Saison 22/23 steht vor der Tür
Auch wenn in den Ferien der Trainingsbetrieb nicht ruhte, der Schulbeginn heißt auch, dass die Hallenzeiten wieder voll ausgeschöpft werden. Die Trainingsbeteiligung wächst wieder, denn auf die Teams warten reizvolle Aufgaben.
Insgesamt sechs (von 10) Herrenteams starten in dieser Saison in einer höheren Liga als in der Vorsaison.
Beginnen wir die Reihenfolge mit den Teams, die in den Ligen aufschlagen, die in Verantwortung des DTTB (nationale Ligen) und des BTTV (bayernweite Ligen) liegen.
Spvgg 1 Herrenteam
Auch wenn es in 21/22 wieder für einen Mittelfeldplatz in der Tabelle reichte, ist der Ligenerhalt das primäre Ziel für 22/23. Dieser Mittelfeldplatz hing in 21/22 am seidenen Faden, denn bei der Wiederaufnahme des Spielbetriebs (Unterbrechung coronabedingt im November 21) im Januar bildete das Team mit mageren zwei Pluspunkten das Schlusslicht der Tabelle. Am Ende stand auf dem Punktekonto stattliche 18:18 Punkte. Bedeutete, zum Relegationsplatz (8.Pl) waren es 10 Punkte Vorsprung.
SpVgg 2 Herrenteam
Auch hier blieb der Ligenbetrieb 21/22 von Corona nicht verschont. Es führte sogar so weit, dass die BTTV-Verantwortlichen auf einen „abgespeckten“ Ligenbetrieb beschlossen. D.h., es wurden nur so viele Spiele ausgetragen, die einer „Halbrunde“ entsprachen. Alles, was bis zur Unterbrechung (Nov 21) nicht gespielt wurde, wurde nach dem offiziellen Rückrundenplan ausgetragen. Für das SpVgg Team bedeutete dies, dass sie restlichen Spiele auswärts austragen musste. Da es sich um unmittelbare Konkurrenten um den Klassenerhalt handelte, erschwerte es die Situation erheblich. Alle diese Spiele waren hart umkämpft, auch die der Konkurrenten untereinander, so dass erst am letzten Spieltag der Klassenerhalt in trockenen Tüchern war.
Dieses Ziel gilt es auch in 22/23 anzupeilen. Dazu kommt noch eine Neuerung, in 22/23 wird erstmals mit 4er Teams gespielt.
SpVgg 3 Herrenteam
Als Aufsteiger startet dieses Team in dieser Liga. Dafür musste das Team in 21/22 einen Umweg, sprich Relegationsturnier, in Kauf nehmen. In der Abschlusstabelle war für diesen „Umweg“ der zweite Tabellenplatz der Landesliga SSW notwendig. Auch hier wurde der Ligenbetrieb in einer sog Halbrunde abgewickelt.
Dass als Aufsteiger erstmal der Klassenerhalt das Ziel ist ,versteht sich von selbst. Auch in dieser Liga wird nun mit 4er Teams gespielt.
Auftakt in die neue Saison#1
Saison 22/23 steht vor der Tür
Auch wenn in den Ferien der Trainingsbetrieb nicht ruhte, der Schulbeginn heißt auch, dass die Hallenzeiten wieder voll ausgeschöpft werden. Die Trainingsbeteiligung wächst wieder, denn auf die Teams warten reizvolle Aufgaben.
Insgesamt sechs (von 10) Herrenteams starten in dieser Saison in einer höheren Liga als in der Vorsaison.
Beginnen wir die Reihenfolge mit den Teams, die in den Ligen aufschlagen, die in Verantwortung des DTTB (nationale Ligen) und des BTTV (bayernweite Ligen) liegen.
Spvgg 1 Herrenteam
Regionalliga Süd
Auch wenn es in 21/22 wieder für einen Mittelfeldplatz in der Tabelle reichte, ist der Ligenerhalt das primäre Ziel für 22/23. Dieser Mittelfeldplatz hing in 21/22 am seidenen Faden, denn bei der Wiederaufnahme des Spielbetriebs (Unterbrechung coronabedingt im November 21) im Januar bildete das Team mit mageren zwei Pluspunkten das Schlusslicht der Tabelle. Am Ende stand auf dem Punktekonto stattliche 18:18 Punkte. Bedeutete, zum Relegationsplatz (8.Pl) waren es 10 Punkte Vorsprung.
SpVgg 2 Herrenteam
Verbandsoberliga Bayern Süd
Auch hier blieb der Ligenbetrieb 21/22 von Corona nicht verschont. Es führte sogar so weit, dass die BTTV-Verantwortlichen auf einen „abgespeckten“ Ligenbetrieb beschlossen. D.h., es wurden nur so viele Spiele ausgetragen, die einer „Halbrunde“ entsprachen. Alles, was bis zur Unterbrechung (Nov 21) nicht gespielt wurde, wurde nach dem offiziellen Rückrundenplan ausgetragen. Für das SpVgg Team bedeutete dies, dass sie restlichen Spiele auswärts austragen musste. Da es sich um unmittelbare Konkurrenten um den Klassenerhalt handelte, erschwerte es die Situation erheblich. Alle diese Spiele waren hart umkämpft, auch die der Konkurrenten untereinander, so dass erst am letzten Spieltag der Klassenerhalt in trockenen Tüchern war.
Dieses Ziel gilt es auch in 22/23 anzupeilen. Dazu kommt noch eine Neuerung, in 22/23 wird erstmals mit 4er Teams gespielt.
SpVgg 3 Herrenteam
Verbandsliga Bayern Süd/West
Als Aufsteiger startet dieses Team in dieser Liga. Dafür musste das Team in 21/22 einen Umweg, sprich Relegationsturnier, in Kauf nehmen. In der Abschlusstabelle war für diesen „Umweg“ der zweite Tabellenplatz der Landesliga SSW notwendig. Auch hier wurde der Ligenbetrieb in einer sog Halbrunde abgewickelt.
Dass als Aufsteiger erstmal der Klassenerhalt das Ziel ist ,versteht sich von selbst. Auch in dieser Liga wird nun mit 4er Teams gespielt.
Erinnerungen #4
Die „Mutter aller Derbys“
Das Salz in der Suppe einer Meisterschaftsrunde sind die Begegnungen gegen Teams aus der gleichen Stadt oder näheren Umgebung.
So war das Münchner Stadtderby am 31.03.2019 gegen den FC Bayern, einen der Meisterschaftsanwärter 18/19. Im Vorfeld dieser Partie standen einige Aktionen der „Raccoon Rackets“
auf dem Programm, u.a. eine „Promotour“ durch Deutschland. Diese waren sicher einer der Gründe, dass sich an die 150! Zuschauer im „Raccoon Bau“ einfanden.
An die Ärmsten unseres Planeten denken
Leider konnte Sabine beim Derby nicht vor Ort sein, so dass ihr erst im Nachgang dieses Derbys ein Scheck zu Gunsten SPP überreicht wurde.
Nicht unerwähnt sollte dabei sein, dass sich auch die Bayern mit Trikots etc. an dieser Tombola beteiligt haben.
Ein unvergessliches Event, wo sich am Ende beide Teams auch noch friedlich und schiedlich die Punkte teilten.
ECC 2022
50 Jahre Olympia in München
Fanden vor 50 Jahre in München die olympischen Spiele statt, war die Stadt München mit ihrem Olympiapark und Sportstätten, die in der Stadt München verteilt waren, dieses Mal Gastgeber für die European Championships 2022.
So wurden z.B. die Medaillengewinner der TT-EM in der Rudi Sedlmayer Halle gekürt. Natürlich wollten sich alle beteiligten Sportarten auch der breiten Bevölkerung präsentieren. Bei der
Es waren durch aus einige Talente vorhanden, die von den Helfern angesprochen wurden, doch es mal mit Tischtennis zu probieren und bekamen in persönlichen Gesprächen (Kinder, Eltern) die Auskunft, welche Vereine sich ihn ihrem unmittelbaren Umfeld befinden. Vielleicht befindet sich unter diesen begeisterten Jugendlichen der/die ein oder andere, die mal zu den Medaillenkandidaten zählen könnten.
Nationalspielerin Sophie Klee, sie interviewte die Profis nach ihren jeweiligen Wettkämpfen, stattete im Rahmen „Backstage -Unterwegs mit Sophia-“ einen Besuch ab und war sich auch nicht zu schade mit den Amateuren zu spielen und an die Amateure auch einige Fragen zu stellen. Mit Quentin Ohrein und einem weiteren Mitglied war auch die SpVgg vertreten.
Doch seht hier.
Ausrüster macht Pause
Noch rasch eindecken!
Unser Ausrüster CONTRA München hat ab nächster Woche Betriebsurlaug.
Erinnerungen #3
Auf neuem Terrain
Konnte man in der Oberliga nach dem „letzten“ Ball in Ruhe ein Bierchen zu sich nehmen, herrschten/herrschen in der Regionalliga neue Sitten. Jetzt heißt es nach dem „letzten“ Ball, sich erstmal den Fragen der „Medienvertreter“ zu stellen.
Neues Terrain ist auch ungewohntes Terrain.
So ist es nicht verwunderlich, dass die Antworten auf die Fragen nicht immer so „weichgespült“ sind. Manche Antworten sind aber auch der jeweiligen Gemütslage geschuldet.
Doch hört mal rein (bitte nicht ganz Ernst nehmen).
Reichhaltiges Archiv
Es gab einiges zu finden.
Nix is mit Sommerpause
Training in den Sommerferien
KW 31 bis 33 Halle UG
Montags, Mittwochs, Freitags 18 – 22 Uhr
KW34 Halle UG
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 18 – 22 Uhr
KW 35 Halle UG
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 18 – 22 Uhr
KW 35 Halle OG
Mittwoch und Freitag 19 – 22 Uhr
2. Änderung bei den Vorbereitungsspielen
Leider musste nun auch Amicitia das geplante Freundschaftsspiel absagen aber wir konnten einen anderen Gegner finden.
Sonntag 31.07. Anstoß 11.30 Uhr SpVgg Feldmoching II – SpVgg I Spielort : Lerchenauer Str. 270 in 80995 München
Änderung Vorbereitungsspiele bei der 1sten
Das Spiel am kommenden Sonntag gegen SC München musste leider abgesagt werden. Als Ersatz wurde ein neues Freundschaftsspiel vereinbart:
Erinnerungen #2
Ein Waschbär wird Euch geboren
Bei jedem Heim- u. Auswärtsspiel dabei. Foto SpVgg Archiv
Das Jahr, das die „Grundsteinlegung“ für eine Marke war, die wohl in der Szene, zumindest in der Regionalligaszene, für Furore sorgen sollte. Doch bis es soweit war, gingen in 2017 erstmal ein paar Monate ins Jahr. In der ersten Jahreshälfte mussten zuvorderst die Hausaufgaben gemacht werden, denn zum Ende der Saison 16/17 wollte das SpVgg Team im Meisterschaftsrennen der Oberliga Bayern die Nase vorne haben. Der Konkurrent Nr. 1 ließ bis zum letzten Spieltag nicht locker und auf der Wegstrecke waren zudem auch einige Stolpersteine ausgelegt.
Im Archiv gestöbert.
Zum Vorschein kam ein Video das 2017 nochmal Revue passieren lässt. Dieses Video zeigt auch, wie die „Raccoon Rackets“ gestrickt sind. Nicht nur bei Ihrer Sportausübung überzeugen sie mit einer Top Einstellung, in der Ausübung des Feiermodus stehen sie dem in nichts nach.
Doch seht selbst! Viel Spass dabei.
Abteilungsleiter Michael Pertsch tritt ab