Anton Schönweiß (Jungen 15) und Andrew Shen (Jungen13) bei der „Bayerischen“ dabei.
Sie begleiten Edgar Walter (Jungen 18), der bereits einen sog. persönlichen Startplatz hat, zur Bayersichen Meisterschaft am 7/8.12. in Ansbach
Anton Schönweiß (Jungen 15) und Andrew Shen (Jungen13) bei der „Bayerischen“ dabei.
Sie begleiten Edgar Walter (Jungen 18), der bereits einen sog. persönlichen Startplatz hat, zur Bayersichen Meisterschaft am 7/8.12. in Ansbach
So kann man das gesamte vergangene Wochenende auch noch überschreiben. Nachdem das Regionalligateam nicht zu bezwingen war, konnten die Nachwuchsteams natürlich nicht hinten anstehen. Alle drei Teams, die hier im Einsatz waren, haben ihre Matches gewonnen.
Den Anfang machte das Jugendteam SpVgg 1 (Verbandsliga Bayern SW). Gegen den FC Bayern 2 machte sich das Fehlen eines Stammspielers nicht negativ bemerkbar und gewannen mit 8:4.
Im Pokalwettbewerb für Bezirksligateams musste das Jugendteam SpVgg 2 ran. Das Los bescherte ein Heimspiel und als Gegner wurde TSV Eintracht Karlsfeld zugelost. Ein Match in diesem Wettbewerb ist dann beendet, wenn ein Team vier Teilpartien gewonnen hat. Das SpVgg Team machte es kurz und bündig, denn nach einer ½ Stunde (für TT-Verhältnisse, im Sprinttempo) war das Spiel mit 4:0 beendet.
Der Viertelfinalgegner steht auch schon fest. Beim TSV Hofolding (Termin ist noch offen) ist das SpVgg Team eher in der Außenseiterrolle.
Das Jugendteam SpVgg 3 (Bezirksliga West) durfte mit ihren Gegnern in die Boxen treten, in denen vorher noch das Regionalligateam auf Punktejagd ging. Dies schien das SpVgg Team derart zu beflügeln, dass sie dem TSV Schleißheim kein Spielgewinn vergönnte und mit 8:0 ein klares Statement abgab
kam mit dem TuS Fürstenfeldbruck ein noch punktloser Gegner. Ihr Handikap bis dato war, dass sie noch keine Partie mit ihrer Stammsechs bestreiten konnten. Gegen die „Raccoon Rackets“ sollte es aber dieses Mal passen, doch als sie die Halle in der Reutberger Straße betraten, fehlte erneut ihre Nummer 2, dieses Mal aus Verletzungsgründen. Dennoch hieß es für das SpVgg Team wachsam zu sein, denn die Gäste waren durchaus noch so besetzt (u.a. mit einem ehemaligen Vizeteamweltmeister), dass sich die SpVgg keinen Ausrutscher leisten durfte.
Der Doppelauftakt sollte aus SpVgg Sicht positiv verlaufen und wich, wie schon gegen Windsbach, von der „konservativen“ Doppelaufstellung ab. Es wirkte sich erneut positiv aus, denn die beiden Überkreuzdoppel wurden der SpVgg Seite gut geschrieben. P.Dudek/Cavatoni (Nr.1) und Weber/Ziermeier (Nr.2) entschieden ihre Doppel für sich. In der Windsbachpartie noch gut geklappt, ging aber das Dreierdoppelduell an die Gäste. Man musste anerkennen, dass sie einfach des clevere Duo waren.
Nach dem 1:1 in den Spitzenpaarkreuzduellen, Daniel Weber für die SpVgg, folgten zwei weitere Einzelgewinne durch die „Mitte“. Patrick Dudek und Christian Cavatoni schlugen in dieser Phase zu und Nick Deng setzte noch einen weiteren Spielpunkt drauf. Die Gäste hielten noch Mal dagegen, so dass zur „Halbzeit“ ein 6:3 für die SpVgg zu Buche stand. Dieser „Brucker“ Erfolg löste wohl eine Initialzündung bei den Gästen aus, denn die nächsten drei Einzel wurden zur Gästebeute. Zwischenstand 6:6.
Die Partie stand nun auf des Messers Schneide. Wer setzt nun den nächsten „Treffer“ in der Spielreihenfolge. Es musste die volle Distanz herhalten bis Gewissheit war. Christian Cavatoni hatte das bessere Ende für sich, 7:6 für die SpVgg.
Auf einmal ging es schnell. Nick Deng mit einem 3:0 sicherte schon mal den achten Punkt, das Remis war auf alle Fälle schon mal sicher.
Matthias Ziermeier ließ sich von einem 0:1 Satzrückstand nicht beeindrucken. Zu 9, zu 7 und zu 10 verbuchte er die weiteren Sätze für sich und somit auch den letzten Spielgewinn zum 9:6 Endstand. Die Gäste hatten erstmal daran zu knappern, bevor sie sich auf den Weg zu ihrer „TT-Heimat“ machten, sie hatten um 18 Uhr die Zweitligareserve des TV Hilpoltstein zu Gast.
Gut 70 Zuschauer erfreuten sich aber, sofern sie dem SpVgg Lager zuzuschreiben waren über den letzten Heimsieg in 2019. Dass es schon das letzte Vorrundenheimspiel war, ist dem geschuldet, weil Stahl Blankenburg sein Team zurückziehen musste. Dieses Spiel wäre nämlich für den 23.11. angesetzt gewesen. Die Raccoons können nun eine kurze Verschnaufpause einlegen, ehe es zum letzten Vorrundenspiel zum TV Hilpoltstein geht.
So kann man das vergangene Wochenende auch überschreiben. Es war nämlich das dritte Wochenende in Folge, wo die „Raccoons“ zweimal in die Boxen traten. Dabei waren zwei Teams zu Gast, die noch ohne Punktgewinn waren.
Den Anfang machten der TTC Holzhausen, ein Team wo es immer wieder umkämpfte Spiele waren, die aber nie den Rahmen der Fairness überschritten. Man versteht und schätzt sich.
Doch dieses Mal kamen die Leipziger stark gehandikapt. Wegen einer Krankheit im Familienkreis, musste ein Leipziger Spieler kurzfristig absagen, so dass sie nur zu fünft die Anreise antraten. Das SpVgg Team ging aber dennoch konzentriert in die Partie, zudem hatte sie ja schon einen „Spielgewinn“ aus dem Doppelauftakt in der Tasche. Das SpVgg Team beließ es dieses Mal auch bei ihrer „konservativen“ Doppelaufstellung, das sich dann auch positiv auswirkte. Zu dem schon „geschenkten“ Doppel komplettierten Weber/M.Dudek und P.Dudek/Cavatoni den 3:0 Auftakt.
Auch in den Einzel gab sich die SpVgg keine Blöße, mit dem kampflosen Einzel, die Überkreuzpartie A5 vs. B6 fand nicht statt, verbuchten die Raccoons vier weitere Einzel für sich. Es waren Daniel Weber, Patrick Dudek, Christian Cavatoni und Matthias Ziermeier, die für einen 8:1 Zwischenstand standen.
Nicht zu knacken war der Gäste Einser, der auch seine zweite Einzelpartie gewann. Es war letztendlich nur eine kleine Ergebniskorrektur für die Gäste, denn Michael Dudek schloss die Partie mit seinem ersten Saisonsieg ab. Endergebnis 9:2. Für Nick Deng weniger „erfreulich“, er konnte kein einziges Mal in die Boxen treten.
Heimspiel gg. TTC Holzhausen, Samstag, 09.11. 17:15 Uhr
Heimspiel gg. TuS Fürstenfeldbruck, Sonntag, 10.11. 11:15 Uhr
Heimspiel gg. SpVgg Erdweg, 19 Uhr
Heimspiel gg. SC Au 2, 19 Uhr
Heimspiel gg. FC Bayern 2, 10 Uhr
Heimspiel gg. TSV Eintracht Karlsfeld, 13 Uhr Halle OG
Heimspiel gg. TSV Schleißheim, 15 Uhr
Von den ürsprünglichen 10 Teams hat nun der SV Stahl Blankenburg sein Team aus der Liga zurückgezogen.
Somit bestreiten die „Raccoon Rackets“ am Sonntag,10.11. ihr letztes Vorrundenheimspiel.
Das für 23.11. angesetzte Heimspiel entfällt.
„
Ein weiteres Wochenende, wo das Regionalligateam zweimal in die Boxen tritt. Am Samstag, 09.11.19 kommt aus Leipzig der TTC Holzhausen. Die Sachsen haben bis dato noch keinen Punkt auf der Habenseite und stehen deshalb auf Platz 9 der Tabelle. Die SpVgg, das verlängerte Wochenende (01.11. u. 03.11) mit drei Punkten abgeschlossen (insgesamt nun Vier), geht mit Selbstvertrauen in diese Partie, auch wenn es wahrlich kein Selbstläufer sein wird. Die Partien zwischen beiden Teams waren in der Vergangenheit immer hart umkämpft.
Weiter geht es am Sonntag, 10.11. 11:15 Uhr an gleicher Stelle. Mit dem TuS Fürstenfeldbruck kommt ein Team aus der näheren Nachbarschaft und hat mit dem Samstagsgegner eine Gemeinsamkeit. Die Amperstädter konnten ebenfalls bis dato noch keinen Punkt für sich gutschreiben. Die Brucker hoffen natürlich, dass bei ihnen am Sonntag der Knoten platzt, weil sie aller Voraussicht zum ersten Mal in dieser Saison aus dem Vollen schöpfen können.
Ein ehemaliger Vizeteamweltmeister (Andras Podpinka) führt die Brucker an und mit ihrer Nummer 2 (ägyptischer Nationalspieler) steht ihm ein weiterer Hochkaräter (erstmals in dieser Saison) zur Seite. Auch auf den anderen Positionen sind sie dadurch wohl nur schwer zu bezwingen.
ist das Turnierprogramm im Nachwuchssport wesentlich umfangreicher. Nach dem die Ranglistenturniere, mit den dazu gehörenden Qualifikationstunieren, ihren Höhepunkt mit dem BTTV Top 14 (im September) Ranglistenturnier haben, starten danach die Qualiturniere zu den Bezirksmeisterschaften. Diese zählen dann als zusätzliche Qualifikationen zu den Einzelmeisterschaften der Bereiche BTTV Süd West, Süd Ost, Nord West und Nord Ost. Diese finden am 17.11. in den jeweiligen Teilbereichen statt. Bei diesen Turnieren werden dann die letzten freien Plätze für die Bayerische Meisterschaft vergeben.
Bei der vorletzten Ebene ist auch der SpVgg Nachwuchs vertreten. Im Jungen 18 Bereich hat Edgar Walter einen persönlichen Startplatz für die Bayerische Meisterschaft a. 7./8.12. in Ansbach bereits in der Tasche, doch für David Mehlhorn und Dave Sherashevski gilt es, sich in Burgau (BTTV Bereich SW) für Ansbach zu qualifizieren. Dazu mussten sie sich über die Bezirkseinzelmeisterschaft qualifzieren. Dies gelang ihnen miit ihren zweiten und dritten Plätzen. „Nebenbei“ gewannen sie bei den Bezirksmeisterschaften den Doppelwettbewerb ihrer Altersklasse.
Ein weiterer Teilnehmer in Burgau ist Anton Schönweiß bei den Jungen 15. Er konnte sich den Umweg über die Bez-EM sparen, er hatte sich auf Grund seiner bisherigen Turnierergebnissen die Teilnahme vorab gesichert. Ebenfalls auf den direkten Weg reist Andrew Shen nach Burgau. Er startet dort bei den Jungen 13. Den Startplatz beim Turnier in Burgau, hat Jan Eberhardt mit seinem 4.Platz knapp verpasst und hofft über einen freiwerdenden Platz doch noch in Burgau zu starten. Ein Trostpflaster gab es aber trotzdem. Er und Theo Bilger wurden im Doppel der Jungen 13 –Bezirksvizemeister-.
hatte sich auf einen hartnäckigen Gegner eingestellt. Als solcher erwies sich dann auch die SpVgg Westheim. Die Westheimer kamen mit nur einem Verlustpunkt belastet in die Reutberger Straße, so dass der Respekt durchaus begründet war.
Bisher konnte das Team um Käpt`n Tobias Stursberg immer auf eine 2:1 Führung aus dem Doppelauftakt bauen. Es war auch in diesem Spitzenspiel so. Prce/Stursberg und Kapic/Schmidt ließen nichts anbrennen. Marko Prce (richtig, er war auch im SpVgg Team 1 im Einsatz) und Ferry Kapic bauten die Führung sogar noch weiter aus. Japhet Whyte und Markus Schmidt hielten den Vorsprung, der dann aber ins Wanken kam. Die Gäste wollten sich nicht so ohne weiteres geschlagen geben und revanchierten sich für den Überkreuzdurchgang. Im ersten Durchgang noch seiner Unerfahrenheit Tribut zollend, zeigte Youngster (Jg. 2004) Edgar Walter mit dem nötigen Biss und stoppte vorerst Mal die Aufholjagd der Gäste. Sie hielten im zweiten Spiel der „Mitte“ noch Mal dagegen, doch auf die Positionen Fünf und Sechs war Verlass.
Beide, Tobias Stursberg und Markus Schmidt, „lochten“ auf den „Greens“ acht und neun ein, das in Summe einen 9:6 Erfolg ergab. Das Verbandsligateam bleibt weiter unbefleckt und in den kommenden Auswärtsspielen wird sich zeigen, ob dieser Trend weiter anhält. Die nächsten Gegner werden ebenfalls zu den Anwärtern auf die Spitzenplätze gehandelt. Sollte das Team diese Prüfsteine überwinden, wird es wohl im letzten Vorrundenspiel zum vorläufigen Showdown kommen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OKDatenschutzEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
In den beiden Mittwochsgruppen, Gymnastik und Yoga, sind wieder freie Plätze vorhanden. Es lohnt sich, schnell zu sein und an Probestunden teilzunehmen.
Nehmt die triste Jahreszeit zum Anlass, etwas Auszeit vom Alltag zu nehmen und dem Leben mit Sport und Entspannung Höhepunkte zu schenken.
Unsere Übungsleiterin freut sich auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters.
Details zur Teilnahme und der Mitgliedschaft findet Ihr unter https://www.spvgg-thalkirchen.de/verein/mitgliedschaft/
