Die ersten zwei Etappen
der Reise ins Abenteuerland –Verbandsoberliga- hat das „Raccoon Reseve“ Team hinter sich. Doch während der erste Abschnitt problemlos erfolgte, lag im zweiten Abschnitt schon der erste Stolperstein auf der Fahrbahn.
Der Startschuss fiel am Samstag um 14 Uhr und es galt den Mitaufsteiger MTV Ingolstadt 2 von der Strecke abzubringen. Die Fahrt verlief ziemlich zügig, lediglich der vierte Einzelstein drosselte etwas die Fahrt. Ab dem fünften Einzel verlief die Fahrt störungsfrei und am Ende leuchtete für die SpVgg ein 11:1 Endergebnis.

Punkteten im Spitzenpaarkreuz. F. Kapic und ….

M.Prce
Am Sonntag machte sich das SpVgg Team erneut auf dem Weg und dieses Mal lagen letztendlich zu viele Steine auf der Fahrbahn. Auch wenn das SpVgg Team alles versuchte, diese Steine waren nicht aus dem Weg zu räumen, am Ende blinkte eine 4:8 Niederlage. Mit etwas Glück hätten einige der Steine durchaus bei Seite geschafft werden können, doch waren es am Ende von sieben Fünfsatzsteinen, wenn auch zum Teil mit nur zwei Punkten Unterschied, lediglich nur Zwei. Von weiteren drei Viersatzsteinen, sowie zwei Dreisatzsteinen, schaffte es das SpVgg Team jeweils nur einen aus dem Weg zu räumen. Am Ende musste dem Gast, Mitaufsteiger SpVgg Westheim, bescheinigt werden, dass er sich beim -bei Seite räumen- etwas geschickter anstellte.
Weiter geht die Reise für das SpVgg Herren 2 Team in niederbayerische Gefilde, wo beim TTC Fortuna Passau 2 und eine Woche später beim TSV Deggendorf ein Zwischenstopp eingelegt wird.
Umfangreichs Zusatzprogramm
Programmlänge am Samstag, 12 Std, am Sonntag 13 Stunden!
In diesen Zusatzprogrammen konnte der SpVgg Nachwuchs zeigen was in ihm steckt.
Samstag:
-Bezirks-Pokal- SpVgg 5 Juniorteam vs. TSV Forstenried 1 1:5,
-Bezirksoberliga- SpVgg 2 Juniorteam vs. PSV München 9:3, SpVgg 2 Juniorteam 2 vs. TSV Milbersthofen 9:3
Sonntag:
-Bezirksklasse B- SpVgg 5 Juniorteam vs. ESV Neuaubing 11:1,
-Bezirksliga West- SpVgg 3 Juniorteam vs. SV Lohhof 9:3,
-Verbandsliga SW- SpVgg 1 Juniorteam vs. FC Bayern 3:9
TT-Newsticker
„Raccoon Rackets on Tour“
Auf nach Sachsen und Thüringen hieß es am WE. (Foto SpVgg Archiv)
Zweimal musste das Regionalligateam ran. Das Team machte Station in Hohenstein (Sachsen) und Zella-Mehlis (Thüringen). Die Ergebnisse hätten unterschiedlicher nicht sein können.
Beim TTC SR Hohenstein (Samstag) setzte es eine 3:9 Niederlage. Am Sonntag wiederum dann eine klare Angelegenheit für das SpVgg Team. Beim TSV Zella-Mehlis kam es zu einen ebenso klaren 10:2 Erfolg.
Die „Raccoon Reserve“, das Verbandsoberligateam der SpVgg Thalkirchen, legte eine weitere Etappe bei der Reise ins Abenteuerland in niederbayerischen Gefilden zurück. Diese Etappe verlief sehr problemlos, wie es das Ergebnis, 12:0 beim TSV Deggendorf, deutlich ausdrückt.
Das Team SpVgg 3 schien dagegen beim TSV Dachau 2 von der Rolle zu sein. Eine 2:10 Niederlage spricht eine deutliche Sprache.
Details demnächst.
WIR SIND 40!
Dick markieren im Kalender muss man sich den 17.Oktober!
Genauer, den 17.Oktober 1980!
An diesem Tag wurde die Tischtennisabteilung der SpVgg Thalkirchen (damals FC Thalkirchen) aus der Taufe gehoben.
Keiner hätte damals gedacht, dass sich die zweitgrößte Abteilung der SpVgg Thalkirchen so prächtig entwickelt.
Bis heute hat die Abteilung an enormer Größe gewonnen.
5 Nachwuchsteams, 10 Herrenteams, div. Freizeit-/Seniorengruppen, Kinderturngruppen.
Die Palette der Wettkampfteams reicht im Erwachsenenbereich
von Regionalliga, Verbandsoberliga, Landesliga über 7 Teams auf Bezirksebene.
2xBezirksliga, 1xBezirksklasse B, 2xBK C, 2xBK D
im Nachwuchsbereich
von 1xVerbandsliga Jugend, 1xBezirksoberliga, 1xBezirksliga über 1xBK A, 1xBK B
Nebenbei bemerkt und vielleicht deshalb ein gutes Omen!
Ebenso am 17.Oktober 1980 wurde auch der stv. Abteilungsleiter
Florian „Becky“ Beck
(Happy Birthday)
Geboren am 17.10.1980 F. „Becky“ Beck
aus der Taufe gehoben.
Leider kann dieses durchaus erfolgreiche Jubiläum derzeit nicht entsprechend gefeiert werden und hoffen, dass es im nächsten Jahr nachgeholt werden kann.
40+1
„Raccoon Rackets“ auf Achse
Auf Tour
nach Sachsen und Thüringen in historische Motor- und Wintersportorte.
1.Halt beim TTC SR Hohenstein 2.
Nicht zum ersten Mal macht das Regionalligateam halt in Hohenstein.
„Gefürchtet“ die „Grüne Hölle“ (Foto TTC Hohenstein)
Trafen bisher die „Raccoon Rackets“ in der „Grünen Hölle“ immer auf das 1.Herrenteam (mtlw. 3.Bundesliga) ist am Samstag, 17.10. 18:30 Uhr das Reserveteam der Hohensteiner der Gastgeber. Als Meister 19/20 der Oberliga Mitte erwarben sie sich das Startrecht für die Regionalliga. Vermissen werden die „Raccoons“ die Zuschauerkulisse, die wohl in dieser Partie nicht die Anzahl der bisher erlebten Kulisse erreichen wird. Übrigends das „SR“ steht für Sachsenering. Den Motorsportfans mehr als ein geläufiger Begriff.
2.Halt beim TSV Zella-Mehlis
Am Sonntag ist dann der 2.Aufsteiger aus der Oberliga Mitte Gastgeber für das SpVgg Team. Um 10 Uhr erfolgt der 1.Aufsschlag für eine Partie, in der es darum geht, zum einen den Anschluss nicht zu verlieren (Zella-Mehlis), zum anderen, sich eben von den hinteren Tabellenplätzen abzusetzen (SpVgg Thalkirchen).
Nicht vergessen. Zwei Punkte einpacken. (Foto SpVgg Archiv)
Entsprechend hofft das SpVgg Team mit zwei Punkten im Gepäck, die Heimreise anzutreten. Ob dem SpVgg Team die Zeit bleibt auch noch Eindrücke von der Wintersporttradition von Zella-Mehlis mitzunehmen, wird in erster Linie von der Matchdauer abhängen.
TT-Newsticker
Etwas liegen gelassen
Auf der nächsten Etappe der Abenteuerfahrt von Herrenteam SpVgg 2 (Verbandsoberliga BTTV Süd) machte das Team Station in Passau. Es war nicht das Stammpersonal an Bord, 3 Spieler mussten ersetzt werden, so dass das Team über ein weiteren Stein stolperte. Bei der 5:7 Niederlage fehlte das Quäntchen Glück in den Fünfsatztspielen zur Punkteteilung.
Direkte Quali knappt verpasst.
Am Wochenende traf sich ein Teil der bayerischen TT-Elite zum Verbandsranglistenturnier in Putzbrunn. Platz 1-4 qualifizierte sich direkt zur Bayerischen Meisterschaft. Ferry Kapic, Nr.2 des VOL Teams landete auf Platz 5.
Auf Anhieb Turnier gewonnen.
Es war ihre aller erste Wettkampferfahrung. Es hielt aber Angelina Xie nicht davon ab, das Turnier um die Bezirksmeisterschaft der Mädchen 11 zu gewinnen. Dieser Erfolg ist wohl die richtige Unterstützung für die weitere sportliche Zukunft.
.
Reise über Stolpersteine
Die ersten zwei Etappen
der Reise ins Abenteuerland –Verbandsoberliga- hat das „Raccoon Reseve“ Team hinter sich. Doch während der erste Abschnitt problemlos erfolgte, lag im zweiten Abschnitt schon der erste Stolperstein auf der Fahrbahn.
Der Startschuss fiel am Samstag um 14 Uhr und es galt den Mitaufsteiger MTV Ingolstadt 2 von der Strecke abzubringen. Die Fahrt verlief ziemlich zügig, lediglich der vierte Einzelstein drosselte etwas die Fahrt. Ab dem fünften Einzel verlief die Fahrt störungsfrei und am Ende leuchtete für die SpVgg ein 11:1 Endergebnis.
Punkteten im Spitzenpaarkreuz. F. Kapic und ….
M.Prce
Am Sonntag machte sich das SpVgg Team erneut auf dem Weg und dieses Mal lagen letztendlich zu viele Steine auf der Fahrbahn. Auch wenn das SpVgg Team alles versuchte, diese Steine waren nicht aus dem Weg zu räumen, am Ende blinkte eine 4:8 Niederlage. Mit etwas Glück hätten einige der Steine durchaus bei Seite geschafft werden können, doch waren es am Ende von sieben Fünfsatzsteinen, wenn auch zum Teil mit nur zwei Punkten Unterschied, lediglich nur Zwei. Von weiteren drei Viersatzsteinen, sowie zwei Dreisatzsteinen, schaffte es das SpVgg Team jeweils nur einen aus dem Weg zu räumen. Am Ende musste dem Gast, Mitaufsteiger SpVgg Westheim, bescheinigt werden, dass er sich beim -bei Seite räumen- etwas geschickter anstellte.
Weiter geht die Reise für das SpVgg Herren 2 Team in niederbayerische Gefilde, wo beim TTC Fortuna Passau 2 und eine Woche später beim TSV Deggendorf ein Zwischenstopp eingelegt wird.
Umfangreichs Zusatzprogramm
Programmlänge am Samstag, 12 Std, am Sonntag 13 Stunden!
In diesen Zusatzprogrammen konnte der SpVgg Nachwuchs zeigen was in ihm steckt.
Samstag:
-Bezirks-Pokal- SpVgg 5 Juniorteam vs. TSV Forstenried 1 1:5,
-Bezirksoberliga- SpVgg 2 Juniorteam vs. PSV München 9:3, SpVgg 2 Juniorteam 2 vs. TSV Milbersthofen 9:3
Sonntag:
-Bezirksklasse B- SpVgg 5 Juniorteam vs. ESV Neuaubing 11:1,
-Bezirksliga West- SpVgg 3 Juniorteam vs. SV Lohhof 9:3,
-Verbandsliga SW- SpVgg 1 Juniorteam vs. FC Bayern 3:9
TT-Newsticker
Sieg und Niederlage
Der Start ins Abenteuerland Verbandsoberliga (VOL) verlief etwas holprig. Von dem Trio das sich am Wochenende in der Reutberger Straße duellierte, stellte sich der Sonntagsgegner als das stärkste Team heraus.
Das SpVgg Herren 2 Team unterlag der SpVgg Westheim mit 4:8. Nicht ganz dem Spielverlauf gerecht.
Bilanz insgesamt: 7 Fünfsatzspiele (2:5), 3 Viersatzspiele (1:2) 2 Dreisatzspiele (1:1).
Am Samstag war der Auftakt nicht ganz so stressig, mit 11:1 in verwies das SpVgg Team den MTV Ingolstadt 2 in seine Grenzen.
Umfangreiches Programm (3./4.10.)
Insgesamt 12 Std am Samstag, sowie 13 Std am Sonntag!
Die weiteren Begegnungen:
Samstag: -Bezirks-Pokal- SpVgg 5 Juniorteam vs. TSV Forstenried 1 1:5, -Bezirksoberliga- SpVgg 2 Juniorteam vs. PSV München 9:3, SpVgg 2 Juniorteam 2 vs. TSV Milbersthofen 9:3
Sonntag: -Bezirksklasse B- SpVgg 5 Juniorteam vs. ESV Neuaubing 11:1, -Bezirksliga- SpVgg 3 Juniorteam vs. SV Lohhof 9:3, -Verbandsliga- SpVgg Juniorteam 1 vs. FC Bayern 3:9
Yoga vorübergehend ausgesetzt!
Neue Abteilungsleitung in der Gymnastikabteilung
Neue Übungsleitung in der Gymnastik
Reise ins Abenteuerland
Treffender kann man wohl den Saisonauftakt
vom SpVgg Herrenteam 2 nicht beschreiben und dazu dürfte wohl auch keine Themenmusik besser passen als der bekannte Hit der Gruppe Pur.
Dass das SpVgg Team überhaupt in der Verbandsoberliga Süd aufschlagen darf, bedurfte es den Gang vors höchste Verbandssportgericht. Diese Instanz kippte den Beschluss der Verbandsoberen, die Tabelle beim Corona Abbruch (am 12.03.20), als Abschlussergebnis zu werten. Das traf zuvorderst diese Teams in schmerzlicher Weise, die zu diesem Zeitpunkt auf den Aufstiegs-Relegationsplätzen standen.
Das SpVgg Team startet nun bei ihrem Saisonauftakt mit einem Doppelpack in das Abenteuer Verbandsoberliga (ehemals Bayernliga). Die Partien gegen den Oberligaabsteiger MTV Ingolstadt 2 und dem Mitaufsteiger SpVgg Westheim gelten dann auch schon als eine gewisse Standortbestimmung.
Dieses WE-Trio dürfte von der Spielstärke als nahezu gleichwertig eingestuft werden.
Der zeitliche Fahrplan dazu: Samstag, 03.10. 14 Uhr gg. MTV Ingolstadt 2, Sonntag, 04.10. 18 Uhr gg. SpVgg Westheim. Beide Partien werden in der Sporthalle a.d. Reutberger Straße (Schule a. Gotzinger Platz) ausgetragen.
Nachdem die Maximalzahl der Personen, die sich in einer Halle dieser Größenordnung aufhalten dürfen, auf die Zahl 30 erhöht wurde, kann das Team wohl auf Unterstützung ihres Anhangs hoffen. Dieser Anhang beschränkt sich vorerst, aus Gründen der Nachverfolgung, auf die eigenen Mitglieder die bei ca. 15 Personen liegen darf. Bei der Zahl 30 handelt es sich um die Gesamtzahl, in der auch die Akteure einbezogen sind.