister krönen. Das wäre der bisher größte Erfolg in der Abteilungshistorie und wohl auch der Vereinshistorie, denn dass TT-Teams der SpVgg in weit aus höher en Ligen spielen, als irgendein Team aus einer anderen Abteilung, ist seit Jahren eine Konstante.
Der Verfolger, TSV Windsbach, bleibt weiter auf den Fersen. Durch ihr bereits stattgefundenes letzte Saisonspiel haben sie sich zwischenzeitlich auf Tabellen platz 1 geschoben. Dass deren Gegner ebenso die DJK Sparta Noris Nürnberg war, gibt dem Ganzen nochmal eine besondere Note. Die Windsbacher mach ten dann auch kurzen Prozess und legten schon mal mit einem 9:1 Sieg vor.
Da aber das Spieleverhältnis der SpVgg weitaus besser ist, im Vergleich gegen über Windsbach (+8), kann die Spvgg, wie bereits schon erwähnt, nicht nur mit einem Sieg, egal in welcher Höhe, mit Windsbach punktemäßig gleich ziehen, es würde auch den Meisterschaft bedeuten.
Zahlreicher Anhang kann dabei nicht schaden und damit dem Team den Rücken stärken.
An der ersten Hürde gestrauchelt.
Das Unternehmen Wiederaufstieg hat nicht geklappt.
Wenn nicht noch außergewöhnliches passiert heißt es für das Herrenteam SpVgg 2 auch in der neuen Saison wieder in der Oberbayernliga auf zu schla gen. Als Tabellenzweiter hatte das Team auf dem „zweiten Bildungsweg“ die Möglichkeit über die Relegation mit dem Wiederaufstieg in die Landesliga die Saison ab zu schließen. Wenn man sich das Ergebnis aus der Aufstiegsrele gation zur Bayernliga betrachtet, wo der Südwestvertreter beim Landesliga Südostvertreter gewann, wäre mit dem Sieg in Stufe 1 der Aufstieg so gut wie perfekt gewesen. Leider gibt es dabei immer einen Gegner, der genau das glei che Vorhaben in die Tat umsetzen will. Der Bruder im Geiste war der Schwaben vertreter TSV Königsbrunn. Um Ihr Vorhaben auch stichhaltig unter Beweis zu stellen, waren sie dann auch mit zahlreichem Anhang in der Reutberger Straße vorgefahren. Da sich aber auch der SpVgg Anhang nicht lumpen ließ war die Heimspielhalle der SpVgg gut gefüllt und es entwickelte sich eine Atmosphäre, die das SpVgg 2 Team in der Oberbayernliga nicht erlebte.
Irgendwie schien dies das SpVgg Team etwas zu hemmen, denn der Matcheinstieg wurde mit einer negati ven Bilanz abgeschlossen. Das SpVgg Duo Hoffmann/Thomae verhinderte einen totalen Fehlstart. Mit einem 1:2 Rückstand in den Einzeldurchgang ist nichts, was man nicht wieder gerade biegen könnte. Mit etwas Fortune hätte das Ergebnis auch durchaus anders heißen können. So war die SpVgg durchaus guten Mutes in den Einzeln besser auf zu trumpfen. Leider wurde die Rechnung ohne den Wirt, sprich TSV Königsbrunn, gemacht. Diese 2:1 Führung schien sie zu beflügeln, denn im Überkreuzvergleich der beiden Spitzenpaarkreuze setzten sie ihr Spiel, aus etwas Unbekümmertheit gepaart aber auch mit Entschlossen heit, fort und zum Leidwesen des SpVgg Teams und dessen Anhang bauten die Brunnenstädter ihre Führung weiter aus. Dieser Schock hinterließ seine Spuren. Aus den nächsten vier Einzeln des Durchgangs Eins konnte die SpVgg nur ein Einzel für sich verbuchen. Japhet Wythe holte den zweiten Teilpunkt dieses Durchgangs. Wie ist dann mal so ist im Sport kommt zum fehlenden Glück auch etwas Pech dazu, so dass es zur „Halbzeit“ 2:7 aus SpVgg Sicht stand.
Auch wenn es an diesem Tag nicht flutschte, aufgeben wollte die SpVgg die Partie aber trotzdem nicht. Nick Deng, Paul Höser, sowie mit seinem zweiten Tagessieg Whyte, hielten nochmal dagegen und etwas Hoffnung keimte auf, die Partie doch nochmal zu drehen. Diese Hoffnung schwand aber bald wieder, denn das 13. Spiel wurde wieder eine Angelegenheit der Gäste. Diese hatten damit bereits ihren achten Teilpunkt fixiert und die SpVgg hätte auf Grund des Satzzwischenstandes bei einer Punkteteilung das Nachsehen gehabt. Die Königsbrunner wollten sich aber dieser Rechnungsaufgabe nicht stellen und macht im 14.Tagesspiel den Sack zu und der SpVgg blieb nichts anderes übrig um den Gegner letztendlich zum verdienten Sieg zu gratulieren.
Nun heißt es in der neuen Saison einen erneuten Anlauf zu nehmen. Mit wel chem Team diese Aufgabe angegangen wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Erstmal heißt es die Enttäuschung zu verdauen. Den Anfang, die ersten „Tränen“ zu verdrücken, machte das Team anschließend auf der Geburtstagsfeier eines Teammitgiedes.
Leider an der ersten Hürde gescheitert!
Herrenteam SpVgg 2 scheitert an Königsbrunn. Bei einem Sieg wäre die LL fix gewesen.
Doch der nächste Show Down wartet schon!
Am Sonntag 30.04. gilts.
Oberligateam kann die Saison 16/17 krönen. Ein Sieg im letzten Saisonspiel und die SpVgg kann vor heimischer Kulisse die Meisterschaft feiern.
Noch 1 Mal Schlafen!
Dann geht’s auf in Richtung Landesliga!
Servus Bezirksebene?
Herrenteam SpVgg 2
hat sich als Tabellenzweiter der Oberbayernliga West den Relegationsplatz, der zu den Spielen um den Auf stieg in die Landesliga berechtigt, gesichert. Das Team hat es nun in der Hand den „Betriebsunfall“ aus der Vorsaison vergessen zu machen. Für eine „Wiedergutmachung“ sind aber zwei Hürden zu überwinden. Die erste Hürde befindet sich auf heimischen Boden, so dass das Terrain, auf der die Hürde steht, vertraut ist. Die SpVgg am Überwinden der Hürde hindern, will der Schwabenvertreter TSV Königsbrunn.
Vormerken und dabei sein!
Der Startschuss zum ersten Hürdenlauf fällt am Samstag, 22.04. 14 Uhr, TH Reutberger Straße. Mit dem eigenen Anhang im Rücken hofft die SpVgg im Zieleinlauf der ersten Etappe die Nase vorne zu haben.
Der Etappensieger hat dann die Möglichkeit auf einer weiteren Hürdenstrecke, beim Landesligaachten, die gesamte Tour zu gewinnen. Die letzte Hürdenstrecke wird in Schwabhausen aufgebaut. Der Startschuß fällt hier am Samstag, 29.04. um 16 Uhr. (Foto M. Cvetnic)
BFV-Damen-Bezirkspokal
Unsere Mädels treffen am Ostermontag (17.4.2017) im Halbfinale des BFV-Damen-Bezirkspokals auf den SV Schechen.
Das Spiel beginnt um 16:00 Uhr auf dem Rasen der Bezirkssportanlage in der Thalkirchner Str. 209. Über zahlreiche Zuschauer würden sich unsere Damen sehr freuen.
Mehr Infos zum Damen-Bezirkspokal gibt’s hier.
Ferienzeit-Kadertrainingszeit
Sind Ferien, ist auch immer BTTV Kadertraining angesagt. Somit hieß es für Nick Deng und Edgar Walter einen Teil der Osterferien (09.04. – 13.04.) in der Sportschule Oberhaching zu verbringen. Bis zu 3x täglich `a 2 1/2 bis 3 Std riefen die BTTV Trainer die bayerischen Nachwuchshoffnungen zum Training. Schwer punktthema, Verbesserung der Beinarbeit.
Dafür denken sich die Trainer spezielle Übungen aus.
SpVgg Thalkirchen e.V.
Sportarten
Informationen
News Archiv
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015