News – Abteilung Tischtennis

Die Vorrunde neigt sich dem Ende!

Während das Juniorteams SpVgg 1 (Bayernliga) und SpVgg 4 (2.KL) ihre Vorrunden schon abgeschlossen haben sind die Teams SpVgg 2 und SpVgg 3 noch im Punktspieleinsatz. Für beide Teams heißt es Stehvermögen zu zeigen, denn sie treten am Samstag bzw. Sonntag zweimal in die Box. Zudem heißt das Ziel für beide Teams BTTV Kreis Starnberg. Die Stadt, die den Kreis auf den Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel STA kennzeichnet ist Spielort für das Team SpVgg 2. Im Rahmen der Oberbayernliga trifft die SpVgg auf den TSV Starnberg (11.30 Uhr) sowie SV Söcking (14.30 Uhr). Ziel sollte es sein Minimum zwei Punkte ins Reisegepäck zu stecken. Üben konnte das Team den sog Koppelspieltag bereits am vergangenen Samstag, wo zu Hause der TuS Fürstenfeldbruck (2:8) und der TSV Tutzing 2 (8:4) zu Gast war (10 Uhr/14 Uhr). In der Halle an der Reutberger Straße war sogar Großkampftag, denn parallel spielte auch das Team SpVgg 4, gg. FTM Blumenau 3 6:4 und TSV Forstenried 2 7:3.

Vor der sportlich größeren Herausforderung steht das Team SpVgg 3. Zwar dem Landkreis München zu gehörig ist der TSV Gräfelfing sportlich im BTTV-Kreis zu Hause. Die Spiele gegen TSV Gräfelfing 1 und 2 runden den Vorrundenvergleich zwischen beiden Vereinen, insgesamt dann Vier, ab. Beide Gräfelfinger Teams stehen in der Tabelle der 2.Bezirksliga unter den ersten Drei. Der aktuelle Stand nach den Spielen im Herrenbereich 1:1.

Punktspielmäßig die Vorrunde beendet steht für das Team SpVgg 4 noch eine Pokalaufgabe (3er  Teams) bevor. Im Rahmen der Kreispokalendrunde trifft die SpVgg  auf die FTM Blumenau 2 (10 Uhr). Gastgeber für das Pokalturnier ist der ESV Neuaubing.

SpVgg Nachwuchs misst sich mit Bayerns Besten

Traditionell trifft sich Bayerns Nachwuchs im Dezember zu seinen Titelkämpfen. Dieses Jahr ist der TSV Oberalteich (Lkrs Straubing) der Gastgeber. Dort werden am kommenden Wochenende (10./11.12.) Bayerns Beste im Mixed, Doppel und Einzel in den Altersklassen U13, U15 u. U18 (weibl u. männl) gekürt.

Seit Jahren ist bei diesen Titelkämpfen auch der SpVgg Nachwuchs vertreten. Edgar Walter (u13, Foto li. ) und Nick Deng (U18 re. Bild) haben für diese persönliche Startplätze bekommen. D.h. sie haben sich über Platzierungen bei Ranglistenturnieren auf BTTV (BTTV Top 10, Verbandsranglistenturnier) Ebene qualifi  ziert. Wei tere Plätze werden über die Bezirksqouten verge ben.

Die Titelkämpfe beginnen am Samstag um 11 Uhr und werden am Sonntag um 9 Uhr fortgesetzt. Spielort ist die Dreifachsporthalle des Veit-Höser-Gymnasiums in Bogen, deren Pforten am Samstag bereits um 8.30 Uhr und am Sonntag um 7.30 Uhr geöffnet werden.

Es ist Tradition am Samstag die Mixed Wettbewerbe (incl. Finale) und die Einzel (Vorrunden) spielen zu lassen. Am Ende des Tages qualifizieren sich dann jeweils die Gruppenersten- und Zweiten für die KO-Runde. Diese werden neben den Doppelwettbewerben am Sonntag ausgetragen, wo es heißt früh wach zu sein, Start 9 Uhr.

Zwei Tage Anspannung und am Ende Freude über eine gute Leistung seiner Schützlinge. M.Szalaba (Fotos SpVgg Archiv)

Vorderstes Ziel für beide SpVgg Nachwuchsasse sollte sein, ihren Setzungsposi tionen gerecht zu werden. Das würde bedeuten am Sonntag noch im Rennen zu sein und wenn alles bestens läuft in der einen oder anderen Konkurrenz in die Nähe der Stockerlplätze zu kommen. Vielleicht gelingt sogar der Sprung aufs Stockerl in einem der Wettbewerbe. Unterstützt werden beide vom SpVgg Nachwuchscheftrainer Mikos Szalaba.

Die Setzungspositionen von Nick Deng: Einzel, Position 9 (24 TN), Doppel mit Mike Hollo (SV DJK Kolbermoor) Position 3, Mixed mit Antonia Salzbrunn (TTC Lerchenfeld-FS) Pos.8. Edgar Walter hat auf Grund seiner TTR Punkte sowie Plätze bei den RL-Turnieren Position 5 im Einzel. Insgesamt gehen in dieser Altersklasse 32 Teilnehmer an den Start. Im Doppel wurde er mit seinem Partner Matthias Danzer (TV Hipoltstein) sogar auf Pos. 2 gesetzt. Den Mixed Wettbewerb bestreitet Edgar mit Luna Brüller (TSG Thannhausen), beide gesetzt auf Position Vier.

Auslosung und weitere Infos

Wer nicht gerade mit Christbaumkauf oder anderen vorweihnachtliche Aktionen beschäftigt ist, kann als Daumendrücker wertvolle Dienste leisten oder noch besser, einen Abstecher nach Bogen zu machen.

 

 

Vorrundenfinale

Zum Abschluss der Vorrunde heißt es für das Oberligateam zweimal in die Box zu treten. Teil 1 des Doppelspieltages findet Samstag beim TSV Gräfelfing statt. Um 14 Uhr treffen in der Hubert-Reisner-Strasse die SpVgg Akteure u.a. auf ehemalige Erst- u. Zweitligaspieler. Der Kopf der Hausherren ist kein geringerer als Daniel Demleitner, bekannt in der Münchner TT-Szene aus der Gräfelfinger Zweitligazeit. Auch auf Platz 2 wartet auf das SpVgg Duo Michael Dudek und Daniel Weber mit „Berti“ Pilsl ein ehemaliger Erst- und Zweitligaspieler.

dscf3799-2

Spitzenduo vor hohen Hürden. Daniel Weber

16_dudekm

und Michael Dudek

Auch wenn diese Zeit schon etwas her ist, die Liebe zum TT-Sport ist noch nicht erloschen. In der Seniorenszene lässt er es weiter „krachen“. Zusammen mit dem Geschäftsführer des BTTV, Carsten Matthias, wurde er unlängst Doppelweltmeister der Senioren 50.

Als Tabellenzweiter geht die SpVgg natürlich als Favorit ins Rennen. Doch Spiele zwischen SpVgg und Gräfelfing führten in jüngster Zeit schon mal zu überraschenden Ergebnissen.

Mit einer weiteren Größe aus der Gräfelfinger Hochzeit hat es die SpVgg am Sonntag zu tun. Mit dem TTC Fortuna Passau 2 kommt Martin Schauer in die Reutberger Straße. Um 11 Uhr beginnt dann das letzte Vorrundenspiel des Thalkirchener Oberligateams. Neben Schauer reist mit Andreas Weikert ein weiterer ehemaliger Zweitligaakteur an die Isar. Im Vorjahr musste sich die SpVgg beim Saisonauftakt gegen die Dreiflüssestädter zu Hause geschlagen geben. Die Revanche folgte dann am letzten Spieltag der Vorsaison, als die SpVgg beide Punkte entführte. Gegen Ende der Vorrunde hatten die Passauer eine Durststrecke, wo sie doch etwas überraschend Federn lassen mussten. Nicht nur deshalb hat auch hier die SpVgg die Favoritenrolle inne. Die beiden letzten Spiele haben für die SpVgg eine weitere besondere Note. Patrick Dudek spielt, nach seinem mehrmonatigen Südafrikastipendium, erstmals für die Farben der SpVgg. In beiden Spielen geht es für die SpVgg auch darum, dem Spitzenreiter weiter auf Tuchfüllung zu bleiben.

 

Bayernligateam beendet Vorrunde mit Sieg

Mit einer negativen Punktebilanz schloss das Juniortem SpVgg 1 ab. Zurück zu führen ist dies, dass das Team nicht immer mit Bestbesetzung die Vorrundenspiele bestritt. Nick Deng, Stammspieler und wichtige Stütze im Herrenteam SpVgg 2, fehlte das ein oder andere Mal, weil bei Terminkollusionen eben dieses Team Vorrang hat.

Zufälle gibt’s! Nick Deng spielte im Jugendteam exakt die die gleiche Bilanz (16:2) wie bei seinen Einsätzen im Herrenteam. Sein Talent konnte er auch im Herrenteam SpVgg 1 zeigen, wo er zweimal in Deutschlands Fünfhöchster Liga zum Einsatz kam. Der jüngste im Juniorteam SpVgg 1, Edgar Walter, erspielte sich ebenfalls eine positive Bilanz. In den meisten Partien als Favorit in die Box zu treten, ist für ihn ein Lernprozess in seiner sportlichen Entwicklung. Dass gegen Gegner auf der Spitzenposition die Luft oft doch sehr dünn sein kann, diese Erfahrung machte zu seinem Teil Martin Jurisic. Auf sein Potential zu vertrauen gelang ihm leider zu selten. Im neuen Verein auf Anhieb Fuß zu fassen, ist nicht immer leicht. Diese Erfahrung blieb Lorenz Fritsch nicht erspart. Gewisse Umstellungen im Bewegungsablauf müssen sich erst einspielen. In einigen Begegnungen konnte er es bestens umsetzen.

So schnitt jeder Einzelne ab

Der Start in die Rückrunde lässt nicht allzu lange auf sich warten. Bereits am 14.01.17 wartet der Tabellenführer SV Nordendorf auf die Spvgg.

Zwei Siege zum Abschluss

Mit einem sog. Koppelspieltag schloss das Team SpVgg 2 die Vorrunde in der Oberbayernliga ab. Mit 12 Punkten auf der Habenseite bzw. 6 Punkte auf der Minusseite steht das Team nicht ganz so gut da, wie zu Saisonbeginn erhofft. Nach dem etwas unglücklichen Abstieg aus der Landesliga wollte man den sofortigen Wiederaufsteig anpeilen. Leider konnte das Team niemals in der Wunschformation antreten, das Käpt`n Christian Hoffmann  (Bild unten) doch einigen „Stress“ bereitete .SpVgg

christian_2Berufliche Veränderungen bzw. Verpflichtungen standen bisher dem Vorhaben Direktaufstieg im Weg, zwei Punkte Minimum kostete dieser Umstand. Pech auch im direkten Aufeinandertreffen mit dem bis dato ungeschlagenen Spitz enreiter. Der Matchauftakt gelang an sich bestens, nach sechs Teilpartien stand eine 5:1 Führung zu Buche. Während auf den ersten drei Position die ge genüber dem Spitzenreiter im Vorteil war, war das bessere Abschneiden auf den Positionen 4-6 der Schlüssel zum Erfolg für den Spitzenreiter. Der Rele gationsplatz, Platz Zwei in der Endabrechnung, ist für das Team aber weiter in greifbarer Nähe.

„Kein Schaden ohne Nutzen“. Der Nachwuchs konnte dadurch zeigen was in ihm steckt. nick1

16_edgar_vrlt4Am auffallendsten zeigte sich Nick Deng (Bild re) mit einer 16:2 Bilanz im Spitzenpaarkreuz, nur ein Spieler hat in diesem Paarkreuz weniger verloren (1). Beim Thema Nachwuchs rücken noch zwei weitere hoffnungsvolle Spie ler in den Fokus. Martin Jurisic blieb bei seinen Einsätzen (2) ohne Niederlage. Zu überzeugen wusste auch der erst 12 jährige Edgar Walter. Viermal zum Einsatz gekommen spielte er eine 3:2 Bi lanz.

16_japo1

In der Liga einer der Stärksten   Japhet Whyte.

Zweifelsohne hat die SpVgg ihre stärksten Kräfte im Spit zenpaarkreuz. Japhet Whyte unterstreicht dies mit einer 10:2 Bilanz. Der dritte im Bunde mit einer positiven Bilanz, Käpt`n Christian Hoffmann mit einem 9:6. Dass der ein oder andere Spieler eher negative Ergebnisse aufweist, ist überwiegend mit beruflichen Ver pflichtungen (mangelnde Trainingszeit) zu erklären.

Verlass war auf „Aushilskraft“ Quentin Ohrain bei seinen vier Einsätzen. Er verließ dabei immer als Sieger die Box.  Teambilanz

Den Optimismus, in der Rückrunde weiter am Ball zu bleiben, schöpft das Team aus der Tatsache, dass das Team mit großer Sicherheit mit einem spielstarken Spieler ergänzt wird. Das Team kann sich nun von den Vorrundenstrapazen erholen, bevor am 04.02.17 mit einem Koppelheimspiel der Rückrundenstart auf der Agenda steht.

(Fotos St.Hartmann u. SpVgg Archiv)

Im Stadtderby die Nase vorne.

Die SpVgg gegen den großen FC Bayern? Im Fußball für die SpVgg ein schier schwieriges Unterfangen, ist dies für die TT-Spieler der SpVgg ein leichteres Vorhaben. Wenn auch hier erst ab der sechsthöchsten Liga möglich, die Isar ist bis dahin das „große“ Hindernis, kam es seit langem wieder zu einem Aufeinandertreffen dieser beiden Vereine. Das Duell im Rahmen der Oberliga Bayern (fünfhöchste Liga) stand unter dem Vorzeichen, Tabellenzweiter (SpVgg) gegen den bis vor diesem Wochenende Tabellenletzten (FC Bayern 2). Vorweg das Endergebnis, 9:2 für die SpVgg, spiegelt nicht dem eigentlichen Spielverlauf.

Die SpVgg ging von Beginn an konzentriert zu Werke, das vor allem in den Duellen des Spitzenpaarkreuz auch nötig war, ist das doch beim FC Bayern der stärkste Mannschaftsteil, wo sie auch den Spitzenteams der Liga ebenbürtig sind.

16_domapa

Machten eine 3:0 Doppelbilanz perfekt. Ziermeier/Höser

Eröffnet werden TT-Partien mit dem Vergleichen der Doppelpaarungen, jeweils Drei, beider Teams. Hier können schon mal die ersten Weichen für den Spielverlauf gestellt werden. Was sich schon in den letzten Partien abzeichnete, eine positive Bilanz in diesem Matchteil für die SpVgg, setzte sich auch im Derby fort. Dabei gelang es den SpVgg Akteuren, zum zweiten Mal in dieser Saison, unbefleckt aus dem Eröffnungsteil hervor zu gehen. War der Sieg vom Spitzendoppel Dudek/Weber eher in die Rubrik, erwartungsgemäß, einzuordnen, überraschten Di Florio/Deng mit einem 3:2 Erfolg über das Spitzendoppel  der Bayern, immerhin deren Nr. 1 und Nr. 2. In die Siegerliste reihte sich auch das „Dreierdoppel“ der SpVgg ein. Ziermeier/Höser hatten in den ersten beiden Sätzen Startprobleme (14:12, 12:14). In den Sätzen drei und vier sorgten sie dann für die makellose Auftaktbilanz.

dscf3799

Ließen nichts anbrennen. D.Weber

Was im Vorfeld nicht unbedingt erwartet wurde, war die Dominanz der SpVgg Spitzenspieler Michael Dudek und Daniel Weber. Auf Seiten der Bayern standen ihnen immerhin die aktuelle Nummer 2 bei Deutschlands U15 Nachwuchs, Daniel Rinderer, sowie der zweitligaerfahrere Wolfgang Köppl gegenüber. Mit ihrer 4:0 Bilanz stellten Dudek und Weber einmal mehr unter Beweis, dass sie in der Liga auch der Creme de la Creme zugehörig sind. Die gut 50 Zuschauer kamen bei diesen Spielen durchaus auf ihre Kosten.

16_dudekm

u. M.Dudek

Neben Rinderer kamen in dieser Partie noch weitere hoffnungsvolle Nachwuchstalente zum Einsatz. Auf Thalkirchner Seite war dies Nick Deng der, neben Rafael Di Florio, mit seinem Einzelerfolg das Ergebnis komplettierte. Auf Gästeseite der Jüngste an diesem Tag. Nico Longhino steuerte für die „Roten“ den zweiten Punkt bei. Den Gästen von der Isarostseite war letztendlich anzusehen, dass das Derby ihre dritte Wochenendpartie war.

Bewegte Bilder aus dieser Partie: Weber vs Rinderer, Dudek vs Rinderer

Die beiden letzten Vorrundenspiele bestreitet die SpVgg am 03./04.12.16. Zum einen am Samstag beim Aufsteiger TSV Gräfelfing (14 Uhr, Sportpark Gräfelfing), am Sonntag in der Reutberger Strasse (11 Uhr) gegen TTC Fortuna Passau 2 .

Der FC Bayern kommt!

Nein, nicht die Fußballer, das Oberligateam empfängt die TT-Spieler in Gestalt der Drittligareserve. In der Tabelle ist ein gehöriger Abstand zwischen beiden Teams, SpVgg Platz 2, FC Bayern 2 Tabellenletzter. Trotz dieser sehr unterschiedlichen Tabellenkonstellation  ist es wert diese Partie zu verfolgen. In den Reihen der Bayern steht eines der hoffnungsvollsten Nachwuchstalente in Deutschland. Daniel Rinderer ist aktuell Deutschlands Nummer 2 bei den U 15 Jugendlichen. Der Ex-Rumannsfelder kennt die Verhältnisse der Halle a.d. Reutberger Strasse bestens, trainiert er doch dort jeden Dienstag im Rahmen des BTTV LZ.

16_dudekm

Heisse Duelle warten auf M.Dudek u.

dscf3799-2

D.Weber (Fotos SpVgg Archiv)

Das SpVgg Spitzenpaarkreuz, M. Dudek und D.Weber, hat in Rinderer mit Sicherheit eine harte Nuss zu knacken. Doch auch die SpVgg wartet mit einem hoffnungsvollen Nachwuchstalent auf. Nick Deng, mittlerweile auch im Fokus der BTTV Trainer, steht im SpVgg-Aufgebot für das Spiel am Sonntag, 20.11.16. Beginn 11 Uhr.

Für die SpVgg geht es in dieser Partie auch darum, dem Spitzenreiter auf den Fersen zu bleiben.

Oberbayernligavorschau

Am Samstag, 19.11.16 14.30 Uhr empfängt das Team SpVgg 2 den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer MTV Ingolstadt 2. Für die SpVgg geht es u.a. darum den Abstand zu den Schanzerern nicht abreissen zu lassen.

Spitzenreiter weiter in Blickweite

Die SpVgg hält weiter Tuchfühlung zum Spitzenreiter. Daran konnte auch der TuS Bad Aibling nichts ändern. Die SpVgg war gut beraten mit dem nötigen Respekt zu den Kurstädtern zu reisen. Diese haben mit ihrer Nummer 1 nicht nur einen der besten Spieler der Liga in den Reihen, auch die restlichen Mitspieler können auf Grund ihres Spielsystems immer wieder ein Stolperstein sein.

Beim Einstieg ins Match bewies aber die SpVgg, dass sich die Doppel immer besser zusammenfinden. Einzig das neuformierte Zweierdoppel Di Florio/Deng, es fehlte Marco Prce, musste ihren Gegnern, wenn auch erst im Fünften, gratulieren. Dudek/Weber und Ziermeier/Höser hatten ihre Widersacher ohne Probleme im Griff.

Die Einzel im ersten Durchgang hatten einen ausgeglichenen Charakter, denn drei Siege von den SpVgg Akteuren, Michael Dudek, Rafael Di Florio und Paul Höser, konnten die Gastgeber jeweils kontern.

16_dudekm

Gut in Form. M.Dudek /(Fotos SpVgg Archiv)

16_rafael

Hielt beide Gegner in Schach. R. Di Florio

Die zweite Hälfte stand klar in Zeichen der SpVgg. In den direkten Vergleichen der Positionsinhaber ließen die Thalkirchner nichts mehr anbrennen. Umkämpft das Einserduell, wo sich aber letztendlich Michael Dudek im Fünften durchsetzte und seinen zweiten Tagessieg feiern konnte. Ihm gleich tat es auch Di Florio als er einen der gefürchteten Defensivkünstler der Liga mit 3:0 Sätzen in die Schranken wies. Gegen die direkten Positionsgegner konnten sich auch Daniel Weber und Matthias Ziermeier die Oberhand behalten. Letzterer setzte den Deckel auf den 9:4 Einzelerfolg drauf.

Spielprotokoll

Am Sonntag, 20.11.16 11 Uhr erwartet die SpVgg in der Reutberger Strasse die Reserve des Drittligisten FC Bayern. Interessant wird vor allem das Auftreten der Gäste Nummer 1 sein. Daniel Rinderer (Jg 2002) zählt zu Deutschlands besten Nachwuchsspielern, aktuell die Nummer 2 in der DTTB Rangliste der U15. Für den DTTB war er als Mitglied des EM-Aufgebots auch schon auf dem internationalem Parkett unterwegs.

Harte Nuss zu knacken

Ein weiteres Mal führte ein Meisterschaftsspiel des OL-Teams in den Norden Bayerns. Unweit von Würzburg wartete der TTC Kist sprichwörtlich auf die SpVgg. Wieder war es ein Stau, der eine rechtzeitige Ankunft verhinderte. Eine ordentliche Einstimmung auf eine schwierige Partie war so nicht gegeben.

Beim Doppelauftakt hat dies aber keine große Rolle gespielt, denn Dudek/Weber, Di Florio Prce und Ziermeier/Höser legten einen Traumstart hin. So ging die SpVgg mit einem 3:0 Polster in die erste Hälfte des Einzeldurchgangs, dem Daniel Weber ein 3:0 gegen den Spitzenspieler der Gastgeber folgen ließ. Vielleicht ließ dieser Vorsprung die nächsten Einzel aus Sicht der SpVgg zu sorglos angehen, denn dreimal in Folge hatten die Hausherren die Nase vorne. Hart umkämpft aber mit dem glücklicheren Ende für die SpVgg, beide Einzel gingen über die volle Distanz, dann der Abschluss des Überkreuzdurchgangs. Paul Höser und Marco Prce hielten ihre Gegner in Schach.

16_daniel

Nicht zu bezwingen, D. Weber (Fotos SpVgg Archiv)

16__prce3

Ebenfalls eine „Bank“, M. Prce 

Eigentlich war gar nicht sicher, dass Daniel Weber überhaupt mitwirken kann, denn am Vorabend war sein Gesundheitszustand sehr angeschlagen. Was Weber in Kist in der Box zauberte war aller Ehren wert. Stehvermögen musste er im Zweierduell zeigen wo er über die volle Distanz gehen musste. Mit einer Energieleistung zog Weber seinem Widersacher mit einem souveränen 11:4 im „Fünften“ den Zahn und konterte ein Herantasten der Gastgeber. Rafael Di Florio steuerte im nächsten Einzel den achten Spielgewinn bei, somit war zumindest ein Punkt gesichert. Auch wenn die Kister nochmal dagegen hielten, die 2:0 Bilanz des 3. Paarkreuzes im Überkreuzdurchgang ließ die SpVgg durchaus optimistisch in die letzten Einzel gehen. Dass die SpVgg in dieser Saison ein ausgeglicheneres Team aufbieten kann, bewies einmal mehr Marco Prce mit einem 3:0 Satzerfolg zum 9:5 Auswärtserfolg.

Nochmal auswärts geht es am nächsten Spieltag (12.11. 19 Uhr). Doch die weiten Fahrten hat das Team hinter sich. Schon fast einen Katzensprung kann man daher die Fahrt zum TuS Bad Aibling nennen.