Auf neuen Tischen
Auf eine harte Geduldsprobe werden derzeit die TT Spieler gestellt. Seit November durfte aus Pandemiegründen kein Indoorsport, auch wenn er kontaktlos ist, betrieben werden. Es wird sich auch, trotz der weiter fallenden Zahlen, noch etwas hinziehen, bis wieder auf den 40+ Ball „gedroschen“ werden kann. Die Aktiven der Abteilung werden sich bis zum Schuljahresende (Halle UG Unterrichtsraum für Abschlussklasse, Halle OG Baustelle) gedulden müssen.
Investitionen für die Zeit nach der Pandemie wurden aber trotzdem getätigt. Es wurden 7 (sieben) neue Tische angeschafft, sowie eine Videokamera, ein Laptop und Drucker für die Halle und neue „Dienstkleidung“ für die Trainer.
Chronologie:
November 2020: Der Hauptverein gab für seine Abteilungen Mittel frei für Anschaffungen.
Dezember 2020: Die Abteilungen legten jeweils ihren Anschaffungsplan vor, der von der Gesamtvorstandschaft positiv beschieden wurde. Die TT-Abteilung war relativ optimistisch, was den Pandemieverlauf betraf, und visierte als Liefertermin für die Tische Ende Januar 2021 an.
Januar 2021: Leider bekam der Optimismus einen Dämpfer und der Liefertermin wurde vorerst auf unbestimmt verschoben.
März 2021: Kurz vor den Osterferien wurde ein neuer Anlauf unternommen und mit freundlicher Genehmigung (Zugang zur Schule) der Schulleitung konnte der Liefertermin (Ferientag) mit der Lieferfirma abgesprochen werden.
April 2021, 07.04: Es war soweit. Die mit Spannung erwarteten Tische wurden geliefert, sofort ausgepackt, sowie ein Teil der Tische fertig montiert. Die Tische (3 Stck) für die Halle UG wurden bereits fertig montiert geliefert.

Tag1: zusammengebaut und transportiert
Die Tische (4 Stck) für Halle OG mussten fertig montiert werden. Hier war Detlef Schwabe eine große Unterstützung, der dafür einen ganzen Urlaubstag opferte.
Gegen 18 Uhr kamen noch weitere zwei Helfer, Footloose Raccoon Daniel Weber und Boom Raccoon Christian Cavatoni, die insgesamt acht Tischhälften vom EG ins OG transportierten.
Der Versuch die vom Hersteller fertig montierten Tische in die Halle UG zu transportieren scheiterte aus Gewichtsgründen. Es musste ein neuer Plan erstellt werden. Ziel war bis Ende der Ferien, den Transport in die Halle UG abschließen zu können.
Urlaubstag 2 geopfert
April 2021, 08.04: Es heißt, im Schlaf kommen manchmal die besten Gedanken. Man entschloss sich aus einer, dem Verpackungsmaterial beiliegend, Platte eine Rampe anzufertigen.

Tag2: Das Werk ist vollbracht

Die Fahrt zum Wertstoffhof zur Entsorgung des Verpackungsmaterial, geschah CO² neutral
Wieder war Detlef Schwabe eine große Unterstützung. Die Ausmaße der Platte reichten für zwei Teile, aus denen die Rampe gefertigt wurde. Kurz, der Plan ging auf und über die Rampe konnten die drei Tische in die Halle UG transportiert werden, wenn auch etwas mit Anstrengung verbunden. Die weiteren Helfer für die Aktion wurden nicht mehr benötigt, die von dieser Nachricht natürlich sehr angetan waren.
Mit Vorfreude warten nun die TT-Spieler auf den Tag, wo die Tische „eingeweiht“ werden.
Früh übt sich
Das sollte in keinem (Nachwuchs)Training fehlen
Eine beliebte Trainingsform im Tischtennis ist das sog. Balleimertraining. Diese Trainingsform kann für jedes Spiellevel angewandt werden, sei es im Anfängerbereich, wie auch im Leistungssportbereich.
Interessant die Form, die im beigefügtem Link zu sehen ist.
Man kann nicht früh genug anfangen
Jeder Zeit nachahmen!
Des einen Freud
des anderen Leid!
So könnte man die derzeitige Situation aus nationaler Sicht auf den Sport auf europäischer Ebene benennen. Das Leid müssen derzeit die Fans des runden Leders erfahren, nachdem die Fußball N11 sich aus ihrem europäischen Wettbewerb verabschieden musste. Die TT-Spieler unter den Fußballfans (ja, soll es geben) haben dennoch Grund zur Freude.
Die Euro der TT-Spieler (Warschau 22.06. – 27.06.21) entpuppte sich zu der bisher erfolgreichsten Euro in der Historie des DTTB`s.
4x golden, 3x silbern, glänzten die Medaillen, die die DTTB Auswahl einfuhr.
Grund zum Jubeln der TT-Fans
Schwarzrotgoldener Kommentar
Impressionen aus Warschau
Besonders erfreut war man auf Seiten der SpVgg Thalkirchen bzw. den Raccoon Rackets (RL Team der SpVgg) über das Abschneiden von Sabine Winter.
Nach einer längeren internationalen Pause (Verletzung, Ausbildung) gelang ihr ein respektables Comeback. Im Einzel erreicht sie die Runde der besten Acht, im Doppel schaffte sie dazu auch noch den Sprung aufs Podest mit silbernen Glanz.
Sabine auf dem Podest (2. v. links)
Was hat das mit der SpVgg zu tun fragen sich nun einige. Die Verbindung von Sabine Winter zur SpVgg ist durchaus mannigfaltig.
In ihrer Jugendzeit wurde ihr vom BTTV der ehemalige Trainer der SpVgg, Miklos Szalaba, als Sparringspartner zur Seite gestellt.
Eine weitere Verbindung fußt auf eine Gemeinsamkeit für ein soziales TT-Projekt. Sabine Winter engagiert sich für ein Projekt in Uganda, –Slum Ping Pong-.
Für die Raccoon Rackets Anlass, Sabine mit Aktionen dabei zu unterstützen. Die Beträge auf den überreichten Schecks erwiesen sich als wichtiger Beitrag für Slum Ping Pong . Diese Mittel wurden, so wie wir erfahren durften, für medizinische Massnahmen (Malariaimpfing) verwendet, u.a. eine Voraussetzung, dass der Schulbesuch der Kids gewährleistet ist. Quelle Fotos, TT-News.
Es rührt sich wieder was
Ausrüster hat wieder geöffnet!
Am Dienstag, 01.06. öffnet, nach monatelanger Pause, Contra München in der Westendstr. 104 wieder seine Pforten.
Auf Grund des derzeitigen stabilen Inzidenzwertes (<50) mit gelockerten Auflagen (mit FFP 2 Schutz, keine Tests).
Von 11 bis 18 Uhr, Dienstags bis Freitags steht Shop Manager Detlef Becker wieder beratend zur Seite..
Es warten wieder interessante Sonderangebote!
Was geschah während des Lockdowns?#2
Tischtennis Open Air
Eigentlich ging man davon aus, dass Tischtennis spielen auf Steinplatten für ambitionierte Vereinsspieler verpönt ist. Durch den Lockdown hieß es aber, aus der Not eine Tugend zu machen.
Diese Tugend machten sich auch einige Spieler der SpVgg zu eigen und nutzten die sonst verpönten Steinplatten um zumindest in Übung zu bleiben.
Mancher Zuschauer machte es sich bequem.
Co² neutral zum TT
Mit zunehmenden Temperaturen fanden sich weitere Aktiven aus den div SpVgg Teams im Eldorado des Steinplattentischtennis in den Isarauen ein. Fotos G. Ritter, Titelbild (SZ)
Was geschah während des Lockdowns?#1
Auf neuen Tischen
Auf eine harte Geduldsprobe werden derzeit die TT Spieler gestellt. Seit November durfte aus Pandemiegründen kein Indoorsport, auch wenn er kontaktlos ist, betrieben werden. Es wird sich auch, trotz der weiter fallenden Zahlen, noch etwas hinziehen, bis wieder auf den 40+ Ball „gedroschen“ werden kann. Die Aktiven der Abteilung werden sich bis zum Schuljahresende (Halle UG Unterrichtsraum für Abschlussklasse, Halle OG Baustelle) gedulden müssen.
Investitionen für die Zeit nach der Pandemie wurden aber trotzdem getätigt. Es wurden 7 (sieben) neue Tische angeschafft, sowie eine Videokamera, ein Laptop und Drucker für die Halle und neue „Dienstkleidung“ für die Trainer.
Chronologie:
November 2020: Der Hauptverein gab für seine Abteilungen Mittel frei für Anschaffungen.
Dezember 2020: Die Abteilungen legten jeweils ihren Anschaffungsplan vor, der von der Gesamtvorstandschaft positiv beschieden wurde. Die TT-Abteilung war relativ optimistisch, was den Pandemieverlauf betraf, und visierte als Liefertermin für die Tische Ende Januar 2021 an.
Januar 2021: Leider bekam der Optimismus einen Dämpfer und der Liefertermin wurde vorerst auf unbestimmt verschoben.
März 2021: Kurz vor den Osterferien wurde ein neuer Anlauf unternommen und mit freundlicher Genehmigung (Zugang zur Schule) der Schulleitung konnte der Liefertermin (Ferientag) mit der Lieferfirma abgesprochen werden.
April 2021, 07.04: Es war soweit. Die mit Spannung erwarteten Tische wurden geliefert, sofort ausgepackt, sowie ein Teil der Tische fertig montiert. Die Tische (3 Stck) für die Halle UG wurden bereits fertig montiert geliefert.
Tag1: zusammengebaut und transportiert
Die Tische (4 Stck) für Halle OG mussten fertig montiert werden. Hier war Detlef Schwabe eine große Unterstützung, der dafür einen ganzen Urlaubstag opferte.
Gegen 18 Uhr kamen noch weitere zwei Helfer, Footloose Raccoon Daniel Weber und Boom Raccoon Christian Cavatoni, die insgesamt acht Tischhälften vom EG ins OG transportierten.
Der Versuch die vom Hersteller fertig montierten Tische in die Halle UG zu transportieren scheiterte aus Gewichtsgründen. Es musste ein neuer Plan erstellt werden. Ziel war bis Ende der Ferien, den Transport in die Halle UG abschließen zu können.
Urlaubstag 2 geopfert
April 2021, 08.04: Es heißt, im Schlaf kommen manchmal die besten Gedanken. Man entschloss sich aus einer, dem Verpackungsmaterial beiliegend, Platte eine Rampe anzufertigen.
Tag2: Das Werk ist vollbracht
Die Fahrt zum Wertstoffhof zur Entsorgung des Verpackungsmaterial, geschah CO² neutral
Wieder war Detlef Schwabe eine große Unterstützung. Die Ausmaße der Platte reichten für zwei Teile, aus denen die Rampe gefertigt wurde. Kurz, der Plan ging auf und über die Rampe konnten die drei Tische in die Halle UG transportiert werden, wenn auch etwas mit Anstrengung verbunden. Die weiteren Helfer für die Aktion wurden nicht mehr benötigt, die von dieser Nachricht natürlich sehr angetan waren.
Mit Vorfreude warten nun die TT-Spieler auf den Tag, wo die Tische „eingeweiht“ werden.
Peter Grünberger ist verstorben
Wir wünschen
passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Fußball-Powertraining in der 2. Osterferienwoche (verkürzt)
#TTdahoam
Unter dieser Reihe veröffentlicht der
Bayerische Tischtennis Verband sportliche Tipps für seine Vereine und deren Mitglieder.
Viel Spass dabei
(aber nicht übertreiben)
Grundlagen schaffen
Mancher meint, es geht auch Ohne!
Mit der passenden Musik machts es um so mehr Spass
Der Drall ist das A&O
Aufschlagsübungen gehen auch so
Nicht ganz unwichtig!
Amtliche Bekanntmachungen
Da fällt manchem ein Stein von Herzen
YOGA startet wieder!