Schulausflug hinterläßt wohl Spuren.

Blieb etwas hinter seinen Möglichkeiten. Nick Deng (Foto SpVgg Archiv)

Man könnte es angesichts des Turnierverlaufs vermuten. Nick Deng ist im niederbayerischen Arnstorf am ersten Tag des BTTV Top 14 im U18 Wettbewerb nicht ins Rollen gekommen. Erklären läßt sich das wohl mit dem Schulausflug, der im Vorfeld des Turniers im Mittelpunkt stand. Jeder, der in seiner Schülerzeit in einen solchen „Genuss“ kam, weiß was da alles so abläuft. An Training war in dieser Woche dann auch nicht zu denken.

In so einem Teilnehmerfeld (Bayerns Spitze) läßt sich das eben nicht so ihne weiteres wegstecken. Vielleicht hätte der Turnierverlauf aber etwas anders laufen können, wenn Nick Deng in der 1.Runde, gespielt wurde im Modus Jeder gg. jeden, im Entscheidungssatz einen Matchball gegen den späteren Turniersieger genutzt hätte. So stand nach dem ersten Turniertag eine 2:5 Bilanz zu Buche. Die Gegner am ersten Tag waren aber auch nicht von schlechten Eltern, denn in den ersten Runden waren hauptsächlich BTTV Kaderkollegen seine Widersacher.

Start bei der „Bayerischen“ fix

Der Start in den zweiten Turniertag verlief dann etwas zufriedenstellender. In den ersten drei Tagesrunden verließ Deng jeweils als Sieger die Box. Durch das Ausscheiden eines Spielers waren es statt der ursprünglichen sechs Runden nur noch Fünf. In den beiden letzten Runden verhinderten die jeweiligen Niederlagen eine bessere Platzierung als Platz 7. Dieser Platz bedeutete aber immerhin, dass sich Nick Deng ohne Umweg für die Bayerische Meisterschaft qualifizierte. Diese Meisterschaften sind dann Dengs letztes Nachwuchsturnier auf BTTV Ebene.

 

Unnötige Niederlage beim Tabellenführer

Die Thalkirchner fuhren zum souveränen Tabellenführer nach Planegg, und es stand kein einziger gelernter Innenverteidiger zur Verfügung. Der gerade vom Urlaub zurückgekehrte Daniel Staszek und Raphael Haidinger sollten dies richten, gegen den gefährlichen Sturm (u. a. Torschützenkönig Sven Paul) der Hausherren. Doch die Gäste aus Thalkirchen hatten den etwas besseren Start, so dass die beiden Trainer der Planegger ziemlich laut werden mussten. Um so ärgerlicher, dass in der 20 Minute die SpVgg unnötig den Ball im Aufbau im Mittelfeld vertändelt und dann der Außenspieler Tobias Halfmann durch die komplette Hintermannschaft der Thalkirchner dribbeln konnte und den herausstürzenden Hrvoje Ljubas bei seinem Schuss ins kurze Eck keine Chance ließ und die Führung erzielte. Die Planegger nun zielstrebiger und mit einigen Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Die Gäste setzten mit Ihren Kontern immer wieder Nadelstiche. Dann die 42. Minute Freistoß für Markus Broch gut 25 Meter vor dem Tor. Der Ball geht in die Mauer, den prallenden Ball schienen die Thalkirchner wieder zu haben, doch das blitzschnelle Pressing der Planegger hat Erfolg und so ging es wieder ganz schnell zu Tobias Halfmann der zum 2:0 erhöhte.

In Hälfte 2 zu Beginn die Hausherren stark, doch Hrvoje Ljubas und die neugegründete Abwehr hielt gut dagegen. Zudem kamen nun die Thalkirchner auch immer wieder gut durch. Nach 70 Minuten die große Chance von Andi Emmerich, der zum einen eine Hereingabe von Juan Castillo um Zentimeter vor dem leeren Tor verpasste, bzw. kurz darauf am langen Eck leicht verzog. Doch die Gäste blieben dran und erzielten in der  83. Minute durch Momar Ndiaye den Anschlusstreffer. Die Planegger am Schluss nochmal nervös, letztendlich spielten sie dann aber die knappe Führung über die Zeit. Coach Harald Schuler nachdem Schlusspfiff: „Ärgerlich ist, dass wir es dem Gegner immer wieder zu leicht machen, gegen uns Tore zu schießen, wenn wir da konzentrierter wären, könnten wir wieder einen Punkt mehr haben, auch wenn Planegg ein gutes Kaliber ist.“

In der ersten Minute schlafen unsere Jungs und fangen sich ein richtig überflüssiges Kullertor. Nach kurzer Anfangsnervosität auf unserer Seite entwickelt sich ein dynamisches, sehr intensives E-Jugendspiel auf hohem Niveau. Einem Freistoß, der blöd reinfällt folgt ein Eigentor zum 0:3. Kurz vor der Halbzeit verkürzt Luis mit einem schönen Weitschuss. 5 nervöse Anfangsminuten in der zweiten Halbzeit reichen dem starken Gegner, um auf 5:1 zu erhöhen. Kurz darauf verkürzt noch einmal Mika mit einem super Schuss. Es folgt wieder das intensive Spiel aus der ersten Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten. In der Schlussminute erhöht Wacker auf 6:2, aber das Ergebnis ist heute wirklich egal. Aufregendes Spiel – begeisterte Zuschauer – zufriedene Trainer

                         Es läßt s

Die Fanszene hat prominenten Zuwachs bekommen. (Foto SpVgg Archiv)

                       sich nicht mehr verheimlichen!

Am Samstag, 29.09.18 ist Regionalligastart für die

SpVgg Thalkirchen.

Auf der Fanseite wirft der Saisonstart aber schon seine Schatten voraus.

„Rosenheimcop“ Darsteller, Dieter Fischer

wird zum Fan der „Raccoon Rackets“ .

Das Regionalligateam freut sich natürlich „narrisch“ über seinen Fanzuwachs.

 

Seht hier

so die Überschrift im SZ-Lokalsport

wo dankenswerter Weise in dem Artikel, (Autor spielt selbst TT beim BSC WOR) die Teams aus dem Großraum München in der Regionalliga Süd unter die Lupe genommen werden.

In dieser 4.Klasse ist auch die SpVgg Thalkirchen mit ihrem Herrenteam SpVgg 1 (Raccoon Rackets) vertreten.

Aber seht selbst

Übrigends!

Der Startschuß für die „Raccoons“ fällt am Samstag, 29.09. 17.15 Uhr beim Heimspiel gg. Medizin Magdeburg.

Termin vormerken!

Was steht auf der Agenda?

Langsam, wenn auch noch etwas spärlich was zumindest Wochenendtermine betrifft, läuft der Wettkampfzug von SpVgg`s Tischtennisspieler an.

Derbystimmung

Spielen zwei Teams eines Vereins in einer Liga, so sollte diese Begegnung möglichst am ersten Spieltag über die Bühne gehen.

In der Bezirksklasse A (ehem. 1.KL) kommt es heute (Frei. 21.09. 19 Uhr) zur Begegnung SpVgg 6 vs. SpVgg 5 Herrenteams.

SpVgg 6 startet als Aufsteiger in dieser Liga, während SpVgg 5 am Ende der 17/18 Saison den Aufstieg in die Bezirksliga verpasst hat.

Das Nachwuchsteam SpVgg 4 macht den Vorreiter, das zum Pokalspiel beim Post SV 2 (18.30 Uhr, Postsportpark,Franz-Mader-Str), antritt.

Nach der etwas unglücklichen Auftaktniederlage (7:9) steht für das Herrenteam SpVgg 3 ein weiteres Auswärtsspiel auf dem Programm (20 Uhr beim 1.SC Gröbenzell).

Sa.22.09./So. 23.09. BTTV Top 14 U18 u. U13 in Arnstorf.

BTTV Top 14, Teil 2

Nach den U15 und U11 Altersklassen (15./16.09.), sind an diesem Wochenende die „Nachwuchsstars“ der U18 und U13 am Start.

Ausgetragen wird dieses Turnier im niederbayerischen Arnstorf und auch dieses Mal ist die SpVgg vertreten. Nachwuchshoffnung Nick Deng (U18) hat sich für das „Who is who“ des BTTV Nachwuchses qualifiziert.

Daumendrücken heißt es für Nick Deng. Gefragt am Boxenrand ist auch dieses WE Trainer Miklos Szalaba. (Foto, SpVgg Archiv)

Handikap Trainingsrückstand

Die Ziele der Akteure sind an diesem Wochenende die selben, wie vor Wochenfrist. Für Nick Deng sollte das Ziel sein, Platz 1-8 zu erreichen das ihm die Fahrkarte zu den Bayerischen Meisterschaften ohne Umweg sichern würde. Einen Platz vielleicht sogar auf dem Podium zu ergattern, da müsste für Deng alles zusammen passen. Bedingt durch einen Schulausflug (Einstimmung auf das Abijahr) ging ihm eine komplette Trainingswoche verloren. Zu hoffen ist, dass von den zwei Wochen Kadertraining (KW 34 u. 35) noch einiges an Substanz übrig blieb.

Stehvermögen und ein klarer Kopf bis zur letzten Runde ist von den Teilnehmern gefordert, das Turnier wird nach dem Modus -Jeder gg. jeden- gespielt. Am Samstag startet das Turnier um 12 Uhr (insgesamt 7 Runden) und wird am Sonntag ab 9 Uhr mit den restlichen 6 Runden fortgeführt.

BTTV Top 14 Turnier

Mit drei Nachwuchshoffnungen war die SpVgg beim höchsten Ranglistenturnier auf bayerischer Ebene vertreten. Traditionell trafen sich am ersten Wochenende nach den Ferien die U15 und U11 Nachwuchsklassen, dieses Jahr im schwäbischen Ursberg. Der Nachwuchs war am Samstag und am Sonntag gefordert, wo im System Jeder gegen Jeden nicht nur der Turniersieg ausgespielt wurde sondern auch sog. persönliche Startplätze zur Bayerischen Meisterschaft. Edgar Walter zählte im U15 Wettbewerb (Jg. 2004/05) zum Kreis der Podiumsanwärter. Am ersten Tag mit einer 6:1 Bilanz dafür noch gut im Rennen, verpasste er mit drei weiteren Niederlagen am zweiten Turniertag das Podium. Am Ende stand Platz vier zu Buche.

Das imaginäre Podium verpaßt. Edgar Walter (4. v. li.) musste sich seinen BTTV Kaderkollegen geschlagen geben.

Der zweite U15 Zögling der SpVgg, Anton Schönweiß, blieb mit nur zwei Siegen etwas unter seinen Möglichkeiten. Als Jahrgangsjüngerer hat er aber die Möglichkeit auch im nächsten Jahr in dieser Altersklasse an den Start zu gehen. Der 12.Platz dürfte ihn nicht ganz so zufrieden stellen, zumal er damit auch die direkte Qualifikation zur „Bayerischen“ verpasste.

Einen ähnlichen Turnierverlauf, in der U11 Nachwuchsklasse, hatte Jan Eberhard hinter sich. Mit drei Siegen bedeutete dies für ihn Platz 12. Trainer Miklos Szalaba aber trotzdem nicht ganz unzufrieden mit ihm. In einigen Partien zeigte er, dass er sich manchmal etwas unter Wert „verkauft“. Gelingt es Jan Eberhard sich noch mehr zu stabilisieren, kann er durchaus bei solchen Turnieren weiter vorne landen.

Auftakt verpatzt.

Das Herrenteam SpVgg 3 „eröffnete“ die Punktspielsaison für SpVgg`s Tischtennisspieler. In Eurasburg-Beuerberg (Krs WOR) überrumpelte der heimische SV das SpVgg Team mit einer 3:0 Doppelauftaktführung, die im weiteren Spielverlauf von der SpVgg nicht mehr wett gemacht werden konnte. Dass das Thalkirchner Team sich mit einer 7:9 Niederlage auf dem Heimweg machen musste, war einer weiteren Doppelniederlage geschuldet, denn auch das Schlußdoppel entschieden die Hausherren für sich. Für das SpVgg Team heißt es nun, Doppelpaarungen zu finden, die besser aufeinander abgestimmt sind.

Die Zweite Mannschaft fand nur sehr schwer in die Begegnung. Die Gäste pressten gut und erspielten sich auch entsprechend gute Möglichkeiten, doch der junge Keeper Nima Jamalzadeh schien heute unüberwindbar. Er fischte die Bälle fast im Minutentakt von der Linie. Die Offensive der Hausherren hatte dagegen war nur ein laues Lüftchen.

Dies schien sich in der zweiten Hälfte auch erstmal so fortzusetzen. Zudem Verteidiger Christian Herzner einen Ball ins eigene Tor lenkte, so dass die Gäste nach 48 Minuten bis dato verdient in Führung gingen. Doch nun entwickelte auch die SpVgg ein Spiel nach Vorne. Die eingewechselten Gionavi Soro und Momar Ndiaye sorgten für Unruhe und eine Kombination über die beiden konnte letztgenannter auch zum Ausgleich nutzen. Die Gäste berappelten sich aber schnell und waren selbst wieder eine Viertelstunde vor Schluss erfolgreich, als Miladin Zivanovic die erneute Führung gelang. Die Hausherren steckten nicht auf und kamen am Ende noch zum Ausgleich, als erneut Momar Ndiaye erfolgreich war. Am Ende war der Sieg dem heute überragend haltenden Nima Jamalzadeh zu verdanken.