Aufstiege mit Bestnoten!
Einem „Tsunami“ gleich, war die Aufstiegsflut, die die Teams, die in den Grenzen des Bezirks Oberbayern Mitte agierten, losgetreten hatten. Besonders traten hier die Bezirksklassenteams des Herrenbereichs, SpVgg 6, 7, 8 und 10 hervor. Fast schon „streberhaft“ schafften es diese Teams, ohne Verlustpunkt in die jeweils nächsthöhere Liga aufzusteigen. Da gerät der Aufstieg vom SpVgg 4 Team, die den Sprung von der Bezirksliga in die Bezirksoberliga schafften, schon etwas in den Hintergrund. Der Aufstieg gelang „nur“ über den 1.Platz einer Relegationsrunde, im Schülerjargon würde man das eine „Ehrenrunde“ nennen.
SpVgg 4 Herrenteam
Die Aufstellung, für die ja in erster Linie der QTTR-Wert (mit gewissen Toleranzen) eines jeden Spielers maßgeblich ist, veranlasst die Ligaszene, dem SpVgg Team einen Platz im vorderen Tabellendrittel zu zutrauen.
SpVgg 5 Herrenteam
Fast schon exotisch mutet das Abschneiden dieses Teams an. Fremde Hilfe war nämlich notwendig, um in 21/22 die Liga zu halten. Da nun in dieser Saison zwei SpVgg Teams mehr als 4er Team in die neue Saison starten, sollte einer sorgenlosen Saison nichts im Wege stehen.
SpVgg 6 Herrenteam
Mit der Note „Sehr Gut“, übersetzt, Meister ohne Verlustpunkt führt die „Sechste“ die Liste der erfolgreichen SpVgg Bezirksklassen Teams an. Natürlich ist das primäre Ziel die Klasse zu halten, anhand des Gesamt QTTR-Wert des Teams, sollte dieser, relativ früh, in trockenen Tüchern sein.
SpVgg 7 und 8 Herrenteams
Aufgeteilt in den zwei Parallelligen werden auch diese beiden Teams in erster Linie den Klassenerhalt anpeilen. Auch hier die Hoffnung, dass nicht bis zum Ende gezittert werden muss.
SpVgg 9 und 10 Herrenteams
Fast wäre die „Neunte“ im Windschatten der „Siebten“, nämlich als Tabellenzweiter, mit in die höhere Liga aufgestiegen. Leider reichte es am Ende „nur“ zu Platz 3, so dass das Team dieses Mal fast zwangsläufig als einer der Mitfavoriten eingestuft wird.
Ebenfalls beide Teams aufgeteilt in zwei Parallelgruppen, schnuppert die „Zehnte“ zum ersten Mal seit ihrem Bestehen, Bezirksklassen C Luft. Die Ziele sind, während der gesamten Saison nicht in Personalnot zu geraten und natürlich auch in der Saison darauf dieser Liga anzugehören
TT-Newsticker
Herrenteams glück- und sieglos
Bezirksklasse C -Jugend-
FC Bayern 7 vs. SpVgg Jungenteam 3 6:4
Am Punktgewinn knapp vorbei geschrammt. Der Favorit konnte sich doch noch durchsetzen.
Bezirksoberliga -Jugend-
TSV Hofolding 2 vs. SpVgg Jungenteam 2 3:7
Das SpVgg Team war bei dieser Partie besser aufgestellt als beim Saisondebut.
Verbandsoberliga Bayern Süd -Herren-
TSV Gräfelfing 2 vs. SpVgg Herrenteam 2 9:1
Die Reservewölfe hatten die Reserveraccoon empfindliche Bisse verabreicht. Das hätte sich das SpVgg Team durchaus anders vorgestellt.
Verbandsliga Bayern Süd West -Herren-
TTSC Warmisried vs. SpVgg Herrenteam 3 8:2
Auch für das Verbandsligateam gabs im fremden Revier nicht zu holen.
Regionalliga Süd -Herren-
SpVgg Thalkirchen vs. TTC Wohlbach 4:6
Einmal mehr zeigten die „Raccoon Rackets“, dass sie einem übermächtigen Gegner das Leben schwer machen können. Erst im vorletzten Einzel sicherten sich die Gäste beide Punkte.
Wer, wann, wo?
In fremden Gefilden
Dies ist die Überschrift für das Wochenende. Lediglich das Regionalligateam hat zu seinem Auftakt ein Heimspiel.
Samstagsspiele (8.10.)
Bezirksklasse C -Jugend-
FC Bayern 7 vs. SpVgg Jungenteam 3
10 Uhr, Schule a.d. Berg am Laim Str. 142
Nach seinem Auftaktsieg steht das SpVgg Team vor einer schwierigen Aufgabe.
Bezirksoberliga -Jugend-
TSV Hofolding 2 vs. SpVgg Jungenteam 2
14 Uhr, Sportheim Hofolding Fichtenstr. 33, 85649 Hofolding
Die Auftaktniederlage vergessen, ist das Ziel des SpVgg Teams
Verbandsoberliga Bayern Süd -Herren-
TSV Gräfelfing 2 vs. SpVgg Herrenteam 2
14 Uhr, Turnhalle des TSV Gräfelfing Hubert-Reissner-Straße 42, 82166 Gräfelfing
Ein einmal mehr reizvolles Duell in der schon langen Geschichte der sportlichen Vergleiche zwischen beiden Vereinen. Während die Gastgeber schon im Spielrhythmus sind, steigt das SpVgg Team zum ersten Mal in dieser Saison in den Ring.
Verbandsliga Bayern Süd West -Herren-
TTSC Warmisried vs. SpVgg Herrenteam 3
20 Uhr, Gemeindehaus Warmisried, Salzstraße 1, 87782 Unteregg.
Richtung Memmingen geht die Reise im zweiten Spiel. Zum Auftakt teilte sich ja das SpVgg Team die Punkte.
Sonntagsspiel (9.10)
Regionalliga Süd -Herren-
SpVgg Thalkirchen vs. TTC Wohlbach
13:15 Uhr, Sporthalle a.d. Reutberger Str.
Gleich zum Auftakt ein harter Brocken. Die Gäste zählen zum Favoritenkreis der Liga. Deren Ziel der sofortige Wiederaufstieg in die 3.Bundesliga ist.
Vor einer schwierigen Saison
Die Regionalliga so stark wie noch nie?
Seit der Regionalligazugehörigkeit (2017/18) steht das SpVgg Team 22/23, nach dem Aufstiegsjahr, erstmals wieder vor einer ähnlich schwierigen Saison. Vergleicht man die QTTR Punkte aller teilnehmenden Teams, kommt man zum Ergebnis, die Regionalliga Süd war noch nie so spielstark.
Gleich zum Auftakt gibt es schon eine Kostprobe für die „Raccoon Rackets“. Der TTC Wohlbach strebt den sofortigen Wiederaufstieg in die 3.Bundesliga an und hat sich, gegenüber ihrer Abstiegssaison, wohl gut gerüstet.
Kabinenparty, der Raccoon Rackets, neben dem TT Match, liebste Beschäftigung
Wer aber die „Raccoon Rackets“ kennt, weiß, dass klein beigeben nicht zur ihrer DNA zählt. In ihrer Regionalligazugehörigkeit haben sie schon mehrmals bewiesen, dass sich Favoritenteams in „Raccoonbau“ nicht allzu sicher sein dürfen.
An Unterstützung wird`s nicht mangeln.
Eine Hoffnung ist der Anhang des SpVgg Teams, die oft genug bewiesen, mit welcher stimmungsvollen Unterstützung sie aufwarten können.
Wer live vor Ort sein will, Sonntag, 9.10.22 13:15, Sporthalle a.d. Reutberger Straße (Schule a. Gotzinger Platz)
TT-Newsticker
Siegloser Samstag
Zum Einstieg etwas Lehrgeld bezahlt
Bezirksoberliga -Jungen-
SpVgg Jungenteam 2 vs. FC Bayern 4 0:10
Für die Kosmetik, fehlte das ein oder andere Mal etwas Fortune. Am Sieg der Gäste gab es aber letztendlich nichts zu rütteln.
Landesliga SSW -Jungen-
SpVgg Jungenteam 1 vs. TSV Gräfelfing 3:7
Etwas mehr Fortune in den engen Matches und es hätte zumindest zur Punkteteilung reichen können.
Verbandsliga Süd West -Herren-
SpVgg Herrenteam 3 vs. SpVgg Westheim 5:5
Erstmals in Viererformation waren die Eröffnungsdoppeln (0:2) der Knackpunkt um einen Sieg ein zu fahren. Der Überhang an Einzelerfolgen rettete die Punkteteilung. Positiv auch in den Einzeln, dass kein SpVgg Akteur leer ausging.
Wer, wann, wo?
Der erste „Großkampftag“ steht ins Haus.
Im Ligenbetrieb, Nachwuchs und Erwachsene, gibt es für die Saison 22/23 einige Neuerungen.
So wird im Nachwuchsbereich der Pandemiedelle Rechnung getragen mit u.a., Änderung der Ligenstruktur, verbunden mit der Einführung eines neuen Spielsystems (Braunschweiger System).
Im Erwachsenenbereich wächst die Zahl der Ligen, wo statt wie bisher 6er Teams, nun mit 4er Teams gespielt wird. Betroffen davon von die SpVgg Teams 2 (Verbandsoberliga Südbayern) und 3 (Verbandsliga Bayern SW).
Bezirksoberliga -Jungen-
SpVgg Jungenteam 2 vs. FC Bayern 4
Samstag, 01.10.22, 10 Uhr, Sporthalle a.d. Reutberger Str
Landesliga SSW -Jungen-
SpVgg Jungenteam 1 vs. TSV Gräfelfing
Samstag, 1.10.22, 13 Uhr, Sporthalle a.d. Reutberger Str
Verbands Süd West -Herren-
SpVgg Herrenteam 3 vs. SpVgg Westheim
Samstag, 1.10.22, 18 Uhr, Sporthalle a.d. Reutberger Str.
Als Aufsteiger geht das Team in die neue Saison und erwartet dabei den ersten Prüfstein.
Auftakt in die neue Saison#2
Aufstiege mit Bestnoten!
SpVgg 4 Herrenteam
Bezirksoberliga (BOL)
Die Aufstellung, für die ja in erster Linie der QTTR-Wert (mit gewissen Toleranzen) eines jeden Spielers maßgeblich ist, veranlasst die Ligaszene, dem SpVgg Team einen Platz im vorderen Tabellendrittel zu zutrauen.
SpVgg 5 Herrenteam
Bezirksliga
Fast schon exotisch mutet das Abschneiden dieses Teams an. Fremde Hilfe war nämlich notwendig, um in 21/22 die Liga zu halten. Da nun in dieser Saison zwei SpVgg Teams mehr als 4er Team in die neue Saison starten, sollte einer sorgenlosen Saison nichts im Wege stehen.
SpVgg 6 Herrenteam
Bezirksklasse A
Mit der Note „Sehr Gut“, übersetzt, Meister ohne Verlustpunkt führt die „Sechste“ die Liste der erfolgreichen SpVgg Bezirksklassen Teams an. Natürlich ist das primäre Ziel die Klasse zu halten, anhand des Gesamt QTTR-Wert des Teams, sollte dieser, relativ früh, in trockenen Tüchern sein.
SpVgg 7 und 8 Herrenteams
Bezirksklasse B Gruppe 3
Bezirksklasse B Gruppe 4
Aufgeteilt in den zwei Parallelligen werden auch diese beiden Teams in erster Linie den Klassenerhalt anpeilen. Auch hier die Hoffnung, dass nicht bis zum Ende gezittert werden muss.
SpVgg 9 und 10 Herrenteams
Bezirksklasse C Gruppe 3
Bezirksklasse C Gruppe 4
Fast wäre die „Neunte“ im Windschatten der „Siebten“, nämlich als Tabellenzweiter, mit in die höhere Liga aufgestiegen. Leider reichte es am Ende „nur“ zu Platz 3, so dass das Team dieses Mal fast zwangsläufig als einer der Mitfavoriten eingestuft wird.
Ebenfalls beide Teams aufgeteilt in zwei Parallelgruppen, schnuppert die „Zehnte“ zum ersten Mal seit ihrem Bestehen, Bezirksklassen C Luft. Die Ziele sind, während der gesamten Saison nicht in Personalnot zu geraten und natürlich auch in der Saison darauf dieser Liga anzugehören
SpVgg U13 – 3 gegen TSV Großhadern U13
Zum Saisonauftakt gegen Großhadern in der Hinrunde ist uns ein starker Auftritt gelungen. Die Jungs haben von der ersten Minute sehr starkes pressing gespielt was schon in der 3 Min. durch das Tor von Maxi gleich belohnt wurde. Durch einen brutal schönen Schuss aus 20m hat Arion das Spiel in der 6 min auf 2:0 erhöht. Ein super Spiel von Emil der sich mit 3 Toren zum Hattrick und Spieler des Tages krönte, ein weiteres Tor viel durch Bastian zum Endstand von 6:0. Gute Kombinationen über außen und die stabile Abwehr haben dem Gegner keine Chance gelassen an unser Tor zu kommen. Mit viel Leidenschaft, Laufbereitschaft und Ehrgeiz haben sich die Jungs den Sieg sehr verdient.
Fazit des Spiels TOP LEISTUNG
Auftakt in die neue Saison#1
Saison 22/23 steht vor der Tür
Auch wenn in den Ferien der Trainingsbetrieb nicht ruhte, der Schulbeginn heißt auch, dass die Hallenzeiten wieder voll ausgeschöpft werden. Die Trainingsbeteiligung wächst wieder, denn auf die Teams warten reizvolle Aufgaben.
Insgesamt sechs (von 10) Herrenteams starten in dieser Saison in einer höheren Liga als in der Vorsaison.
Beginnen wir die Reihenfolge mit den Teams, die in den Ligen aufschlagen, die in Verantwortung des DTTB (nationale Ligen) und des BTTV (bayernweite Ligen) liegen.
Spvgg 1 Herrenteam
Regionalliga Süd
Auch wenn es in 21/22 wieder für einen Mittelfeldplatz in der Tabelle reichte, ist der Ligenerhalt das primäre Ziel für 22/23. Dieser Mittelfeldplatz hing in 21/22 am seidenen Faden, denn bei der Wiederaufnahme des Spielbetriebs (Unterbrechung coronabedingt im November 21) im Januar bildete das Team mit mageren zwei Pluspunkten das Schlusslicht der Tabelle. Am Ende stand auf dem Punktekonto stattliche 18:18 Punkte. Bedeutete, zum Relegationsplatz (8.Pl) waren es 10 Punkte Vorsprung.
SpVgg 2 Herrenteam
Verbandsoberliga Bayern Süd
Auch hier blieb der Ligenbetrieb 21/22 von Corona nicht verschont. Es führte sogar so weit, dass die BTTV-Verantwortlichen auf einen „abgespeckten“ Ligenbetrieb beschlossen. D.h., es wurden nur so viele Spiele ausgetragen, die einer „Halbrunde“ entsprachen. Alles, was bis zur Unterbrechung (Nov 21) nicht gespielt wurde, wurde nach dem offiziellen Rückrundenplan ausgetragen. Für das SpVgg Team bedeutete dies, dass sie restlichen Spiele auswärts austragen musste. Da es sich um unmittelbare Konkurrenten um den Klassenerhalt handelte, erschwerte es die Situation erheblich. Alle diese Spiele waren hart umkämpft, auch die der Konkurrenten untereinander, so dass erst am letzten Spieltag der Klassenerhalt in trockenen Tüchern war.
Dieses Ziel gilt es auch in 22/23 anzupeilen. Dazu kommt noch eine Neuerung, in 22/23 wird erstmals mit 4er Teams gespielt.
SpVgg 3 Herrenteam
Verbandsliga Bayern Süd/West
Als Aufsteiger startet dieses Team in dieser Liga. Dafür musste das Team in 21/22 einen Umweg, sprich Relegationsturnier, in Kauf nehmen. In der Abschlusstabelle war für diesen „Umweg“ der zweite Tabellenplatz der Landesliga SSW notwendig. Auch hier wurde der Ligenbetrieb in einer sog Halbrunde abgewickelt.
Dass als Aufsteiger erstmal der Klassenerhalt das Ziel ist ,versteht sich von selbst. Auch in dieser Liga wird nun mit 4er Teams gespielt.
Erinnerungen #4
Die „Mutter aller Derbys“
Das Salz in der Suppe einer Meisterschaftsrunde sind die Begegnungen gegen Teams aus der gleichen Stadt oder näheren Umgebung.
So war das Münchner Stadtderby am 31.03.2019 gegen den FC Bayern, einen der Meisterschaftsanwärter 18/19. Im Vorfeld dieser Partie standen einige Aktionen der „Raccoon Rackets“
auf dem Programm, u.a. eine „Promotour“ durch Deutschland. Diese waren sicher einer der Gründe, dass sich an die 150! Zuschauer im „Raccoon Bau“ einfanden.
An die Ärmsten unseres Planeten denken
Leider konnte Sabine beim Derby nicht vor Ort sein, so dass ihr erst im Nachgang dieses Derbys ein Scheck zu Gunsten SPP überreicht wurde.
Nicht unerwähnt sollte dabei sein, dass sich auch die Bayern mit Trikots etc. an dieser Tombola beteiligt haben.
Ein unvergessliches Event, wo sich am Ende beide Teams auch noch friedlich und schiedlich die Punkte teilten.
ECC 2022
50 Jahre Olympia in München
Fanden vor 50 Jahre in München die olympischen Spiele statt, war die Stadt München mit ihrem Olympiapark und Sportstätten, die in der Stadt München verteilt waren, dieses Mal Gastgeber für die European Championships 2022.
So wurden z.B. die Medaillengewinner der TT-EM in der Rudi Sedlmayer Halle gekürt. Natürlich wollten sich alle beteiligten Sportarten auch der breiten Bevölkerung präsentieren. Bei der
Es waren durch aus einige Talente vorhanden, die von den Helfern angesprochen wurden, doch es mal mit Tischtennis zu probieren und bekamen in persönlichen Gesprächen (Kinder, Eltern) die Auskunft, welche Vereine sich ihn ihrem unmittelbaren Umfeld befinden. Vielleicht befindet sich unter diesen begeisterten Jugendlichen der/die ein oder andere, die mal zu den Medaillenkandidaten zählen könnten.
Nationalspielerin Sophie Klee, sie interviewte die Profis nach ihren jeweiligen Wettkämpfen, stattete im Rahmen „Backstage -Unterwegs mit Sophia-“ einen Besuch ab und war sich auch nicht zu schade mit den Amateuren zu spielen und an die Amateure auch einige Fragen zu stellen. Mit Quentin Ohrein und einem weiteren Mitglied war auch die SpVgg vertreten.
Doch seht hier.