Auf neuen Tischen
Auf eine harte Geduldsprobe werden derzeit die TT Spieler gestellt. Seit November durfte aus Pandemiegründen kein Indoorsport, auch wenn er kontaktlos ist, betrieben werden. Es wird sich auch, trotz der weiter fallenden Zahlen, noch etwas hinziehen, bis wieder auf den 40+ Ball „gedroschen“ werden kann. Die Aktiven der Abteilung werden sich bis zum Schuljahresende (Halle UG Unterrichtsraum für Abschlussklasse, Halle OG Baustelle) gedulden müssen.
Investitionen für die Zeit nach der Pandemie wurden aber trotzdem getätigt. Es wurden 7 (sieben) neue Tische angeschafft, sowie eine Videokamera, ein Laptop und Drucker für die Halle und neue „Dienstkleidung“ für die Trainer.
Chronologie:
November 2020: Der Hauptverein gab für seine Abteilungen Mittel frei für Anschaffungen.
Dezember 2020: Die Abteilungen legten jeweils ihren Anschaffungsplan vor, der von der Gesamtvorstandschaft positiv beschieden wurde. Die TT-Abteilung war relativ optimistisch, was den Pandemieverlauf betraf, und visierte als Liefertermin für die Tische Ende Januar 2021 an.
Januar 2021: Leider bekam der Optimismus einen Dämpfer und der Liefertermin wurde vorerst auf unbestimmt verschoben.
März 2021: Kurz vor den Osterferien wurde ein neuer Anlauf unternommen und mit freundlicher Genehmigung (Zugang zur Schule) der Schulleitung konnte der Liefertermin (Ferientag) mit der Lieferfirma abgesprochen werden.
April 2021, 07.04: Es war soweit. Die mit Spannung erwarteten Tische wurden geliefert, sofort ausgepackt, sowie ein Teil der Tische fertig montiert. Die Tische (3 Stck) für die Halle UG wurden bereits fertig montiert geliefert.

Tag1: zusammengebaut und transportiert
Die Tische (4 Stck) für Halle OG mussten fertig montiert werden. Hier war Detlef Schwabe eine große Unterstützung, der dafür einen ganzen Urlaubstag opferte.
Gegen 18 Uhr kamen noch weitere zwei Helfer, Footloose Raccoon Daniel Weber und Boom Raccoon Christian Cavatoni, die insgesamt acht Tischhälften vom EG ins OG transportierten.
Der Versuch die vom Hersteller fertig montierten Tische in die Halle UG zu transportieren scheiterte aus Gewichtsgründen. Es musste ein neuer Plan erstellt werden. Ziel war bis Ende der Ferien, den Transport in die Halle UG abschließen zu können.
Urlaubstag 2 geopfert
April 2021, 08.04: Es heißt, im Schlaf kommen manchmal die besten Gedanken. Man entschloss sich aus einer, dem Verpackungsmaterial beiliegend, Platte eine Rampe anzufertigen.

Tag2: Das Werk ist vollbracht

Die Fahrt zum Wertstoffhof zur Entsorgung des Verpackungsmaterial, geschah CO² neutral
Wieder war Detlef Schwabe eine große Unterstützung. Die Ausmaße der Platte reichten für zwei Teile, aus denen die Rampe gefertigt wurde. Kurz, der Plan ging auf und über die Rampe konnten die drei Tische in die Halle UG transportiert werden, wenn auch etwas mit Anstrengung verbunden. Die weiteren Helfer für die Aktion wurden nicht mehr benötigt, die von dieser Nachricht natürlich sehr angetan waren.
Mit Vorfreude warten nun die TT-Spieler auf den Tag, wo die Tische „eingeweiht“ werden.
Was geschah während des Lockdowns?#2
Tischtennis Open Air
Eigentlich ging man davon aus, dass Tischtennis spielen auf Steinplatten für ambitionierte Vereinsspieler verpönt ist. Durch den Lockdown hieß es aber, aus der Not eine Tugend zu machen.
Diese Tugend machten sich auch einige Spieler der SpVgg zu eigen und nutzten die sonst verpönten Steinplatten um zumindest in Übung zu bleiben.
Mancher Zuschauer machte es sich bequem.
Co² neutral zum TT
Mit zunehmenden Temperaturen fanden sich weitere Aktiven aus den div SpVgg Teams im Eldorado des Steinplattentischtennis in den Isarauen ein. Fotos G. Ritter, Titelbild (SZ)
Was geschah während des Lockdowns?#1
Auf neuen Tischen
Auf eine harte Geduldsprobe werden derzeit die TT Spieler gestellt. Seit November durfte aus Pandemiegründen kein Indoorsport, auch wenn er kontaktlos ist, betrieben werden. Es wird sich auch, trotz der weiter fallenden Zahlen, noch etwas hinziehen, bis wieder auf den 40+ Ball „gedroschen“ werden kann. Die Aktiven der Abteilung werden sich bis zum Schuljahresende (Halle UG Unterrichtsraum für Abschlussklasse, Halle OG Baustelle) gedulden müssen.
Investitionen für die Zeit nach der Pandemie wurden aber trotzdem getätigt. Es wurden 7 (sieben) neue Tische angeschafft, sowie eine Videokamera, ein Laptop und Drucker für die Halle und neue „Dienstkleidung“ für die Trainer.
Chronologie:
November 2020: Der Hauptverein gab für seine Abteilungen Mittel frei für Anschaffungen.
Dezember 2020: Die Abteilungen legten jeweils ihren Anschaffungsplan vor, der von der Gesamtvorstandschaft positiv beschieden wurde. Die TT-Abteilung war relativ optimistisch, was den Pandemieverlauf betraf, und visierte als Liefertermin für die Tische Ende Januar 2021 an.
Januar 2021: Leider bekam der Optimismus einen Dämpfer und der Liefertermin wurde vorerst auf unbestimmt verschoben.
März 2021: Kurz vor den Osterferien wurde ein neuer Anlauf unternommen und mit freundlicher Genehmigung (Zugang zur Schule) der Schulleitung konnte der Liefertermin (Ferientag) mit der Lieferfirma abgesprochen werden.
April 2021, 07.04: Es war soweit. Die mit Spannung erwarteten Tische wurden geliefert, sofort ausgepackt, sowie ein Teil der Tische fertig montiert. Die Tische (3 Stck) für die Halle UG wurden bereits fertig montiert geliefert.
Tag1: zusammengebaut und transportiert
Die Tische (4 Stck) für Halle OG mussten fertig montiert werden. Hier war Detlef Schwabe eine große Unterstützung, der dafür einen ganzen Urlaubstag opferte.
Gegen 18 Uhr kamen noch weitere zwei Helfer, Footloose Raccoon Daniel Weber und Boom Raccoon Christian Cavatoni, die insgesamt acht Tischhälften vom EG ins OG transportierten.
Der Versuch die vom Hersteller fertig montierten Tische in die Halle UG zu transportieren scheiterte aus Gewichtsgründen. Es musste ein neuer Plan erstellt werden. Ziel war bis Ende der Ferien, den Transport in die Halle UG abschließen zu können.
Urlaubstag 2 geopfert
April 2021, 08.04: Es heißt, im Schlaf kommen manchmal die besten Gedanken. Man entschloss sich aus einer, dem Verpackungsmaterial beiliegend, Platte eine Rampe anzufertigen.
Tag2: Das Werk ist vollbracht
Die Fahrt zum Wertstoffhof zur Entsorgung des Verpackungsmaterial, geschah CO² neutral
Wieder war Detlef Schwabe eine große Unterstützung. Die Ausmaße der Platte reichten für zwei Teile, aus denen die Rampe gefertigt wurde. Kurz, der Plan ging auf und über die Rampe konnten die drei Tische in die Halle UG transportiert werden, wenn auch etwas mit Anstrengung verbunden. Die weiteren Helfer für die Aktion wurden nicht mehr benötigt, die von dieser Nachricht natürlich sehr angetan waren.
Mit Vorfreude warten nun die TT-Spieler auf den Tag, wo die Tische „eingeweiht“ werden.
Peter Grünberger ist verstorben
Wir wünschen
passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Fußball-Powertraining in der 2. Osterferienwoche (verkürzt)
#TTdahoam
Unter dieser Reihe veröffentlicht der
Bayerische Tischtennis Verband sportliche Tipps für seine Vereine und deren Mitglieder.
Viel Spass dabei
(aber nicht übertreiben)
Grundlagen schaffen
Mancher meint, es geht auch Ohne!
Mit der passenden Musik machts es um so mehr Spass
Der Drall ist das A&O
Aufschlagsübungen gehen auch so
Nicht ganz unwichtig!
Amtliche Bekanntmachungen
Da fällt manchem ein Stein von Herzen
YOGA startet wieder!
Die Abteilung trauert
um eine gute Freundin.
Zwei Tage vor ihrem 92. Geburtstag verstarb Maria Thoma.
Frau Thoma war eine begeistete Anhängerin unseres Sports und war in vielen Spielen im oberbayerischen Raum bei höherklassigen Partien als Zuschauerin zu sehen.
Besonders ihr ans Herz gewachsen waren die „Raccoon Rackets“. Nahezu bei allen Sonntagsheimspielen unterstützte sie unser Regionalligateam und fieberte bis zum letzten Ballwechsel mit. Damit diese Spiele überwiegend erfolgreich verliefen, half Frau Thoma mit der mitgebrachten Schokolade.
Wir werden Maria Thoma sehr vermissen und ihrem Sohn Manfred Thoma, ebenfalls ein sehr großer Fan der SpVgg Thalkirchen, gilt unsere Anteilnahme.
Ihren letzten Weg geht Frau Thoma am Donnerstag, 11.03.21 im Friedhof Perlach.
R.I.P.
Wir bedanken uns posthum für die großzügige Spende!
Das wars dann!
Saison 20/21 ist abgebrochen
und wird demnach auch nicht bewertet. Kurz, die Saison wurde annulliert, quasi „fand nicht statt!“
Dies teilte der BAYERISCHE TISCHTENNISVERBAND am 12.02.21 auf seiner Homepage mit.
Der genaue Wortlaut
Weitere Details
Betroffen davon sind neun Herrenteams der SpVgg, die über Verbandsoberliga (VOL), höchste Liga auf Verbansebene, bis hinunter zur Bezirksklasse D für die Saison 20/21 gemeldet wurden. Dies gilt auch für die fünf Nachwuchsteams der SpVgg, die über Verbandsliga (VL), höchste Liga im Nachwuchsbereich, bis Bezirksklasse B am Start waren. D.h. wiederum, die SpVgg war in allen Jugendklassen vertreten.
DTTB zieht nach
siehe hier
Mit dem heutigen Datum (16.02.21) erklärte nun auch der DEUTSCHE TISCHTENNISBUND dass die Saison in den Ligen 2. u. 3.Bundesliga, Regionalliga und Oberliga ebenfalls annulliert wird. Lediglich die TTBL (1.Liga Herren) u. 1.Bundesliga -Damen- spielen ,unter entsprechenden Massnahmen, die Saison zu Ende.
Weitere Erklärungen des DTTB werden noch folgen.
Wie sich dies nun auf die Meldungen für die Saison 21/22 auswirkt, darüber werden die Verbände die Vereine zu gegebener Zeit informnieren
Die TT-Spieler der SpVgg Thalkirchen hoffen, dass der Spuk der Pandemie sein Ende nimmt. Zumindest soweit, dass die Zahlen einen Spielbetrieb wieder zulassen. Die bestellten 7 (in Worten sieben) neuen Tische, warten darauf, dass sie mit den ersten Nachcorona Ballwechseln eingeweiht werden.
Nachwuchsarbeit im Lock down
Was macht ein Sportverein/Abteilung
um in solchen Zeiten weiter Kontakt zu seinem sportlichen Nachwuchs zu halten?
Richtig, er nützt die Möglichkeiten der neuen Medien. Quasi Nachwuchspflege im Corona-Onlinemodus.
Die Nachwuchstrainer, Nils Hoffmann, Leon Schneider und Rainer Rohleder, stellten für die Aktion „Tischtennis mal anders“ ein Programm zusammen, damit der Faden zum Nachwuchs nicht abreißt.
Diese Aktion bestand bzw. besteht aus zwei Teilen.
Teil 1 -Tischtennis-Corona-Challenge-
Die Jugendlichen bekamen 25 Challenges in Kurzvideos die verschiedenen und sehr vielfältigen Aufgaben vorgestellt. Dabei konnten die Jugendlichen ihre Kreativität und Lust freien Lauf lassen.
Über die fünf Wochen hinweg, war daher schon etwas Ausdauer gefragt, um am Ende zu gewinnen.
Die Sieger der Tischtennis-Corona-Challenge stehen fest!
Der Start zu diesen Challenges war Mitte Dezember und wurde vor wenigen Tagen beendet.
In jeder Challenge konnten nun Punkte erspielt werden, anhand derer am Ende die Sieger ermittelt wurden.
1. Sieger: Vu Anh L.
2. Sieger: Anton S.
3. Sieger: Deepansh N.
An dieser Stelle geht auch ein ganz herzlicher Dank nach Hamburg an das Team um Jacob Milla vom SG Wandsbaker Turnerbund/Ellbeck mit dessen freundlicher Erlaubnis wir, die mit sehr viel Kreativität und Begeisterung erstellten Videos, verwenden durften!
Teil 2 -Digitales Training-
Ebenso seit November findet ein zweimal wöchentlich digitales Training statt, das bis zur Hallenöffnung einen festen Bestandteil der Aktion darstellt.
Ein wichtiger Bestandteil hiervon ist ein Fitnesstraining, das in der Regel eine Stunde dauert. Danach schließt sich ein theoretisches Thema an.
Diese Themen kommen aus den Bereichen Spielanalysen, Sportpsychologie bis hin zum Techniktraining. Insgesamt ein abwechslungsreiches Programm, das sich das Trainerteam ausgedacht hat.
Die Spieler*innen können sich zwar dadurch (noch) nicht spielerisch verbessern, werden ihnen aber spätestens, wenn die Hallen wieder geöffnet sind, sicherlich zugutekommen.
Alle teilnehmenden Jugendlichen sind mit viel Freude und Engagement bei der Sache. Diese Aktionen sind sicher eine willkommene Abwechslung vom Homeschooling. Dafür gilt es ein besonderes Lob auszusprechen. Auch dem Trainerteam macht es unglaublich viel Spaß mit den Jugendlichen zu arbeiten.
Die Teilnahme schätzen nicht nur die Trainer, sondern auch die Abteilungsführung besonders.
Die Abteilungsverantwortlichen und das Trainerteam freuen sich jetzt schon auf den persönlichen Kontakt in der Halle um ein bisschen zu quatschen und vor allem endlich wieder unserem Lieblingssport gemeinsam nachgehen zu können.