Auch im zweiten Wochenendspiel
kam mit dem TuS Fürstenfeldbruck ein noch punktloser Gegner. Ihr Handikap bis dato war, dass sie noch keine Partie mit ihrer Stammsechs bestreiten konnten. Gegen die „Raccoon Rackets“ sollte es aber dieses Mal passen, doch als sie die Halle in der Reutberger Straße betraten, fehlte erneut ihre Nummer 2, dieses Mal aus Verletzungsgründen. Dennoch hieß es für das SpVgg Team wachsam zu sein, denn die Gäste waren durchaus noch so besetzt (u.a. mit einem ehemaligen Vizeteamweltmeister), dass sich die SpVgg keinen Ausrutscher leisten durfte.
Der Doppelauftakt sollte aus SpVgg Sicht positiv verlaufen und wich, wie schon gegen Windsbach, von der „konservativen“ Doppelaufstellung ab. Es wirkte sich erneut positiv aus, denn die beiden Überkreuzdoppel wurden der SpVgg Seite gut geschrieben. P.Dudek/Cavatoni (Nr.1) und Weber/Ziermeier (Nr.2) entschieden ihre Doppel für sich. In der Windsbachpartie noch gut geklappt, ging aber das Dreierdoppelduell an die Gäste. Man musste anerkennen, dass sie einfach des clevere Duo waren.

Durfte sich2x zum Sieg gratulieren lassen. Ch. Cvatoni
Nach dem 1:1 in den Spitzenpaarkreuzduellen, Daniel Weber für die SpVgg, folgten zwei weitere Einzelgewinne durch die „Mitte“. Patrick Dudek und Christian Cavatoni schlugen in dieser Phase zu und Nick Deng setzte noch einen weiteren Spielpunkt drauf. Die Gäste hielten noch Mal dagegen, so dass zur „Halbzeit“ ein 6:3 für die SpVgg zu Buche stand. Dieser „Brucker“ Erfolg löste wohl eine Initialzündung bei den Gästen aus, denn die nächsten drei Einzel wurden zur Gästebeute. Zwischenstand 6:6.
Die Partie stand nun auf des Messers Schneide. Wer setzt nun den nächsten „Treffer“ in der Spielreihenfolge. Es musste die volle Distanz herhalten bis Gewissheit war. Christian Cavatoni hatte das bessere Ende für sich, 7:6 für die SpVgg.
Auf einmal ging es schnell. Nick Deng mit einem 3:0 sicherte schon mal den achten Punkt, das Remis war auf alle Fälle schon mal sicher.

gg. Holzhausen ohne Einsatz, gg. „Bruck“ 2 Siege. N. Deng
Matthias Ziermeier ließ sich von einem 0:1 Satzrückstand nicht beeindrucken. Zu 9, zu 7 und zu 10 verbuchte er die weiteren Sätze für sich und somit auch den letzten Spielgewinn zum 9:6 Endstand. Die Gäste hatten erstmal daran zu knappern, bevor sie sich auf den Weg zu ihrer „TT-Heimat“ machten, sie hatten um 18 Uhr die Zweitligareserve des TV Hilpoltstein zu Gast.
Gut 70 Zuschauer erfreuten sich aber, sofern sie dem SpVgg Lager zuzuschreiben waren über den letzten Heimsieg in 2019. Dass es schon das letzte Vorrundenheimspiel war, ist dem geschuldet, weil Stahl Blankenburg sein Team zurückziehen musste. Dieses Spiel wäre nämlich für den 23.11. angesetzt gewesen. Die Raccoons können nun eine kurze Verschnaufpause einlegen, ehe es zum letzten Vorrundenspiel zum TV Hilpoltstein geht.
Verbandsligateams Top#1
Zwei Teams, SpVgg 2 Herrenteam und SpVgg 1 Jungenteam, sind in der Verbandsliga vertreten. Während diese Liga im Nachwuchsbereich die höchste Liga ist, ist es bei den Erwachsenen die siebthöchste Liga.
Für beide Teams ging es am Wochenende darum, weiter den Anschluss an die Tabellenspitze aufrecht zu erhalten (SpVgg 1 Jungenteam) bzw. die Tabellenführung weiter zu behaupten.
Stehvermögen
war beim Herrenteam gefordert, denn bis hier die Entscheidung fiel, dauerte es 5h5min. Das Gastgeberteam TSV Königsbrunn war einmal mehr ein unangenehmer Gegner. Es zeigte sich darin, dass es insgesamt acht Mal über die volle Distanz ging, wo die Auftaktdoppel schon den ersten Vorgeschmack gaben. Alle drei Doppel wurden im Fünften entschieden, mit dem besseren Ende für das SpVgg Team. Prce/Stursberg und Walter/Noori brachten ihr Team mit einer 2:1 Führung in den Überkreuzdurchgang.
In diesem Durchgang gab es weitere drei Fünfsatzmatches, die zu Gunsten der Hausherren endeten. Dieser Durchgang hatte am Ende dann auch einen unentschiedenen Ausgang, wofür auf SpVgg Seite Ferry Kapic, Edgar Walter und Baktasch Noori ihre Einzel für sich entschieden. Die Einpunkteführung der SpVgg aus dem Auftaktteil hatte weiter Bestand.
Die Spannung wurde auch in der zweiten Einzelhälfte hoch gehalten. Dieser begann mit einem weiteren Fünfsatzerfolg für die Gastgeber, der letzte in diesem Matchteil. Der Spannung tat dies keinen Abbruch, die weiteren Einzel waren durch knappe Satzausgänge geprägt. Dieser Durchgang (direkte Entscheide) hatte auch wieder einen unentschiedenen Charakter, wo mit ihren jeweils zweiten Einzelsiegen Kapic und Walter (Jg 2004), sowie Tobias Stursberg ihr Team weiter in Führung hielten. Den Abschluss bildete, wie sollte es auch anders sein, ein weiteres Fünfsatzmatch. Das vierte Doppel, hier treffen die jeweiligen Doppel aufeinander die vor Spielbeginn als Doppel Eins ins Spielprotokoll eingetragen werden, musste also die Entscheidung bringen ob Punkteteilung oder Sieg für die SpVgg. Im bisherigen Saisonverlauf ergab sich diese Situation zum ersten Mal für die SpVgg. Bis zum Schlussakt wurden insgesamt 12 Sätze in der Satzverlängerung entschieden und im Entscheidungssatz (letzter Satz des Spiels) war es dann der 13. Satz. Für das SpVgg Team war es keine Unglückszahl, denn mit 14:12 beendeten Kapic/Schmidt diese Doppel zum 9:7 Erfolg. Die Freude galt anschließend nicht nur diesem knappen Erfolg, sie galt auch dafür, dass die Tabellenspitze weiter vom SpVgg Team geziert wird.
Um den Spielverlauf nochmal zu unterstreichen, insgesamt endeten 23 Sätze mit nur 2 Punkten Unterschied und das Ballverhältnis war am Ende entsprechend knapp. Mit 648: 642 endete dieses für die SpVgg. Dass sich am Ende die Fünfsatzbilanz 3:5 aus SpVgg Sicht nicht nachteilig bemerkbar machte, zeigte, dass das SpVgg Team in jeder Phase des Spiels ihre Ruhe behielt. Noch drei Spiele stehen bis zur Weihnachtspause auf der Agenda, die alle Auswärts zu bestreiten sind. Sollte das nächste Auswärtsspiel, beim TSV Gräfelfing 2, ebenfalls positiv verlaufen kommt es am 7.12. wohl zum Aufeinandertreffen der verlustpunktfreien Teams. Dazu steht dann die Fahrt zum TSV Schwabmünchen, der Favorit auf die Meisterschaft, an.
TT-Newsticker
Verbandsligateam (SpVgg 2 Herrenteam) gewinnt Marathonmatch (5h5min) mit 9:7 in Königsbrunn und bleibt weiterhin Tabellenführer
Landesligateam (SpVgg 3 Herrenteam) holt wichtige Auswärtspunkte beim PSV München (9:7)
Verbandsligateam (SpVgg 1 Jugendteam) gewinnt 8:6 beim Tabellenzweiten FC Bayern und übernimmt selbst diesen Platz. Abstand zum Tabellenführer (TV Dillingen) 1 Punkt.
Bezirksoberligateam (SpVgg 2 Jugendteam unterliegt im Heimspiel gg. FC Bayern 3 mit 0:8
Bezirksligateam (SpVgg 3 Jugendteam) gewinnt gg. PSV München 8:5
Bezirkligateam (SpVgg 4 Herrenteam) gewinnt gg. PSV München 2 mit 9:6
Bezirksklassenteam (SpVgg 6 Herrenteam) unterliegt knapp TTC Neuhausen 3 mit 7:9
Wer? Wo? Wann?
Freitagsspiele, 22.11.
Bezirksliga West Obb-Mitte: SpVgg 4 Herrenteam vs. PSV München 2 19 Uhr
Bezirksklasse B Obb-Mitte -West-: SpVgg 6 Herrenteam vs. TTC Neuhausen 3 19 Uhr
Samstagsspiele 23.11.
Verbandsliga Süd West: SpVgg 1 Jungenteam bei FC Bayern 10 Uhr
Bezirksoberliga Obb-Mitte: SpVgg 2 Jungenteam vs. FC Bayern 3 10 Uhr
Bezirksliga West Obb-Mitte: SpVgg 3 Jungenteam vs. PSV München 10 Uhr
Verbandsliga Süd West: SpVgg 2 Herrenteam bei TSV Königsbrunn 15:40 Uhr
2x auf dem Podest
TT-Newsticker
Anton Schönweiß (Jungen 15) und Andrew Shen (Jungen13) bei der „Bayerischen“ dabei.
Sie begleiten Edgar Walter (Jungen 18), der bereits einen sog. persönlichen Startplatz hat, zur Bayersichen Meisterschaft am 7/8.12. in Ansbach
Das Wochenende hat gepasst#3
Aller guten Dinge sind drei.
So kann man das gesamte vergangene Wochenende auch noch überschreiben. Nachdem das Regionalligateam nicht zu bezwingen war, konnten die Nachwuchsteams natürlich nicht hinten anstehen. Alle drei Teams, die hier im Einsatz waren, haben ihre Matches gewonnen.
Führte das Jugendteam1 an. E.Walter
Den Anfang machte das Jugendteam SpVgg 1 (Verbandsliga Bayern SW). Gegen den FC Bayern 2 machte sich das Fehlen eines Stammspielers nicht negativ bemerkbar und gewannen mit 8:4.
Im Pokalwettbewerb für Bezirksligateams musste das Jugendteam SpVgg 2 ran. Das Los bescherte ein Heimspiel und als Gegner wurde TSV Eintracht Karlsfeld zugelost. Ein Match in diesem Wettbewerb ist dann beendet, wenn ein Team vier Teilpartien gewonnen hat. Das SpVgg Team machte es kurz und bündig, denn nach einer ½ Stunde (für TT-Verhältnisse, im Sprinttempo) war das Spiel mit 4:0 beendet.
Der Viertelfinalgegner steht auch schon fest. Beim TSV Hofolding (Termin ist noch offen) ist das SpVgg Team eher in der Außenseiterrolle.
Das Jugendteam SpVgg 3 (Bezirksliga West) durfte mit ihren Gegnern in die Boxen treten, in denen vorher noch das Regionalligateam auf Punktejagd ging. Dies schien das SpVgg Team derart zu beflügeln, dass sie dem TSV Schleißheim kein Spielgewinn vergönnte und mit 8:0 ein klares Statement abgab
Das Wochenende hat gepasst#2
Auch im zweiten Wochenendspiel
kam mit dem TuS Fürstenfeldbruck ein noch punktloser Gegner. Ihr Handikap bis dato war, dass sie noch keine Partie mit ihrer Stammsechs bestreiten konnten. Gegen die „Raccoon Rackets“ sollte es aber dieses Mal passen, doch als sie die Halle in der Reutberger Straße betraten, fehlte erneut ihre Nummer 2, dieses Mal aus Verletzungsgründen. Dennoch hieß es für das SpVgg Team wachsam zu sein, denn die Gäste waren durchaus noch so besetzt (u.a. mit einem ehemaligen Vizeteamweltmeister), dass sich die SpVgg keinen Ausrutscher leisten durfte.
Der Doppelauftakt sollte aus SpVgg Sicht positiv verlaufen und wich, wie schon gegen Windsbach, von der „konservativen“ Doppelaufstellung ab. Es wirkte sich erneut positiv aus, denn die beiden Überkreuzdoppel wurden der SpVgg Seite gut geschrieben. P.Dudek/Cavatoni (Nr.1) und Weber/Ziermeier (Nr.2) entschieden ihre Doppel für sich. In der Windsbachpartie noch gut geklappt, ging aber das Dreierdoppelduell an die Gäste. Man musste anerkennen, dass sie einfach des clevere Duo waren.
Durfte sich2x zum Sieg gratulieren lassen. Ch. Cvatoni
Nach dem 1:1 in den Spitzenpaarkreuzduellen, Daniel Weber für die SpVgg, folgten zwei weitere Einzelgewinne durch die „Mitte“. Patrick Dudek und Christian Cavatoni schlugen in dieser Phase zu und Nick Deng setzte noch einen weiteren Spielpunkt drauf. Die Gäste hielten noch Mal dagegen, so dass zur „Halbzeit“ ein 6:3 für die SpVgg zu Buche stand. Dieser „Brucker“ Erfolg löste wohl eine Initialzündung bei den Gästen aus, denn die nächsten drei Einzel wurden zur Gästebeute. Zwischenstand 6:6.
Die Partie stand nun auf des Messers Schneide. Wer setzt nun den nächsten „Treffer“ in der Spielreihenfolge. Es musste die volle Distanz herhalten bis Gewissheit war. Christian Cavatoni hatte das bessere Ende für sich, 7:6 für die SpVgg.
Auf einmal ging es schnell. Nick Deng mit einem 3:0 sicherte schon mal den achten Punkt, das Remis war auf alle Fälle schon mal sicher.
gg. Holzhausen ohne Einsatz, gg. „Bruck“ 2 Siege. N. Deng
Matthias Ziermeier ließ sich von einem 0:1 Satzrückstand nicht beeindrucken. Zu 9, zu 7 und zu 10 verbuchte er die weiteren Sätze für sich und somit auch den letzten Spielgewinn zum 9:6 Endstand. Die Gäste hatten erstmal daran zu knappern, bevor sie sich auf den Weg zu ihrer „TT-Heimat“ machten, sie hatten um 18 Uhr die Zweitligareserve des TV Hilpoltstein zu Gast.
Gut 70 Zuschauer erfreuten sich aber, sofern sie dem SpVgg Lager zuzuschreiben waren über den letzten Heimsieg in 2019. Dass es schon das letzte Vorrundenheimspiel war, ist dem geschuldet, weil Stahl Blankenburg sein Team zurückziehen musste. Dieses Spiel wäre nämlich für den 23.11. angesetzt gewesen. Die Raccoons können nun eine kurze Verschnaufpause einlegen, ehe es zum letzten Vorrundenspiel zum TV Hilpoltstein geht.
Das Wochenende hat gepasst#1
Aller guten Dinge sind drei.
So kann man das vergangene Wochenende auch überschreiben. Es war nämlich das dritte Wochenende in Folge, wo die „Raccoons“ zweimal in die Boxen traten. Dabei waren zwei Teams zu Gast, die noch ohne Punktgewinn waren.
Den Anfang machten der TTC Holzhausen, ein Team wo es immer wieder umkämpfte Spiele waren, die aber nie den Rahmen der Fairness überschritten. Man versteht und schätzt sich.
Doch dieses Mal kamen die Leipziger stark gehandikapt. Wegen einer Krankheit im Familienkreis, musste ein Leipziger Spieler kurzfristig absagen, so dass sie nur zu fünft die Anreise antraten. Das SpVgg Team ging aber dennoch konzentriert in die Partie, zudem hatte sie ja schon einen „Spielgewinn“ aus dem Doppelauftakt in der Tasche. Das SpVgg Team beließ es dieses Mal auch bei ihrer „konservativen“ Doppelaufstellung, das sich dann auch positiv auswirkte. Zu dem schon „geschenkten“ Doppel komplettierten Weber/M.Dudek und P.Dudek/Cavatoni den 3:0 Auftakt.
Sein erster Einzelgewinn war zugleich der Siegpunkt. M.Dudek
Auch in den Einzel gab sich die SpVgg keine Blöße, mit dem kampflosen Einzel, die Überkreuzpartie A5 vs. B6 fand nicht statt, verbuchten die Raccoons vier weitere Einzel für sich. Es waren Daniel Weber, Patrick Dudek, Christian Cavatoni und Matthias Ziermeier, die für einen 8:1 Zwischenstand standen.
Nicht zu knacken war der Gäste Einser, der auch seine zweite Einzelpartie gewann. Es war letztendlich nur eine kleine Ergebniskorrektur für die Gäste, denn Michael Dudek schloss die Partie mit seinem ersten Saisonsieg ab. Endergebnis 9:2. Für Nick Deng weniger „erfreulich“, er konnte kein einziges Mal in die Boxen treten.
TT-Newsticker
Regionalligateam schlägt zweimal zu!
gg. TTC Holzhausen 9:2
gg. TuS Fürstenfeldbruck 9:6
Alle weiteren Wochenendspiele
(Nachwuchsteams)
ebenfalls gewonnen.
Verbandsliga SW: SpVgg 1 Jungenteam 8:4 gg. FC Bayern 2
Bezirkspokal Obb-Mitte: SpVgg 2 Jungenteam 4:0 gg. TSV Eintracht Karlsfeld
Bezirksliga West Obb-Mitte SpVgg 3 Jungenteam 8:0 gg. TSV Schließheim
Freitagsspiele verloren
Landesliga SSW: SpVgg 3 Herrenteam gg. SpVgg Erdweg 7:9
Bezirksklasse B Mü-West Obb-Mitte: SpVgg 6 Herrenteam gg. SC Au 2 3:9
Jahres-Abschlussfeier 2019 der SpVgg Thalkirchen