Quartett statt Sextett
Im Wettkampfbetrieb auf DTTB Ebene sind nun 6 er Teams endgültig Vergangenheit. Ab dieser Saison wird auch in den Regional- und Oberligen mit 4 er Teams gespielt. Am vergangenen Wochenende wurden nun auch die „Raccoon Rackets“ mit dem neuen Spielsystem konfrontiert. Im sog. „Bundessystem“ sind das Aufeinander der Doppel (frei wählbar) beider Teams das Entree zum Mannschaftskampf. Weiter geht`s dann mit den Einzeln im Überkreuzvergleich (A1 vs. B2, A2 vs. B1, A3 vs. B4 etc). die dann in die zweite Hälfte übergehen mit den direkten Vergleichen (A1 vs. B1, A2 vs. B2 etc). Der Unterschied zu den Bundesligen 2 und 3, besteht darin, dass in den Regional- u. Oberligen alle Spiele ausgetragen werden, d.h. es wird beim Erreichen des 6. Punktes, der Mannschaftskampf bis incl 10.Spiel fortgeführt.

Dudek M/Weber steuerten ein der beiden Doppelsiege bei.
Zu ihrem Saisonauftakt stand für das Reagionalligateam ein „Ausflug“ nach Thüringen und Sachsen auf dem Programm. Das Auftaktspiel bestritten die „Raccoon Rackets“ beim TTC Zella-Mehlis. Hier erhoffte sich das Team etwas zählbares aus Thüringen mit zu nehmen. Nach den Eingangsdoppeln erhielt die Hoffnung Nahrung, denn nach diesen stand eine 2:0 Führung aus SpVgg Sicht auf der Ergebnisanzeige. In dieser Phase punkteten Dudek M/Weber und Cavatoni/Ziermeier.

Boom Raccoon Cavatoni im 2.Einzel siegreich
Doch damit war es vorerst vorbei mit der SpVgg Herrlichkeit. Die Gastgeber zogen mit fünf Einzelsiege davon und ihnen fehlt nur noch ein Teilerfolg zum Gesamtsieg. Die „Raccoons hielten aber nochmal durch „Footlose Raccoon“ Daniel Weber und „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni dagegen. Im letzten Spiel dieser Partie kam Hoffnung auf, zumindest einen Punktgewinn zu retten. Leider konnte eine 2:0 Satzführung und 7:5 Führumng in Satz drei, nicht zu Ende gebracht werden. Mit 9:11 endete der Entscheidungssatz aus SpVgg Sicht. Endergebnis 6:4 für die Gastgeber.
Am Sonntag ging es dann nach Hohenstein, im Motorradrennsport bestens bekannt durch den Sachsenring. Die Zweitvertretung des Drittligisten TTC Hohenstein, wird in der Szene ein Platz im vorderen Tabellendrittel zu getraut. Der Doppeleinstieg endete mit einem unentschiedenen Verlauf, verantwortlich auf SpVgg Seite dafür Cavatoni/Ziermeier.
Der unentschiedene Verlauf hatte auch nach den Überkreuzeinzel (A1 vs. B2 u. A2 vs. B1) bestand, hier konnte „Lab Raccoon“ Michael Dudek den Zähler für die SpVgg einfahren. Die Gastgeber hatten aber nun das Zepter in der Hand und zogen mit vier Einzelerfolgen davon. Die daraus entstandene 6:2 sicherte den Gastgebern ihren dritten Saisonerfolg. Christian Cavatoni konnte noch Ergebniskosmetik betreiben, im Einzel am Paralleltisch wurde dann die 3:7 Niederlage besiegelt.
Fazit: Bei einem Tausch der Reihenfolge in der Spielansetzung, hätten die „Raccoon“ vmtl etwas Zählbares mit nach Hause genommen.
Jetzt heißt es die Zeit bis zum nächsten Spiel mit vermehrtem Training zu nutzen, denn mit dem TSV Gräfelfing kommt ein erneut starkes Team in die Reutberger Straße. Sonntag, 10.Oktober, 13:15 Uhr ist Derbytime.
Wer, wann, wo?
Wenig los!
Spiele von 8.10. bis 10.10.
Freitag:
Bezirksliga -Herren-: TSV Bergkirchen vs. SpVgg 4 20 Uhr
Samstag:
Bezirksliga -Jungen-: SpVgg 3 vs. TSV Neuried 9:30 Uhr
Bezirksklasse A -Jungen-: SpVgg 5 vs. TSV Forstenried 9:30 Uhr
Wochenendhighlight
Sonntag:
Regionalliga Süd -Herren-: SpVgg vs. TSV Gräfelfing 13:15 Uhr
(siehe gesonderten Bericht)
Zahlenspiele und 3G!
Derby zum Heimspielauftakt
Nach den Auswärtspartien in Thüringen und Sachsen, zum Einstieg in die neue Regionalligasaison, steigen die Raccoon Rackets nun in ihre eigene Box. Dass es dann auch gleich ein Derby ist, erhöht den Reiz dieser Begegnung.
Zahlenspiele? Erklärt sich damit, dass ab dieser Saison nun auch die Regionalliga (und die Oberliga) von 6er Teams auf 4er Teams umgestellt wurde.
Waren es in der Vergangenheit maximal 16 Spiele, reduziert sich die maximale Spieleanzahl auf 10 Spiele. Da von Seiten des DTTB beschlossen wurde, in der Regionalliga „durchzuspielen“, steht zwar der Sieger bei Erreichen des 6. Spielgewinns schon fest, doch der Zuschauer bekommt die gesamte Palette an Spielen zu sehen.
Spieldauerzeiten von 4 bis 4/2 Stunden, auch Mal bis zu Fünf Stunden und mehr, sind nun Vergangenheit. Man geht davon aus, dass es in der Regel bis maximal 3 1/2 Stunden dauert.
Am Sonntag, 10.10.21, 13:15 Uhr (TH Reutberger Straße), gehen die Gäste leicht favorisiert in diese tierische Auseinandersetzung. Sie starteten mit einem 6:4 Auswärtserfolg, die „Raccoons“ dagegen mussten die bittere Pille zweier Niederlagen schlucken. Nichts desto Trotz werden die Thalkirchner Waschbären ihr heimisches Gefield zäh verteidigen. Bei freiem Eintritt erhoffen sich die Raccoon Rackets kräftige Rückenstärkung. Zugelassen werden aber nur die Zuschauer die geimpft, genesen oder getestet sind (Antigen 24 Std, PCR 48 Std).
Hallenbelegung im Oktober
Übersicht Hallenbelegung während der Bauphase in Halle OG
mit einschließlich KW 44
Oktober
Reutberger Str Halle UG
Langer Samstag
Glücksgöttin meinte es nicht gut.
Hand in Hand gingen die für Samstag angesetzten Heimspiele.
Den Anfang (9:30 Uhr) machte das interne Aufeinandertreffen von den Nachwuchsteams SpVgg 3 und SpVgg 4. Beide spielen in einer Liga, Bezirksliga West im Bezirk Oberbayern Mitte (Großraum München). In so einem Fall schreiben es die Bestimmungen des BTTV vor, dass beide Teams ziemlich früh in der Saison aufeinander treffen. Das Team SpVgg 4 hatte als Aufsteiger eine Woche vorher schon ein Erfolgserlebnis gegen TSV Dachau 65. Für das als Heimteam fungierende Team SpVgg 3 war es der Saisonauftakt und hatten demnach auch etwas Anlaufschwierigkeiten. Am Ende setzte sich das „Heimteam“ mit 7:4 durch.
Ebenso feierte das Herrenteam SpVgg 2 ihren Auftakt in der Verbandsobeliga Südbayern. Mit dem SB DJK Rosenheim kam auch der zu erwartete starke Prüfstein. Der Auftakt (13:30 Uhr) begann aus SpVgg Sicht sehr verheißungsvoll, denn aus den ersten fünf Teilpartien entschied das Heimteam vier für sich. Dass sich das Blatt aber zu Gunsten der Gäste wendete, lag an deren „Mitte“, die nicht nur im Überkreuzdurchgang, sondern auch in den direkten Vergleichen (3 vs. 3 bzw. 4 vs. 4) ausnahmslos punkteten. Insgesamt sechs Einzeln in Folge musste die SpVgg den Rosenheimern überlassen, so dass am Ende eine 5:9 Niederlage zu Buche stand.
Punktete, neben Scharif Akbary, 2x, Japheht Whyte. (Foto SpVgg Archiv)
Ein Punktekonto von 3:1 wies das Herrenteam SpVgg 3 nach ihren ersten beiden Spielen auf. Am Samstag (18:30 Uhr) kam einer der Ligafavoriten, der TSV Starnberg 2, in die Reutberger Straße. Die Gäste untermauerten ihre Favoritenstellung als sie von den ersten sieben Teilpartien sechs gewannen, darunter eine 3:0 Führung nach den Doppeln.
Das SpVgg Team gab sich aber noch nicht geschlagen und holte sich die Spiele Nr. 8, 9, 10, 11 und 12. Der Gleichstand war hergestellt. Der 2:1 Überhang aus den drei letzten Einzeln bedeutete für die Gäste zumindest ein Punktgewinn. Auf das Team SpVgg 3 lastete nun der „Druck“ das Schlussdoppel unbedingt gewinnen zu müssen, damit man am Ende nicht mit leeren Händen da stand. Leider zeigte sich erneut die Schwachstelle im SpVgg Team, denn auch dieses Doppel wurde zur Beute der Würmstädter. So stand auf der Ergebnisanzeige aus Thalkirchner Sicht ein 7:9.
TT-Newsticker
Bezirksklasse C -Herren-: SpVgg 7 vs. TSV Forstenried 4 8:1
Bezirksklasse D -Herren- : TSV Schäftlarn 3 vs. SpVgg 8 4:8
SpVgg 3 vs. SpVgg 4 7:4
Verbandsoberliga Süd -Herren-: SpVgg 2 vs. SB DJK Rosenheim 5:9
Landesliga SSW -Herren-: SpVgg 3 vs. TSV Starnberg 2 7:9
Sonntagsspiele
Qualifikationsturnier zur Beziksmeisterschaft -Jugend 18, 15, 13-
Deepansch Nag schafft Quali für Bezirksmeisterschaft. Insgesamt sind es 10 Jugendliche die es geschafft haben. Drei weitere Spieler bereits für die nächste bzw. übernächste Ebene qualifiziert.
Wer, wann, wo?
Spielplan von Freitag, 01.10. bis Sonntag, 03.10.
Freitagsspiele:
Bezirksklasse C -Herren-: SpVgg 7 vs. TSV Forstenried 4, 19:30 Uhr, Reutberger Str.
Bezirksklasse D -Herren- : TSV Schäftlarn 3 vs. SpVgg 8, 19:45 Uhr, Fischerschlösslstr. 14 82067 Ebenhausen
Samstagsspiele:
Bezirksliga -Jungen-: SpVgg 3 vs. SpVgg 4, 9:30 Uhr, Reutberger Str.
Verbandsoberliga Süd -Herren-: SpVgg 2 vs. SB DJK Rosenheim, 13:30 Uhr, Reutberger Str.
Landesliga SSW -Herren-: SpVgg 3 vs. TSV Starnberg 2, 18:30 Uhr, Reutberger Str.
Sonntagsspiele
Qualifikationsturnier zur Beziksmeisterschaft -Jugend 18, 15, 13-
9 Uhr, ESV-Halle Hermann-Weinhauser-Straße 7
Neue Erfahrung
Quartett statt Sextett
Im Wettkampfbetrieb auf DTTB Ebene sind nun 6 er Teams endgültig Vergangenheit. Ab dieser Saison wird auch in den Regional- und Oberligen mit 4 er Teams gespielt. Am vergangenen Wochenende wurden nun auch die „Raccoon Rackets“ mit dem neuen Spielsystem konfrontiert. Im sog. „Bundessystem“ sind das Aufeinander der Doppel (frei wählbar) beider Teams das Entree zum Mannschaftskampf. Weiter geht`s dann mit den Einzeln im Überkreuzvergleich (A1 vs. B2, A2 vs. B1, A3 vs. B4 etc). die dann in die zweite Hälfte übergehen mit den direkten Vergleichen (A1 vs. B1, A2 vs. B2 etc). Der Unterschied zu den Bundesligen 2 und 3, besteht darin, dass in den Regional- u. Oberligen alle Spiele ausgetragen werden, d.h. es wird beim Erreichen des 6. Punktes, der Mannschaftskampf bis incl 10.Spiel fortgeführt.
Dudek M/Weber steuerten ein der beiden Doppelsiege bei.
Zu ihrem Saisonauftakt stand für das Reagionalligateam ein „Ausflug“ nach Thüringen und Sachsen auf dem Programm. Das Auftaktspiel bestritten die „Raccoon Rackets“ beim TTC Zella-Mehlis. Hier erhoffte sich das Team etwas zählbares aus Thüringen mit zu nehmen. Nach den Eingangsdoppeln erhielt die Hoffnung Nahrung, denn nach diesen stand eine 2:0 Führung aus SpVgg Sicht auf der Ergebnisanzeige. In dieser Phase punkteten Dudek M/Weber und Cavatoni/Ziermeier.
Boom Raccoon Cavatoni im 2.Einzel siegreich
Doch damit war es vorerst vorbei mit der SpVgg Herrlichkeit. Die Gastgeber zogen mit fünf Einzelsiege davon und ihnen fehlt nur noch ein Teilerfolg zum Gesamtsieg. Die „Raccoons hielten aber nochmal durch „Footlose Raccoon“ Daniel Weber und „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni dagegen. Im letzten Spiel dieser Partie kam Hoffnung auf, zumindest einen Punktgewinn zu retten. Leider konnte eine 2:0 Satzführung und 7:5 Führumng in Satz drei, nicht zu Ende gebracht werden. Mit 9:11 endete der Entscheidungssatz aus SpVgg Sicht. Endergebnis 6:4 für die Gastgeber.
Am Sonntag ging es dann nach Hohenstein, im Motorradrennsport bestens bekannt durch den Sachsenring. Die Zweitvertretung des Drittligisten TTC Hohenstein, wird in der Szene ein Platz im vorderen Tabellendrittel zu getraut. Der Doppeleinstieg endete mit einem unentschiedenen Verlauf, verantwortlich auf SpVgg Seite dafür Cavatoni/Ziermeier.
Der unentschiedene Verlauf hatte auch nach den Überkreuzeinzel (A1 vs. B2 u. A2 vs. B1) bestand, hier konnte „Lab Raccoon“ Michael Dudek den Zähler für die SpVgg einfahren. Die Gastgeber hatten aber nun das Zepter in der Hand und zogen mit vier Einzelerfolgen davon. Die daraus entstandene 6:2 sicherte den Gastgebern ihren dritten Saisonerfolg. Christian Cavatoni konnte noch Ergebniskosmetik betreiben, im Einzel am Paralleltisch wurde dann die 3:7 Niederlage besiegelt.
Fazit: Bei einem Tausch der Reihenfolge in der Spielansetzung, hätten die „Raccoon“ vmtl etwas Zählbares mit nach Hause genommen.
Jetzt heißt es die Zeit bis zum nächsten Spiel mit vermehrtem Training zu nutzen, denn mit dem TSV Gräfelfing kommt ein erneut starkes Team in die Reutberger Straße. Sonntag, 10.Oktober, 13:15 Uhr ist Derbytime.
Pflichtaufgabe erfüllt SpVgg I – FC Croatia 3- 0
Zum Heimspiel am Sonntag empfing die SpVgg Thalkirchen den Tabellenletzten vom FC Croatia. Dennoch war man gewarnt, da die Gäste vom spielerischen Potential her definitiv nicht auf diesen Platz gehören sollten. Bei bestem Fußballwetter begannen die Jungs von Coach Schuler das Spiel überlegen und druckvoll, was sich auch in 2-3 guten Chancen zeigte, die jedoch noch nicht genutzt wurden. So war es nach 9 Minuten Valentino Cento vorbehalten den Ball aus ca. 16 Metern platziert im langen Eck zu versenken und für die frühe Führung zu sorgen.Beflügelt von dieser Führung sollte die SpVgg nun den Gegner noch mehr dominieren und das Spiel bestimmen – sollte! Unerklärlicherweise flachte die Partie jedoch komplett ab und entwickelte sich zu einem ganz üblen Sommerkick. Das dachte sich auch der Referee, der nach ca. 25 Minuten bei geschätzt 25 Grad zu einer Trinkpause bat. Das gleiche passierte in Hälfte zwei übrigens wieder. Nach dieser Pause wurde das Spiel noch sommerlicher und es passierte wenig bis gar nichts. Bis kurz vor der Halbzeit sich wiederum Cento ein Herz nahm und einen Freistoß direkt verwandelte zur 2:0-Pausenführung.
Nach der Pause das gleiche Bild wie vorher. Thalkirchen wollte irgendwie nicht und die Gäste konnten nicht, auch wenn sie kurzzeitig etwas stärker wurden – jedoch ohne Torerfolg. So waren die einzigen Highlights der zweiten Hälfte ein paar rustikale Tacklings des FC Croatia und das 3:0 in der 83. Minute durch Egwi. Dieser musste den Ball nach diversen Passstationen irgendwann nur noch über die Linie drücken.Danach war Schluss und die SpVgg freute sich über den nächsten Sieg, der jedoch alles andere als herausragend war.
Am kommenden Sonntag gastiert man beim SV Aubing II. Der SV scheint dieses Jahr eine fußballerische Wundertüte zu sein und man sollte dementsprechend gewarnt sein.
TT-Newsticker#2
In der Warteschleife
Leider klappte es für den SpVgg Nachwuchs nicht, sich im Teil 3 der Qualifikationsturniere einen fixen Startplatz für die Bezirksmeisterschaft zu erspielen.
In den Wettbewerben Jungen 15 und Jungen 13 entschieden sie intern die Spiele, als Verlierer der Halbfinals, um Platz 3.
Endabrechnung Jungen 15, Duc Thrung Le Platz 3, Deepansch Nag Platz 4. David Staudt landete auf Platz 5. Niko Wolf landete auf Platz 15.
Die Endabrechnung bei den Jungen 18 verlief analog, hier landete auf Platz 3 Jasper Rademacher, Platz 4 für Hannes Förster.
Bei den Mädchen 18 verpasste Sarah Zängler im letzten Spiel Platz 2 und wurde in der Endabrechnung Dritte.
TT-Newsticker
Auftakt in der Regionalliga misslungen.
Auf Achse in Thüringen und Sachsen
Die „Racconn Rackets“ kehren ohne etwas Zählbares von ihrer Thüringen/Sachsenreise zurück.
Beim TTC Zella- Mehlis unterliegt die SpVgg mit 4:6, beim TTC SR Hohenstein mit 3:7.
Bezirksliga: -Herrenteam- SpVgg 4 gg. TSV Milbertshofen 9:3
Bezirksklasse C: -Herrenteam- SpVgg 8 gg. FC Hertha 8:1
Bezirksliga: -Jungenteam- SpVgg 4 gg. TSV Dachau 65 8:5
Bezirkspokal: -Jungenteam- SpVgg 4 gg. PSV München 3:4
Verbandsliga: -Jungenteam- SpVgg 1 gg. FC Bayern 2 6:8
Landesliga: -Herrenteam- SpVgg 3 gg. SC Baldham-Vaterstetten 8:8
Ausführliche Berichte folgen