News – Abteilung Fußball

Unfassbar aber wahr, unsere Jungs führten mit 4:1 und unsere griechischen Nachbarn schafften noch ein 4:4!

Das nennt man wohl ein richtiges Derby. 8 Tore in einem Spiel mit wahnsinnigen Tempo für die Normalgruppe.

Das Spiel startete mit dem 1:0 für Hellas, nach einer Ecke und einem Torwartfehler. Unseren Jungs merkte man sofort an das sie erstmal geschockt waren aber sie konnten sich fangen und durch Tore von Ole und Erdal mit einer 1:2 Führung in die Halbzeitpause gehen. Wir konnten auch anfangs der 2. Hälfte das Spiel zu unseren Gunsten gestalten und wir erzielten das 1:3 durch Erdal und das 1:4 durch Semy. Ab der 55. Minute war es aber dann vorbei mit der Herrlichkeit. Hellas erzielte innerhalb von 10 Minuten 3 Tore und glich zum 4:4 aus, dabei machten unsere Jungs wirklich einige krasse Fehler. Nach dem 4:4 war das Spiel ein einziges hin und her beide Mannschaften wollten unbedingt den Sieg. Beide Mannschaften konnten aber aus den zahlreichen Torchancen kein Tor mehr erzielen. Als Fazit müssen wir zufrieden sein mit dem Punkt auswärts und für unsere Jungs gilt, es geht nicht alles von alleine.

Keeper Hrvoje Ljubas rettet der SpVgg Thalkirchen gegen Neuried II einen Punkt.

Die Thalkirchner hatten den etwas besseren Start in die Partie. Zuerst zögerte Stefan Huber beim Abschluss und dann setzt er Florian Schwemmlein gut in Szene, dieser verzieht jedoch am kurzen Eck. Ansonsten waren beide Abwehrreihen, bei Thalkirchen dieses Mal mit den beiden erst 20 Jährigen Fabian Fischer und Christian Herzner, sehr gut gestaffelt und ließen zu Beginn nur wenig zu. In der 28. Minute kommt Giovani Soro auf der linken Seite zum Einsatz, sein unwiderstehliches Solo schließt er mit dem 1:0 Führungstreffer für die Hausherren ab. Noch vor der Pause Neuried sehr um den Ausgleichstreffer bemüht. Gerade der ehemalige Thalkirchner Simon Steinle hat zweimal den Ausgleich auf den Fuß, doch Thalkirchens Nummer 17 im Tor, Hrvoje Ljubas rettet mit hervorragenden Reflexen zuerst noch per Fuß und dann mit seinem langen Arm. So ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff die Gäste sehr druckvoll. Sie knüpften an die Leistung aus dem ersten Abschnitt sofort wieder an und wurden auch in der 49. Minute belohnt, als Carlo Schick einen Eckball am langen Eck verwandeln kann. Und die Neurieder blieben dran, scheiterten jedoch immer wieder an Teufelskerl Hrvoje Ljubas, bzw. rettete Florian Schwemmlein in der 58. Minute auf der Linie. Nach gut einer Stunde schwinden die Aktien der Thalkirchner auf einen erfolgreichen Wiesnsamstag immer mehr. Fabian Fischer schlägt den Ball am Boden, als letzter Mann, mit der Hand weg, der umsichtig leitendenden Schiedsrichterin Miriam Uibeleis blieb nichts anderes mehr übrig, als die rote Karte zu zücken. Die Überzahl führte dazu, dass Neuried weiter druckvoll nach vorne spielte und Thalkirchen sich kaum noch befreien konnte. In der 70 Minute dann auch die Führung. Erneut Carlo Schick, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag, die Neurieder Führung besorgt. In den letzten Minuten schmeißen die Thalkirchner verzweifelt alles nach vorne, sogar Torwart Ljubas geht mit in den Strafraum. Einen abgewehrten Ball konnte aber ein Neurieder nicht im leeren Tor unterbringen. In der Nachspielzeit (90. + 3) nochmal Freistoß für Thalkirchen. Der Ball liegt 18 Meter vor dem Tor halbrechts, doch kein Linksfuß der Thalkirchner auf dem Platz, bis auf Torhüter Hrvoje Ljubas. Der schnappt sich den Ball, zielt auf das lange Eck und dann unendlicher Jubel. Der Hrvoje schaffte tatsächlich noch das unmögliche und erzielt den Ausgleich, da mit dem Tor auch der Schlusspfiff ertönte. Nach dem unglücklichen Patzer in der Schlussminute von Hrvoje Ljubas am vergangenen Spieltag gegen Sendling ist er heute der absolute Held, und Vater eines nicht mehr geglaubten Punktgewinn.

 

Die SpVgg Thalkirchen erreicht ein Unentschieden, dass zwar aufgrund der Spielanteile etwas glücklich erschien, jedoch aufgrund der Chancen letztendlich dann doch verdient war.

Das Spiel ging mit sehr viel Respekt auf beiden Seiten los. Keiner der Mannschaften traute sich so richtig aus der gut organisierten Abwehr heraus. Den Gästen gelang nach 20 Minuten die erste gute Aktion, die durch den Pfosten am Thalkirchner Tor endete. Kurz darauf auf der Gegenseite scheiterte Kapitän Markus Broch ebenfalls am Aluminium. Ein wahrscheinlich nicht zurecht gegebenes Abseitstor der Gastgeber führte zu einem eher harmlosen 0:0 mit dem es für beide Seiten in die Kabinen ging.

Nach Wiederanpfiff die Hausherren etwas energischer und zielstrebiger, trotzdem gelangen nur wenige Torraumszenen. In der 55. Minute Glück für Rotweiß als Juan Castillo am Pfosten scheitert. Danach übernahmen wieder die Gäste das Spiel und Keeper Hrvoje Ljubas musste zweimal sein ganzes Können beweisen. Aus dem Nichts dann Eckball für Thalkirchen. Der Gästekeeper zeigte eine kleine Schwäche und Stürmer Juan Castillo kommt zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelt Andreas Emmerich souverän im linken Eck zur 1:0 Führung. Nun die Gäste von der Werdenfelsstr. angestachelt und aktiv gegen den Ball. Es dauerte jedoch bis zur 81. Minuten das der Ausgleich fiel. Valentino Cento´s unnötiger Ballverlust im Mittelfeld führt zu einem schnellen Ballgewinn, den Abdülkadir Coskun zum Ausgleich nutzte. Vier Minuten vor Schluss konnte sogar Özgür Korkmaz die Gäste nach einem Eckball in Führung bringen. Doch zwei Minuten vor Schluss gelang, ebenfalls nach einem Standard, der SpVgg noch der Ausgleich. Raphael Haidinger spielte einen Freistoß hoch in den Strafraum und fand Calvin Fischer, der per Kopf den Ausgleich markierte. In der hektischen Schlussphase hätten beide Teams nochmals in Führung gehen können, doch beide Male sah der Schiedsrichter eine Abseitsstellung. Beide Teams bleiben daher im Mittelfeld der Tabelle stecken.

Keine der zwei Mannschaften konnte sich einen entscheidenden Vorteil erspielen. Chancen blieben Mangelware und hätten auf der einen oder andren Seite mal zu einem Tor führen können. Beide Torhüter, sowie dessen Abwehrreihen waren auf der Hut. Letztendlich war die Punkteteilung gerecht und so war die Freude in beiden Lagern nicht sehr überschwänglich.

Heute empfing unsere C1 die Sportfreunde aus Pasing zum 3. Saisonspiel. Unsere Jungs versuchten sofort mit Pressing die Pasinger zu schnellen Ballverlusten zu zwingen. Allerdings konnten sich die Pasinger immer wieder durch gekonntes Kombinationsspiel dem Pressing entziehen. Es entwickelte sich ein Spiel das hin und her ging. Allerdings waren unsere Jungs dabei effektiver und konnten in der 7. Spielminute durch Antonio mit 1 : 0 in Führung gehen. Das Tor fiel aus abseitsverdächtiger Position. Unsere Jungs konnten auch 5. Minuten danach das 2:0 durch Ole erzielen. Kurz vor der Halbzeit erzielte Antonio seinen 2. Treffer zum 3:0. In der 2. Hälfte probierten den Thalkirchner Trainer einige neue Sachen aus und wechselten ein paar Positionen der Spieler. Nach einem schönen Spielzug konnte Luis das 4:0 erzielen und in der 49. Minute konnte Antonio seinen perfekten Tag mit seinem 3. Tor zum 5:0 krönen.

Im Nachhinein muss man zu gestehen das der Sieg mit 1 bis 2 Tore zu hoch ausgefallen ist, die Pasinger waren definitiv stärker als das Ergebnis aussieht.

 

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, gelingt es einer Senioren A Mannschaft in die höchste Spielklasse aufzusteigen. Ab März 2019 heißen dann die Gegner FC Bayern, SpVgg Unterhaching, TSV Grünwald, usw.

Am 24.09.2018 um 19:30 Uhr empfing die Senioren A I, zu Ihrem letzten „Heimspiel“ an der Wackersberger Str. 49 (aufgrund der noch andauernden Baustelle in Thalkirchen) den FC Schwabing. Ein Traumstart: Nach Pass von Markus Broch in die Tiefe, überläuft Peyam Marefati die Gästeabwehr und schließt im kurzen Eck ab. Das sollte Ruhe bringen. In der Folgezeit die Thalkirchner auch bestrebt das nächste Tor zu machen, doch die Chancen wurden nicht gemacht, und so kam es, wie es kommen muss. Ecke für Schwabing, welche per Kopf in der 38. Minute zum Ausgleich und Halbzeitstand führt.

Nach dem Seitenwechsel die Hausherren weiter am Drücker, doch Tore wollten noch nicht fallen, zudem blieb der FCS weiterhin mit Konter gefährlich. Kapitän Marko Kindermann organisierte jedoch die Abwehr stark und so kam man immer wieder zu schnellen Ballgewinnen und dann versuchte sich in der 61. Minute Emanuel Klermund aus gut 30 Metern mit einem Gewaltschuss, der sein Ziel tatsächlich im Tor fand. Nun waren die Gastgeber oben auf und inszenierten eine Reihe von Angriffen, doch es dauerte bis zur 80. Minute, als Peyam Marefati wieder von Markus Broch bedient wird und zum 3:1 verwandelt. Zwei Minuten später war es erneut Peyam der zur Freude der zahlreichen Fans (knapp 20 + 1 Träger Bier, von der Mannschaft spendiert) mit dem 4:1 den Schlusspunkt setzte.

Nach dem Schlusspfiff sah man den „alten Recken“ die pure Freude an, Daniel Schumi: „ich bin zu fertig, um zu jubeln“. Doch jetzt war es amtlich, die große Überraschung als Aufsteiger war vollbracht. Nach 14 Spielen, davon 9 Siegen und 5 Unentschieden wurde man Kreisligameister und steigt somit in die höchste Spielkreisliga auf. Wir gratulieren Teammanager Markus Achatz und seiner Truppe recht herzlich zur zweiten Meisterschaft hintereinander.

FC Oberau – SpVgg Thalkirchen  2:3

Nach der (erwarteten) Niederlage unter der Woche in Gilching trafen sich zwölf Thalkirchner Damen mit Trainer Bert Spittank am Sonntagabend zu einem weiteren Auswärtsspiel beim Mitaufsteiger FC Oberau. Nach den ansprechenden Leistungen in den ersten beiden Partien wollten sich die Damen mit dem ersten Saisonsieg belohnen.

So begann man mit frühem Stören des gegnerischen Spielaufbaus und viel Druck auf das Tor von Oberau. Bereits nach vier Minuten das 0:1 für Thalkirchen: Nach einer Ecke wird Michis Schuss zunächst abgeblockt, doch Linda nutzt den Abpraller und schießt den Ball unter die Latte und drückt ihn letztlich ins Tor. Auch in der anschließenden Spielzeit machen die Thalkirchner Stürmerinnen ordentlich Druck, während die Abwehrspielerinnen ihre Gegenspielerinnen konsequent stoppen. In der 21. Spielminute durfte Thalkirchen erneut jubeln, nachdem Sinas Fernschuss (mit Links – wie vom Trainer oftmals gefordert und beim Warmmachen noch trainiert…) der Oberauer Torfrau zum 0:2 durchrutschte. Oberau war nun völlig von der Rolle und fand in der ersten Halbzeit nicht mehr ins Spiel, während Thalkirchen noch einige Chancen zur Ergebnisverbesserung liegenließ.

Nach Wiederanpfiff setzten die Thalkirchner Damen das frühe Attackieren und den Ansturm auf Oberauer Tor fort. Nachdem Anni zuvor noch selbst eine gute Einschussmöglichkeit hatte, bediente sie in der 58. Minute Isabelle, die am 16-Meter-Raum völlig frei an den Ball kommt und routiniert mit einem trockenen Schieber ins Eck die vermeintliche Vorentscheidung zum 3:0 markierte. Eigentlich hätte Thalkirchen die Partie nun locker runterspielen können, doch Oberau wechselte gleich dreifach aus. Unter anderem war nun auch die eigentliche Spielmacherin auf dem Feld, die das Spiel ihrer Mannschaft ab diesem Zeitpunkt steuerte und bei ihren Mitspielerinnen neue Kräfte freizusetzen schien. So fiel kurz darauf in der 76. Spielminute der Anschlusstreffer, als bei einem langen Ball Torhüterin Jassi aus dem Tor gestürmt kam, ihr Abwehrschuss aber die eigene Spielerin traf. Die anschließende Verwirrung nutzte die Oberauer Stürmerin trocken zum 1:3. Thalkirchen wurde in der eigenen Hälfte eingeschnürrt und musste in der 83. Minute nach einer Ecke und einem anschließenden strammen und unhaltbaren 18-Meter-Schuss das 2:3 einstecken. Thalkirchen verteidigte die letzten Minuten nahezu in Mannschaftsstärke. Oberau stemmte sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage und warf ihrerseits alles nach vorn. Kurz nachdem der Schiedsrichter eine dreiminütige Nachspielzeit angezeigt hatte, flog erneut ein langer Ball in Richtung Thalkirchner Tor. 20 Damen im Thalkirchner Strafraum kämpften um den Ball. Einige gingen zu Boden. Der Ball flog ins Aus. Der Schiri pfiff Elfmeter. Entsetzen in den Augen der Thalkirchner Spielerinnen, des Trainers und des Thalkirchner Anhangs. Angeblich soll eine Thalkirchner Abwehrspielerin eine Oberauer Stürmerin geklammert und am Abschluss gehindert haben. Alles Protestieren half nichts – Oberau erhielt die Chance zum Ausgleich. Der Fußballgott war aber an diesem Abend auf der Seite der Thalkirchner – die Schützin schoss den Ball in Jassis Arme und die Thalkirchner Damen konnten nach einer erneut starken Leistung verdientermaßen den ersten Sieg der Saison feiern.