des anderen Leid!
So könnte man die derzeitige Situation aus nationaler Sicht auf den Sport auf europäischer Ebene benennen. Das Leid müssen derzeit die Fans des runden Leders erfahren, nachdem die Fußball N11 sich aus ihrem europäischen Wettbewerb verabschieden musste. Die TT-Spieler unter den Fußballfans (ja, soll es geben) haben dennoch Grund zur Freude.
Die Euro der TT-Spieler (Warschau 22.06. – 27.06.21) entpuppte sich zu der bisher erfolgreichsten Euro in der Historie des DTTB`s.
4x golden, 3x silbern, glänzten die Medaillen, die die DTTB Auswahl einfuhr.
Grund zum Jubeln der TT-Fans
Schwarzrotgoldener Kommentar
Impressionen aus Warschau
Besonders erfreut war man auf Seiten der SpVgg Thalkirchen bzw. den Raccoon Rackets (RL Team der SpVgg) über das Abschneiden von Sabine Winter.
Nach einer längeren internationalen Pause (Verletzung, Ausbildung) gelang ihr ein respektables Comeback. Im Einzel erreicht sie die Runde der besten Acht, im Doppel schaffte sie dazu auch noch den Sprung aufs Podest mit silbernen Glanz.

Sabine auf dem Podest (2. v. links)
Was hat das mit der SpVgg zu tun fragen sich nun einige. Die Verbindung von Sabine Winter zur SpVgg ist durchaus mannigfaltig.
In ihrer Jugendzeit wurde ihr vom BTTV der ehemalige Trainer der SpVgg, Miklos Szalaba, als Sparringspartner zur Seite gestellt.
Eine weitere Verbindung fußt auf eine Gemeinsamkeit für ein soziales TT-Projekt. Sabine Winter engagiert sich für ein Projekt in Uganda, –Slum Ping Pong-.
Für die Raccoon Rackets Anlass, Sabine mit Aktionen dabei zu unterstützen. Die Beträge auf den überreichten Schecks erwiesen sich als wichtiger Beitrag für Slum Ping Pong . Diese Mittel wurden, so wie wir erfahren durften, für medizinische Massnahmen (Malariaimpfing) verwendet, u.a. eine Voraussetzung, dass der Schulbesuch der Kids gewährleistet ist. Quelle Fotos, TT-News.
Spielersuche für den Herrenbereich
Als einer der größten Sportvereine im Münchner Süden möchten wir unseren Herrenbereich weiter stärken und suchen Spieler für die 1. und 2. Herrenmannschaft!
Ist es Dir möglich:
– zweimal pro Woche am Training teilzunehmen?
– unsere Trainingszeiten sind: Dienstag und Donnerstag 19.15 Uhr bis 21.15 Uhr.
– die 1. Herrenmannschaft spielt in der Kreisklasse
– die 2. Mannschaft spielt in der A- Klasse
– beide Mannschaften haben Ihre Spiele überwiegend Sonntags
Wir bieten:
– Teamausstattung gegen eine geringe Kaution
– ein strukturietes und förderndes Training mit Lizenztrainern
– ein freundliches und familäres Vereinsumfeld
Haben wir Dein Interesse geweckt dann melde Dich doch bitte bei einem
der Ansprechpartner:
Werner Mittermaier 0176/ 20557586 oder Harald Schuler 0179/ 4688553
POKALSPIEL HERREN I UND SAISONSTART HERREN I UND HERREN II
Pokal 1. Runde :
Sonntag 08.08.2021 15.00 Uhr SV- DJK Taufkirchen gegen SpVgg I
Sportplatz Postweg | Postweg 10 | 82024 Taufkirchen
Saisonstart:
Sonntag 22.08. 2021 10.45 Uhr SpVgg II gegen TSV Trudering III
BSA Thalkirchner Straße | Thalkirchner Str. 209 | 81371 München
Sonntag 22.08.2021 13.00 Uhr SpVgg I gegen TSV Neuried II
BSA Thalkirchner Straße | Thalkirchner Str. 209 | 81371 München
Vorbereitungsspiele Herren I und Herren II 2021
Ferienprogramm
Auch in den Ferien wird trainiert!
An sieben Tagen in der Woche kann bei der SpVgg Thalkirchen trainiert werden!
Training in den Ferien bis einschl. KW 36
Reutberger Str Halle UG, Halle OG gesperrt vstl. bis 31.10.
BSA Thalkirchner Str. 209 (2 Tische)
seit 23.08.2021 Zutritt nur nach 3 G-Regel!
Die Wahl steht an
Endspurt ist eingeläutet,
nur noch zwei Tage zur Abteilungsversammlung!
Bitte nicht vergessen!
Wichtiges Thema u.a.,
-SpVgg Thalkirchen Tischennis und die Zukunft-
Bei der kommenden Abteilungsversammlung,
Termin siehe Einladung, geht es auch u.a. um die Neuausrichtung der Abteilung. Aus diesem Grund hofft und wünscht sich die Abteilungsführung eine zahlreiche Teilnahme ihrer Mitglieder.
Die Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung findet am
Mittwoch, 21.07.2021, 19.30 Uhr in der
Turnhalle UG, Reutberger Straße, 81371 München statt.
Hierfür ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
Über eine rege Teilnahme an diesen anstehenden Jahresversammlungen unseres Vereins freuen wir uns bereits jetzt.
Etwaige ergänzende Anträge sind schriftlich unter Hinweis auf § 12 der geltenden Vereinssatzung bis spätestens 2 Wochen vor der entsprechenden Versammlung an die Abteilungsleitung per Mail, rumatousek1@web.de, bzw. bergamo@gmx.net
Ausnahme § 12 Abs. 4 der Satzung (zugelassene Dringlichkeitsanträge).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Abteilungsleitung
Halle gesperrt
Halle Reutberger Straße gesperrt!
Wegen Abschlussprüfungen ist die Halle von Freitag, 09.07. bis Donnerstag, 15.07. gesperrt.
Eingeschränktes Training in der BSA Thalkirchner Straße 207 möglich.
Was geschah während des Lockdown#3?
Der Heilige Geist und Tischtennis
Wichtige Feiertage im Kirchenjahr sind für einen Teil der SpVgg TT-Gemeinde die Pfingstfeiertage, die immer im Raum Bozen verbracht werden.
Immer eine Reise wert, besonders zu Pfingsten. Auer, ital.:Ora in der Regon Bozen.
Dort findet unweit von der Südtiroler Metropole, in Auer (Ora) der „Schwarzenbach Cup“ statt. Wegen Corona wurde er in 2020 abgesagt, sowie nun auch in 2021. Dort in der höchsten Leistungsklasse das Turnier zu gewinnen, fühlt sich an, als würde man als Team die Meisterschaft in der jeweiligen Punkterunde gewinnen.
Titelverteidiger mit der längsten Verweildauer.
In 2019 hatten die „Raccoon Rackets“, das Regionalligateam der SpVgg, zum zweiten Mal den Schwarzenbach-Cup gewonnen. Somit werden die Raccoons als Titelverteidiger mit der längsten Verweildauer in die Geschichte dieses Turniers eingehen.
Dass es nach so langer Zeit zu gewissen Entzugserscheinungen kommen kann, ist allzu verständlich. Anlass nun in 2021 dort Mal nach dem Rechten zu sehen. Eine SpVgg Abordnung, angeführt vom designierten Abteilungsleiter „Becky“ Florian Beck, Footloose Raccoon Daniel Weber und Käpt`n Raccoon Matthias Ziermeier wollte zumindest die Luft vor Ort schnuppern.
Legendenstatus, der Eingang zur Halle. Hier wurden schon einige, mit o. ohne Hochprozentiges, tiefgründige Gesprächsrunden abgehalten.
Ob Golf- o. TT-Schläger, Footloose Raccon gibt immer eine gute Figur ab. Wichtig ist der gleichgroße Ball.
Natürlich war der Weg zur Halle der erste Programmpunkt dieser Reise. Sportlich vergnügte sich das Trio mit einem etwa gleich großem Ball, das anschließend mit einem Wellnessprogramm abgeschlossen wurde. Auch ein Besuch beim Namesgeber des Turniers durfte ebenfalls nicht fehlen. Ob der Petrijünger Stoff für sein Anglerlatein bekam, ist nicht überliefert. Am kulinarischen Hochgenuss sollte es ebenfalls nicht fehlen. Alles in Allem, konnte man getrost wieder die Heimreise antreten, die Halle steht noch, das Wohlfühlprogramm war ebenfalls auf höchstem Level.
Hat einer angebissen?
Es sollte an nichts fehlen
Fazit dieser Reise.
Schwarzenbach-Cup 2022 kann kommen!
Früh übt sich
Das sollte in keinem (Nachwuchs)Training fehlen
Eine beliebte Trainingsform im Tischtennis ist das sog. Balleimertraining. Diese Trainingsform kann für jedes Spiellevel angewandt werden, sei es im Anfängerbereich, wie auch im Leistungssportbereich.
Interessant die Form, die im beigefügtem Link zu sehen ist.
Man kann nicht früh genug anfangen
Jeder Zeit nachahmen!
Des einen Freud
des anderen Leid!
So könnte man die derzeitige Situation aus nationaler Sicht auf den Sport auf europäischer Ebene benennen. Das Leid müssen derzeit die Fans des runden Leders erfahren, nachdem die Fußball N11 sich aus ihrem europäischen Wettbewerb verabschieden musste. Die TT-Spieler unter den Fußballfans (ja, soll es geben) haben dennoch Grund zur Freude.
Die Euro der TT-Spieler (Warschau 22.06. – 27.06.21) entpuppte sich zu der bisher erfolgreichsten Euro in der Historie des DTTB`s.
4x golden, 3x silbern, glänzten die Medaillen, die die DTTB Auswahl einfuhr.
Grund zum Jubeln der TT-Fans
Schwarzrotgoldener Kommentar
Impressionen aus Warschau
Besonders erfreut war man auf Seiten der SpVgg Thalkirchen bzw. den Raccoon Rackets (RL Team der SpVgg) über das Abschneiden von Sabine Winter.
Nach einer längeren internationalen Pause (Verletzung, Ausbildung) gelang ihr ein respektables Comeback. Im Einzel erreicht sie die Runde der besten Acht, im Doppel schaffte sie dazu auch noch den Sprung aufs Podest mit silbernen Glanz.
Sabine auf dem Podest (2. v. links)
Was hat das mit der SpVgg zu tun fragen sich nun einige. Die Verbindung von Sabine Winter zur SpVgg ist durchaus mannigfaltig.
In ihrer Jugendzeit wurde ihr vom BTTV der ehemalige Trainer der SpVgg, Miklos Szalaba, als Sparringspartner zur Seite gestellt.
Eine weitere Verbindung fußt auf eine Gemeinsamkeit für ein soziales TT-Projekt. Sabine Winter engagiert sich für ein Projekt in Uganda, –Slum Ping Pong-.
Für die Raccoon Rackets Anlass, Sabine mit Aktionen dabei zu unterstützen. Die Beträge auf den überreichten Schecks erwiesen sich als wichtiger Beitrag für Slum Ping Pong . Diese Mittel wurden, so wie wir erfahren durften, für medizinische Massnahmen (Malariaimpfing) verwendet, u.a. eine Voraussetzung, dass der Schulbesuch der Kids gewährleistet ist. Quelle Fotos, TT-News.
Es rührt sich wieder was
Ausrüster hat wieder geöffnet!
Am Dienstag, 01.06. öffnet, nach monatelanger Pause, Contra München in der Westendstr. 104 wieder seine Pforten.
Auf Grund des derzeitigen stabilen Inzidenzwertes (<50) mit gelockerten Auflagen (mit FFP 2 Schutz, keine Tests).
Von 11 bis 18 Uhr, Dienstags bis Freitags steht Shop Manager Detlef Becker wieder beratend zur Seite..
Es warten wieder interessante Sonderangebote!