Das Bierchen nach dem Spiel,
mehr als verdient!
Wenn man in der Schule etwas versäumte, wenn auch unverschuldet, musste man nachsitzen. Diese Gefühl durften neben dem SpVgg Team, die weiteren Mitstreiter in der Regionalliga, SV Aufbau Altenburg und FC Bayern 2, wobei es für das junge Bayernteam noch nicht so lange her sein dürfte, wieder erfahren.
So standen am vergangenen Wochenende die noch fehlenden Spiele aus 2021 auf dem Programm. Für die „Raccoon Rackets“ so der „Künstlername“ des SpVgg Teams in der TT-Szene, Gelegenheit sich wieder ins Gespräch um den Klassenerhalt zu bringen. Zu beiden Gegnern hatten sie einen Abstand von drei Pluspunkten.

Besser hätten die Auftakte nicht laufen können. 2×2:0 Start durch M.Dudek/Weber und ……….

P.Dudek/Cavatoni. Jeweils rechts im Bild. (Fotos C. Moosmang)
Um vom Tabellenende weg zu kommen, hatte sich das SpVgg Team intensiv vorbereitet und diese Vorbereitung trug auch ihre Früchte. In beiden Spielen, Samstag gegen Altenburg, Sonntag gegen Bayern, erwischten sie einen Traumstart. Zwei Mal hieß es nach den Doppeln, 2:0 für die SpVgg Thalkirchen. Da sich die „Raccoons“ vornahmen keines der beiden Spiele zu verlieren, hatten sie damit schon fast die Hälfte der Teilpunkte zu einer Punkteteilung eingefahren.
In beiden Partien ähnelte sich auch der Spielverlauf bis zur „Halbzeitpause“. Am Samstag waren es das Spitzenduo der SpVgg, „Lab Raccoon“ Michael Dudek und „Footloose Raccoon“ Daniel Weber , sowie „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni auf Position Drei. In der Sonntagspartie glänzte das Paarkreuz zwei, wo Cavatoni, „Surfer Raccoon“ Patrick Dudek, sowie auf Position Zwei Daniel Weber, die hier bereits die Punkteteilungen in trockene Tücher brachten.
Die Partie gegen SV Altenburg zeigte schnell, wer der Sieger am Ende hieß. M. Dudek hatte mit seinem zweiten Fünfsatzsieg, die „Raccoons“ auf die Siegerstraße gebracht. Kann der Vorsprung ausgebaut werden und somit etwas fürs Spielverhältnis zu tun? Die Antwort wurde schnell gegeben, Aus den restlichen drei Spielen sicherte sich die SpVgg Zwei, Weber und P. Dudek punkteten, so dass hier ein gehöriges +6 sich zu Buche schlug.

Stellvertretend für alle Spieler. Punkteten in beiden Spielen. Die Gebrüder M. Dudek und ………

…P.Dudek
Etwas mehr Widerstand leistete in der zweiten Spielhälfte das FC Bayern 2 Team. An Position Eins und Zwei, sind sie mit Spielern bestückt, die dem Leistungszentrum Kader des BTTV angehören, diese zeigten sich in dieser Phase enorm stark und bezwangen das Spitzenduo der SpVgg. Das fehlende Quäntchen Glück in einigen Vorrundenpartien wurde der SpVgg dieses Mal zu Hold. „Baby Raccoon“ so hieß Nick Deng auch, als er noch für die SpVgg Farben spielte, musste in seinem zweiten Einzel auf Grund einer Schulterverletzung passen und diese Aufgabe bedeutete das 6:3 für die „Raccoon Rackets“. Mit dem Mannschaftssieg im Rücken, bestritt dann P. Dudek die letzte Partie des Tages und steuerte mit seinem 3:1 Satzerfolg zum Endstand von 7:3 bei.
Fazit: Vier Punkte geholt, das Spielverhältnis weiter aufgehübscht, vom Tabellenende auf Platz 6 katapultiert, sowie eine starke Teamleistung, jeder Spieler konnte seinen Teil zum erfolgreichen Wochenende beitragen.
Die Spiele im Detail SpVgg vs. Altenburg SpVgg vs. FC Bayern 2
Am kommenden Samstag, reisen die „Raccoon Rackets“ zum Ligaprimus TSV Windsbach. Die Gastgeber werden auf Grund ihres Respekts vor der SpVgg, wohl mit ihrem besten Quartett auffahren.
TT-Newsticker
Beutefang Nr. 2 im Heimspiel gg. TTC Zella-Mehlis
Beutefang Nr 1, Auswärts gg. FC Bayern 2
Die Raccoon Rackets haben maximal zugeschlagen.
Hunger auf vier Punkte
Schlagen die Raccoon Rackets erneut zu?
Beim Jahresauftakt konnten die SpVgg Waschbären ihren Hunger auf einen Vierer Pack stillen. Als Allesfresser, in diese Kategorie werden Waschbären eingeteilt, möchten sie am kommenden Wochenende ihren Appetit erneut auf so einen Viererpack stillen. Dies müssen sie aber am Samstag (12.03.) und am Sonntag (13.03.) unter schwierigen Bedingungen bestreiten. Für die erste Hälfte müssen sie sich dafür in fremde Gefilde begeben, denn der FC Bayern 2 wird alles daran setzen in seinem Revier (Berg am Laim Str.142) selbst erfolgreich zu sein. Der Startschuss dazu fällt um 18 Uhr.
Wo die zweite Hälfte der Beute am Sonntag (13:15 Uhr) zu finden ist, dürfte etwas leichter fallen, diese ist im eigenen Revier (Reutberger Straße) zu finden. Der Vorsprung auf die Widersacher ist dabei nur minimal, dieser macht sich in der Tabelle an 6:14 (SpVgg) und 5:15 (Bayern und Zella-Mehlis) fest. Sollten die Raccoon Rackets sich in beiden Partien die Beute sichern, können sie sich für den weiteren Verlauf ein kleines Fettpolster anfuttern.
Wer die Jagd nach Punkten verfolgen will, muss im Revier des FC Bayern auf einen Pandemie bedingten Zugang unter 2G+ einstellen, wobei nur aktuell negativ getestete Personen einen Zugang erhalten. Eigentests vor Ort sind nicht möglich!
Bei der Jagd im Raccoonrevier gilt ebenfalls 2G+, Geboosterte und Genesene (nicht älter als 90 Tage), gelten als getestet. Schnelltests vor Ort sind ebenfalls nicht möglich.
Eine weitere Beschränkung ist die behördliche Vorgabe, dass der Zugang nur max 30 Personen gestattet ist. , Da in der eingeschränkten Personenzahl auch die Aktiven und deren Begleiter eingeschlossen sind, sind deshalb nur die Mitglieder zu gelassen. Das Gästeteam hat signalisiert, dass sie mit 4 (Aktive) +3 (Begleiter) anreisen. Den Mitgliedern der SpVgg wird empfohlen ihr Kommen per SMS zu signalisieren.
Vorschau
Eine Woche später treten die Raccoon Rackets erneut in die heimischen Boxen. Dann erwarten sie am 20.02. 13:15 Uhr, die TTBL Reserve des TSV Bad Königshofen.
Das hat man sich anders vorgestellt
Humorloser Spitzenreiter
Seit dieser Saison wird auch in der Regionalliga mit 4er Teams um Punkte gerungen. Während aber in den Bundesligen Zwei und Drei bei Erreichen des Siegpunkts ein Mannschaftskampf beendet ist, wird in der Regionalliga „durchgespielt“, insgesamt 10 Partien (2 Doppel, 8 Einzel). Hat den Vorteil, dass alle eingesetzten Akteure die gleiche Anzahl an Spielen bestreiten.
Beim Ligaprimus TSV Windsbach aber hätten sich die „Raccoon Rackets“ wohl gewünscht, dass es wenigstens beim 0:6 zu Ende gewesen wäre.
Das SpVgg Team hatte sich, nach seinen zwei Siegen am Wochenende davor, vorgenommen, dem Gastgeber dass Leben so schwer wie möglich zu machen.
In den Doppeln sah es noch relativ gut aus. „2x 5.Satz“
Die Windsbacher zeigten sich aber hoch konzentriert und zeigten, dass sie nicht gewillt waren, die „Raccoons zu unterschätzen. Waren die Eingangsdoppeln noch umkämpft, beide gingen über die volle Distanz, konnte von den acht anschließenden Einzel nur noch eines ausgeglichen gestaltet werden. Die restlichen Einzel endeten für die „Raccoon Rackets“ ohne Satzgewinn! Bitter für das Spielverhältnis aus SpVgg Sicht, weil das, aus den Spielen gegen SV Altenburg und FC Bayern 2, erspielte Polster wieder aufgebraucht wurde.
Letztendlich sollte man diesem Gastspiel nicht lange nachtrauern. Es heißt nun „Mund abputzen“ und sich auf die beiden nächsten Partien (12./13.02.) einzustimmen, wo was Zählbares wieder realistischer ist.
TT-Newsticker
Au weh zwick
So hatten sich das die Raccoon Rackets nicht vorgestellt. Der Spitzenreiter zeigte sich humorlos und überließ der SpVgg keinen einzigen Spielgewinn.
Mund abputzen und Konzentration auf die beiden nächsten Spiele am 12./13.02.
Wer, wann, wo?
Überschaubar
Viele Termine muss man sich, was den Wettkampfbetrieb der TT Spieler betrifft, nicht vormerken. So auch für dieses Wochenende, wo man sich dabei auf Fahrt begeben müsste, wenn man Fan der SpVgg Thalkirchen -Tischtennis- ist.
TSV Windsbach-SpVgg 1 -Herrenteam-, Samstag, 29.01.22 18 Uhr, 2fach-Halle Ludwigstr. 17, Windsbach
Beim verlustpunktfreien Ligaprimus, starten die „Raccoon Rackets“ nun offiziell in die Rückrunde. Mit den zwei Siegen beim „Vorrundenabschluss“ letztes Wochenende im Rücken, versucht das SpVgg Team den Spitzenreiter zu fordern. Dieser kann sich wiederum keinen Ausrutscher leisten, denn der Verfolger ist ihm dicht auf den Fersen.
Wie geht`s mit den Teams auf Verbands- bzw. Bezirksebene weiter?
Für die weiteren SpVgg Teams (SpVgg 2 bis SpVgg 10) heißt es noch zu warten, bis sie wieder in die Boxen treten dürfen. Der Spielbetrieb unter Hoheit des bayerischen Verbandes (BTTV) ruht noch bis 28.02.22. Hier wurde beschlossen eine sog. Halbrunde zu spielen und zu werten. D.h., dass alle nicht ausgetragenen Spiele die nach Unterbrechung, Ende November, noch auf dem Terminplan standen, noch ausgetragen werden (jedes Team spielt einmal gegen die Mitstreiter in der Liga). Die Ansetzung dieser orientiert sich am offiziellen Rückenrundenplan. Spiele, die offiziell im Januar bzw. Februar angesetzt sind, müssen in die Zeit ab März 2022 verlegt werden. Hier haben die Vereine die Möglichkeit auf eine Selbsteinigung.
Das gleiche Schema gilt auch für die Nachwuchsteams der SpVgg Thalkirchen.
Die Individualwettbewerbe (Einzelspielbetrieb) starten ab Mitte Februar.
Ausgesperrt!
Volle „Ränge“, derzeit nur ein Traum
Die behördlichen Vorgaben lassen zu diesen Zeiten kein „volles Stadion“ zu. Deshalb können nur max 30 (in Worten Dreißig) Personen, dazu unter 2G+, zu den Spielen des Regionalligateams Einlass in die Halle finden. Beinhaltet in dieser Zahl waren z.B. am Wochenende alle Aktiven (8), sowie aus deren persönlichen Umfeld, je eine Person (8). Dazu zählten auch die Personen (OSR, Einlasskontrolle 2G+, Zählrichter etc) die für den Ablauf eines Punktspiels notwendig sind (5). Somit war für die „normalen“ Zuschauer nur noch ein kleines Kontingent übrig. Das hieß, wer live vor Ort sein wollte, musste sich im Vorfeld anmelden. So war vor allem das Derby gegen FC Bayern 2 schnell „ausverkauft“.
Um die treuen Fans zu bedienen, richteten die „Raccoon Rackets“, von beiden Spielen des Wochenendes, für die „Pechvögel“ einen Livestream ein.
gg. FC Bayern 2
gg. Altenburg
Doch einen kleinen Vorteil hatte der ein oder andere „Pechvögel“ trotzdem. Voraussetzung, ein entsprechend großer Monitor, wo die spannenden Einzel und Doppel bestens zu bestaunen waren. Vielleicht noch nebenbei ein entsprechendes Getränk (leider nicht überliefert) und bequeme Sitzgelegenheit.
Das Beste daraus machte z.B. „DJ Raccoon“ Japhet Whyte (Spieler des Landesligateams) wie es das Foto (J.Whyte) bestens unter Beweis stellte.
Maximale Ausbeute
Das Bierchen nach dem Spiel,
mehr als verdient!
Wenn man in der Schule etwas versäumte, wenn auch unverschuldet, musste man nachsitzen. Diese Gefühl durften neben dem SpVgg Team, die weiteren Mitstreiter in der Regionalliga, SV Aufbau Altenburg und FC Bayern 2, wobei es für das junge Bayernteam noch nicht so lange her sein dürfte, wieder erfahren.
So standen am vergangenen Wochenende die noch fehlenden Spiele aus 2021 auf dem Programm. Für die „Raccoon Rackets“ so der „Künstlername“ des SpVgg Teams in der TT-Szene, Gelegenheit sich wieder ins Gespräch um den Klassenerhalt zu bringen. Zu beiden Gegnern hatten sie einen Abstand von drei Pluspunkten.
Besser hätten die Auftakte nicht laufen können. 2×2:0 Start durch M.Dudek/Weber und ……….
P.Dudek/Cavatoni. Jeweils rechts im Bild. (Fotos C. Moosmang)
Um vom Tabellenende weg zu kommen, hatte sich das SpVgg Team intensiv vorbereitet und diese Vorbereitung trug auch ihre Früchte. In beiden Spielen, Samstag gegen Altenburg, Sonntag gegen Bayern, erwischten sie einen Traumstart. Zwei Mal hieß es nach den Doppeln, 2:0 für die SpVgg Thalkirchen. Da sich die „Raccoons“ vornahmen keines der beiden Spiele zu verlieren, hatten sie damit schon fast die Hälfte der Teilpunkte zu einer Punkteteilung eingefahren.
In beiden Partien ähnelte sich auch der Spielverlauf bis zur „Halbzeitpause“. Am Samstag waren es das Spitzenduo der SpVgg, „Lab Raccoon“ Michael Dudek und „Footloose Raccoon“ Daniel Weber , sowie „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni auf Position Drei. In der Sonntagspartie glänzte das Paarkreuz zwei, wo Cavatoni, „Surfer Raccoon“ Patrick Dudek, sowie auf Position Zwei Daniel Weber, die hier bereits die Punkteteilungen in trockene Tücher brachten.
Die Partie gegen SV Altenburg zeigte schnell, wer der Sieger am Ende hieß. M. Dudek hatte mit seinem zweiten Fünfsatzsieg, die „Raccoons“ auf die Siegerstraße gebracht. Kann der Vorsprung ausgebaut werden und somit etwas fürs Spielverhältnis zu tun? Die Antwort wurde schnell gegeben, Aus den restlichen drei Spielen sicherte sich die SpVgg Zwei, Weber und P. Dudek punkteten, so dass hier ein gehöriges +6 sich zu Buche schlug.
Stellvertretend für alle Spieler. Punkteten in beiden Spielen. Die Gebrüder M. Dudek und ………
…P.Dudek
Etwas mehr Widerstand leistete in der zweiten Spielhälfte das FC Bayern 2 Team. An Position Eins und Zwei, sind sie mit Spielern bestückt, die dem Leistungszentrum Kader des BTTV angehören, diese zeigten sich in dieser Phase enorm stark und bezwangen das Spitzenduo der SpVgg. Das fehlende Quäntchen Glück in einigen Vorrundenpartien wurde der SpVgg dieses Mal zu Hold. „Baby Raccoon“ so hieß Nick Deng auch, als er noch für die SpVgg Farben spielte, musste in seinem zweiten Einzel auf Grund einer Schulterverletzung passen und diese Aufgabe bedeutete das 6:3 für die „Raccoon Rackets“. Mit dem Mannschaftssieg im Rücken, bestritt dann P. Dudek die letzte Partie des Tages und steuerte mit seinem 3:1 Satzerfolg zum Endstand von 7:3 bei.
Fazit: Vier Punkte geholt, das Spielverhältnis weiter aufgehübscht, vom Tabellenende auf Platz 6 katapultiert, sowie eine starke Teamleistung, jeder Spieler konnte seinen Teil zum erfolgreichen Wochenende beitragen.
Die Spiele im Detail SpVgg vs. Altenburg SpVgg vs. FC Bayern 2
TT-Newsticker
Vier Punkte Wochenende!
Die Regionalliga fürchtet wieder die Krallen der „Raccoon Rackets“.
Vom Tabellenende ins Mittelfeld mit Siegen gegen SV Aufbau Altenburg (8:2) und FC Bayern 2 (7:3). „Vorrundenabschluß“ auf Platz 6.
Details demnächst.
Nachsitzen
Unterschiedliche Regelungen
Die Schläger neu belegt, die Hallenschuhe fest geschnürt……..
es geht wieder los!
Zumindest in den Ligen, die der Hoheit des nationalen Verbandes (DTTB) unterstellt sind. Im Kreis dieser Ligen bewegt sich auch das SpVgg 1 -Herrenteam-, bekannt auch unter dem Künstlernamen „Raccoon Rackets“, die in Deutschlands vierthöchster Liga (Regionalliga) am Start sind.
Bayerns Tischtennisverband (ByTTV) hat seinen Mannschaftsbetrieb bis Ende Februar ausgesetzt. Mehr Details zu gegebener Zeit.
Das eigentliche Rückrundenprogramm beginnt für das SpVgg Team am 27.01. beim Ligaprimus TSV Windsbach.
Derzeit stehen die „Raccoon Rackets“ auf dem letzten Tabellenplatz, für den Blick auf die Nichtabstiegsplätze braucht es aber kein Fernrohr. Mit einem Abstand von drei Pluspunkten stehen die Altenburger und das FC Bayern 2 Team in bester Sichtweise auf den begehrten Plätzen
Mit einem Vorbereitungswochenende und Zusatzschichten während der Wochen seit Ferienende, bereitete sich das Regionalligateam auf diese wegweisenden Spiele vor. Zu normalen Zeiten können sich die „Raccoon Rackets“ in solch wichtigen Spielen auf ihren zahlreichen Anhang bauen, doch in diesen aktuellen Zeiten sind die Zahlen begrenzt. Derzeit dürfen sich nicht mehr als 30 Personen in der Halle aufhalten. Beinhaltet in dieser Zahl sind auch die Aktiven und ein, für ein Regionalligaspiel notwendiges, Orga-Team.
Unterliegt nicht der zugelassenem maximalen Personenzahl. „Maskotchen Raccoon“
Aus diesem Grund beschränkt sich die SpVgg nur auf Zuschauer aus dem eigenen Mitgliederkreis, sowie je einer Person aus dem persönlichen Umfeld der Spieler beider Teams. Unabhängig davon kann der Zugang zur Halle unter der 2G+ Regel gewährt werden.
Personen, die der Testpflicht unterliegen, haben nur dann Zugang, wenn sie beglaubigten Negativtest (KEINE SCHNELLTESTS VOR ORT) vorweisen können.
Personen mit dem Status 3x geimpft, sowie 2x geimpft und genesen (nicht älter als 90 Tage) GELTEN ALS GETESTET.
SpVgg Thalkirchen Tischtennis wünscht
allen ihren Freunden, Gönnern und Unterstützern, sowie den Mitgliedern
ein gesundes und glückliches neues Jahr 2022
und hofft auf ein sportlich erfolgreiches Jahr, fern von pandemischen Einschränkungen.