Am Mittwoch, 16.08.17 ist es wieder soweit. Dann heißt es wieder, Schläger aus der Hülle und drauf auf den Ball (Gewo nahtlos).
Die Termine über Training in den Sommerferien findest Du hier:
Sommerfahrplan 2017/18
Di. 11.07.17. Trainingsbeginn
Sa. 15.07.17. 10.00 Uhr Gauditurnier
So. 16.07.17. 14.30 Uhr SpVgg I – FC Anadolu Mü. I
So. 23.07.17. 15.00 Uhr TSV Gernlinden II – SpVgg II
So. 23.07.17. 17.00 Uhr TSV Gernlinden I – SpVgg I
Sa. 29.07.17. 15.00 Uhr TSV Brunnthal I – SpVgg I
So. 30.07.17. 15.00 Uhr TSV Brunnthal II – SpVgg II
So. 06.08.17. 11.00 Uhr SpVgg I – MSV München
So. 06.08.17. 13.00 Uhr SpVgg II – FT Gern III
So. 13.08.17. 11.00. Uhr SpVgg II – SC Amicitia II
12.45. Uhr SpVgg I SC Amicitia I
So. 20.08.17. 12.45. Uhr SF Niederroth II – SpVgg II
So. 20.08.17. 14.30. Uhr SF Niederroth I – SpVgg I
So. 27.08.17. Saisonstart
Änderungen im Vorbereitungsplan, hinsichtlich Vorbereitungsspiele für die III. Mannschaft sind noch möglich.
Edgar Walter dominiert das Südbayerische TOP 16 Turnier.
Um beim Bayerischen Ranglistenturnier im September
dabei zu sein, musste Edgar Walter einen Umweg via Dillingen einschlagen. Dort trafen sich der südbayerische Nachwuchs um die Qualifikationsplätze zum Bayerischen Turnier aus zu spielen. Im U15 Wettbewerb standen dafür aber nur drei Plätze zur Verfügung. Aufgeteilt in zwei Vorrundengruppen je acht Spieler war in Dillingen Stehvermögen angesagt. Zu den jeweils sieben Vorrundenspielen kamen in den anschließenden Endrunden noch jeweils vier weitere Spiele dazu.
Der Einstieg ins Turnier verlief für Walter problemlos, denn auf Grund seiner technischen Möglichkeiten war er, trotz des Satzverlustes zum zwischenzeitlichen 1:1, seinem Gegenüber überlegen. Der weitere Vorrundenverlauf verlief im Grunde nach dem ähnlichen Muster, selbst dem am Ende Gruppenzwei ten überlies nur einen Satz.
In der Endrunde waren dann die ersten Vier aus der Parallel gruppe seine Gegner. Doch auch diese konnte er in Schach halten und nach den ersten zwei Siegen in der Endrunde, hatte Walter schon mal die Qualifikationshürde geschafft. Im vorletz ten Spiel des Tages traf er auf den bis dahin schärfsten Widersa cher. Einen Sieg voraus zu setzen war jetzt nicht unbedingt an der Tagesordnung, hatte Walter doch schon die ein oder andere Niederlage hinnehmen müssen. Doch an diesem Tag ließ er so gut wie nichts anbrennen, sogar einen Satzverlust leistete sich Walter nicht und so war der Turniersieg so gut wie sicher. Fleckenrein blieb seine Weste auch nach dem letzten Spiel. Bei der Siegerehrung nahm der dann aus der Hand des Dillinger Vorstandes den Pokal für den Turniersieg entgegen.
Michael Dudek Deutscher Hochschulmeister!
Für Michael Dudek, Nr.1 der SpVgg überschlagen sich derzeit die sportlichen Ereignisse.
Meister geworden mit dem Oberligateam der SpVgg, zu Pfingsten in Auer/Ora (Südtirol) mit weiteren zwei Teammitgliedern den Schwarzenbach-Cup, eines der wichtigsten internationalen Mannschaftsturniere außerhalb des offiziellen Spielbetriebs, gewonnen. Nun schlug er eine Woche nach Auer erneut zu. Bei den deutschen Hochschulmeisterschaften, für deren Austragung die Uni Hamburg verantwortlich zeichnete, wurde er deutscher Hochschul-Meister im Doppel. Man könnte fast sagen, wovon der FC Bayern geträumt hatte, Michael Dudek hat es geschafft, das „Triple“. Nachdem er auch noch im Einzel als Dritter ebenfalls auf dem Sieger Podest stand, ist für ihn ein weiterer kleiner sportlicher Traum wahr geworden. „Ich habe schon so oft bei diesen Meisterschaften mitgespielt und bin nie übers Viertelfinale hinaus gekommen“. So seine Worte am Ende dieser Meisterschaften.
Der Sieg im Doppelfinale war für Dudek und seinem Partner Jonas Becker fast schon Schwerstarbeit. Im Rückstand mit 1:2 Sätzen, sowie im Entscheidungssatz mit 5:8, bogen sie in der Schlussphase die Partie nochmal um und durften sich über den obersten Podest Platz freuen. Dass ihre Gegner auch mit dem Schlä ger etwas anzufangen wussten, bewiesen diese im Halbfinalspiel, wo die Top gesetzten Walther/Rode den Kürzeren zogen.
“Ich habe mir schon gedacht, dass unser Doppel gut harmonieren könnte, obwohl wir noch nie miteinander gespielt hatten. Wir kennen uns von gemeinsamen Trainingseinheiten und wir beide sind im Aufschlag-/Rück schlagspiel sehr sicher” erklärte Jonas Becker das Erfolgsgeheimnis.
Auch seinen Bronzerang im Einzel hatte er sich verdient. Auf Grund seiner Setzung sah es so aus, als wäre einmal mehr im Viertelfinale das Turnier für ihn vorbei. Hier traf er nämlich auf den Top 3 gesetzten Marco Rode vom Drittligi sten TuS Celle. Dieser Marc Rode ist zudem in der nationalen TT-Szene auch kein Unbekannter. Davon ließ sich aber Michael Dudek nicht beeindrucken und wies Rode mit 4:2 Sätzen in die Schranken. Mit dem Einzug ins Halbfinale hatte er auf alle Fälle schon eine Medaille sicher. Vom Einzug ins Finale war Dudek anschließend auch nicht weit entfernt. Er führte schon mit 2:0 Sätzen, musste dann aber im „Best of Seven Modus“ in den Entscheidungssatz. Hier konnte sich aber Dudek nicht mehr entscheidend durchsetzen und musste mit 3:4 Sätzen die Segel streichen. Dass sein Gegner am Ende auf Platz 1 landete, unterstreicht wie nahe er auch hier am Gewinn der Goldmedaille dran war.
Mit zwei Medaillen war Dudek auch erheblich am „Medaillenregen“ (1xGold, 3xBronze) für die Uni München Auswahl beteiligt.
SpVgg Thalkirchen e.V.
Sportarten
Informationen
News Archiv
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015