Schwerstarbeit
Verbandsoberliga Bayern Süd -Herren-
Von der Isarmetropole flussab zur Mündung
TSV Deggendorf vs SpVgg Thalkirchen 2 5:9
Samstag, 2.04.22 23:15, das SpVgg Team feierte sich und den Klassenerhalt! Begonnen hatte diese Partie um 20 Uhr und für beide Teams galt, im Kampf um den Klassenverbleib zu punkten. Insgesamt duellierten sich für den Verbleib in der Liga sechs Teams, da auch noch nahezu punktgleich waren. In Deggendorf trafen davon drei Teams aufeinander, denn die Gastgeber, hatten auf ihren eigenen Wunsch bereits um 15 Uhr einen weiteren Rivalen (TuS Bad Aibling) aus diesem Sextett vor der Brust. Nach 3 1/2 Stunden hatten sich beide Teams die Punkte geteilt.
Schon die Vorentscheidung?
Für das SpVgg Team stand nun fest, nur ein Zweier bringt sie in Richtung Klassenerhalt. Aufatmen konnte das SpVgg Team nach dem Doppelauftakt, der mit einer 2:1 Bilanz einen Vorsprung für den ersten Teil des Einzelblocks bedeutete. Von diesen sechs Einzeln, die in Überkreuzpartien ausgetragen wurden, konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden, 6:3 am Ende der Zwischenstand. Auf dem Spielprotokoll standen nun noch sieben Partrien (inkl. Schlussdoppel), von denen die SpVgg „nur“ noch drei gewinnen musste.
Reicht das Stehvermögen?

Großen Anteil am Erfolg. J. Whythe (Foto SpVgg Archiv)
Auch wenn das Einserduell zu Gunsten der Gastgeber endete, ließ sich das SpVgg Team davon nicht irritieren und konterte mit zwei Einzelsiegen in Folge. Die Punkteteilung war schon mal sicher, hätte am Ende eher dem Heimteam geholfen. In der 14. Partie war es dann soweit. „DJ Raccoon“ Japhet Whythe wurde von seinen Teammitglieder erdrückt, als er den „Fünften“ mit 11:6 für sich entschied und damit zum 9:5 den Schlusspunkt setzte. Dieser Erfolg basierte auf einer geschlossenen Mannschaftsleistung, denn keiner der SpVgg Akteure ging leer aus. In den einzelnen „Paarkreuzen“ wurde wie folgt gepunktet. Paarkreuz 1: 2:2 (Kapic u. Prce), Paarkreuz 2: 2:2 (Walter u. Schmidt), Paarkreuz 3 3:0, (Whythe 2x, Ziermeier 1x).
Holpriger Weg
Es war ein harter Weg, den das SpVgg Team zurücklegen musste. Unterbrechung der Saison im November 2021, entschieden die zuständigen Gremien das BTTV `s zum Jahresende, dass nur eine sog. Halbserie gespielt wird und ab März 22 weiter geführt wird. Alle noch offen stehenden Partien orientierten sich an dem Rückrundenplan und dies bedeutete, das SpVgg Team musste alle vier noch ausstehenden Partien beim Gegner antreten. Der Auftakt wurde positiv entschieden (9:5 in Kolbermoor), die zwei nächsten Spiele endeten mit jeweils 7:9, beim TuS Bad Aibling und TV Dillingen.
Vergangenheit
In diesen vier Partien stand das SpVgg Team gut 16 (sechzehn!) Stunden in und an den Boxen. Solche Marathonspiele gehören ab der Saison 22/23 wohl der Vergangenheit an. Denn die Reduzierung der Mannschaftssollstärke greift ab der nächsten Spielzeit auch in den Ligen auf Verbandsebene. In den zwei höchsten Ligen des BTTV Bereiches wird dann auch mit 4er Teams gespielt.

Wohl noch geschafft vom Nervenspektakel.

Ein kleiner Getränkevorrat um in der Kabine noch anzustoßen.
Das 23:15 Uhr Spielende in Deggendorf hatte aber auch ihr Gutes. Noch in der Kabine konnte auf den Geburtstag (3.04.) von „Käpt`n Raccoon“ Matthias Ziermeier angestossen werden. Ein kleines Präsent bekam das Geburtstagskind dann beim „Diner for six“ überreicht, als man bei der Heimfahrt noch in einem Schnellrestaurant einkehrte.
Auf heißen Kohlen
Drin bleiben oder absteigen?
Hellseherische Fähigkeiten? Die Freude über den Nichtabstieg war letztendlich angebracht.
Diese Frage stellte sich dem Herrenteam SpVgg 5, nach dem Spiel (Bezirksliga Mitte) gegen ESV Freimann 2. Nach dem 9:2 Sieg gegen die Freimanner Eisenbahner wähnte sich das SpVgg Team auf dem ersten Blick gesichert. Mit dem Rivalen um den Nichtabstiegsplatz, ESV München Ost, bestand am Ende eine Punktgleichheit, sowie eine gleichlautende Spieldifferenz von -18. Durch mehr gewonnene Teilpartien hätte es nach alter Regel gereicht. Nach genauerer Durchsicht der Wettspielordnung stieß man auf den neuen Passus, dass bei Differenzgleichheit das Satzverhältnis entscheidet. Somit war das SpVgg Team hinter den „Ostlern“ platziert, deren Satzverhältnis hatte eine geringere Differenz (-52 : -36).
Da nun ein weiterer Konkurrent um den Klassenerhalt noch ein Spiel ausstehend hatte, hieß es nun gut eine Woche „auf heißen Kohlen“ zu sitzen, bis es endgültige Gewissheit gab. Gewinnt der Rivale, FC Bayern 5, diese Partie, heißt der zweite Absteiger SpVgg Thalkirchen 5. Um es kurz zu machen, diese Konstellation trat nicht ein. Die Bayern mussten sich dem Tabellenzweiten TSV Maccabi geschlagen geben.
Die voreilige Freude nach dem Sieg gegen Freimann war doch nicht grundlos. Der TSV Maccabi wiederum gilt nun als Konkurrent für das SpVgg 4 Herrenteam (2. in der Bezirksliga West) in der Relegation um einen Platz in der Bezirksoberliga.
Zweite Chance
Zum Ausklang dieser Saison stehen für zwei Teams die Relegation im Fokus.
SpVgg 4 fix dabei, SpVgg 3 kämpft noch drum!
Es gab mal eine Zeit im TT-Ligenwettbewerb, wo man als Tabellenzweiter die A….karte gezogen hatte. Es mussten schon viele Eventualitäten eintreten, um zusätzlich in den Genuss eines Aufstiegs zu kommen. Anfang der 2000 er Jahre wurde dann, nach mehreren Anträgen, die Relegation eingeführt. Das ein oder andere SpVgg Team konnte seither seinen Nutzen daraus ziehen
Die Teilnahme sicher hat nun aktuell das Herrenteam SpVgg 4. Die Chance des direkten Aufstiegs wurde verpasst im Spitzenspiel der Bezirksliga West. Im Duell der beiden noch verlustpunktfreien Teams musste sie sich mit 7:9 geschlagen geben. Da nun der ärgste Verfolger um Tabellenplatz Zwei der Liga gepatzt hat, kann sich das Team nun im direkten Duell, Freitag, 8.04.22 19:30 Uhr Reutberger Str., auf das Relegationsturnier, es geht dabei um den Aufstieg in die Bezirksoberliga, einstimmen.
Postiver Abschluss#2
Schwerstarbeit
Verbandsoberliga Bayern Süd -Herren-
Von der Isarmetropole flussab zur Mündung
TSV Deggendorf vs SpVgg Thalkirchen 2 5:9
Samstag, 2.04.22 23:15, das SpVgg Team feierte sich und den Klassenerhalt! Begonnen hatte diese Partie um 20 Uhr und für beide Teams galt, im Kampf um den Klassenverbleib zu punkten. Insgesamt duellierten sich für den Verbleib in der Liga sechs Teams, da auch noch nahezu punktgleich waren. In Deggendorf trafen davon drei Teams aufeinander, denn die Gastgeber, hatten auf ihren eigenen Wunsch bereits um 15 Uhr einen weiteren Rivalen (TuS Bad Aibling) aus diesem Sextett vor der Brust. Nach 3 1/2 Stunden hatten sich beide Teams die Punkte geteilt.
Schon die Vorentscheidung?
Für das SpVgg Team stand nun fest, nur ein Zweier bringt sie in Richtung Klassenerhalt. Aufatmen konnte das SpVgg Team nach dem Doppelauftakt, der mit einer 2:1 Bilanz einen Vorsprung für den ersten Teil des Einzelblocks bedeutete. Von diesen sechs Einzeln, die in Überkreuzpartien ausgetragen wurden, konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden, 6:3 am Ende der Zwischenstand. Auf dem Spielprotokoll standen nun noch sieben Partrien (inkl. Schlussdoppel), von denen die SpVgg „nur“ noch drei gewinnen musste.
Reicht das Stehvermögen?
Großen Anteil am Erfolg. J. Whythe (Foto SpVgg Archiv)
Auch wenn das Einserduell zu Gunsten der Gastgeber endete, ließ sich das SpVgg Team davon nicht irritieren und konterte mit zwei Einzelsiegen in Folge. Die Punkteteilung war schon mal sicher, hätte am Ende eher dem Heimteam geholfen. In der 14. Partie war es dann soweit. „DJ Raccoon“ Japhet Whythe wurde von seinen Teammitglieder erdrückt, als er den „Fünften“ mit 11:6 für sich entschied und damit zum 9:5 den Schlusspunkt setzte. Dieser Erfolg basierte auf einer geschlossenen Mannschaftsleistung, denn keiner der SpVgg Akteure ging leer aus. In den einzelnen „Paarkreuzen“ wurde wie folgt gepunktet. Paarkreuz 1: 2:2 (Kapic u. Prce), Paarkreuz 2: 2:2 (Walter u. Schmidt), Paarkreuz 3 3:0, (Whythe 2x, Ziermeier 1x).
Holpriger Weg
Es war ein harter Weg, den das SpVgg Team zurücklegen musste. Unterbrechung der Saison im November 2021, entschieden die zuständigen Gremien das BTTV `s zum Jahresende, dass nur eine sog. Halbserie gespielt wird und ab März 22 weiter geführt wird. Alle noch offen stehenden Partien orientierten sich an dem Rückrundenplan und dies bedeutete, das SpVgg Team musste alle vier noch ausstehenden Partien beim Gegner antreten. Der Auftakt wurde positiv entschieden (9:5 in Kolbermoor), die zwei nächsten Spiele endeten mit jeweils 7:9, beim TuS Bad Aibling und TV Dillingen.
Vergangenheit
In diesen vier Partien stand das SpVgg Team gut 16 (sechzehn!) Stunden in und an den Boxen. Solche Marathonspiele gehören ab der Saison 22/23 wohl der Vergangenheit an. Denn die Reduzierung der Mannschaftssollstärke greift ab der nächsten Spielzeit auch in den Ligen auf Verbandsebene. In den zwei höchsten Ligen des BTTV Bereiches wird dann auch mit 4er Teams gespielt.
Wohl noch geschafft vom Nervenspektakel.
Ein kleiner Getränkevorrat um in der Kabine noch anzustoßen.
Das 23:15 Uhr Spielende in Deggendorf hatte aber auch ihr Gutes. Noch in der Kabine konnte auf den Geburtstag (3.04.) von „Käpt`n Raccoon“ Matthias Ziermeier angestossen werden. Ein kleines Präsent bekam das Geburtstagskind dann beim „Diner for six“ überreicht, als man bei der Heimfahrt noch in einem Schnellrestaurant einkehrte.
Positiver Abschluss#1
Schwierige Saison gemeistert
Dies gilt für das Regionalligateam „Raccoon Rackets“, so wie auch für die „Reserve Raccoons“, dem Verbandsoberligateam.
Dem Vizemeister getrotzt
Regionalliga Süd -Herren-
SpVgg Thalkirchen vs. TV Hilpoltstein 2 5:5
Das letzte Saisonspiel war das I-Tüpferl auf eine Saison, wo zum Jahresbeginn (2: 10 Punkte) alles nach Abstieg aussah. Die Art und Weise, wie sich dann das Team dem Abstieg entgegen stemmte, kann nur schwer in Worte gefasst werden.
Im Livestream verfolgt. D. Weber musste kurzfristig passen
Bekam 2x die Glückwünsche seiner Gegners. Ch. Cavatoni
So war das Spiel gegen den schon festgestandenen Vizemeister ein weiterer Beleg. Das Team musste kurzfristig auf seinen Käpt`n, und zugleich Nummer 2 des Teams, „Footloose Raccoon“ Daniel Weber verzichten. Da aber das SpVgg 2 Team an diesem Tag ein Auswärtsspiel vor der Brust hatte und von der internen Wichtigkeit über dem Regionalligateam stand, bediente sich das Team in der Abteilung „Jugend forscht“. So kam Anton Schönweiß in den „Genuss“, kurzfristig auf den Namen „Baby Raccoon“ getauft zu werden. Das Fehlen des Käpt`n bedeutete auch, dass „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni eine Position nach oben „befördert“ wurde. Dass diese „Beförderung“ letztendlich mit ausschlaggebend für den Punktgewinn war, daran war in den kühnsten Träumen nicht zu denken. Mit zwei Einzelsiegen sorgte Cavatoni, im Verbund mit „Lab Raccoon“ Michael Dudek, dass im Duell der Spitzenspieler die SpVgg einen 3:1 Überhang hatte.
Beim Entree zu dieser Partie schien sich schon eine kleine Sensation anzubahnen, als M.Dudek/Schönweiß, nach 2:0 Satzführung, im „Dritten Matchbälle auf ihren Schlägern hatten. Am Ende retteten sich das favorisierte Gästedoppel in einen 3:2 Sieg und ein 1:1 Zwischenergebnis stand zu Buche. Cavatoni/P.Dudek legten mit einem 3:1 Satzerfolg vor und blieben somit in 2022 ungeschlagen.
Seine stabile Form stellte „Surfer Raccoon“ Patrick Dudek unter Beweis. Nach fünf Sätzen musste sich seiner Rückrundenbilanz mit 12:4 sein Gästependant (13:5) beugen, so dass am Ende auf der Spielstandsanzeige ein 5:5 stand. In der Abschlusstabelle, auch wenn noch Spiele von anderen Teams ausstehen, steht eine Punktebilanz von 18:18 und ein gesicherter Platz 6.
Die SpVgg Thalkirchen trauert um Hans Koch
TT-Newsticker
Gute Verfassung bestätigt
Regionalliga Süd -Herren-
SpVgg Thalkirchen vs. TV Hilpoltstein 2 5:5
Konnte sein Team nur per Livestream unterstützen. D.Weber
Ohne dem Käpt`n, Footloose Raccoon Daniel Weber, dem Vizemeister (in Bestbesetzung) einen Punkt abgeknöpft. Der positive Trend seit Jahresbeginn wurde bestätigt. Abschlußtabelle Platz 6 mit 18:18 Punkten.
Klaren Kopf behalten
Verbandsoberliga Bayern Süd -Herren-
TSV Deggendorf vs. SpVgg Thalkirchen 2 5:9
Im letzten Saisonspiel den Klassenerhalt gesichert. Eine geschlossene Teamleistung war ausschlaggebend. Insgesamt waren sechs Teams, nahezu Punktgleich, im Abstiegskampf verwickelt.
Ab der kommenden Saison geht es mit 4er Teams weiter.
Bezirksoberliga -Jungen-
SpVgg Thalkirchen 2 vs. FC Bayern 3 3:8
Gegen den Tabellenführer alles versucht, reichte leider nur zu drei Einzelpartien.
Wer, wann, wo?
Saisonfinale
Trotzdem sehr übersichtlich, weil lediglich nur drei Termine anstehen.
Regionalliga Süd -Herren-
„Raccoon Rackets“ schließen eine sehr gute Saison ab. Merkmal dieser auslaufenden Saison, dass erstmals mit 4er Teams gespielt wurde. Mit etwas mulmigen Gefühlen ging deshalb das Team in diese Saison und mit der Hoffnung am Ende zumindest den Relegationsplatz (Platz 8) in der Endabrechnung zu belegen. Am Ende steht ein sicherer Tabellenmittelplatz.
Verbandsoberliga Bayern Süd -Heren-
TSV Deggendorf vs SpVgg 2, Samstag, 2.04.22 20 Uhr, Stadtfeldstr. 14 94469 Deggendorf
Von der Isarmetropole zur Isarmündung
Die letzte Chance für das SpVgg Team einen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu tun. Das Feld der in den Abstiegskampf involvierten Teams besteht aus 6 Teams u.a auch der Gastgeber. Ein Zweier, zumindest eine Punkteteilung könnte den Klassenerhalt fürs SpVgg Team bedeuten. Erschwernis dabei, dass dabei auch auf die Spiele der Mitkonkurrenten geschielt werden muss.
Am Rande
Ein weiteres Team aus dem Abstiegskampf Sextett (TuS Bad Aibling), spielt zuvor an diesem Tag ebenfalls in Deggendorf.
Bezirksoberliga -Jungen-
SpVgg 2 vs. FC Bayern 3, Samstag, 2.04.22 9:30 Uhr, Sporthalle a.d. Reutberger Straße, Schule a. Gotzinger Platz
Nach Oben und besser, nach Unten, kann nichts „anbrennen“. Favorit in dieser Partie ist auf alle Fälle der Gast, der die Saison mit einem Sieg sogar als Tabellenführer abschließen kann.
Kinderturnen, fündig geworden
Ausweichhalle gefunden
Derzeit findet das Kinderturnen in der Sporthalle a.d. Reutberger Straße (Schule am Gotzinger Platz) statt. Aus diesem Grund haben sich die Termine geändert. Statt Montags und Donnerstags, wurden beide Gruppen auf den Mittwoch verlegt. 1x um 16:15 Uhr, die 2.Gruppe beginnt dann um 17:30 Uhr!
Meisterschule
Meisterprüfungen mit Bestnote
In die Geschichtsbücher des Bayerischen TT-Sports werden die Saisonen 20/21 und 21/22 eingehen. Wurde die Saison 20/21 aus Covid 19 Gründen gänzlich abgebrochen, d.h. nicht zu Ende gespielt, gab es zumindest für diese Saison eine Wertung, bei der alle Teams die gleiche Anzahl der Spiele in ihren Ligen absolvierten. Auch in den Analen der TT-Abteilung wird diese Saison eine hervorstehende Stellung bekommen.
Auf Grund des Abbruch`s im November 2021 und der Wiederaufnahme im März 2022, wurde nur die Spielanzahl absolviert, die der Zahl einer Halbrunde (VR, RR) entspricht. Nicht irritieren ließen sich davon die SpVgg Herrenteams, SpVgg 6 (BK B), SpVgg 7 (BKC), SpVgg 8 (BKC) und SpVgg 10 (BKD).
Ebenfalls mit Bestnote abschneiden?
Diesen Beweis müssen SpVgg 8 und SpVgg 10 noch erbringen. Für sie steht, obwohl die Meisterprüfung bestanden, formell noch der letzte Teil, sprich noch ein Spiel, die Bewertung noch an.
Meisternachwuchs
An den Herrenteams orientiert, und ebenfalls mit Bestnote, hat sich das Nachwuchsteam SpVgg 4 (Bezirksliga). Auch das Nachwuchsteam schloss die Saison ohne Verlustpunkt ab.
TT-Newsticker
Alle Spiele auskosten. SpVgg Teams bis zum letzten Spiel gefordert.
Marathonspiele (4×9:7)
Durchwegs Spiele mit vorentscheidenden Charakter standen für die SpVgg Teams auf dem Programm. Bei Spieldauerzeiten von über vier Stunden war auch Stehvermögen gefragt.
Verbandsoberliga Bayern-Süd -Herren-
TuS Bad Aibling vs. SpVgg 2 9:7, TV Dillingen vs. SpVgg 2 9:7
Nicht gerade vom Glück verfolgt musste das SpVgg 2 Team nach jeweils 4 1/2 Stunden die Segeln streichen. Die erhoffte Bodengutmachung um den Ligenverbleib blieb dabei aus. Bei noch einem Spiel muss das Team auch andere Spielpaarungen im Blickwinkel haben.
Landesliga Südsüdwest -Herren-
TuS Fürstenfeldbruck vs. SpVgg 3 7:9
Etwas mehr Fortune hatte hier das SpVgg Team. Ausschlaggebend eine 3:1 Doppelbilanz, sowie der 5:3 Vorteil in den Fünfsatzspielen. So kommt es am letzten Spieltag (9.04.) zum „Endspiel“ um Platz 2, der die Teilnahme für die Aufstiegsrelegation sichert.
Bezirksliga West -Herren-
SpVgg 4 vs. TSV Dachau 65 3 7:9
Es trafen die beiden verlustpunktfreien Teams aufeinander. Leider konnte das SpVgg Team nicht seine bestmöglichste Formation aufbieten und in den Fünfsatzspielen hatten immer die Gäste die Nase vorne. Jetzt heißt es, im letzten Spiel das Startrecht zur Aufstiegsrelegation zu sichern.
Bezirksklasse C -Herren-
FTT Hartmannshofen vs. SpVgg 9 8:5
Aus der Traum, zwei SpVgg Teams am Ende an der Tabellenspitze zu sehen. Tabellenplatz 1 war dem SpVgg 7 Team nicht mehr zu nehmen. Dennoch eine gute Bilanz, die das SpVgg 9 Team aufweisen kann. Zu Saisonbeginn als Abstiegskandidat gehandelt.
Bezirksoberliga -Jungen-
PSV München vs. SpVgg 2 8:5, SV DJK Taufkirchen 3 vs. SpVgg 2 7:7, SV DJK Taufkirchen vs.SpVgg 2 8:1