Derby hoch 3
Drei Derbys (Regional-, Bayern- und Oberbayerliga) stehen für SpVgg Teams auf der Punktspielagenda.
Oberbayernderby

Rocken die Raccoon Rackets erneut die Liga? Hier nach dem 9:6 gg. Holzhausen. (Foto SpVgg Archiv)
In der Regionalliga Süd kommt es zum Oberbayernderby, wo die SpVgg „Raccoon Rackets“ beim TSV Schwabhausen (Lkr DAH) antritt, Samstag 19 Uhr Heinrich Loder Halle. Gelingt dabei der SpVgg wieder ein Überraschungsclou? Sie ist auf alle Fälle in der Außenseiterrolle, geht man von der Saisonprognose aus. Aus dieser Position haben die „Raccoon Rackets“ im bisherigen Vorrundenverlauf den Expertenmeinungen schon zweimal widersprochen. Zuversicht schöpfen kann die SpVgg, in dem sie sich an die Begegnung in der Oberliga erinnert, wo sie gegen die Schwabhausener Zweitvertretung Stehvermögen zeigte und nach einem 3:6 Rückstand die Hans Loder Arena mit einem 9:7 Erfolg verließ.
Stadtderbys
Ein weiteres (Stadt)Derby gibt es am Samstag in der Oberbayernliga. Hier sind die Vorzeichen umgedreht. Das Herrenteam SpVgg 2 geht in der „Allianz Arena“ in der Osterwaldstraße, gegen den Hausherren SV Weiß Blau Allianz, als leichter Favorit in die Partie. Für das SpVgg Team heißt es dabei, weiter eine Spitzenposition in der Oberbayernliga bei zu behalten. Erster Aufschlag um 18 Uhr.
Derby Nummer Drei
steht dann am Sonntag (11 Uhr) auf dem Programm. In der höchsten Nachwuchsliga (Bayernliga) empfängt das Juniorteam SpVgg 1 den FC Bayern. Die Aufsteiger aus der Grafinger Straße zeigten im bisherigen Vorrundenverlauf, dass sie in dieser Liga mithalten können, so dass ein knapper Derbyausgang erwartet wird. Spielort ist die Halle a.d. Reutberger Straße.
Letzte Kreismeisterschaften!
Am Wochenende finden zum letzten Mal Kreismeisterchaften statt. Am Samstag/Sonntag 18./19.11. ist der TSV Neuried (Am Sportpark 5) Gastgeber bei diesen Titelkämpfen.
Durch die Strukturreform, die ab der Saison 18/19 zum Tragen kommt gibt es dann keine Kreise mehr. Der Spielbetreib im BTTV wird dann auf 16 Bezirke (bisher 8, incl O-W u. O-O) aufgeteilt. D.h. diese Meisterschaften haben schon historische Dimensionen an sich.
Kreisnachwuchs sucht seine Besten.

Der Nachwuchs macht den Anfang.
Den Auftakt macht am Samstag (14 Uhr) der Nachwuchs des BTTV Kreises München West. Dieser ermittelt in den Altersklassen U18, U15, U13 und U11 seine Kreismeister im Einzel und im Doppel.
Auf den Start verzichten von der SpVgg, Nick Deng und Edgar Walter, beide sind an diesem Tag im Herrenteam SpVgg 2 im Einsatz. Sie halten sich auch an ein ungeschriebenes Gesetz, dass Teilnehmer an Bayerischen Meisterschaften, bei Turnieren dieser Größenordnung nicht unbedingt an den Start gehen sollen. Dennoch vertritt ein stattliches Aufgebot die SpVgg bei diesen Titelkämpfen.
Leistungsklassen A, B, C, D und E der Damen und Herren
Damen nur A, B und C, starten am Sonntag ab 9 Uhr ihre Titelkämpfe. Auch hier sind die besten der SpVgg nicht am Start. Auch hier gibt es ein ungeschriebens Gesetz, dass Akteure aus den sog. höheren Ligen hier nicht an den Start gehen.
Vorrunde neigt sich dem Ende
Letzte Etappen
So kommt es nun am Sonntag, 26.11. 11 Uhr, zum Duell der Tabellennachbarn. Die SpVgg, derzeit 6:6 Punkte, erwartet den TTZ Sponeta Erfurt (4:8). Für beide Teams Gelegenheit sich vorrübergehend genug Fettpolster für einen kurzen Winterschlaf an zu sammeln. An Hand der derzeitigen Punktstände beider Teams wäre ein oder zwei Punkte mehr auf der Habenseite, für die SpVgg von enormer Bedeutung. Wichtig dabei ist, dass sie die Niederlage aus dem Oberbayernderby gut verdaut hat. Die Erfurter reisen bereits am Samstag an, wo sie gegen den letzten Gegner der SpVgg, TSV Schwabhausen, in die Boxen steigen. Am Sonntag in der „Gewo Arena“ (Sporthalle a. d. Reutberger Straße) hoffen die „Raccoon Rackets“ wieder auf zahlreiche Unterstützung ihres Anhangs.
„Wochenende des SpVgg Nachwuchs“
Neben den Teams SpVgg 1 und SpVgg 2, sind auch SpVgg 3 (1.KL) und SpVgg 4 (2.KL) im Einsatz. Im Bild beide Kreisligateams nach dem Pokalfinale. (Fotos SpVgg Archiv)
Alle vier Juniorteams der SpVgg sind am Wochenende im Einsatz. Drei Teams bereits am Samstag. Das Juniorteam SpVgg 1 reist im Rahmen der Bayernliga zum TSV Tutzing, Beginn 10.30 Uhr. In der Oberbayernliga empfängt das Juniorteam SpVgg 2 den Nachwuchs des TSV Starnberg. Spielbeginn ist um 11 Uhr.
Ebenfalls um 11 Uhr spielt das SpVgg Juniorteam 4 (2.KL) wo der PSV München zu Gast in der Reutberger Straße ist. Doch damit nicht genug, das SpVgg 4 Team legt eine Zusatzschicht ein und empfängt um 15 Uhr den TSV Neuried 2. Das Juniorteam SpVgg 3 ist dann am Sonntag an der Reihe. Auf dem Terminplan der 1.KL steht dann die Auswärtspartie beim ESV Neuaubing 2, wo der 1.Aufschlag für 12.30 Uhr angesetzt ist.
Top 24 Bundesranglistenturnier
Im Nachwuchssport hat es das kommende Wochenende national und international in sich. Während am Sonntag, 26.11. in Riva del Garda die Nachwuchs-WM beginnt, steht für den nationalen Nachwuchs die zweite Stufe der nationalen Ranglistenserie auf dem Programm. Der DTTB ladet zum
Top 24 Bundesranglistenturnier
der Jugend (U18) und Schüler (U15)
Neckarsulm (TTBW)
25./26. November 2017
Bei diesem Turnier ist auch die SpVgg mit einer Nachwuchshoffnung vertreten. Mit seinem 19. Platz beim DTTB Top 48 hat die SpVgg Nachwuchshoffnung Nick Deng die Fahrkarte für dieses Turnier gelöst. Diese Teilnahme ist in seiner Leistungsentwickling das bisherige I-Tüpfelchen. Natürlich sehen sich die Verantwortlichen für die Jugewndarbeit bei der SpVgg etwas bestätigt, bei dieser Entwicklung mit geholfen zu haben.
In drei Stufen gegliedert.
Volle Konzentration aufbringen ist am WE angesagt. N.Deng steht beim TOP 24 vor großen Herausforderungen. (Foto SpVgg Archiv)
Das Turnier beginnt, wie auch das Top 48 Turnier am Samstag mit den Vorrundengruppen. Nick Deng in seiner Vorrundengruppe auf Position Fünf gesetzt, triff er im ersten Spiel auf den Zweiten des DTTB Top 48 Turniers. Mit diesem hatte sich Nick Deng auch beim vorhergehenden Turnier in der Vorrunde auseinander zu setzen, wo er sich erst im 5. Satz geschlagen geben musste. Noch am Samstag beginnt dann der zweite Turnierteil in Form einer Zwischenrunde und dann am Sonntag weiter ihre Fortsetzung findet, ehe es in der dritten Stufe um die jeweiligen Schlußplatzierungen geht. Irgendwelche Erwartungen Nick Deng mit zu geben, wäre nicht ganz fair, er steht in jedem seiner Spiele bei diesem Turnier vor großen Herausforderungen. Er soll dieses Turnier mit samt der Athmosphäre geniesen und einfach auf sich stolz sein, bei diesem Elitefeld überhaupt dabei zu sein. Von SpVgg Seite drücken wir ihm alle Daumen.
Derby Bilanz und Podestplätze
Negative Derby Bilanz
Aus den drei Derbys am vergangenen Wochenende trat die SpVgg mit einem Sieg und zwei Niederlagen aus den Boxen. Zum Teil gab es dabei erhebliche Niederlagen.
Im Münchner Norden gepunktet.
Lupenreine Weste am Ende des Tages. J. Whyte ….
…. und Paul Höser. (Foto SpVgg Archiv)
Doch zuerst zum positiven Teil der Derbygeschichte. Im Stadtderby im Rahmen der Oberbayernliga hatte das SpVgg 2 Team beim Gastspiel in der „Allianz Arena“ die Nase vorne. Der 9:5 Erfolg gegen den gastgebenden SV Weiß Blau Allianz basierte vor allem auf das Abschneiden der „goldenen Mitte“. Japhet Whyte und Paul Höser hatten am Ende eine makellose 4:0 Bilanz hingelegt. Sie glichen dabei die 1:3 Bilanz des Spitzenpaarkreuzes mehr als aus. Das positive Ergebnis in diesem Mannschaftsteil steuerte Nachwuchsmann Nick Deng bei. Eigentlich hatte man hier im Vorfeld gedacht, dass dieser Teamteil, die Akzente setzt. Positiv auch das Abschneiden des dritten Paarkreuzes, wo die 2:1 Bilanz von Käpt`n Christian Hoffmann und dem erst 13 jährigen Edgar Walter im Spielprotokoll festgehalten wurde. Komplettiert wurde das Ergebnis mit einem 2:1 Doppelauftakt. Ein weiterer positiver Aspekt, die vorüber gehende Leaderposition wird nach wie vor vom SpVgg Team eingenommen.
Kein zählbarer Erfolg im Dachauer Hinterland
Ihnen gelang der Ehrenpunkt. M.Dudek/D.Weber.
Ludwig Thomas Geschichten fanden ihren Ursprung überwiegend im Dachauer Landkreis, wo die Stadtbevölkerung das ein oder andere Mal Gegenstand in seinen Satiren war. Der TSV Schwabhausen schien sich diesen Geschichten zu erinnern und ließen im Regionalligaspiel die SpVgg aus München nicht allzu gut aussehen. Die „Raccoon Rackets“ hatten beim TSV Schwabhausen nicht viel zu bestellen und bekamen eine herbe Niederlage verabreicht. Zu überlegen zeigte sich das Team der Gastgeber und gestatteten der Thalkirchner SpVgg lediglich einen Doppelerfolg durch das Spitzendoppel Michael Dudek/Daniel Weber. In den Einzeln zeigten sich die Hausherren weiter motiviert, dass es zwar für den ein oder anderen SpVgg Akteur Satzgewinne oder knappe Satzausgänge gab, am Ende aber für sie nur die Gratulation an die Hausherren übrig blieb.
Nachwuchs Stadtderby ging an den FC Bayern.
Wenn die SpVgg gegen den FC Bayern spielt geht es in diesem Fall nicht um Fußball. Bei den „Roten“ wird exzellente Jugendarbeit auch im Tischtennis betrieben. Dies bekam der Nachwuchs der SpVgg im Bayernligaspiel sehr deutlich zu spüren. Konnte die SpVgg die ersten vier Partien noch ausgeglichen gestalten, Dinkel/Gramsl und Edgar Walter waren in dieser Phase die Positivposten, fiel der weitere Spielablauf Richtung FC Bayern. Knackpunkt war wohl, dass eine 2:0 Satzführung im fünften Spiel nicht den erhofften Sieg für das SpVgg Quartett brachte. Auch in weiteren Fünfsatzspielen hatte das SpVgg Team das bessere Ende nicht auf seiner Seite, so dass am Ende ein 2:8 Ergebnis stand, das den wahren Spielverlauf nicht wider spiegelte.
Letzte Kreismeisterschaften
Die Kreismeisterschaften 2017 werden in die Annalen der BTTV Geschichte eingehen. Sie waren die Letzten die ausgespielt wurden. Grund dafür ist die BTTV Strukturreform, die ab der Saison 18/19 zum Tragen kommt. Die Kreismeister 2017 haben demnach keine Nachfolger mehr.
Bei den letztmalig ausgetragenen Meisterschaften des Kreises München West trug sich der Nachwuchs der SpVgg in Neuried einmal mehr in die Siegerlisten ein. Alexander Mandachescu nahm zum ersten Mal an solchen Titelkämpfen teil und wurde auf Anhieb Kreismeister der Schüler B (U13). Hatte er noch gegen den Finalgegner in der Vorrundengruppe mit 1:3 verloren, zeigte er sich im Finale verbessert und stand nach dem 3:2 Satzerfolg auf dem obersten Podestplatz.
Medaillen und Urkunden heimste der SpVgg Nachwuchs ein. (Alle Fotos SpVgg Archiv)
Bei den Schüler A (U15) gab es zwar keinen Einzeltitel, dafür hielt sich der SpVgg Nachwuchs im Doppelwettbewerb schadlos. Das Finale fand mit zweimaliger SpVgg Beteiligung statt. Mit jeweiligem Partner aus anderen Vereinen an ihrer Seite, waren Alexander Mandachescu und Daniel Puryshinskij bis ins Finale gekommen. Am Ende setzten sich Mandachescu mit Carol Stefan (FTM Blumenau) die Krone des Kreismeisters auf.
Einen weiteren Einzeltitel gab es dann in der Altersklasse Jugend (U18), wo sich Kilian Dinkel im Endspiel zwar mit knappen Satzausgängen, letztendlich aber mit 3:0 durchsetzte. Ein weiterer Podestplatz war eine Stufe tiefer. Die Paarung Copley-Heisig/Sherashevski (U15), musste sich erst im Finale geschlagen geben.
Früher Doppelschlag reicht zum Sieg
TT-Newsticker
Negative Derbybilanz
Drei Spiele der SpVgg hatten Derbycharakter. Zwei davon verliefen negativ. So wurde das Oberbayernderby in der Regionalliga in Schwabhausen deutlich verloren.
Das Stadtderby in der Bayernliga -Jungen- sah hier ebenfalls den Gegner im Vorteil, wenn auch das Ergebnis nicht ganz dem Spielverlauf gerecht wurde.
Das zweite Stadtderby mit SpVgg Beteiligung, wurde in der Oberbayernliga der Herren ausgetragen. SpVgg 2 verlies als Sieger die „Allianz Arena“ in der Osterwaldstraße und führt die Tabelle weiter an.
Mehr demnächst.
Derby Wochenende
Derby hoch 3
Drei Derbys (Regional-, Bayern- und Oberbayerliga) stehen für SpVgg Teams auf der Punktspielagenda.
Oberbayernderby
Rocken die Raccoon Rackets erneut die Liga? Hier nach dem 9:6 gg. Holzhausen. (Foto SpVgg Archiv)
In der Regionalliga Süd kommt es zum Oberbayernderby, wo die SpVgg „Raccoon Rackets“ beim TSV Schwabhausen (Lkr DAH) antritt, Samstag 19 Uhr Heinrich Loder Halle. Gelingt dabei der SpVgg wieder ein Überraschungsclou? Sie ist auf alle Fälle in der Außenseiterrolle, geht man von der Saisonprognose aus. Aus dieser Position haben die „Raccoon Rackets“ im bisherigen Vorrundenverlauf den Expertenmeinungen schon zweimal widersprochen. Zuversicht schöpfen kann die SpVgg, in dem sie sich an die Begegnung in der Oberliga erinnert, wo sie gegen die Schwabhausener Zweitvertretung Stehvermögen zeigte und nach einem 3:6 Rückstand die Hans Loder Arena mit einem 9:7 Erfolg verließ.
Stadtderbys
Ein weiteres (Stadt)Derby gibt es am Samstag in der Oberbayernliga. Hier sind die Vorzeichen umgedreht. Das Herrenteam SpVgg 2 geht in der „Allianz Arena“ in der Osterwaldstraße, gegen den Hausherren SV Weiß Blau Allianz, als leichter Favorit in die Partie. Für das SpVgg Team heißt es dabei, weiter eine Spitzenposition in der Oberbayernliga bei zu behalten. Erster Aufschlag um 18 Uhr.
Derby Nummer Drei
steht dann am Sonntag (11 Uhr) auf dem Programm. In der höchsten Nachwuchsliga (Bayernliga) empfängt das Juniorteam SpVgg 1 den FC Bayern. Die Aufsteiger aus der Grafinger Straße zeigten im bisherigen Vorrundenverlauf, dass sie in dieser Liga mithalten können, so dass ein knapper Derbyausgang erwartet wird. Spielort ist die Halle a.d. Reutberger Straße.
Letzte Kreismeisterschaften!
Am Wochenende finden zum letzten Mal Kreismeisterchaften statt. Am Samstag/Sonntag 18./19.11. ist der TSV Neuried (Am Sportpark 5) Gastgeber bei diesen Titelkämpfen.
Durch die Strukturreform, die ab der Saison 18/19 zum Tragen kommt gibt es dann keine Kreise mehr. Der Spielbetreib im BTTV wird dann auf 16 Bezirke (bisher 8, incl O-W u. O-O) aufgeteilt. D.h. diese Meisterschaften haben schon historische Dimensionen an sich.
Kreisnachwuchs sucht seine Besten.
Der Nachwuchs macht den Anfang.
Den Auftakt macht am Samstag (14 Uhr) der Nachwuchs des BTTV Kreises München West. Dieser ermittelt in den Altersklassen U18, U15, U13 und U11 seine Kreismeister im Einzel und im Doppel.
Auf den Start verzichten von der SpVgg, Nick Deng und Edgar Walter, beide sind an diesem Tag im Herrenteam SpVgg 2 im Einsatz. Sie halten sich auch an ein ungeschriebenes Gesetz, dass Teilnehmer an Bayerischen Meisterschaften, bei Turnieren dieser Größenordnung nicht unbedingt an den Start gehen sollen. Dennoch vertritt ein stattliches Aufgebot die SpVgg bei diesen Titelkämpfen.
Leistungsklassen A, B, C, D und E der Damen und Herren
Damen nur A, B und C, starten am Sonntag ab 9 Uhr ihre Titelkämpfe. Auch hier sind die besten der SpVgg nicht am Start. Auch hier gibt es ein ungeschriebens Gesetz, dass Akteure aus den sog. höheren Ligen hier nicht an den Start gehen.
Gedenken an Walter Sedlmayr
Am 7. November 2016,
haben wir Walter auf seinem letzten Weg begleitet.
Wenn auch mit Verspätung, wollen wir Walter
ob seines Einsatzes für die TT-Abteilung danken
und ihn immer in Erinnerung behalten!
Steht in Walters Urne. Friedhof Wolfratshauen. (Fotos SpVgg Archiv)
Erste setzt Pokalserie fort
Schlammschlacht mit gutem Ende
SpVgg zieht den Kürzeren im Spitzenspiel