Als einer der größten Sportvereine im  Münchner Süden möchten wir unsere Jugendarbeit weiter ausbauen und suchen Trainer und Betreuer für alle Altersklassen!

Derzeit trainieren bei der SpVgg Thalkirchen e.V. im Jugendbereich:

2 Bambini-, 2 F-Jugend-, 4 E-Jugend-, 4 D-Jugend-, 1 C-Jugend-, 1 B-Jugend- und 1 A-Jugendmannschaft/en.

Ist es Ihnen/Dir möglich:

– zweimal pro Woche das Training abzuhalten?

Unsere Trainingszeiten sind: Montag bis Freitag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

– Die Jugendmannschaft während der Saison zu den Ligaspielen und zu Turnieren zu begleiten?

– Haben Sie/hast Du soziale Kompetenz, Erfahrung mit der Betreuung von Kindern oder Jugendlichen?

– Sind Sie/bist Du im Besitz einer gültigen Trainerlizenz?  Diese ist keine Pflicht, eine nachträgliche Ausbildung wird gerne gesehen und die Kosten dafür unter bestimmten Voraussetzungen von der SpVgg Thalkirchen e.V. übernommen

Die eigene Spielstärke ist nicht entscheidend, Übungen müssen aber sicher vorgemacht werden können.

Um unsere Planungen weiter vorantreiben zu können, wäre ein Gespräch über Ihren/Deinen Einsatz bis spätestens Ende April 2019 zu erfolgen.

Wir bieten:

– Zahlung einer Aufwandsentschädigung – Regelmäßige Weiterbildungen

  – Unter bestimmten Voraussetzungen: Übernahme von Aus-/Weiterbildungskosten

Haben wir Ihr/Dein Interesse geweckt dann melde Dich doch bitte bei einem

 der Ansprechpartner:

                     Jugendleitung                  oder            Kleinfeldkoordinator

fussball-jl@spvgg-thalkirchen.de /  fussball-kfk@spvgg-thalkirchen.de

Tolle Wochenendbilanz

Ungeschlagen wurde das Wochenende überstanden.

Highlight

Schüler A (U15) qualifiziert sich für das BTTV FinalFour. Beeindruckend dabei die Bilanz, 8:4, 8:0, 8:1. Dabei musste das Team auch noch auf die Nummer 1 verzichten.

2xSieg, 2xRemis

SpVgg 3 Herrenteam holt sich am Koppelspieltag die Maximalpunktzahl.

Am Freitag teilen sich SpVgg 4 und SpVgg 7 Herrenteams die Punkte mit ihren Gegnern.

Zeitraum 25./26.01.19

Freitagsspiele

SpVgg 2 Herrenteam, BTTV Pokal –Verbandsligaebene-

20.30 Uhr beim FC Bayern 3. Bekanntschaft mit dem „FC Bayern Campus“ macht die Zweite. Dort findet dieses Pokalspiel statt. Der Verlierer verabschiedet sich aus dem Wettbewerb.

SpVgg 4 Herrenteam, -Bezirksliga West- Obb-Mitte

20.30 Uhr beim TSV Schleißheim. In der Vorrunde ging das SpVgg Team als Sieger hervor. Sollte ihr das Kunststück gg. den Tabellendritten erneut gelingen, wären das wertvolle Punkte um den Ligenverbleib.

SpVgg 7 Herrenteam, -Verbandsklasse B- Obb-Mitte

19 Uhr gg. SV Funkstreife 5. Zwei oder ein Punkt täten dem SpVgg Team gut, um sich ein Polster zu den Abstiegsrängen zu schaffen.

Samstagsspiele

Doppelpack zu Hause

SpVgg 3 Herrenteam, -Bezirksoberliga- Obb-Süd

14 Uhr gg. 1.SC Göbenzell

18 Uhr gg. SV Eurasburg-Beuerberg. In der Vorrunde gab das SpVgg Team gg. diese Teams insgesamt drei Punkte ab. Geht die SpVgg aus diesen beiden Spielen mit vier Punkten hervor, kann sie sich im Rennen um Platz ein gehöriges Polster gg. ihre Samstagsgegner schaffen. Sind alle wichtigen SpVgg Akteure an Bord, erhöhen sich die Chancen.

Schüler A (U15) Team kämpft um den Einzug ins Bayern Final Four.

In Zorneding werden bei den Bayern Süd-West Meisterschaften die Fahrkarten fürs BTTV Final Four gelöst. Als Oberbayern Mitte Sieger trifft das SpVgg Nachwuchsteam auf den TSV Gräfelfing (Obb-Süd) 11 Uhr, den Vertretern aus Schw-Süd und Schw-Nord Vertreter SV Dettingen (13.15 Uhr) und Kissinger SC (15.30 Uhr). Der härteste Prüfstein dürfte der TSV Gräfelfing sein. Kann das SpVgg Team mit ihrer besten Besetzung in die Boxen treten, ist sie der Favorit. Die Betonung liegt aber hier auf kann.

Überschaubares Wochenende

18.01. – 21.01.19
Freitagsspiele
SpVgg 4 Herrenteam, -Bezirksliga West, Obb.-Mitte-

19 Uhr Heimspiel gg. TSV Bergkirchen. Um sich einen Abstand zu den Abstiegsrängen zu verschaffen. wären ein oder zwei Punkte für die Habenseite notwendig. Ob dies aber gg. den Tabellenführer klappt?

SpVgg 10 Herrenteam, -Bezirksklasse D, Obb.-Mitte

19 Uhr Heimspiel gg. TSV Forstenried 7. Im komfortablen Mittelfeld hält sich das SpVgg Team auf. Ein Spiel zu gewinnen erhöht die Freude am Sport. Die Gäste liegen fünf Punkte hinter der „Zehnten“ und ein Sieg würde den „Freuenfaktor“ erhöhen.

Samstagsspiel
SpVgg 3 Herrenteam, -Bezirksoberliga, Obb.-Süd-.

18 Uhr beim TSV Utting. Die Situation vom SpVgg Team läßt sich mit einem „Außendienstler“ vergleichen, denn diese Runde bestreitet die „Dritte“ ihre Spiele im Nachbarbezirk. Um den Abstand zur Spitze nicht größer werden zu lassen, sollte das Team mit ihrer Favoritenrolle zurecht kommen und am Ende beide Punkte im Gepäck haben.

Qualifikation zum 1.Bezirksranglistenturnier -Obb.-Mitte-

Dieses Wochenende steht im Zeichen von Qualifikationsturnieren für den Nachwuchs.

Samstag/Sonntag, 20./21.01. ist u.a. die SpVgg Thalkirchen Gastgeber. Am Samstag ermitteln die Schüler A (U15) und Schüler B (U13) die Starter (Pl. 1-3) für die Bezirksebene. Am Sonntag sind dann die AK Jugend (U18), sowie alle Mädchenklassen (ab 13 Uhr) an der Reihe. An beiden Tagen erfolgt der Startschuß um 9:30 Uhr.

Die gleiche Anfangszeit gilt auch für das Turnier in Ebersberg. Hiertreffen sich alle Starter erst am Sonntag.

Tabellenführer geärgert

Dem Tabellenführer ein Bein stellen. Mit dieser Einstellung gingen die „Raccoon Rackets“ in die Partie gegen den SB Versbach. Die Würzburger gastierten an diesem Wochenende zwei Mal in München und wollten einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Diesen erhofften sie sich am Samstag im Spitzenspiel beim FC Bayern. Die Versbacher konnten dabei ihre erkrankte Nummer 1 nicht ersetzen, so dass sie sich in der Grafinger Straße eine 4:9 Niederlage einfingen.

Gewarnt von ihrer Niederlage in der Saison 17/18 griffen die Würzburger zur Maßnahme, ihre Nummer 1 am Sonntag per ICE „einfliegen“ zu lassen. Es sollte den Gästen helfen, ihre weiteren Spieler auf den angestammten Positionen zu lassen.

Die Thalkirchner, zwar ohne ihre Nummer 1, ließen sich davon nicht beeindrucken und zeigten schon im Eröffnungsteil Widerstand. Nachdem das SpVgg Spitzendoppel Weber/M.Dudek relativ klar mit 3:1 Sätzen die Nase vorne hatten, mussten in den weiteren zwei Doppelpaarungen jeweils der Entscheidungssatz zu Gunsten der Gäste entscheiden.

Punktete immer wieder mit seinem Paradeschlag. D.Weber

Sorgte i. Duett m. Weber für eine zwischenzeitliche Führung. M.Dudek

Verglich man vor der Partie die sportliche Vita der Spieler beider Teams, konnten die „Raccoon Rackets“ eigentlich mit denen der Gästespieler nicht mithalten. Doch auch dies ließ das SpVgg Team nicht beeindrucken. Mit einer 2:0 Bilanz ließen „Footloose Raccoon“ Daniel Weber und „Lab Raccoon“ Michael Dudek die Versbacher vorerst Mal schlucken. Sie erholten sich aber schnell von diesem „Schock“, vier Spiele in Folge verbuchten die Versbacher für sich. Erneut retteten sie sich in Entscheidungssätze, die sie zwei Mal zu ihren Gunsten nutzten. Zwischenstand 3:6 aus SpVgg Sicht.

Doch erneut gab das SpVgg Team nicht klein bei und im zweiten Matchteil hatte das Team auch die Fünfsatzspiele auf seiner Seite. Die Siege in diesen verhalfen Daniel Weber, er blieb ungeschlagen, und Patrick Dudek zu den Teilerfolgen Vier und Fünf.  „Hinten“ zeigten sich die Gäste von ihrer besten Seite an diesem Tag. Sie überließen dem SpVgg Akteuren auf diesen Positionen lediglich einen Satzgewinn, was jetzt auch nicht so verwunderlich war, und verhalfen ihrem Team zum 9:5 Erfolg. Auch wenn das SpVgg Team den Gästen zum letztendlich verdienten Sieg gratulieren mussten, ein starkes Auftreten musste dem Team auf alle Fälle bescheinigt werden. Eine Gesamtspieldauer von nahezu vier Stunden, ist ein Beleg dafür.

Das SpVgg Team hat nun eine längere Pause vor sich, ehe es zum „Sachsen-Anhalt Wochenende“ nach Blankenburg und Magdeburg geht.

Verbandsligateams starten positiv in die Rückrunde

Mit zwei Teams ist die SpVgg in der Verbandsliga Süd West vertreten.

Es ist dies zu einem das Herrenteam SpVgg 2, sowie das Jungenteam SpVgg 1. Beide Teams waren am Wochenende im Einsatz

„Revanchegelüste“

Den Auftakt machte das Herrenteam in einem „Doublefeature“. Als weitere Teilnehmer fungierten die Teams vom SV Memminger Berg und des TV Boos. Die erstgenannten standen auf Platz 3 in der Tabelle, +3 Punkte zur SpVgg. In der Vorrunde gab es fürs SpVgg Team eine etwas unglückliche Niederlage, die auch u.a. darauf zu führen war, dass Stammpersonal fehlte. Dieses Manko gab es auch dieses Mal zu überbrücken, dass aber durch das Fehlen von Stammkräften auf Seiten der Gäste aufgefangen wurde.

Bei der SpVgg führte das zu Anfang zu einer Änderung der Doppelpaarungen. Es wirkte sich aber nicht negativ aus, denn aus den drei Eröffnungsdoppeln startete die SpVgg mit einer 2:1 Bilanz (Di Florio/Kapic u. Schmidt/Helle) in die Einzeldurchgänge. Im ersten Durchgang (Überkreuzspiele) wechselten sich beide Teams mit Sieg und Niederlage ab. Entsprechend stand auf der Spielstands Anzeige eine 5:4 Führung für die Hausherren.

In den zweiten Einzelblock startete das SpVgg Team mit einer 2:0 Bilanz aus den Parteien der  Spitzenpaarkreuze. Derart beflügelt machte die „Mitte“ der SpVgg auf der gleichen Schiene weiter. Diese 2:0 Bilanz vervollständigte das 9:4 Endergebnis für das SpVgg Team.  Zustande kam das Ergebnis durch zwei Siege von Rafael Di Florio, er tauschte zur Rückrunde seinen Platz im Regionalligateam mit Eigengewächs Nick Deng. Mit der gleichen Bilanz steuerte Ferry Kapic seinen Anteil bei. Vervollständigt wurde das Ergebnis von Markus Schmidt, Akbary Scharif und Tom Helle. Mit diesem Sieg konnte die SpVgg den Rückstand auf Memminger Berg auf einen Punkt verringern.

Über die volle Distanz

Vier Stunden (18.30 Uhr) nach Beginn des Samstagsauftakts hieß es fürs SpVgg Team einen Vierpunkteabstand zum TV Boss zu verringern. In Erinnerung an den Sieg in Boos hoffte die SpVgg mit einem taktischen Schachzug zum Erfolg zu kommen. Nachwuchsspieler Edgar Walter, etwas gehandikapt, nahm die Position Zwei ein, so dass die weiteren Akteure jeweils eine Position nach „hinten“ rutschten. Lediglich die Doppel wurden mit der Aufstellung aus dem ersten Spiel bestritten. Leider zahlte sich diese Maßnahme nicht so wie erhofft aus, denn in diesem Matchteil konnte sich nur Di Florio/Kapic durchsetzen.

Im Überkreuzdurchgang trennten sich erneut beide Teams remis, das u.a. bedeutete, ein erhoffter Spielgewinn zu Gunsten der SpVgg kam nicht zu Stande. Zur „Halbzeit“ führten also die Gäste. Das Bild blieb auch in Durchgang zwei gleich, der ebenfalls in den Einzelpartien unentschieden endete.

Vor dem Abschlussdoppel konnte die SpVgg demnach maximal nur noch auf eine Punkteteilung kommen. Entprechend war dann der Druck des „Gewinnen Müssens“ auf das SpVgg Team verlagert. Mit 3:1 Sätzen hielten Di Florio/Kapic diesem Druck stand, so dass es am Ende ein Punkt gerettet war. Leider nutzt dieser vorerst den „Boosern“ etwas mehr. Auf der SpVgg Seite trugen Ferry Kapic (2x) und damit eine reine Weste an diesem Nachmittag behielt. Ihm standen mit je einem Sieg, Rafael Di Florio, Japhet Whyte, Markus Schmidt und Tom Helle bei. Trotz einer 4:2 Fünfsatzbilanz agierte die SpVgg in diesen etwas unglücklich, denn in den beiden die auf die Gästeseite fielen, waren es in diesen Entscheidungssätzen nur jeweils zwei Punkte Unterschied.

Schnell erzählt

Kurz und schmerzlos machte es das Nachwuchsteam. Auf SpVgg Seite rechnete man nicht so ohne weiteres damit, denn die Nummer 1 meldete sich am Sonntagvormittag wegen zu starker Armschmerzen ab. So trat das SpVgg Team in der Formation an, mit der sie vor Wochenfrist das entscheidende Spiel um die Bezirksmeisterschaft der U15 Teams gewann. Das Gästeteam SV Nordendorf (Kreis Augsburg) konnte nur im ersten Einzel dagegen halten. Das SpVgg Team gewann dagegen, incl. Doppeln, acht Partien zum 8:1 Endstand. Diese zwei Punkte auf der Habenseite bewirkten, dass sich die SpVgg an den Nordendorfern in der Tabelle auf Platz 3 vorbei schob.

WE-Bilanz: 2x gewonnen, 1x Punkte geteilt, 1x verloren

Nicht ganz gereicht

Regionalligateam unterliegt dem Spitzenreiter SB Versbach nach knapp 4 Std. mit 5:9. In der ersten Spielhälfte 1:4 Bilanz in den Fünfsatzspielen aus SpVgg Sicht

Distanz zu Platz 2 unverändert

Herren-Verbandsligateam macht gg. den Tabellenzweiten (TV Boos) und Tabellendritten (SV Memminger Berg) drei Punkte, 8:8 und 9:4. Der Abstand zum Tabellenzweiten (-4) bleibt aber unverändert.

Einen Platz nach vorne

Jungen-Verbandsligateam gewinnt gg. den Tabellendritten (SV Nordendorf) mit 8:1 und zieht an ihn vorbei. Das SpVgg Team muss dabei auf seine Nummer 1 verzichten.

Zeitraum 12.01.19/13.01.19

Samstagspiele

SpVgg Thalkirchen 2 Herrenteam –Verbandsliga Süd West-

14.30 Uhr Heimspiel  gg. SV Memminger Berg.

18.30 Uhr Heimspiel gg. TV Boos

Zum Rückrundenauftakt kommt der Tabellendritte (14:30 Uhr) und der Tabellenzweite (18:30 Uhr) in die Reutberger Straße. Zu diesen Teams hat das SpVgg Team drei bzw. vier Punkte Abstand. Beim Tabellendritten gab es eine 5:9 Vorrundenniederlage. Wobei das SpVgg 2 Team in dieser Partie auf ein paar Stützen verzichten musste. Überraschend der Vorrundensieg (9:6) beim TV Boos. Hier zeigte das Team zu was es in der Lage sein kann.

Sonntagsspiele

SpVgg 1 Jungenteam –Verbandsliga Süd West-

13 Uhr Heimspiel gg. SV Nordendorf. Sind alle an Bord, dann trifft das SpVgg Team mit dem identischen Schüler A Team (U15), vor Wochenfrist Bezirksmeister in dieser AK, auf den Tabellendritten. Die Gäste trennt nur ein Punkt vom Spitzenreiterduo und hat zwei Punkte Vorsprung zur SpVgg. Wegen des zeitgleichen Regionalligaspiels, findet dieses Spiel in der Halle OG statt.

Wochenend-Highlight

SpVgg 1 Herrenteam 1 –Regionalliga Süd-

13 Uhr Heimspiel gg. SB Versbach. Es kommt der Titelanwärter Nr. 1 in die Reutberger Straße.

Regionalligateam startet in die Rückrunde

Nur kurz währte die Weihnachtspause der „Raccoon Rackets“, denn am Sonntag, 13.01.19 ist um 13 Uhr ein Hochkaräter der Liga, der SB Versbach, zu Gast in der Reutberger Straße („Gewo Arena“). Für den Gast aus dem Würzburger Stadtteil Versbach ist diese Partie dann schon das Spiel Nr. 2 in der noch jungen Rückrunde. Der Meisterschaftsaspirant Nr. 1, nutzt das Wochenende um zwei Mal in München aufzuschlagen.

So könnte es durchaus sein, dass die SpVgg in ihrem Heimspiel auf einen SB Versbach trifft, der in Richtung Meisterschaft dann schon einen riesen Sprung machte. Für die „Raccoons“ dann umso mehr Motivation, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Diese gehen in den Rückrundenauftakt als Tabellenvierter. Gerne erinnert sich das Team auch noch an ihren Heimsieg in der Saison 17/18.

Hochkaräter

Diesen zu wiederholen wird aber schon ein schwieriges Unterfangen, denn die Versbacher sind u.a. deshalb in der Favoritenrolle, weil sie sich mit einem Hochkaräter in dieser Saison verstärken konnten. Nico Christ, in der Münchner TT-Szene kein Unbekannter, spielte er doch einige Zeit beim TSV Gräfelfing in der TTBL (1.BuLi) und 2.Bundesliga. Bevor Christ nun nach Versbach wechselte, zählte er über eine längere Zeitspanne zu den Stützen des Zweitligisten TV Hilpolstein. Neben der Leaderposition sind die Hilpolsteiner mit weiteren Akteuren besetzt, die ebenfalls Zweitligaerfahrung in die Waagschale werfen können. Unabhängig vom Ausgang, ist höchstes Regionalliganiveau zu erwarten.

Bayerische Meisterschaft der U11

Die zweite Tagesveranstaltung, war der Future Cup in Donauwörth, das traditionell immer am ersten Samstag nach Neujahr ausgetragen wird. Die Jüngsten im Nachwuchsbereich ermitteln bei diesem Turnier Bayerns Beste. Im Wettbewerb der männlichen U11 waren insgesamt 40 Teilnehmer am Start. Neben den persönlich Qualifizierten, Platz 1-5 vom BTTV Top 14, qualifizierten sich aus jedem Bezirk (insgesamt 16) noch jeweils zwei weitere Spieler/Innen. Der 2.Platz bei den Oberbayern Mitte Meisterschaften berechtigten Jan Eberhardt zum Start bei diesem Turnier. Natürlich wollte die SpVgg ihm diese Chance an diesem Turnier teilzunehmen, trotz des Bezirks Final Four der U13 Teams, nicht entgehen lassen. Für die persönliche Erfahrung und Weiterentwicklung hat so ein Turnier einen enormen Wert.

In insgesamt acht Fünfergruppen wurden die Plätze für die jeweiligen Platzierungsrunden der Endrunde ausgespielt. Diesen ersten Turnierteil überstand Jan Eberhardt bestens. In seiner Gruppe an Position zwei gesetzt, beendete er diese ungeschlagen und bescherte ihm eine Ausgangsbasis für die Partien um die Plätze 1-16. Leider musste Eberhardt in der ersten „KO-Runde“ sich seinem Gegner aus dem Bad Königshofen geschlagen geben, bedeutete für ihn es ging „nur“ noch um die Plätze 9-16. In diesem weiteren Pool hatte er nun mit weiteren acht Spielern zu tun. Er zog ins „Poolhalbfinale“ ein, wo er sich seine zweite Tagesniederlage einfing. So hieß es für Eberhardt, Spiel um Platz 11. Mit 3:0 Sätzen setzte er sich am Ende durch. Dieser 11.Platz war am Ende ein toller Erfolg für ihn. Wie gut er sich nämlich bei diesem Turnier präsentierte, zeigte sein Zugewinn von 80 Punkten in der TTR Rangliste. Einige Spieler, denen er noch beim BTTV Top 14 unterlegen war, mussten ihm dieses Mal zum Sieg gratulieren.