Orte mit klangvollen Namen im Sport
Hohenstein/Nähe Chemnitz (Samstag) und Zella-Mehlis (Sonntag) waren die Zielorte des Regionalligateams, Orte die im Motor- und Wintersport Begriffe schlechthin sind.
Wo der Motorsport ein Zuhause hat
Etappenziel eins war für die „Raccoon Rackets“ Hohenstein, bekannt durch die in unmittelbarer Nähe liegenden Motorsportrennstrecke -Sachsenring-. Der heimische TTC schickt sich an, Hohenstein auch im Tischtennis zu einem klangvollen Namen zu verhelfen. Das Herrenteam 1, in den letzten Jahren oftmals der Gegner des SpVgg Teams, spielt mittlerweile in der 3.Bundesliga mit Drang in Liga Zwei. So war nun das heimische Herrenteam 2 der Gegner. Der Aufsteiger aus der Oberliga Mitte schickt sich nun ebenfalls an, in der Regionalliga zu den führenden Teams zu zählen.

Setzte sich in fünf Sätzen gg. Krmaschek durch. M.Dudek
So war es nicht verwunderlich, dass die „Raccoon Rackets“ eher die Außenseiterrolle innehatten. Davon schien sich aber das SpVgg Team nicht abschrecken zu lassen, denn das erste Einzel und somit eine 1:0 Führung verbuchte Michael Dudek zu Gunsten des Außenseiters. Die Hausherren schüttelten sich aber nur kurz ab, die nächsten sieben Einzel wurden zu ihrer Beute. Beim Stande von 7:1 kam erst wieder die SpVgg zum Zuge. Christian Cavatoni holte für sich und sein Team den zweiten Zähler, eine Punkteteilung, geschweige ein Sieg, war aber nicht mehr zu holen. Aus den restlichen drei Einzeln blieb Ferry Kapic der Schlusspunkt vorbehalten, so dass die Ergebnisanzeige ein 9:3 aus Sicht der Gastgeber anzeigte.
Heimat des nordischen Sports
Früh aufstehen heißt es in Zella-Mehlis meistens für die Freunde des nordischen Sports. Nicht ganz so früh, für TT-Spieler aber um „Mitternacht“, mussten die „Raccoons“ aufstehen, denn um 10 Uhr stand die Partie beim TSV Zella-Mehlis auf der Agenda. Die „Raccoon Rackets“ zeigten sich gut erholt und ließen mit 10:2 den Gastgebern keine Chance. Lediglich die Nummer 1 der Hausherren war nicht zu bezwingen. Den klaren Spielverlauf unterstrich auch die Spieldauer, 2 Stunden sind im Tischtennis fast schon ein Schnelldurchgang.
Der heimische Anhang des SpVgg Teams muss sich noch eine geraume Zeit gedulden, denn auch die nächsten zwei Spiele werden in den östlichen Bundesländern bestritten. Am Samstag, 31.10. geht es nochmals nach Thüringen, zum SV Aufbau Altenburg, um am nächsten Tag noch weiter Richtung Sachsen Anhalt zu fahren, wo die DJK Biederitz, Nähe Magdeburg wartet.
Spielbetrieb weiter unterbrochen
DTTB zieht nach!
Spielbetrieb von den 2. Bundesligen bis Oberligen bleibt bis Ende Februar unterbrochen
DTTB-Präsidium entscheidet bis 8. März endgültig über Fortsetzung der Saison
DTTB,
Davon betroffen auch die Regionaliga. Nach TTBL (1.Liga), 2. u. 3. Bundesliga ist sie die vierthöchste Liga, in der u.a. die SpVgg Thalkirchen mit ihrem Herrenteam -SpVgg 1- vertreten ist.
Logo der „Raccoon Rackets“.
Das heisst, die „Raccoon Rackets“ müssen sich weiter gedulden bis sie sich wieder mit ihren Gegnern aus Bayern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt messen können.
Bereits im Vorfeld hatte der Bayerische Tischtennisverband (ByTTV)
die laufende Saison 20/21 bis ebenfalls Ende Februar unterbrochen.
Dies betrifft die Herrenteams,
SpVgg 2 (Verbandsoberliga), SpVgg 3 (Landesliga), SpVgg 4 und SpVgg 5 (Bezirksliga), die Teams SpVgg 6 bis SpVgg 10, vertreten in den Bezirksklassen B, C (2x), D (2x).
Auch sie müssen sich gedulden, bis sie sich wieder mit ihren Gegnern messen können. Der SpVgg Nachwuchs ist auf allen Ligenebenen, die es im Nachwuchssport gibt, vertreten. Er ist in der Verbandsliga, Bezirksoberliga, Bezirksliga, sowie in den Bezirksklassen A u. B am Start. Neben dem Ligenbetrieb ruht auch der Einzelsport, d.h. alle Turniere auf Bezirksebene und den Verbandsebenen bis hin zur Bayerischen Meisterschaft, sind auf unbestimmte Zeit verschoben.
Spende an Aktion Sternstunden aus Maskenverkauf
Unfreiwillige Pause
Auf Grund der hohen Fallzahlen
wurde eine neue Lockdownphase eingeläutet.
Das trifft vor allem die Freizeitaktivitäten.
Darunter fällt auch der außerschulische Sport in den städtischen Turnhallen.
Das heißt für den Zeitraum 02.11. – 30.11., dass neben dem Wettkampfbetrieb, auch kein Trainingsbetrieb bei der SpVgg Thalkirchen -Tischtennis- möglich ist.
Doch auch diese Pause werden wir überstehen!
Achtet auf Abstand und benutzt Mund-/Nasenschutz
Die SpVgg Thalkirchen bittet deshalb seine Mitglieder, sich an die Vorgaben des Freistaats Bayern zu halten.
TT-Newsticker#2
Einzelsportergebnisse
Am Wochenende standen im Erwachseneneinzelsport die Bezirksmeisterschaften im Turnierkalender.
Dabei ging es um die Starterplätze bei den Bayerischen Meisterschaften der diversen Leistungsklassen.
Felix Stüttgen
….Felix Stüttgen (Foto F.Stüttgen)
Schwarz auf Weiß, Platz 2 für…..
hat sich als Turnierzweiter in der Leistungsklasse C für die Titelkämpfe dieser Leistungsklasse qualifiziert.
In der Königsklasse A waren insgesamt drei SpVgg Akteure am Start.
Hier wollte Ferry Kapic die Chance nutzen sich direkt für die „Bayerische“ zu qualifizieren. Leider scheiterte Kapic im Viertelfinale am Ex-Thalkirchener Nick Deng. Nach dem Kapic beim Verbandsranglistenturnier knapp an der Quali scheiterte, bleibt ihm noch die Hintertüre über einen Poolplatz zu „Bayerischen“ nachnominiert zu werden.
Für Dave Sherashevski und Nils Hoffmann endete das Turnier bereits nach der Vorrunde.
Ein weiterer SpVgg Akteur war in der Leistungsklasse B am Start. Auch hier kam das Aus für Lukas Spies bereits nach der Vorrunde.
TT-Newsticker#1
Nachwuchsteams mit glänzendem Wochenende!
Insgesamt standen acht Nachwuchsspiele auf der Agenda. Drei fielen der Coronapandemie zum Opfer.
Übrig blieben deren Fünf, die allesamt mit Siegen endeten .
Verbandsliga SW
Juniorteam 1 gg. TTC Langweid 7:5
Bezirksoberliga
Juniorteam 2 gg. SV Helfendorf 10:2
Bezirksliga
Juniorteam 3 gg. TSV Dachau 65 11:1
Bezirksklasse A
Juniorteam 4 gg. TSV Forstenried 5:4
Bezirksklasse B
Juniorteam 5 gg. ESV Neuaubing 2 9:0
Durch die Lande#2
Von der Isarmetropole zur Isarmündung
Zumindest in die Nähe der Isarmündung führte für die „Raccoon Reserve“ eine weitere Etappe bei der Reise durchs VOL Abenteuerland.
Erneut machte das Verbandsoberligateam Station in Niederbayern, genauer in Deggendorf. Dabei wurde die Fahrt mit gemischten Gefühlen angetreten, denn das Team fuhr ohne Drei in die Nähe der Isarmündung. Es fehlte das gesamte Spitzenpaarkreuz und auch der Käpt`n musste aus Verletzungsgründen passen.
Wer hat die besser bestückte Ersatzbank.
Beim heimischen TSV angekommen, stellte sich heraus, auch die Gastgeber hatten Personalprobleme. So wurde diese Partie auch ein Wettbewerb um die besser bestückte Ersatzbank. Wer jetzt auf ein ausgeglichenes Match getippt hatte wurde rasch eines Besseren belehrt. Nach 2h15 war die Frage zu Gunsten des SpVgg Teams beantwortet. Nach allen zwölf ausgespielten Einzel (Doppel werden derzeit nicht gespielt) deklassierte das SpVgg Team die Gastgeber mit 12:0. Deklassierung auch deshalb, weil die SpVgg im gesamten Match nur einen Satz abgab.
Ob jetzt nun das SpVgg Team die Zeit fand, der Isar zu zusehen, wie sich gegen die Einvernahme durch die Donau stellt, ist nicht überliefert.
Wieder in heimischen Gefühlen geht das Team am 31.10. in die Boxen. Um 18 Uhr gastiert der SV DJK Kolbermoor in der Reutberger Straße.
Durch die Lande#1
Orte mit klangvollen Namen im Sport
Hohenstein/Nähe Chemnitz (Samstag) und Zella-Mehlis (Sonntag) waren die Zielorte des Regionalligateams, Orte die im Motor- und Wintersport Begriffe schlechthin sind.
Wo der Motorsport ein Zuhause hat
Etappenziel eins war für die „Raccoon Rackets“ Hohenstein, bekannt durch die in unmittelbarer Nähe liegenden Motorsportrennstrecke -Sachsenring-. Der heimische TTC schickt sich an, Hohenstein auch im Tischtennis zu einem klangvollen Namen zu verhelfen. Das Herrenteam 1, in den letzten Jahren oftmals der Gegner des SpVgg Teams, spielt mittlerweile in der 3.Bundesliga mit Drang in Liga Zwei. So war nun das heimische Herrenteam 2 der Gegner. Der Aufsteiger aus der Oberliga Mitte schickt sich nun ebenfalls an, in der Regionalliga zu den führenden Teams zu zählen.
Setzte sich in fünf Sätzen gg. Krmaschek durch. M.Dudek
So war es nicht verwunderlich, dass die „Raccoon Rackets“ eher die Außenseiterrolle innehatten. Davon schien sich aber das SpVgg Team nicht abschrecken zu lassen, denn das erste Einzel und somit eine 1:0 Führung verbuchte Michael Dudek zu Gunsten des Außenseiters. Die Hausherren schüttelten sich aber nur kurz ab, die nächsten sieben Einzel wurden zu ihrer Beute. Beim Stande von 7:1 kam erst wieder die SpVgg zum Zuge. Christian Cavatoni holte für sich und sein Team den zweiten Zähler, eine Punkteteilung, geschweige ein Sieg, war aber nicht mehr zu holen. Aus den restlichen drei Einzeln blieb Ferry Kapic der Schlusspunkt vorbehalten, so dass die Ergebnisanzeige ein 9:3 aus Sicht der Gastgeber anzeigte.
Heimat des nordischen Sports
Früh aufstehen heißt es in Zella-Mehlis meistens für die Freunde des nordischen Sports. Nicht ganz so früh, für TT-Spieler aber um „Mitternacht“, mussten die „Raccoons“ aufstehen, denn um 10 Uhr stand die Partie beim TSV Zella-Mehlis auf der Agenda. Die „Raccoon Rackets“ zeigten sich gut erholt und ließen mit 10:2 den Gastgebern keine Chance. Lediglich die Nummer 1 der Hausherren war nicht zu bezwingen. Den klaren Spielverlauf unterstrich auch die Spieldauer, 2 Stunden sind im Tischtennis fast schon ein Schnelldurchgang.
Der heimische Anhang des SpVgg Teams muss sich noch eine geraume Zeit gedulden, denn auch die nächsten zwei Spiele werden in den östlichen Bundesländern bestritten. Am Samstag, 31.10. geht es nochmals nach Thüringen, zum SV Aufbau Altenburg, um am nächsten Tag noch weiter Richtung Sachsen Anhalt zu fahren, wo die DJK Biederitz, Nähe Magdeburg wartet.
TT-Newsticker
„Raccoon Rackets on Tour“
Auf nach Sachsen und Thüringen hieß es am WE. (Foto SpVgg Archiv)
Zweimal musste das Regionalligateam ran. Das Team machte Station in Hohenstein (Sachsen) und Zella-Mehlis (Thüringen). Die Ergebnisse hätten unterschiedlicher nicht sein können.
Beim TTC SR Hohenstein (Samstag) setzte es eine 3:9 Niederlage. Am Sonntag wiederum dann eine klare Angelegenheit für das SpVgg Team. Beim TSV Zella-Mehlis kam es zu einen ebenso klaren 10:2 Erfolg.
Die „Raccoon Reserve“, das Verbandsoberligateam der SpVgg Thalkirchen, legte eine weitere Etappe bei der Reise ins Abenteuerland in niederbayerischen Gefilden zurück. Diese Etappe verlief sehr problemlos, wie es das Ergebnis, 12:0 beim TSV Deggendorf, deutlich ausdrückt.
Das Team SpVgg 3 schien dagegen beim TSV Dachau 2 von der Rolle zu sein. Eine 2:10 Niederlage spricht eine deutliche Sprache.
Details demnächst.
WIR SIND 40!
Dick markieren im Kalender muss man sich den 17.Oktober!
Genauer, den 17.Oktober 1980!
An diesem Tag wurde die Tischtennisabteilung der SpVgg Thalkirchen (damals FC Thalkirchen) aus der Taufe gehoben.
Keiner hätte damals gedacht, dass sich die zweitgrößte Abteilung der SpVgg Thalkirchen so prächtig entwickelt.
Bis heute hat die Abteilung an enormer Größe gewonnen.
5 Nachwuchsteams, 10 Herrenteams, div. Freizeit-/Seniorengruppen, Kinderturngruppen.
Die Palette der Wettkampfteams reicht im Erwachsenenbereich
von Regionalliga, Verbandsoberliga, Landesliga über 7 Teams auf Bezirksebene.
2xBezirksliga, 1xBezirksklasse B, 2xBK C, 2xBK D
im Nachwuchsbereich
von 1xVerbandsliga Jugend, 1xBezirksoberliga, 1xBezirksliga über 1xBK A, 1xBK B
Nebenbei bemerkt und vielleicht deshalb ein gutes Omen!
Ebenso am 17.Oktober 1980 wurde auch der stv. Abteilungsleiter
Florian „Becky“ Beck
(Happy Birthday)
Geboren am 17.10.1980 F. „Becky“ Beck
aus der Taufe gehoben.
Leider kann dieses durchaus erfolgreiche Jubiläum derzeit nicht entsprechend gefeiert werden und hoffen, dass es im nächsten Jahr nachgeholt werden kann.
40+1
„Raccoon Rackets“ auf Achse
Auf Tour
nach Sachsen und Thüringen in historische Motor- und Wintersportorte.
1.Halt beim TTC SR Hohenstein 2.
Nicht zum ersten Mal macht das Regionalligateam halt in Hohenstein.
„Gefürchtet“ die „Grüne Hölle“ (Foto TTC Hohenstein)
Trafen bisher die „Raccoon Rackets“ in der „Grünen Hölle“ immer auf das 1.Herrenteam (mtlw. 3.Bundesliga) ist am Samstag, 17.10. 18:30 Uhr das Reserveteam der Hohensteiner der Gastgeber. Als Meister 19/20 der Oberliga Mitte erwarben sie sich das Startrecht für die Regionalliga. Vermissen werden die „Raccoons“ die Zuschauerkulisse, die wohl in dieser Partie nicht die Anzahl der bisher erlebten Kulisse erreichen wird. Übrigends das „SR“ steht für Sachsenering. Den Motorsportfans mehr als ein geläufiger Begriff.
2.Halt beim TSV Zella-Mehlis
Am Sonntag ist dann der 2.Aufsteiger aus der Oberliga Mitte Gastgeber für das SpVgg Team. Um 10 Uhr erfolgt der 1.Aufsschlag für eine Partie, in der es darum geht, zum einen den Anschluss nicht zu verlieren (Zella-Mehlis), zum anderen, sich eben von den hinteren Tabellenplätzen abzusetzen (SpVgg Thalkirchen).
Nicht vergessen. Zwei Punkte einpacken. (Foto SpVgg Archiv)
Entsprechend hofft das SpVgg Team mit zwei Punkten im Gepäck, die Heimreise anzutreten. Ob dem SpVgg Team die Zeit bleibt auch noch Eindrücke von der Wintersporttradition von Zella-Mehlis mitzunehmen, wird in erster Linie von der Matchdauer abhängen.