Es war mal wieder soweit, am 23.02. um 17 Uhr trafen sich ca. 60 feierfreudige Leute in ihren Kostümen am Wettersteinplatz zur Nostalgie Trambahn Fahrt.

Die Trambahn war innen geschmückt und mit Getränken bestückt. Kurz nach 17 Uhr ging die Fahrt quer durch München los. Beim Durchfahren der 1. Haltestelle in Giesing gab es gleich großes Gelächter, da einige Passanten auf den ersten Blick dachten es wäre die normale Tram und sich zum Einsteigen bereit machen wollten. Einige Passanten waren peinlich berührt als sie sahen das diese Trambahn nicht anhält und eine besondere Tram war.

Feuchtfröhlich fuhr die Trambahn durch ganz München, die Innenstadt, Schwabing usw. Gerade in der Innenstadt war wieder mal ein Höhepunkt, da es dort große Augen von den bummelten Münchnern gab.

Endstation der Fahrt war am Sendlinger Tor, allerdings war hier noch nicht das Ende der Feierlaune erreicht. Es hatte etwas von einem Faschingsumzug, als alle Gäste Richtung U- Bahn schlenderten. Mit der U- Bahn ging es in den Augustiner Schützengarten in Mittersendling, dort wurde bei sehr gutem Essen und natürlich einem hervorragendem Nuss- Schnaps weiter getanzt und gefeiert. DJ Harry heizte dem Publikum ein und wie man sich in Thalkirchen und Sendling erzählt ging die Feier bis ca. 3 Uhr.

Hervorzuheben ist die Kostümvielfalt und der Einfallsreichtum der Gäste! Ich persönlich sah eine Zahnpastatube, einen grünen Alien und die Bande aus Haus des Geldes auf diesem Event.

Wir bedanken uns für die hervorragende Organisation beim Michi und natürlich bei allen Gästen für Ihr Kommen. Wir alle lieben unsere Trambahn Nostalgie Fahrt und warten sehnsüchtig auf die nächste Fahrt in 2020.

BSC Sendling 4:2 SpVgg Thalkirchen  (1:2)

Die Sendlinger starteten hier Heimspiel druckvoll und unsere Männer mussten sich erst an den unbeliebten Sendlinger Kunstrasen gewönnen.

In den ersten 15 Minuten war der BSC leicht feldüberlegen allerdings war unserer Abwehr standfest und so ergaben sich keine klaren Torchancen für Sendling. In den folgenden Minuten konnten unsere Herren das Spiel ausgeglichener gestalten und kamen in der 19. Spielminute durch eine sehr umstrittene Rückpassentscheidung zu einem indirekten Freistoss ca. 5 m vom Tor entfernt.  Diesen konnte Valentino Cento nach einem kurzen Zuspiel zum 0:1 im Tor unterbringen. Ca. 5. Minuten danach ergab sich ein Zweikampf im Thalkirchner Strafraum un im Kampf um den Ball ging der Sendlinger Spieler zu Boden. Der Schiedsrichten entschied sofort auf Elfmeter. Zum Elfmeter trat der Sendlinger Spielführer Efe Ok an und konnte diesen auch unhaltbar zum Zwischenstand 1: 1 verwandeln. Wiederum 5 Minuten danach konnte unsere Mannschaft wieder mit 1:2 in Führung gehen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke erzielte Fabian Fischer das Tor. Bis zur Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen beide Mannschaften zeigten allerdings viele technische Fehler aber ab und zu ergaben sich durch Zufall Torchancen die aber keiner nutzen konnte.

Die 2. Hälfte startete wie die 1. Hälfte aufhörte, viele technische Fehler auf beiden Seiten. Die Zuschauer merkten definitiv das es sich hier um ein Spiel im unteren Kreisliganiveau handelte. In der 75. Spielminute gab es wieder im Thalkirchner Strafraum einen Zweikampf bei dem wieder ein Sendlinger Spieler zu Boden ging und der Schiedsrichter entschied wiederum auf Elfmeter. Diesen konnte Ercan Demircan zum 2:2 verwandeln. In den folgenden Minuten plätscherte das schwache Spiel dahin und man dachte schon das dies mit 2:2 enden wird.

In der 88. Minute konnte allerdings Sendling die 3:2 Führung erzielen nach einem katastrophalen Fehler in unserer Defensive. In der 90. Minute konnten die Sendlinger den Sack nach einem Konter zu machen und erzielten den Endstand zum 4:2.

In der Rückrunde weiterhin ungeschlagen.

Am Samstag trat das Verbandsligateam zweimal in die Box und hatte es dabei ausschließlich mit Teams auf den Abstiegsrängen zu tun. Die erste Samstagspartie (14.30 Uhr) war das Stadtderby gegen den ESV Ost. Man kennt sich gut, ist eigentlich miteinander befreundet, so lässt es sich wohl erklären, dass die „Eisenbahner“, wie in der Vorrunde, ein „widerspenstiger“ Gegner waren. Es dauerte bis zu den Einzeln des hinteren Paarkreuzes, bis sich das SpVgg Team eine Führung im Überkreuzdurchgang erspielte. Auch der zweite Durchgang verlief sehr zäh und erneut konnte sich die SpVgg auf ihre Akteure aus Paarkreuz Drei verlassen. Sie trugen den Hauptanteil, 4:0 Bilanz in den Einzeln, sowie der Sieg im Dreierdoppelduell, bei, dass am Ende ein 9:6 Sieg verbucht werden konnte.

Leader des Teams. Nr. 1 M. Ziermeier mit einer 4:0 Bilanz. Foto P.Dudek

Kann sich das SpVgg Team an diesem Tag nochmal steigern?

Um 18.30 Uhr war der TSG Augsburg Hochzoll der Gegner und die waren laut Tabelle eigentlich stärker einzuschätzen.  Doch der Auftakt zu dieser Partie verlief aus SpVgg Sicht um einiges besser. Nach den Eröffnungsdoppeln stand eine 2:1 Führung im Protokoll. Es folgte aus den Überkreuzeinzeln eine 4:2 Bilanz, so dass im zweiten Durchgang noch drei Spielgewinne nötig waren, um auch gegen die Augsburger erfolgreich zu bestehen. Diese für den Sieg notwendigen Teilpartien ließen dann auch nicht so lange auf sich warten. Die Einzel sieben, acht und neun brachten die Entscheidung zum 9:3 Erfolg. Die fleißigsten Punktesammler waren an diesem Tag, Matthias Ziermeier (4:0) und Scharif Akbary (3:0).

Damit bleibt das Verbandsligateam (siebthöchste Liga)  in der Rückrunde mit einer 9:1 Bilanz ungeschlagen. Tabellenplatz Zwei ist zwar weiterhin in Sichtweite, aber ohne Fremdhilfe vorerst nicht erreichbar. Das SpVgg Team hat hier nach wie vor daran zu knappern, dass sie, nach ebenso vielen Partien in der Vorrunde, nur ein 2:8 Punktekonto vorzuweisen hatte. Zu was das Team zu leisten im Stande ist, Bestbesetzung vorausgesetzt, dass sie dem Tabellenzweiten von seinen fünf Minuspunkten, drei davon zugefügt hat.

Liebe Teilnehmer und Eltern des Bambinitrainings,

während der Faschingsferien findet das Bambinitraining nicht statt, wir starten wieder ab Montag den 18.03.2019 zu den gewohnten Zeiten. Wir die SpVgg Thalkirchen wünschen Euch allen einen schönen Fasching.

Zeitraum 01.03./02.03.19

Überschaubares Programm

Freitagsspiele

SpVgg 2 Jungenteam –Bezirksoberliga Obb-Mitte- 

17.30 Uhr beim SV Heimstetten. Krankheitsbedingt nicht in der Stammformation beim Tabellenletzten.

SpVgg 4 Herrenteam –Bezirksliga West Obb-Mitte-

19 Uhr gg. TSV Forstenried 3. Mit einem „Zweier“, gegen den Tabellenletzten, den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz schaffen ist das Ziel.

SpVgg 7 Herrenteam –Bezirksklasse B Mü-West-

19 Uhr bei der FTM Blumenau 3. Beide Teams in der Tabelle Nachbarn und aller Abstiegssorgen entledigt geht es nur noch ums Prestige. Auf Platz 1 nur theoretische Chancen.

Samstagsspiele

2x auf dem Parkett

SpVgg 2 Herrenteam, -Verbandsiga Süd West

14.30 Uhr gg. ESV Ost. Gegen die bereits abgestiegenen „Ostler“ geht es darum weiter den zweiten Tabellenplatz im Auge zu behalten. Das SpVgg Team muss dazu aber auf Schützenhilfe der Ligakonkurrenten hoffen.

18.30 Uhr gg. TSG Augsburg Hochzoll. Ebenfalls ein Gegner auf einem Abstiegsplatz, dem für die weitere theoretische Chance nur ein Sieg helfen kann. Auch hier will das SpVgg Team den Blick auf Platz Zwei weiter wahren.

Im vierten Rückrundenspiel

sollte es eigentlich klappen mit einem „Zweier“.

Als Tabellenvierter sah die Szene das Regionalligateam als Favorit beim Tabellenneunten SV Haiming. Doch irgendwie will es bisher  nicht so laufen. Mit der gleichen Besetzung wie im Heimspiel wollten die „Raccoon Rackets“ an das Vorrundenergebnis (9:1) anknüpfen. Die Gastgeber aus dem Landkreis AÖ hatten aber etwas dagegen.

Überrumpelt

Unterstützt von nahezu 100 Zuschauern hatten die Haiminger in der ersten Hälfte (Überkreuzdurchgang) sich eine 6:3 Bilanz erspielt. Der SpVgg gelang es nur in den Einstiegsdoppeln (1:2) und den Spielen in der „Mitte“ (2:0) dagegen zu halten.

Waren in Haiming ein unüberwindbares Bollwerk. M. Dudek

und P.Dudek. Fotos P.Dudek

Dass sich die „Raccoon Rackets“ aber von solchen Rückständen nicht beeindrucken lassen, haben sie schon oft genug bewiesen.

Partie gedreht

Die zweite Hälfte, wo die direkten Kontrahenten aufeinander treffen, starteten sie ihrerseits mit vier Siegen in Folge. Die Gebrüder Dudek, Michael und Patrick, hatten dabei mit ihren erneuten Siegen, einen großen Anteil, dass die SpVgg erstmals in Führung ging. Auf SpVgg Seite keimte nun die Hoffnung auf, doch noch als Sieger aus dieser Partie hervorzugehen. Dazu wären aus den letzten drei Tagespartien noch zwei Siege erforderlich gewesen. Der erste „Dämpfer“ kam bereits, trotz Matchball für die SpVgg, in der vorletzten Einzelpartie. Die Gastgeber verbuchten die Partie 5 gg. 5 für sich. Auf der Höhe war aber Eigengewächs Nick Deng (Jg 01) der das letzte Tageseinzel für sich entschied und somit den achten Punkt beisteuerte. Es musste also das Abschlussdoppel die Entscheidung bringen ob am Ende die SpVgg beide Punkte entführen kann. Die ersten beiden Sätze waren dann auch hart umkämpft, beide Duos hatten in der Satzverlängerung jeweils die Nase vorne.

Die Gastgeber erwiesen sich aber an diesem Tag in den Doppeln als das bessere Team. Die Sätze drei und vier holten sich die Gastgeber und damit das nicht unverdiente Remis. Hervorzuheben aus SpVgg Sicht, dass sie sich vom anfänglichen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen ließ und bei etwas Fortune den Sieg auf dem Racket hatte.

Heimspiele gg. Saisonende

In den Freistaat Sachsen geht die Reise zum nächsten Auswärtsspiel

Noch zwei Mal in Folge müssen die „Raccoon Rackets“ auswärts antreten, 09.03. in Holzhausen/Leipzig (19 Uhr) und am 30.03. beim TSV Windsbach (13 Uhr). Die Saison 18/19 schließt das Regionalligateam mit den Heimspielen am 31.03. gg. FC Bayern (ursprünglich 24.03.), am 06.04. (statt 31.03.) gg. TuS Fürstenfeldbruck (beide 13.15 Uhr), sowie gg. TSV Schwabhausen (14.04. 11.15 Uhr) ab.

Halle UG Halle OG
Mo 04.03.19 17 – 22 Uhr
Mi 06.03.19 17 – 22 Uhr 19 – 22 Uhr
Fr 08.03.19 17 – 22 Uhr 19 – 22 Uhr

Einen Punkt gesichert

Regionalligateam trennt sich in Haiming von den Gastgebern Remis. Auf Grund der Tabellenlage, SpVgg 4., SV Haiming 9., vllt. etwas überraschend. Die „Raccoon Rackets“ kämpfen sich aber immerhin nach einem 3:6 Zwischenstand zurück, vergeben aber im Abschlußdoppel die Chance zum Sieg.

Nachwuchs in Zorneding ohne Beute

Der SpVgg hatte sich im Vorfeld des Bezirkspokalsfinal Four nicht allzu viel ausgerechnet. Die Personalsituation war nicht auf Rosen gebettet.

Im Wettbewerb der Verbandsligisten war eine Siegchance trotzdem vorhanden. Endabrechnung Platz 2.

Das Bezirksligateam, SpVgg 3, hatte unter der Personalmisere am meisten zu leiden. Mehr als Platz vier war deshalb nicht drin.

Im Punktspiel chancenlos

Bereits im Verbandsligaspiel kam es am Samstag ebenfalls zum Duell wie im Pokal. Die Personalsituation war aus SpVgg Sicht noch ungünstiger, aus der Stammformation fehlten drei Spieler. Daher hier ohne Chance. Ergebnis 0:8.

Wochenende 23./24.02.19

Überschaubares Programm

Samstagsspiele

Samstagshighlight
SpVgg 1 Herrenteam, -Regionalliga Süd

17 Uhr beim SV Haiming. Nach der strapaziösen Reise am vergangenen Wochenende nach Saschsen-Anhalt, mit zwei Spielen in Blankenburg/Harz und Magdeburg, geht es dieses Mal „nur“ in den Landkreis AÖ. Die Haiminger stehen auf dem vorletzten Platz, können aber mit ihrem Anhang im Rücken (ca 100 Zuschauer) ihren Gegnern das Leben schwer machen. Trotzdem kann man der SpVgg eine gewisse Favoritenrolle nicht absprechen. Das Ziel der „Raccoon Rackets“ ist, mit einem Zweier den vierten Tabellenplatz weiter zu sichern.

Personelle Enge
SpVgg 1 Jungenteam, -Verbandsliga Süd West-

10 Uhr beim FC Bayern. Nur mal über die Isar übersetzen (Grafinger Str), dann ist das SpVgg Team schon bei ihrem Auswärtsgegner. Etwas Zählbares mitzunehmen dürfte ein schwieriges Unterfangen sein, von der Stammformation steht nur ein Spieler zur Verfügung.

In Zorneding dieses Mal wohl kein SpVgg Team am Ende mit dem Pokal

Und wir haben den Pokal

In Zorneding findet am Sonntag, 24.02.19 das Pokal Nachwuchs Final Four des Bezirks Oberbayern Mitte statt.

Die SpVgg ist mit zwei Teams vertreten. In den Wettbewerben für Verbandsligateams (SpVgg 1) und Bezirksligateams (SpVgg 3) sind dieses Mal andere Teams die Favoriten.

Ein Wochenende in Sachsen Anhalt

Eigentlich ist in dieser Saison die Regionalliga Süd eher eine Liga mit überschaubaren Entfernungen. Ausnahme sind zwei Teams aus Sachsen Anhalt sowie ein Team aus Sachsen. So bot es sich an die Partien gegen die SA Teams, Stahl Blankenburg und HSV Medizin Magdeburg, an einem Wochenende zu bestreiten. Es ging dann auch am Samstag um 7 Uhr früh schon los und Blankenburg im Harz war die erste Station. SV Stahl Blankenburg ist in der Tabelle hinter der SpVgg angesiedelt, dass dann auch für die Hausherren bedeutete, unbedingt punkten zu müssen, am besten mit Zwei. Die SpVgg war sich dann auch, trotz des 9:5 Erfolgs in der Vorrunde, der schweren Aufgabe bewusst. Zu Mal eine knapp sechsstündige Anfahrt dann schon in den Knochen steckt. Dazu kam, dass die „Raccoon Rackets“ nach einer gut vierwöchigen Pause nicht so im Wettkampfrhythmus waren.

Mit zwei Siegen die Stütze im Team. P.Dudek

Anfangs wirkte sich diese Pause nicht negativ aus, denn nach den ersten sieben Partien schien das SpVgg Team auf der Siegerstraße zu sein, Führung 4:3. Die Gastgeber gaben sich aber nicht geschlagen und schienen nun ihrerseits auf die Siegerstraße einzubiegen, denn vier Spiele in Folge verbuchten sie für sich. Der Wechsel dieser Serien schien an diesem Tag Programm zu sein. Die SpVgg verbuchte nun ihrerseits drei Siege. Damit war die Partie vor den beiden letzten Tagesspielen auf des Messers Schneide. Mit einem Sieg in der letzten Einzelpartie legten die Hausherren vor, das wiederum die SpVgg in Zugzwang brachte. Um den angestrebten Punktgewinn realisieren zu können war nun ein Sieg im Abschlussdoppel notwendig.

Auf sie war Verlass. SpVgg `s Spitzendoppel Weber/M.Dudek

Auch hier hielt sich die Dramaturgie an den Spielverlauf. Das DuoWeber/M.Dudek waren nach den ersten beiden Sätzen vorne, 2x 11:9, doch die Blankenburger schlugen zurück. Sie gewannen Satz drei und vier ebenfalls mit jeweils 11:9, so dass der nun alles entscheidende fünfte Satz dafür herhalten musste, feiern die Hausherren einen Sieg oder entführt die SpVgg ihren angestrebten Punkt. Wiederum war ein Serienwechsel spielbestimmend. Eine 8:2 Führung des SpVgg Duos glitt noch aus ihren Händen und es wurde noch Mal „eng“. Das fünfte 11:9 in diesem Schlussdoppel fiel dann auf die Seite der SpVgg und nach 4:10 Std Gesamtspieldauer, war der erhoffte Zähler eingefahren.

Mit dem Punkt im Gepäck und der Gewissheit, Platz 4 bleibt weiterhin im Besitz der SpVgg, machte sich das Team auf dem Weg nach Magdeburg. Dort stand dann tags darauf die Partie beim HSV Medizin Magdeburg auf dem Programm. Die Mediziner führen nach Verlustpunkten (-2) die Tabelle an. Im Trio mit SB Versbach (-3) und dem FC Bayern (-3) kämpfen sie um die Meisterschaft, verbunden mit dem Aufstieg in die 3.Bundesliga. In der Vorrunde mussten die „Raccoon Rackets“ die Stärke der Elbstädter anerkennen, denn sie unterlagen mit 3:9.

Dennoch haben sich die Raccoons etwas vorgenommen, doch an diesem Tag zeigten sich die „Elbstädter“ sehr fokussiert. Sie überließen der SpVgg keinen einzigen Spielgewinn. Schaut man aber sich das Satzverhältnis an, war das Ergebnis aber keines Wegs so klar, wie es ein 9:0 vermuten lässt.

Vier Mal ging es in den Entscheidungssatz, nur zwei Partien endeten ohne Satzgewinn für die SpVgg und eine Spieldauer von 2:35 Std, entspricht auch nicht diesem klaren Ergebnis. Leider leidet durch diese 0:9 Niederlage mit -4 das bisherige Spielverhältnis, Platz 4 ist aber immer noch im Besitz der SpVgg.

Diesen Platz zu verteidigen evtl. sogar auszubauen gilt es beim nächsten Auswärtsspiel. Die SpVgg wird am Samstag, 23.04. 17 Uhr, vom SV Haiming erwartet. Der Aufsteiger steht derzeit auf Platz Neun und hat Platz Acht im Visier. Dieser bedeutet am Saisonende die Möglichkeit den Klassenerhalt in einem Relegationsturnier, dazu als Hausherr, zu sichern. Die Haiminger, Ldkr. AÖ, spielen ihre Heimspiele vor einer großen Zuschauerkulisse, in der Regel ca. 100 Zuschauer. Als Tabellenvierter hat die SpVgg aber die Favoritenrolle inne und lassen sich die „Raccoon Rackets“ von dieser Kulisse nicht zu sehr beeindrucken, sollte ein Punktgewinn das Minimalziel sein. In der Vorrunde ging die SpVgg als 9:1 Sieger aus den Boxen.