News – Abteilung Fußball

Es war schon etwas ungewohnt, beim Gegner die langjährigen Spieler „Anderl“ und „Chri“ Karg auflaufen zusehen. Und vorweggenommen, waren es auch die beiden Spieler, die das Spiel der Gastgeber lenkten, dennoch erwischte die SpVgg Thalkirchen den besseren Start.

Selbst durch den Umstand, dass über 50 % der Mannschaft direkt aus einer Langzeitverletzung (u. a. Kapitän Markus Broch) oder direkt aus dem Urlaub (z. B. Valentino Cento) auf den Fußballplatz kamen, fanden die Thalkirchner eine gute Struktur. Im Mittelfeld verwickelte man die Gastgeber schnell in Zweikämpfe und bei Ballgewinn soll es schnell über Außen nach Vorne gehen. Dies war bereits in der 6. Minute erfolgreich, als ein Konter über Manuel Braun rechts aufgezogen wurde, dessen genaue Flanke auf den zweiten Pfosten köpft Raphael Haidinger humorlos zur Führung ein.

Thalkirchen auch in der Folgezeit weiterhin gefährlich. Erst nach ca. einer halben Stunde kam der TSV besser ins Spiel und hatte seine ersten guten Möglichkeiten. Interimskeeper David Kytyr war jedoch immer wieder hellwach. Ex-Thalkirchen-Stürmer „Anderl“ Karg verzweifelte bis zur 40. Minute, als er dann einen langen Ball (etwas abseitsverdächtig) erlief, Keeper Kytyr umkurvte und zum Ausgleich noch vor der Pause einschob. Sein ruhiger Jubel zeigte, dass er weiterhin vor der SpVgg Thalkirchen seinen Respekt hat.

In der zweiten Hälfte merkte man den Gästen, auf dem tiefen Geläuf, noch die fehlende Kondition (=Konzentration) an. Durch mehrere Leichtsinnsfehler, kamen nun die Gastgeber immer wieder zu Abschlüssen, die jedoch die meiste Zeit über das Tor gingen, oder hervorragend von David Kytyr gemeistert wurden. Erst als auch bei Gräfelfing die Kräfte schwanden, waren es die Spieler der SpVgg, welche noch gefällige Kontermöglichkeiten sich erspielten und fast noch zum Siegtreffer gekommen wären. Letztendlich wäre dies aber zu viel des Guten gewesen, so trennte man sich leistungsgerecht mit 1:1.

Der Aufsteiger FC Kosova München war, wie schon erwartet, der starke Gegner.

FC Kosova legte sofort los wie die Feuerwehr und konnte mit einer 2:0 Führung in die Pause gehen. Zum Glück für unsere Mannschaft stand es zur Pause nur 2:0, der kosovarische Angriff hatte durchaus mehrere Torchancen und es hätte auch 3 oder 4:0 stehen können.

In der 2. Hälfte waren unsere Herren besser im Spiel und Andreas Emmerich erzielte per Kopfball nach einer Ecke das 2:1. Im weiteren Verlauf des Spiels ging es hin und her wobei  man sagen muss das FC Kosova ihre Angriffe gefährlicher gestaltete.

Nächsten Sonntag gilt es im 1. Heimspiel gegen TSV 1860 III einen klassischen

Fehlstart zu verhindern.