Das Doppelpack vom letzten Wochenende
sollten die „Raccoon Rackets“ am besten aus ihrem Gedächtnis streichen. Zweimal traten sie in die Boxen, zweimal gab es deftige Niederlagen.
Den Anfang machte die Partie in Windsbach. Die Gastgeber, in dieser Saison durchaus einer der Meisterschaftsanwärter, traten mit ihrer derzeit besten Formation an und waren auch ohne ihrer etatmäßigen Nr.1, der angesagte Favorit. Die SpVgg Thalkirchen, konnten dagegen nicht so aus dem Vollen schöpfen, sie mussten auf „Surfer Raccoon“ Patrick Dudek (Nr.4) verzichten.
Entsprechend auch der Spielverlauf in Durchgang Eins. Alle Einzel (Doppel werden derzeit nicht gespielt) wurden zur Beute der Hausherren. Lediglich vier Sätze konnte das SpVgg Teams in dieser Phase für sich verbuchen.

Die Schlußakzente gehörten zumindest den „Raccoons“. DJ Raccoon J. Whyte
Im achten Einzel, von insgesamt Zwölf, standen die Hausherren bereits als Sieger fest. Es war deren siebter Matchpunkt. Hinausgezögert hat den Siegpunkt Daniel Weber, der im Einserduell mit 3:2 die Oberhand behielt. Eine weitere Ergebniskosmetik betrieben „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni mit 3:0, sowie hat „DJ Raccoon“ Japhet Wythe, der mit 3:1 immerhin den Schlusspunkt setzte.
Das Zahlenspiel
Im Heimspiel tags darauf wollten die „Raccoons“ die Scharte wieder auswetzen. Zum „kleinen Lokalderby“ kam die Drittligareserve des FC Bayern in die Reutberger Straße. Leider blieben die Zuschauerplätze leer, denn diese waren nicht zugelassen. Darunter schien wohl das SpVgg Team mehr darunter zu leiden. Beide Einzel wurden zum Auftakt verloren, dass dann schon die ersten Spuren im Hausherrenteam hinterließen.
Diesem Rückstand „liefen“ die Thalkirchner bis Ende des Durchgangs 1 hinterher. Zu den Spielgewinnen von Christian Cavatoni und „Käpt`n Raccoon“ Matthias Ziermeier kam leider kein weiterer mehr dazu. „Elvis Raccoon“ Ferry Kapic hatte es auf der „Pfanne“ das Heimteam mit einem ausgeglichenen Zwischenstand in die 15 minütige Lüftungspause zu schicken, konnte aber dieses Einzel trotz einer 2:1 Führung nicht über die Runden bringen.
Der Auftakt in die zweite Runde glich fast aufs Haar dem der 1.Runde.

u. Elvis Raccoon F. Kapic (Fotos SpVgg Archiv)
Die „Rothosen“ legten wiederum mit zwei Siegen vor und hatten dabei keinen Satzverlust hinnehmen müssen, so dass sie nur noch ein weiteres Einzel für sich verbuchen mussten. Die SpVgg konnte zwar die restlichen vier Einzel ausgeglichen gestalten, hier konnten sich Patrick Dudek und Ferry Kapic durchsetzen, für mehr aber reichte es nicht.
Die Sonntagszahlen
Sowie mit bewegten Bildern
Auf die „Raccoon Rackets“ kommt nun eine Auswärtsserie von fünf Spielen zu, bevor sie am 15.11. wieder in den heimischen Boxen aufschlagen. In der Zwischenzeit hofft die SpVgg auf weitere Lockerungen, dass dann auch wieder Spielen vor Zuschauern erlaubt.
TT-Newsticker
Etwas liegen gelassen
Auf der nächsten Etappe der Abenteuerfahrt von Herrenteam SpVgg 2 (Verbandsoberliga BTTV Süd) machte das Team Station in Passau. Es war nicht das Stammpersonal an Bord, 3 Spieler mussten ersetzt werden, so dass das Team über ein weiteren Stein stolperte. Bei der 5:7 Niederlage fehlte das Quäntchen Glück in den Fünfsatztspielen zur Punkteteilung.
Direkte Quali knappt verpasst.
Am Wochenende traf sich ein Teil der bayerischen TT-Elite zum Verbandsranglistenturnier in Putzbrunn. Platz 1-4 qualifizierte sich direkt zur Bayerischen Meisterschaft. Ferry Kapic, Nr.2 des VOL Teams landete auf Platz 5.
Auf Anhieb Turnier gewonnen.
Es war ihre aller erste Wettkampferfahrung. Es hielt aber Angelina Xie nicht davon ab, das Turnier um die Bezirksmeisterschaft der Mädchen 11 zu gewinnen. Dieser Erfolg ist wohl die richtige Unterstützung für die weitere sportliche Zukunft.
.
Reise über Stolpersteine
Die ersten zwei Etappen
der Reise ins Abenteuerland –Verbandsoberliga- hat das „Raccoon Reseve“ Team hinter sich. Doch während der erste Abschnitt problemlos erfolgte, lag im zweiten Abschnitt schon der erste Stolperstein auf der Fahrbahn.
Der Startschuss fiel am Samstag um 14 Uhr und es galt den Mitaufsteiger MTV Ingolstadt 2 von der Strecke abzubringen. Die Fahrt verlief ziemlich zügig, lediglich der vierte Einzelstein drosselte etwas die Fahrt. Ab dem fünften Einzel verlief die Fahrt störungsfrei und am Ende leuchtete für die SpVgg ein 11:1 Endergebnis.
Punkteten im Spitzenpaarkreuz. F. Kapic und ….
M.Prce
Am Sonntag machte sich das SpVgg Team erneut auf dem Weg und dieses Mal lagen letztendlich zu viele Steine auf der Fahrbahn. Auch wenn das SpVgg Team alles versuchte, diese Steine waren nicht aus dem Weg zu räumen, am Ende blinkte eine 4:8 Niederlage. Mit etwas Glück hätten einige der Steine durchaus bei Seite geschafft werden können, doch waren es am Ende von sieben Fünfsatzsteinen, wenn auch zum Teil mit nur zwei Punkten Unterschied, lediglich nur Zwei. Von weiteren drei Viersatzsteinen, sowie zwei Dreisatzsteinen, schaffte es das SpVgg Team jeweils nur einen aus dem Weg zu räumen. Am Ende musste dem Gast, Mitaufsteiger SpVgg Westheim, bescheinigt werden, dass er sich beim -bei Seite räumen- etwas geschickter anstellte.
Weiter geht die Reise für das SpVgg Herren 2 Team in niederbayerische Gefilde, wo beim TTC Fortuna Passau 2 und eine Woche später beim TSV Deggendorf ein Zwischenstopp eingelegt wird.
Umfangreichs Zusatzprogramm
Programmlänge am Samstag, 12 Std, am Sonntag 13 Stunden!
In diesen Zusatzprogrammen konnte der SpVgg Nachwuchs zeigen was in ihm steckt.
Samstag:
-Bezirks-Pokal- SpVgg 5 Juniorteam vs. TSV Forstenried 1 1:5,
-Bezirksoberliga- SpVgg 2 Juniorteam vs. PSV München 9:3, SpVgg 2 Juniorteam 2 vs. TSV Milbersthofen 9:3
Sonntag:
-Bezirksklasse B- SpVgg 5 Juniorteam vs. ESV Neuaubing 11:1,
-Bezirksliga West- SpVgg 3 Juniorteam vs. SV Lohhof 9:3,
-Verbandsliga SW- SpVgg 1 Juniorteam vs. FC Bayern 3:9
TT-Newsticker
Sieg und Niederlage
Der Start ins Abenteuerland Verbandsoberliga (VOL) verlief etwas holprig. Von dem Trio das sich am Wochenende in der Reutberger Straße duellierte, stellte sich der Sonntagsgegner als das stärkste Team heraus.
Das SpVgg Herren 2 Team unterlag der SpVgg Westheim mit 4:8. Nicht ganz dem Spielverlauf gerecht.
Bilanz insgesamt: 7 Fünfsatzspiele (2:5), 3 Viersatzspiele (1:2) 2 Dreisatzspiele (1:1).
Am Samstag war der Auftakt nicht ganz so stressig, mit 11:1 in verwies das SpVgg Team den MTV Ingolstadt 2 in seine Grenzen.
Umfangreiches Programm (3./4.10.)
Insgesamt 12 Std am Samstag, sowie 13 Std am Sonntag!
Die weiteren Begegnungen:
Samstag: -Bezirks-Pokal- SpVgg 5 Juniorteam vs. TSV Forstenried 1 1:5, -Bezirksoberliga- SpVgg 2 Juniorteam vs. PSV München 9:3, SpVgg 2 Juniorteam 2 vs. TSV Milbersthofen 9:3
Sonntag: -Bezirksklasse B- SpVgg 5 Juniorteam vs. ESV Neuaubing 11:1, -Bezirksliga- SpVgg 3 Juniorteam vs. SV Lohhof 9:3, -Verbandsliga- SpVgg Juniorteam 1 vs. FC Bayern 3:9
Yoga vorübergehend ausgesetzt!
Neue Abteilungsleitung in der Gymnastikabteilung
Neue Übungsleitung in der Gymnastik
Reise ins Abenteuerland
Treffender kann man wohl den Saisonauftakt
vom SpVgg Herrenteam 2 nicht beschreiben und dazu dürfte wohl auch keine Themenmusik besser passen als der bekannte Hit der Gruppe Pur.
Dass das SpVgg Team überhaupt in der Verbandsoberliga Süd aufschlagen darf, bedurfte es den Gang vors höchste Verbandssportgericht. Diese Instanz kippte den Beschluss der Verbandsoberen, die Tabelle beim Corona Abbruch (am 12.03.20), als Abschlussergebnis zu werten. Das traf zuvorderst diese Teams in schmerzlicher Weise, die zu diesem Zeitpunkt auf den Aufstiegs-Relegationsplätzen standen.
Das SpVgg Team startet nun bei ihrem Saisonauftakt mit einem Doppelpack in das Abenteuer Verbandsoberliga (ehemals Bayernliga). Die Partien gegen den Oberligaabsteiger MTV Ingolstadt 2 und dem Mitaufsteiger SpVgg Westheim gelten dann auch schon als eine gewisse Standortbestimmung.
Dieses WE-Trio dürfte von der Spielstärke als nahezu gleichwertig eingestuft werden.
Der zeitliche Fahrplan dazu: Samstag, 03.10. 14 Uhr gg. MTV Ingolstadt 2, Sonntag, 04.10. 18 Uhr gg. SpVgg Westheim. Beide Partien werden in der Sporthalle a.d. Reutberger Straße (Schule a. Gotzinger Platz) ausgetragen.
Nachdem die Maximalzahl der Personen, die sich in einer Halle dieser Größenordnung aufhalten dürfen, auf die Zahl 30 erhöht wurde, kann das Team wohl auf Unterstützung ihres Anhangs hoffen. Dieser Anhang beschränkt sich vorerst, aus Gründen der Nachverfolgung, auf die eigenen Mitglieder die bei ca. 15 Personen liegen darf. Bei der Zahl 30 handelt es sich um die Gesamtzahl, in der auch die Akteure einbezogen sind.
Ein Wochenende zum Vergessen
Das Doppelpack vom letzten Wochenende
sollten die „Raccoon Rackets“ am besten aus ihrem Gedächtnis streichen. Zweimal traten sie in die Boxen, zweimal gab es deftige Niederlagen.
Den Anfang machte die Partie in Windsbach. Die Gastgeber, in dieser Saison durchaus einer der Meisterschaftsanwärter, traten mit ihrer derzeit besten Formation an und waren auch ohne ihrer etatmäßigen Nr.1, der angesagte Favorit. Die SpVgg Thalkirchen, konnten dagegen nicht so aus dem Vollen schöpfen, sie mussten auf „Surfer Raccoon“ Patrick Dudek (Nr.4) verzichten.
Entsprechend auch der Spielverlauf in Durchgang Eins. Alle Einzel (Doppel werden derzeit nicht gespielt) wurden zur Beute der Hausherren. Lediglich vier Sätze konnte das SpVgg Teams in dieser Phase für sich verbuchen.
Die Schlußakzente gehörten zumindest den „Raccoons“. DJ Raccoon J. Whyte
Im achten Einzel, von insgesamt Zwölf, standen die Hausherren bereits als Sieger fest. Es war deren siebter Matchpunkt. Hinausgezögert hat den Siegpunkt Daniel Weber, der im Einserduell mit 3:2 die Oberhand behielt. Eine weitere Ergebniskosmetik betrieben „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni mit 3:0, sowie hat „DJ Raccoon“ Japhet Wythe, der mit 3:1 immerhin den Schlusspunkt setzte.
Das Zahlenspiel
Im Heimspiel tags darauf wollten die „Raccoons“ die Scharte wieder auswetzen. Zum „kleinen Lokalderby“ kam die Drittligareserve des FC Bayern in die Reutberger Straße. Leider blieben die Zuschauerplätze leer, denn diese waren nicht zugelassen. Darunter schien wohl das SpVgg Team mehr darunter zu leiden. Beide Einzel wurden zum Auftakt verloren, dass dann schon die ersten Spuren im Hausherrenteam hinterließen.
Diesem Rückstand „liefen“ die Thalkirchner bis Ende des Durchgangs 1 hinterher. Zu den Spielgewinnen von Christian Cavatoni und „Käpt`n Raccoon“ Matthias Ziermeier kam leider kein weiterer mehr dazu. „Elvis Raccoon“ Ferry Kapic hatte es auf der „Pfanne“ das Heimteam mit einem ausgeglichenen Zwischenstand in die 15 minütige Lüftungspause zu schicken, konnte aber dieses Einzel trotz einer 2:1 Führung nicht über die Runden bringen.
Der Auftakt in die zweite Runde glich fast aufs Haar dem der 1.Runde.
u. Elvis Raccoon F. Kapic (Fotos SpVgg Archiv)
Die „Rothosen“ legten wiederum mit zwei Siegen vor und hatten dabei keinen Satzverlust hinnehmen müssen, so dass sie nur noch ein weiteres Einzel für sich verbuchen mussten. Die SpVgg konnte zwar die restlichen vier Einzel ausgeglichen gestalten, hier konnten sich Patrick Dudek und Ferry Kapic durchsetzen, für mehr aber reichte es nicht.
Die Sonntagszahlen
Sowie mit bewegten Bildern
Auf die „Raccoon Rackets“ kommt nun eine Auswärtsserie von fünf Spielen zu, bevor sie am 15.11. wieder in den heimischen Boxen aufschlagen. In der Zwischenzeit hofft die SpVgg auf weitere Lockerungen, dass dann auch wieder Spielen vor Zuschauern erlaubt.
TT-Newsticker
Ein gebrauchtes Wochenende
Das war kein Wochenende nach dem Geschmack der „Raccoon Rackets“.
War die 3:9 Niederlage beim TSV Windsbach noch zu erwarten, wobei die Deutlichkeit die Stimmung noch etwas mehr dämpfte, hinterließ die 4:8 Niederlage im Derby gegen FC Bayern 2 doch mehr Bauchschmerzen. Details demnächst
Besser machten es die anderen Teams, die am WE im Einsatz waren. In der Landesliga zeigte sich das Herrenteam SpVgg 3 von der Auftaktniederlage erholt u. gewann beim TSV Neuried mit 9:3.
Ungeschlagen blieben die Nachwuchsteams. Jungenteam SpVgg 2 gewann mit 9:3, Jungenteam SpVgg 1 holte sich stark ersatzgeschwächt zumindest einen Punkt im Heimspiel gg. TV Dillingen.
Wochenend Doppelpack
Zweimal ran!
Heißt es am Wochenende für das Regionalligateam. Die „Raccoon Rackets“ reisen dabei am Samstag, 26.09. zum TSV Windsbach. Die Gastgeber zählen zum Anwärterkreis um die Meisterschaft und gehen demnach, treten sie in voller Montur an, als Favorit in die Boxen. Dazu kommt, dass es für das SpVgg Team bisher in der Volksschulturhalle Windsbach nicht allzu viel zum Erben gab. Der 1.Aufschlag erfolgt um 18:30 Uhr.
Auf diese Kulisse müssen beide Teams diesesmal verzichten.
Weiterhin ohne Zuschauer
Auch im Lokalderby gegen den FC Bayern. In dieser Saison ist es, gegenüber dem Derby vor zwei Jahren (150 Zuschauer), eher das „kleine“ Derby. Zu Gast in der Reutberger Straße ist das „Reserveteam“ des Drittligisten. Um 13:15 Uhr erfolgt dabei der 1. Aufschlag zu dieser Begegnug, die u.a. auch zu einem Wiedersehen mit Nick Deng führt, der nun seit dieser Saison das Gästetrikot trägt.
Weitere Gemeinsamkeiten führen auf den ersten Spieltag zurück, als beide Teams in ihren Heimspielen auf die TTBL Reserve des TSV Bad Königshofen trafen. Die Ergebnisse beider Teams wurden als ein 12:0 gewertet, weil die Unterfranken einen Spieler unerlaubter Weise einsetzten. Die „Rothosen“ waren dabei der größere Profiteur, hatten sie sich ursprünglich mit einer Punkteteilung zufrieden geben müssen. Für die SpVgg war es eher eine Ergebnis Kosmetik, beide Punkte hatten sie ja schon durch ihren 8:4 Erfolg sicher in der Tasche. Eine weitere Gemeinsamkeit, auch die Bayern treten am Wochenende zwei Mal in die Boxen.
Dem Virus Rechnung tragen
In der Vorrunde fallen die Doppel (max 4), als Teil eines Mannschaftskampfes, dem Covid 19 Virus zum Opfer.