Seit Samstag, 06.10.18 gilts!

Dann heißt es auch für die TT-Spieler zum Schläger zu greifen, die diesen Sport fernab von Punktspielverpflichtungen und dem damit verbundenem „Stress“ betreiben wollen.

Frack und Zylinder sind nicht verpflichtend. Legere Sportkleidung genügt!

Die Organisatorin der Freizeit/Seniorengruppe Brigitte Nowak erwartet wieder „ihre“ Schützlinge jeden Samstag von 9-12 Uhr. Spielort ist die Turnhalle im Obergeschoß der Schule a. Gotzinger Platz 1, Eingang zur Turnhalle: Reutberger Straße.

Nichtmitglieder zahlen  3 €./Einheit

Ende der „Saison“ 27.04.2019!

Bildquelle

 

Die SpVgg Thalkirchen e.V. organisiert wieder einen Skiausflug für Mitglieder und Freunde der SpVgg Thalkirchen

Reisedaten:
– Abfahrt am 09.02.2019 um 7:00 Uhr vom Parkplatz der SpVgg Thalkirchen.
– Ca. 9:00 Uhr Ankunft am Skigebiet Ellmau
– Rückfahrt ca. 21:00 Uhr (Après-Ski)
– Ankunft auf dem Parkplatz der SpVgg Thalkirchen ca. 23:00 Uhr
Der Bustransfer und der Tagesskipass sind im Preis enthalten.
Preis pro Person: 70,00 €

Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, meldet euch bitte bei eurem Reiseleiter.
Eure Reiseleitung
Florian Schall
florian.schall@outlook.de
0163/2002 600

Flyer_Ski_2019

Die Damen von Trainer Bert Spittank empfingen am Sonntagnachmittag den bisher ohne Punkte am Tabellenende weilenden FC Moosburg.

Zunächst sah es so aus, als ob die Thalkirchner Damen zumindest gegen diesen Gegner als souveräner Sieger hervorgehen sollten. Bereits in der 14. Minuten erzielte Anni das 1:0. Mit einem tollen Schuss aus 20 Metern ließ sie der Moosburger Torhüterin keine Chance. Als Resa bereits zwölf Minuten später auf 2:0 erhöhen konnte, erwarteten die Zuschauer einen deutlich Sieg für Thalkirchen. Unverständlicherweise setzte aber im Anschluss und insbesondere in der zweiten Halbzeit wieder diverse Unsicherheit in der Thalkirchner Abwehr ein. Und auch im Spielaufbau war nun vieles dem Zufall überlassen, sodass kaum mehr Chance erarbeitet wurden. Moosburg nutze eine dieser Unsicherheiten in der Abwehr aus und erzielte in der 55 Minute den Anschlusstreffer. Die Thalkirchner Damen waren bemüht, ihr Spiel erneut aufzunehmen, aber es ging nur noch wenig zusammen. So musste man zum Schluss doch noch zittern und um den Sieg bangen. Moosburg vermochte seine Chancen zum Glück nicht zu nutzen. Thalkirchen verteidigte den knappen Vorsprung über die Zeit und erkämpft sich drei wichtige Punkte, um etwas Abstand zum Tabellenkeller der Liga zu halten.

Auch im Kellerduell der Bezirksoberliga hatten die Thalkirchner Damen keinen Torerfolg und mussten sich trotz einiger guter spielerischer Ansätze mit 2:0 gegen den direkten Tabellennachbarn TSV Grafing I geschlagen geben. Dass das Ergebnis für die Gäste nicht höher ausfiel, war unter anderem auch einer starken Leistung von Torhüterin Michelle zu verdanken, die diverse Chancen vereiteln konnte und auch noch einen Elfmeter hielt.

Trainer Bert Spittank konnte an diesem Sonntagnachmittag 12 Spielerinnen aufbieten. Die Mannschaft begann druckvoll und hätte nach einem Eckball in der 10. Minute fast ein Tor erzielt, doch der Ball konnte von der Grafinger Abwehr auf der Torlinie abgewehrt werden. In der 18. Minute dann besagter Elfmeter, als Annika ihre Gegenspielerin im Strafraum im Kampf um den Ball unglücklich zu Fall gebracht hatte. Michelle parierte den gut geschossenen Elfmeter und verhütete damit einen frühen Rückstand. Thalkirchen war weiterhin bemüht, ein Angriffsspiel aufzubauen, aber es fehlte in der Mitte ein echter Stürmer. In der 28. Minute fiel etwas überraschend das 1:0 für Grafing, nachdem die am langen Pfosten völlig freistehende Stürmerin eine Flanke nur noch einnicken musste. In der zweiten Halbzeit fiel dann in der 59. Spielminute das 2:0. Grafing hatte die Thalkirchner Hintermannschaft zuvor für fünf Minuten mächtig unter Druck gesetzt. Nach Pfosten- und Lattentreffen sowie einer weiteren starke Parade von Michelle war sie gegen einen Aufsetzer aus 16 Metern machtlos. Trotz aller Bemühungen und einer 100% Chance kurz vor Ende der Partie war den Thalkirchner Damen eine Ergebnisverbesserung nicht mehr vergönnt. Erneut musste die Mannschaft ohne Punktgewinn die Heimreise antreten.

Liebe Eltern,

in den Herbstferien, in der Zeit vom

Montag den 29.10.2018

bis

Freitag den 02.11.2018

findet kein Bambinitraining statt.

 

Am Montag den 05.11.2018 und Mittwoch den 07.11.2018 entfällt das Training,

da sich der Trainer auf einer Lizenzweiterbildung befindet.

Ab dem 12.11.2018 findet das Bambinitraining zu den gewohnten Zeiten satt.

 

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen schöne Herbstferien.

SpVgg Thalkirchen e.V.

Auf Ersatzspieler zurückgreifen

mussten die Verbandsligateams der SpVgg. Betroffen waren die Teams SpVgg 1 (Nachwuchs), sowie SpVgg 2 (Herren).

Das Nachwuchsteam trat ohne die Nummer 1 bzw. Nummer 2 die „Reise“ nach Gräfelfing an und so war es nicht verwunderlich, dass nur ein Teilzähler erzielt wurde. Anton Schönweiß verbuchte diesen im direkten Zweiervergleich. Endstand 1:8 aus SpVgg Sicht.

Aus dem Aufgebot des Saisonauftakts fehlten im Spiel gegen einen Meisterschaftsanwärter, TSV Schwabmünchen, dem SpVgg 2 Tream sogar vier Akteure. Aufgefangen wurde dies durch Christian Hoffmann und Paul Höser, beide konnten bisher aus familiären und beruflichen Gründen nur ein reduziertes Trainingspensum leisten. Dass sich dies auch auf der Ergebnisseite nachteilig bemerkbar machte, war die logische Konsequenz. Damit das Team gegen die Schwabmünchner vollzählig antreten konnte, waren zudem Scharif Akbary und Tom Helle zu verdanken, die dafür sogar eine Doppelschicht einlegten. Sie kamen auf dem kürzesten Weg vom Auswärtsspiel von SpVgg 3 beim TSV Pentenried zurück. Ein weiteres Handikap, die noch nicht ganz ausgestandene Verletzung (Tennisarm) von Matthias Ziermeier (Nr.2), minderten weiter die Chance auf ein zumindest knappes Ergebnis.

Zeigte gegen starke Gegner sein Potential, N.Deng. (Foto SpVgg Archiv))

Nach dem negativ verlaufenen Doppelauftakt (1:2), Deng/Ziermeier punkteten, verhinderte Nick Deng vorerst einen weiteren Rückstand. In der „Mitte“ aber gelang den Gästen eine 2:0 Bilanz, die damit den Abstand auf drei Zähler vergrößerten. Das Ende von Durchgang markierte nochmal einen unentschiedenen Ausgang. Tom Helle hatte nach fünf Sätzen die Nase vorne. Doch damit war das Pulver dann verbraucht. Die Gäste machten mit drei Siegen in Folge ihren Deckel auf ein 3:9, aus Hausherrensicht, drauf.

Nun hofft die „Zwoate“, dass es im Heimspiel gegen den Post SV Augsburg besser läuft. Eine leichte Aufgabe steht hier aber dem SpVgg Team nicht bevor, weil die Augsburger im Vorjahr noch in der Verbandsoberliga (ehem. Bayernliga) aufschlugen. Genaues weiß man dann nach dem Spiel, das am Samstag, 27.10. um 18.30 Uhr beginnt.

Samstagspiel Nummer Drei endete mit einer Punkteteilung. Es war vom SpVgg 3 Team bereits die dritte (von vier) Begegnung, die über die volle Distanz ging.

Zu viele Ausfälle

Drei Samstagsspiele standen auf der SpVgg-Agenda, bei zwei Spielen mußten die SpVgg Teams auf Ersatz zurück greifen.

So spielte das Juniorverbandsligateam ohne etatmäßige Nummer 1 und Nummer 2 beim TSV Gräfelfing. Dies macht sich auch im Endergebnis negativ bemerkbar. Beim 1:8 konnte nur Anton Schönweiß einen Spielgewinn verzeichnen.

Gleich auf vier Spieler aus dem Aufgebot der Auftaktbegegnungen mußte das Herrenverbandsligateam (SpVgg 2) verzichten. Aufgefangen wurden diese Verluste von Spielern, die derzeit aus beruflichen und famliären Gründen nur ein reduziertes Trainingsprogramm fahren können. Zwei weitere Spieler, aus dem Team SpVgg 3, legten eine Doppelschicht ein. Dazu kam auch noch, dass die etatmäßige Nummer 2 durch einen „Tennisarm“ gehändikapt war. Logisch daher die 3:9 Niederlage gegen den Meisterschaftsanwärter TSV Schwabmünchen.

So gut wie komplett war das Team SpVgg 3 im Rahmen der Bezirksoberliga in Pentenried angetreten. Zum dritten Mal in der Saison ging es über die volle Distanz, wo am Ende eine Punkteteilung (8:8) herauskam.

Gänzlich leer gingen die Teams in den Freitagsspiele aus. die Herrenteams SpVgg 4 (Bezirksliga) musste sich dem TSV bergkirchen geschlagen geben (4:9). Dem Herrenteams SpVgg 6 (BK A) nützte auch die heimische Umgebung nichts und gratulierte der FTM Blumenau 2 zum 5:9 Erfolg.

Näheres demnächst.

An diesem Sonntagvormittag hatte Thalkirchen nicht eine einzige Minute Kreisliganiveau, was Großhadern entsprechend zu nutzen wusste.

Großhadern drückte von Beginn an in Richtung Thalkirchner Tor, doch die junge und auch dieses Wochenende neuformierte Abwehr der Hausherren konnte noch dagegenhalten. Nach 14 Minuten war es dann aber soweit. Großhadern spielte sich rechts bis zur Grundlinie durch, die flache Hereingabe verwertete Albert Rudnik mühelos. Auf der anderen Seite gab Andreas Emmerich mal einen Schuss aus 20 Metern ab, der aber eine einfache Beute des Gästekeepers war. Dann war es wieder Rudnik der sich geschickt im Strafraum gegen den jungen Christian Herzner durch setzte, dieser behalf sich mit einem Foul, so dass es in der 31. Minute Strafstoß gab. Khareem Zelmat verwandelte sicher im linken Eck. In der 41 Minute das Tor des Tages, als Maximilian Gula den Ball Volley aus 25 Meter ins linke Kreuzeck hämmerte. Doch es kam noch dicker für die Hausherren, Khareem Zelmat schießt in der Nachspielzeit Daniel Egwi an, dieser fälschte den Ball unglücklich ins eigene Tor zum 0:4 ab.

Nach Wiederanpfiff die Gastgeber etwas besser sortiert und nun auch mit einigen gefälligen Aktionen, jedoch strahlte man kaum Gefahr für das gegnerische Tor aus. Nach einer Stunde dann wieder die Gäste, welche durch Amir Hamzaoui das 0:5 markierten. In der 66. Minute steht David Androsevic ganz allein am langen Eck und brauchte nur noch den Fuß zum 6:0 hinhalten. Die vielen Zuschauer aus Großhadern durften wenig später erneut jubeln als wieder Khareem Zelmat sich auf der halblinken Seite durch setzte und den nächsten Treffer folgen ließ. Thalkirchen hatte sich nun endgültig aufgegeben und in der 80. Minute nahm man fast regungslos, das 0:8 durch David Androsevic, entgegen. Nach exakt 90 Minuten hatte der Schiedsrichter dann Mitleid mit den Gastgebern und pfiff pünktlich ab. Das 0:8 ist die bisher höchste Niederlage in der Kreisliga, man kann nur hoffen, dass nach dem spielfreien Wochenende der eine oder andere Verletzte wieder zurück kommt, um wieder zu zeigen, dass man zurecht in der Kreisliga spielt.

Sehr ersatzgeschwächt empfing unsere C1 heute die C1 von Herakles . Allerdings konnten sich einige Spieler aus der 2ten Reihe in der 1. Hälfte empfehlen und gingen mit einem 3:0 in die Pause.

In der 2. Hälfte konnte Herakles auf 3:1 verkürzen doch unsere Jungs hatten alles im Griff und konnten sogar noch in der 70. Minute das 4:1 erzielen.

Die Torschützen waren : 2x Antonio, 1x Tobias und 1x Ivan

Am kommenden Wochenende steht ein schweres Auswärtsspiel bei TSV Großhadern an, mal schauen wie die Jungs hiermit zu Recht kommen.