Drei Säulen Prinzip

Als 1980 die TT-Abteilung gegründet wurde, waren die Interessen der damaligen Enthusiasten sehr gemischt. Ein Teil von denen konnten sich diesen Sport in Form vom organisierten Wettkampf (Säule 1) vorstellen und dem wurde dann ab Oktober 1981 Rechnung getragen.

Den Verantwortlichen war aber durchaus bewusst, dass man auch die andere Facette, TT ohne „Wettkampfstress“ (Säule 2) weiterhin anbieten wollte. So fand sich damals das Ehepaar Köckeins, das sich um diese Gruppe kümmerte.

Es gelang diese Gruppe bis in die jetzige Zeit bei „Laune“ zu halten, so dass die Abteilung weiterhin diese Freizeit/Seniorengruppe in seinem Programm hat.

Aktuell trifft man sich jeden Samstag von 9 – 12 Uhr in den Sporthallen der Schule am Gotzinger Platz 1. Der Eingang zur Turnhalle befindet sich in der Reutberger Straße, unmittelbar nach dem Schulgebäude der Realschule Maria Probst.

Die dritte Säule ist die Nachwuchspflege in derem Rahmen, neben dem TT-Sport, auch Kinderturnen angeboten wird.

Auskünfte werden gerne unter, Mobil 01786157824 o. rumatousek1@web.de, erteilt.

 

Die Rückrunde nimmt langsam Fahrt auf

Spiele vom 13.01. – 14.01.23

Freitagsspiele

Bezirksoberliga Obb-Mitte -Herren-

PSV München vs. SpVgg 4, 20 Uhr, Sporthalle Franz-Mader-Str. 11 80992 München

Geht ja gleich richtig los. Es treffen sich die beiden Spitzenteams der Liga. Das SpVgg Team will dabei seine Tabellenführung verteidigen. Dazu würde eine Punktteilung reichen. Gespannt darf man sein, wie sich die Umstellungen zur Rückrunde im SpVgg 4 Team auswirken.

Bezirksklasse C Obb-Mitte -Herren-

TTC Neuhausen 5 vs. SpVgg 9, 19 Uhr Turnhalle Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Nibelungenstr. 51a; Eingang über Trojanostr., 80639 München

Als Tabellenführer geht das SpVgg Team in die Partie beim Tabellendritten. Das Polster des SpVgg Teams auf dem Gegner beträgt vier Punkte. Mit einem Punktgewinn würde sie einen Mitkonkurrenten um die Aufstiegsplätze weiter auf Distanz halten.

Samstagsspiele

Verbandsliga Bayern Süd West -Herren-

Post SV Augsburg vs. SpVgg 3, 18 Uhr, Post SV Halle Max-Josef-Metzger-Str. 5 86157 Augsburg

Schlag auf Schlag geht es für dieses SpVgg Team weiter. Vor Wochenfrist in Westheim erfolgreich (7:3), geht`s erneut ins „Schwäbische“. Die Gastgeber werden sich wohl für die 1:9 Niederlage in der Vorrunde revanchieren wollen, das SpVgg Team dagegen will den Flow vom Rückrundenauftakt auch in dieser Partie nutzen. Bei einem Sieg wäre weiterhin der Anschluss zum Tabellenplatz 2 gegeben.

Spiele vom 13.01. – 15.01.23

Freitagsspiele

Bezirksoberliga Obb-Mitte -Herren-

PSV München vs. SpVgg 4, 20 Uhr, Sporthalle Franz-Mader-Str. 11 80992 München

Geht ja gleich richtig los. Es treffen sich die beiden Spitzenteams der Liga. Das SpVgg Team will dabei seine Tabellenführung verteidigen. Dazu würde eine Punktteilung reichen. Gespannt darf man sein, wie sich die Umstellungen zur Rückrunde im SpVgg 4 Team auswirken.

Bezirksklasse C Obb-Mitte -Herren-

TTC Neuhausen 5 vs. SpVgg 9, 19 Uhr Turnhalle Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Nibelungenstr. 51a; Eingang über Trojanostr., 80639 München

Als Tabellenführer geht das SpVgg Team in die Partie beim Tabellendritten. Das Polster des SpVgg Teams auf dem Gegner beträgt vier Punkte. Mit einem Punktgewinn würde sie einen Mitkonkurrenten um die Aufstiegsplätze weiter auf Distanz halten.

Samstagsspiele

Verbandsliga Bayern Süd West -Herren-

Post SV Augsburg vs. SpVgg 3, 18 Uhr, Post SV Halle Max-Josef-Metzger-Str. 5 86157 Augsburg

Schlag auf Schlag geht es für dieses SpVgg Team weiter. Vor Wochenfrist in Westheim erfolgreich (7:3), geht`s erneut ins „Schwäbische“. Die Gastgeber werden sich wohl für die 1:9 Niederlage in der Vorrunde revanchieren wollen, das SpVgg Team dagegen will den Flow vom Rückrundenauftakt auch in dieser Partie nutzen. Bei einem Sieg wäre weiterhin der Anschluss zum Tabellenplatz 2 gegeben.

Unter der Obhut des DTTB bzw. BTTV

Seit der Gründung der Abteilung (1980) hat sich diese nicht nur zu einer der größten TT-Vereine in München entwickelt, auch sportlich ist die Abteilung in dieser Zeit zu einer der besten Vereine gereift. Teams in Ligen die unter der Organisation des DTTB, sowie auch dem BTTV (Verbandsligen) stehen geben ein Zeugnis ab dafür.

So ist die SpVgg in 22/23 in der Regionalliga Süd (DTTB) und in den BTTV Ligen, Verbandsoberliga -Bayern Süd- und Verbandsliga -Bayern Süd West- vertreten. Hier ist die Luft für die SpVgg Teams auch etwas dünner, was die Platzierungen betrifft.

Die Halbzeitbilanz

Regionalliga Süd (BY, THÜ, SA, SA-ANH)

Dass es für das Regionalligateam, in der Szene vor allem bekannt unter „Raccoon Rackets“, schwierig wird, war man sich bei der SpVgg bewusst. Derzeit steht das Team auf dem vorletzten Tabellenplatz (9.). Dennoch kein Grund Trübsal zu blasen. Bis zum Platz 5 ist nur ein Punkt Abstand. Hoffnung schöpft das Team auch aus der RR der Vorsaison. Hier stand sie zu Jahresbeginn (2022) mit nur zwei Punkten sogar auf dem letzten Platz und hatte am Ende ein ausgeglichenes Punktekonto.

Eine erste Standortbestimmung gibt es zum RR-Start a. 29.01.23 gg. Mitkonkurrent MSV Hettstedt (Sa-An).

Verbandsoberliga -Bayern Süd-

In früheren Jahren als Bayernliga bekannt, wo die „Erste“ über 15 Jahre zum „Inventar“ gehörte. Mtlw. ist hier die SpVgg mit der „Zweiten“ vertreten. Auch für diese Team geht es in erster Linie um den Klassenerhalt. Nach der Vorrunde steht das Team auf Platz 6. Ein Polster von vier Punkten auf die Plätze, die von den Teams (4) belegt sind, die um den Verbleib kämpfen, kann schon etwas beruhigend sein, der Fokus sollte dennoch weiter auf Richtung Klassenerhalt gerichtet werden. Verändert hat sich das Team auf zwei Positionen gegenüber der Vorrunde und zum Rückrundenauftakt hat sie beim TSV Deggendorf die Möglichkeit, das Polster zum Abstiegskampf zu vergrößern.

Verbandsliga -Bayern Süd West-

Nach Anfangsstartproblemen, als Aufsteiger durch aus nicht unerwartet, kam das SpVgg 3 Team immer besser in die Liga rein. Als sich das Team an das Klima dieser Liga angepasst hatte, klopfte das Team zwischendrin sogar an den Aufstiegsrängen an. Leider musste das Team zum Ende hin, u.a. gegen den Tabellenführer (4:6), auf Stammkräfte verzichten, so dass eben die beiden letzten Vorrundenspiele verloren wurden.

In der Rückrunde bekam das Team ein völlig neues Gesicht, Spieler kamen aus dem Team darunter bzw. aus dem Team darüber, doch das neue Gesicht zeigte beim Rückrundenauftakt von seiner besten Seite. Das Auswärtsspiel in Westheim wurde mit 7:3 gewonnen. Für den weiteren Verlauf ein nicht unwichtiges Ergebnis.

Unter der Obhut des Bezirks.

Bis weit in den Dezember duellierten sich die SpVgg Teams mit ihren Gegnern und können mit gewissen Stolz auf die erste Saisonhälfte zurückblicken. Hier traten vor allem die Teams in den Vordergrund, wo der Bezirks Oberbayern Mitte die Organisation über die Duelle um Punkte und Platzierungen inne hat.

Die höchste Liga, wo der Bezirk „seine Hand drauf hat“, ist die Bezirksoberliga (BOL). Erst im Vorrundenfinale, sprich letztes Spiel dieser Serie, wurde der Halbzeitsieger ermittelt. Das Herrenteam SpVgg 4 trat mit einem Punkt Rückstand in die Boxen. Im drittletzten Spiel erwischte es das SpVgg Team und stand daher mächtig unter Druck. Der Rivale PSV München hatte einen Punkt auf der Minusseite. Es zeigte sich, dass sich hier wirklich die beiden besten Teams der Liga duellierten. Zum Ende hatte das SpVgg Team den längeren Atem und setzte sich mit 9:5 durch.

Es ist die letzte Saison, wo es noch Ligen gibt, die mit 6er Teams gespielt werden. Neben dem SpVgg 4 Team betrifft das auch das SpVgg 5 Herrenteam. Eine Liga tiefer, in einer der drei Bezirksligastaffeln,  musste im letzten Spiel (21.12.) unbedingt gewonnen werden, um zumindest auf Tuchfühlung mit dem Tabellenzweiten zu bleiben. Entsprechend konzentriert wurde dann auch zu Werke gegangen und das SpVgg Team belohnte sich mit einem 9:3 Erfolg. Mit einem Punkt Rückstand hielt sie sich die Möglichkeit offen, in der zweiten Saisonhälfte das Rennen, um vorerst Platz Zwei anzugehen. Der 2.Platz berechtigt zur Teilnahme an einer Relegationsrunde, wo man dann als Sieger zusätzlich in die nächsthöhere Liga aufsteigt. Erstaunlich dabei, dass die „Fünfte“ nur mit fremder Hilfe die Liga am Saisonende 21/22 überhaupt halten konnte.

Eine wahre Aufstiegsflut gab es bekanntlich am Saisonende 21/22. Eines dieser Aufstiegsteam war das Herrenteam SpVgg 6. Eine Liga höher (Bezirksklasse A) muss/darf die „Sechste“ den 1.Platz zwar mit seinem Rivalen teilen, die Spieldifferenz +47 ist ausschlaggebend, dass der Rivale mit +46 auf Platz Zwei steht. Doch auch der Tabellendritte ist noch im Rennen, mit zwei Minuspunkten mehr ist er im Aufstiegrennen ebenfalls mit dabei. Nichts für schwache Nerven, was da noch auf das Trio zukommt.

Mit bei der Aufstiegsflut waren auch die Teams SpVgg 7 und SpVgg 8, die diese Saison daher in der Bezirksklasse B aufschlagen, aufgeteilt auf zwei Parallelligen. Sie bewegen sich dabei synchron, denn beide Teams stehen jeweils auf Platz Zwei. Im Pulk mit drei, vier weiteren Teams gilt es nun für beide SpVgg Teams bis zum Schluss in diesem Konzert dabei zu sein.

Aus der Reihe der Bezirksklassenteam tanzte letzte Saison die „Neunte“. Sie sah in der aktuellen Saison Nachholbedarf und steht in ihrer Bezirksklasse C Staffel mit drei Punkten Vorsprung auf Platz 1. Zum Ende erfolgte ein kleiner „Einbruch“, denn gegen die direkten Verfolger wurden jeweils die Punkte geteilt.

In der zweiten Bezirksklassen C Liga hatte es das SpVgg 10 Team als Aufsteiger erwartet schwer, doch mit einem Sieg im letzten Spiel schaffte die „Zehnte“ den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Für die Rückrunde ist das Team durchaus optimistisch, auch am Saisonende auf einem Nichtabstiegsplatz zu stehen. Werden die Möglichkeiten ausgeschöpft, sollte diese Ziel Realität werden.

SpVgg Thalkirchen -Tischtennis- wünscht Allen ein friedvolles Weihnachtsfest.

Die letzten Meter vor dem „Etappenziel“

Die Vorrunde ist so gut wie abgeschlossen (Zwei Teams müssen noch nachsitzen).

Freitagsspiele (16.12.)

Bezirksklasse A Obb-Mitte -Herren-

SpVgg 6 vs. TSV Solln 8:2

Die Gäste boten ihr bestes Team auf und zeigten erheblichen Widerstand, drei Spiele gingen über die volle Distanz. Ein Schlüssel zum Gesamtsieg des SpVgg Teams war, dass in diesen Partien die „Sechste“ die Nase vorne hatte. Wird das noch ausstehende letzte Spiel gewonnen, könnte sogar der erste Tabellenplatz zu Buche stehen.

Bezirksklasse C Obb-Mitte -Herren-

SpVgg 10 vs. PSV München 5 8:2.

Verlief der Einstieg in die Partie noch sehr zäh (1:2 Führung der Gäste) ließ das SpVgg Team ab Spiel Nr. 4 nichts mehr anbrennen. Der Lohn? Die Abstiegsplätze wurden verlassen, so dass die Weihnachtspause mit einem guten Gefühl angegangen wird.

Samstagsspiele (17.12.)

Bezirksoberliga Obb-Mitte -Herren-

SpVgg 4 vs. PSV München 9:5

Das Duell, Tabellenzweiter (SpVgg, 18:2)  und dem Tabellenführer (PSV,19:1), hielt, was man sich von so einem Gipfeltreffen erwartete. Spannung, bespickt mit sehenswerten  Ballwechseln, bekamen die Zuschauer geboten. Nach zehn Teilpartien stand es 5:5. Letztendlich hatte das SpVgg Team den längeren Atem und mit vier Siegen in Folge auch den 9:5 Endstand auf seiner Seite. Als Tabellenführer geht das SpVgg Team nach der Weihnachtspause die Rückrunde an.

Bezirksklasse C Obb-Mitte – Bambini

TSV Forstenried 4 vs. SpVgg 3 3:7

Das SpVgg Team musste kurzfristig dezimiert in diese Partie gehen. Dass es dennoch zu einem klaren Sieg reichte, zeigte die Entwicklung, die dieses Team, hervorgehend aus dem sog. Sichtungskader, in einem Jahr genommen hat. In der Rückrunde kommt es nun zu den Duellen gegen die vier besten Teams aus der Parallelgruppe.

Verbandsoberliga Bayern Süd -Herren-

FC Teisbach vs. SpVgg 2 4:6

Sprach man im Vorfeld davon, dass eine Punkteteilung einer Sensation nahe käme, setzte das SpVgg Team sogar noch einen drauf. Wurden die Eingangsdoppeln noch verloren, gestattete das SpVgg dem Tabellenzweiten nur noch zwei Einzelerfolge. Zur Halbzeitpause hat das Team nach „hinten“ vier Punkte Abstand, aber auch nur drei Zähler Rückstand zu Platz 2. Für die Rückrunde kann einiges erwartet werden.

Verbandsliga Bayern Süd West -Herren-

SpVgg 3 vs. TSG Thannhausen 3:7

Der einzige Wehrmutstropfen, der sich am Wochenende (einschl. Freitag) eingeschlichen hat. Doch ohne Nr. 1 war es schwer gegen die Gäste aus dem schwäbischen Bezirk zu bestehen. Dazu fehlte in den Fünfsatzspielen auch das Quäntchen Spielglück, um zumindest in die Nähe einer Punkteteilung zu kommen. Für die Rückrunde heißt es weiterhin wachsam zu sein, um zu den Abstiegsrängen den Vorsprung auszubauen. Als Tabellensechster (9:9) beträgt das Polster auf Platz 9 nur zwei Punkte. Dazwischen sind noch zwei Teams, deren Rückstand beträgt nur einen Zähler.

Vorschau auf die beiden Nachzügler (Montag und Mittwoch)

Bezirksklasse A Obb-Mitte -Herren-

SpVgg 6 vs. TSV Neuried 2, 8:0

Spitzenreiter, Spitzenreiter klang es als der letzte Ballwechsel beendet war. Es war eine Punktlandung, denn um die Vorrunde als Spitzenreiter abzuschließen, war genau dieses Ergebnis notwendig. Punktgleich mit dem Tabellenzweiten geht die „Sechste“ als Spitzenreiter in die Rückrunde.

Bezirksliga Mitte Obb-Mitte -Herren-

SpVgg 5 vs. ESV Freimann 2 9:3 

Der Fünften blieb es vorbehalten das letzte Spiel des Jahres aus zu tragen. es wurde dann auch der erhoffte „Zweier“, so dass das Team (-4) weiter auf Tuchfühlung zum Tabellenzweiten (-3) bleibt. Im neuen Jahr sollte dann der Angriff auf den 2.Platz das Ziel sein, dieser ermöglicht zwar keinen direkten Aufstieg, aber zumindest die Möglichkeit, diesen in einer Relegationsrunde zu schaffen.

Die letzten Meter vor dem „Etappenziel“

Noch etwas nachsitzen müssen die SpVgg Teams, um die erste Etappe, sprich Vorrunde, zu beenden.

Freitagsspiele (16.12.)

Bezirksklasse A Obb-Mitte -Herren-

SpVgg 6 vs. TSV Solln, 19:45 Uhr, Sporthalle a.d. Reutberger Str. (Schule a. Gotzinger Platz).

Im vorletzten Spiel der Vorrunde kann sich die Sechste (-2) mit einem Zweier eine gute Ausgangsbasis für eine Halbzeitplatzierung auf Platz 2 verschaffen. Die Sollner als Fünfter haben bereits minus 8 uaf ihrem Punktekonto. Letztes Spiel am 19.12. gegen den Tabellenvorletzten.

Bezirksklasse C Obb-Mitte -Herren-

SpVgg 10 vs. PSV München 5, 19:45 Uhr, Sporthalle a.d. Reutberger Str. (Schule a. Gotzinger Platz).

Ein Zweier und das SpVgg Team könnte sich zumindest vom Tabellenletzten weiter absetzen um sich für den Einstieg in die Rückrunde eine Basis zu verschaffen, das Rennen um die Nichtabstiegsplätze aufzunehmen.

Samstagsspiele (17.12.)

Bezirksoberliga Obb-Mitte -Herren-

SpVgg 4 vs. PSV München, 13:30 Uhr, Sporthalle a.d. Reutberger Str. (Schule a. Gotzinger Platz).

Nach dem überzeugendem 9:1 Sieg in Feldkirchen (Mi. 14.12.) trifft das SpVgg Team (18:2) im Ligagipfel auf den PSV (aktuell 17:1). Die „Postler“ haben am Vortag mit dem FC Bayern 4 noch eine harte Nuss zu knacken.

Bezirksklasse C Obb-Mitte – Bambini

TSV Forstenried 4 vs. SpVgg 3, 15 Uhr, Thomas-Mann-Gymnasium, Drygalski-Allee 2 81477 München, Eingang nur über Arader Str.

In ihrer Premierensaison das letzte Spiel der VR für das SpVgg Team. Die Play-Off Runde der besten Teams (Pl. 1-4 aus den beiden Parallelgruppen) ist bereits sicher.

Verbandsoberliga Bayern Süd -Herren-

FC Teisbach vs. SpVgg 2, 17:30 Uhr, Schulturnhalle Alter Schulplatz 1 84130 Teisbach

Mit dem Sieg im Heimspiel gg. TSV Deggendorf, konnte sich das SpVgg Team etwas Luft zu den Abstiegsplätzen schaffen. Beim Tabellenzweiten gilt eher das Prinzip Hoffnung. Ein Punkt käme eimner Sensation gleich.

Verbandsliga Bayern Süd West -Herren-

SpVgg 3 vs. TSG Thannhausen, 18 Uhr, Sporthalle a.d. Reutberger Str. (Schule a. Gotzinger Platz).

Beim Tabellenführer nur knapp verloren (4:6) hofft das SpVgg Team die Gäste, ein Punkt vor dem SpVgg Team, mit einem Sieg zu überholen. Es wäre dann zum Vorrundenabschluss Platz 3.

Durchwachsenes Wochenende

Samstagsspiele (3.12.)

Landesliga SSW -Jungen-

TSV Weilheim vs. SpVgg 1 6:4

Schade, es hat nicht gereicht. Eine Punkteteilung lag in der Luft. So bleibt beim Abschluss der Vorrunde leider nur der letzte Tabellenplatz.

Regionalliga Süd -Herren-

MSV Hettstedt vs. SpVgg 1 5:5

Knapp 500 km einfach in den Beinen. Der Punktgewinn erhöht zwar das eigene Konto, reicht aber nicht, einen der Widersacher um den Verbleib, zu überholen.

Bezirksoberliga Obb-Mitte -Herren-

TSV Steinhöring vs. SpVgg 4 5:9

Der Favoritenrolle gerecht geworden. Auf Grund von fehlenden Stammspielern aber ein zäher Kampf. Auf alle Fälle weiterhin kein Fleck auf der weißen Weste.

Sonntagsspiele (4.12.)

Bezirksklasse C  Obb-Mitte -Bambini-

ESV Neuaubing vs, SpVgg 3 1:9

Erneut ein beeindruckender Erfolg. Bei zwei noch ausstehenden Spielen derzeit Platz 3.

Regionalliga Süd -Herren-

TSV Bad Königshofen 2 vs. SpVgg 1 6:4 

Den großen Schritt verpasst. Stattdessen „überwintern“ auf Platz 9.

Verbandsliga Bayern SW -Herren-

TSV Starnberg vs. SpVgg 3 6:4

Auch das Verbandsligateam kam nicht um eine knappe Niederlage herum. Das Fehlen eines Stammspielers konnte nicht kompensiert werden, um den Tabellenführer zumindest einen Punkt abzuluchsen.

Alle Teams auf Achse

Samstagsspiele (3.12.)

Landesliga SSW -Jungen-

TSV Weilheim vs. SpVgg 1, 16:30 Uhr, Wilhelm-Conrad-Röntgen-Mittelschule Engelhardtstraße 82362 Weilheim

Das Punktekonto zu erhöhen, hieße für das SpVgg Team eine hohe Hürde beim Tabellenzweiten zu überspringen.

Regionalliga Süd -Herren-

MSV Hettstedt vs. SpVgg 1, 17:30 Uhr, Sporthalle Volkpark Am Busbahnhof, Zentrum 06333 Hettstedt

Die weiteste Strecke, die das SpVgg Team auf sich nimmt. Beide Teams trennt ein Punkt, wobei die Gastgeber (Platz 5) hier die Nase vorne haben. Jeder Punkt den die Teams ab diesen Platz ergattern, verbessert die Lage im Kampf um den Ligenerhalt.

Bezirksoberliga Obb-Mitte -Herren-

TSV Steinhöring vs. SpVgg 4, 19:15 Uhr, Schulturnhalle Münchener Str. 34 85643 Steinhöring

Auf Grund der Tabellensituation hat das SpVgg Team die Favoritenrolle inne. Dazu ist das SpVgg Team als einziges Team in der Liga noch ohne Punktverlust.

Sonntagsspiele (4.12.)

Bezirksklasse C  Obb-Mitte -Bambini-

ESV Neuaubing vs, SpVgg 3, 12:30 Uhr, Gymnastiksaal 1. OG Papinstrasse 22 81249 München

Bisher schlägt sich das SpVgg Team besser als erwartet. Durchaus eine Möglichkeit, die Jüngsten des SpVgg Aufgebots erstmals Wettkampfluft atmen zu lassen.

Regionalliga Süd -Herren-

TSV Bad Königshofen 2 vs. SpVgg 1, 13 Uhr, Höhberghalle Schulstraße 2 97633 Sulzfeld

Auf dem Nachhauseweg macht das SpVgg Team einen Zwischenhalt. Beide Teams sind aktuell punktgleich, das SpVgg Team aber einen Platz besser platziert (Platz 8). Entscheidend wird u.a. sein, welche Trümpfe die TTBL Reserve aus den Ärmeln schütteln kann. Diese Trümpfe haben mit gut 2400 TTR Punkte die Spielstärke für die TTBL (höchste Liga).

Verbandsliga Bayern SW -Herren-

TSV Starnberg vs. SpVgg 3, 14 Uhr, Brunnangerhalle Brunnangerstr. 2 82319 Starnberg.

Es ist der Tabellenführer, der auf das SpVgg Team (Platz 3) wartet. Der Abstand beträgt nur einen Punkt, ein zähes Ringen um den Sieg ist zu erwarten.

Reisestrapazen

Nach Sachsen-Anhalt und an die nördliche Grenze Bayerns geht`s am Wochenende für das Regionalligateam der SpVgg Thalkirchen. Den Anfang macht das Spiel in Hettstedt, wo die Raccoon Rackets nach einer ca. 4 1/2-stündigen Anfahrt beim heimischen MSV in die Boxen steigen.  In der Nähe der Lutherstadt Eisleben ist es das Ziel, Argumente, sprich Punkte, für den Ligen Verbleib zu sammeln. Die Hettstedter stehen aktuell auf Tabellenplatz 5 mit 6:10 Punkten, sprich einen Punkt vor dem SpVgg Team (5:9, Platz 8). Beginn 17 Uhr.

Reicht die Zeit, um nach dem Spiel noch zu relaxen? Therme Bad Königshofen.

Am Sonntag geht es dann zurück, mit Zwischenstopp in Unterfranken. Dort wartet dann um 13 Uhr die TTBL-Reserve des TSV Bad Königshofen. Auch hier gilt es für beide Teams, sich etwas Luft zu den Abstiegsrängen zu verschaffen. Die Hausherren stehen, punktgleich mit der SpVgg, auf Platz 9 der Tabelle. Hier aber eine Prognose abzugeben ist äußerst schwierig, denn viel hängt davon ab, auf wen die Königshofener zurückgreifen. Sie haben die Möglichkeit, Spieler einzusetzen, die mit gut 2400 Punkten TTBL-Stärke vorweisen können. In den vorhergehenden Spielen bauten die Hausherren bevorzugt auf Nachwuchsspieler, die die Woche über im BTTV LZ in München unter Profibedingungen trainieren.  Den Raccoon Rackets bleibt mehr oder weniger nur übrig sich überraschen zu lassen, wer sich ihnen gegenüber stellt.