
Raccoons unterliegen Gräfelfinger Wölfen
Es ging um die Vorherrschaft in der „freien TT-Wildbahn“, als sich am Sonntag die SpVgg (Raccoon Rackets) und der TSV Gräfelfing (Wölfe) im Raccoonbau (Reutberger Straße) trafen. Für die Zuschauer war es bei der Aufstellung, zur Begrüßung beider Teams, ein ungewohntes Bild, als sich nur jeweils vier Spieler in die Boxen stellten. Ab dieser Saison wird in Ligen auf DTTB Ebene nur noch in 4er Teams aufgeschlagen.
Der Ablauf eines Spiels bleibt aber an sich von der Reihenfolge unverändert. Jede Partie wird mit den Doppelvergleichen begonnen. Hier gab es schon einen Vorgeschmack, wie sich dieser tierische Vergleich entwickeln könnte.
Über die volle Distanz ging die Auseinandersetzung zwischen den jeweiligen „Einserdoppel“. Am Ende hatte das SpVgg Duo M.Dudek/Weber die Nase knapp vorne. Einen wesentlich kürzeren Verlauf vernahm das Duell der an Position Zwei aufgestellten Doppel. Hier machten die Wölfe kurzen Prozess, in deren glatten Dreisatzerfolg war das Raccoon Duo letztendlich ohne Chance.
Das Gräfelfinger Wolfsrudel schien nun gänzlich die Oberhand über die Raccoons zu bekommen, als sie in den Überkreuzpartien mit drei Siegen in Folge den Raccoons die ersten Bisswunden verabreichten. Es schien sich eine weitere Bisswunde anzubahnen, als der Wölfedreier mit 2:0 Sätzen in Führung ging, zumal die SpVgg auf der Position Vier mit einem „Aushilfsraccoon“ in dieses Match ging. „Elvis Raccoon“ Ferry Kapic drehte aber den Spieß um und setzte sich am Ende mit 3:2 Sätzen durch.
Erholen sich die Raccoons von den Bisswunden?
Nach einer fünfminütigen Lüftungspause stiegen die Akteure der Spitzenpaarkreuze beider Teams zu ihren direkten Vergleichen in den Ring. Die Anzeichen auf Erholung flammten auf, als „Lab Raccoon“ Michael Dudek und „Footloose Raccoon“ Daniel Weber ihrerseits zurückbissen. Die Wolfsakteure konnten sich in keiner Phase dieser Duelle aus den Klauen der Raccoons befreien. Mit jeweils 3:0 Sätzen stellten diese das Zwischenergebnis auf 4:4.
Teilen sich am Ende die Raccoons und die Wölfe ihre Beute?
Dafür war ein Einzelsieg in beiden Schlussauseinandersetzungen für die Raccoons erforderlich. In der Partie 3 vs. 3 war Satz 1 hart umkämpft. „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni befreite sich vorerst aus der Umklammerung und hatte aus seiner Unterlegenheit zum Ende hin ein kleine Überlegenheit erkämpft. Der Kräfteaufwand zeigte sich letztendlich als zu hoch, am Ende hatte der Gräfelfinger Wolf doch wieder die Oberhand. Ein kurzes Aufflammern in Satz Drei reichte aber nicht mehr, um sich der Überlegenheit des Wolfes zu wehren. Diese zeigte sich auch im vierten Teilduell, dass den Wölfen einen Vorteil brachte. Es blieb nur noch die Hoffnung, dass „Elvis Raccoon“ Ferry Kapic erneut über sich hinauswächst. Leider spielte sein Widerpart nicht mit und sicherte sich mit 3:0 Sätzen, nicht nur einen Sieg für sich, er stellte damit den 4:6 Wölfesieg sicher.
Matchdetails

Endlich wieder Stimmung in der Bude

Wieder Kräfte sammeln, ist angesagt
Fazit. Es heißt die Wunden zu lecken und positiv auf die weitere Saison zu blicken. Dass Zuschauer wieder zugelassen sind, könnte sich als weiteres Positivum erweisen. Trotz der Niederlage erfreuten sich die Raccoons an dieser Unterstützung, endlich herrscht auch wieder, in der Szene durchaus anerkannt, Stimmung im Raccoonbau. Mit dieser Unterstützung im Rücken, wird das Saisonziel, mindestens Platz 8, zu erreichen sein.
Das ursprünglich für den 31.10 angesetzte Heimspiel gegen FC Bayern 2 wurde neu terminiert und findet nun am Sonntag, 12.12. 13:15 Uhr statt. Das heißt, das nächste Heimspiel findet daher erst am Sonntag, 7.11.21 13:15 Uhr gegen den TSV Windsbach statt.
Ins Land der Franken fahren
Innerhalb weißblauer Grenzen
Nachdem es für die Raccoon Rackets zu Saisonbeginn nach Thüringen und Sachsen ging, ist der Gegner am Samstag ziemlich mittig im Freistaat angesiedelt.
Das Regionalligateam der SpVgg reist zur 2.Ligareserve des TV Hilpoltstein. Entgegen der üblichen Heimspielstätte werden die „Raccoons“ in der Sporthalle des Gymnasium Hilpoltstein, Patersholzerweg 19, 91161 Hilpoltstein, erwartet. Anpfiff ist um 19 Uhr.
Im Gegensatz zur SpVgg sind die Gastgeber gut aus den Startblöcken gekommen und stehen mit 6:2 Punkten auf Tabellenplatz 3. Die Verlustpunkte verpasste ihnen im Mittelfrankenderby der Top Favorit TSV Windsbach* (nächster Gegner der SpVgg). Aus Hilpoltstein die ersten Punkte mit auf die Heimfahrt zu nehmen wird eher eine schwierigere Angelegenheit. Etwas Zuversicht bleibt dennoch, weil die SpVgg erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung antritt.
*Die Windsbacher sind zu Gast im „Raccoon Bau“ (Sporthalle Reutberger Straße) am Sonntag, 7.11. 13:15 Uhr
Wer, wann, wo?
Programm von 29.10. -30.10.
Freitgasspiele
Bezirksliga -Jungen-: PSV München 2 gg. SpVgg 3, 18:30 Uhr, Sportpark Franz Mader Str.
Bezirksklasse D -Herren-: FTM Blumenau 7 gg. SpVgg 10, Großhadener Str. 50
Bezirksklasse C -Herren-: SpVgg 7 gg. TSC Maxvorstadt 3, Reutberger Str.
Landesliga SSW -Herren-: SG Hausham gg. SpVgg 3, 20 Uhr, Tegernseer Str. 39, Hausham
Samstagsspiele
Bezirksoberliga -Jungen-: FC Bayern 5 gg. SpVgg 2, 14 Uhr, Berg am Laim-Str. 142
Regionalliga Süd _Herren-: TV Hilpoltstein 2 gg. SpVgg 1, 19 Uhr, Patersholzerweg 19, Hilpoltstein
Training in den Herbstferien
Das Trainingsprogramm für die Herbstferien (02.11. bis 05.11.21)
Wer, wann, wo?
Programm für 22.10. und 23.10.
Freitagsspiele
Bezirksliga -Herren-: SpVgg 4 vs. FTM Blumenau, 19:30 Uhr, Reutberger Straße
Samstagsspiele
Bezirksklasse A -Jungen-: SpVgg 5 vs. FTT Hartmannshofen, 9:30 Uhr, Reutberger Straße
Landesliga SSW -Herren-: SpVgg 3 vs. TSV Ottobrunn, 13:30 Uhr, Reutberger Straße
Bezirksliga -Jungen-: TSV Dachau vs. SpVgg 3, 14 Uhr, Geschwister-Scholl-Str. 2 – Eingang über Theodor-Heuss-Str., Dachau
Verbandsoberliga Süd -Herren-: TSV Schwabhausen vs. SpVgg 2, 18:30 Uhr, Heinrich-Loder- Halle, Jahnstr. 5, Schwabhausen
Auf dem Podest Platz genommen
SpVgg Nachwuchs lässt aufhorchen
Mit insgesamt 11 Nachwuchshoffnungen war die SpVgg bei den Bezirksmeisterschaften vertreten. Dabei ging es in den Einzelwettbewerben um die Fahrkarten zu den Meisterschaften Bayern Süd-West. Die Tickets konnten von denen gelöst werden, die am Ende auf dem Podest standen, also Platz 1-3 belegten.
Im Wettbewerb der Jungen 15 (Jg 2007/2008) konnte sich in einem spannendem Spiel um Platz 3, es ging über 5 Sätze, Jan Eberhardt eben diesen Podestplatz sichern und startet in seiner Altersklasse in der nächsthöheren Turnierstufe.
Seinen zweiten Platz in der Setzliste des Wettbewerbs Jungen 18, bestätigte Dave Sherashevski mit dem Erreichen des Finales und somit das Mindestziel, Quali für die nächste Turnierebene. Im Finale traf er auf den Top Gesetzten. Beide zeigten, dass sie zu Recht auf diesen Positionen standen und lieferten sich einen Schlagabtausch, der sich auf einem hohen Level abspielte. Dave Sherashewski setzte sich am Ende mit 3:1 Sätzen durch und wurde verdient Bezirksmeister.
Das Duo Sherashevski/Alex Plattfaut erreichte nach Fünfsatzspielen in den Runden vorher das Doppelfinale der Jungen 18. Für den obersten Podestplatz reichte es am Ende aber nicht. Letztendlich mussten sie sich mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Bezirksvizemeister hört sich aber ebenfalls gut an.
Die nächsthöhere Turnierstufe findet bei der TSG Thannhausen (Lkr Günzburg) statt, am Sonntag, 14.11.21.
TT-Newsticker
SpVgg Festspiele!
Ausnahmslos Siege für die SpVgg Teams
Freitagsspiele
Bezirksliga -Herren-: FC Bayern 5 vs. SpVgg 5, 7:9
Bezirksklasse C -Herren-: SpVgg 7 vs. TTC Neuhausen 5, 8:2
Landesliga SSW -Herren-: TSV Dachau 2 vs. SpVgg 3, 4:9
Samstagsspiele
Verbandsoberliga Süd -Herren-: SpVgg Westheim vs. SpVgg 2, 5:9
Nachwuchs-Einzelsport
Fahrkarten für die Bayern Süd-West Meisterschaften (Platz 1 – 3)
Bezirksmeisterschaften -Einzel und Doppel beim TSV Schwabhausen
Für diese Meisterschaften qualifizierten sich von der SpVgg bei Mädchen 18 und Mädchen 13 jeweils 1 bzw. 2 Spielerinnen
bei Jungen 18 5 Spieler, bei Jungen 15 3 Spieler.
16.10.: Mädchen 13, Jungen 15 und Jungen 13
Zwei Nachwuchskräfte holten sich die Fahrkarten Bayern
17.10.: Mädchen 18, Mädchen 15 und Jungen 18
Ein Nachwuchsspieler sprang auf den Zug
Ergebnisse der Doppelwettbewerbe
Mädchen 18
Mädchen 13
Jungen 18
Jungen 15
Wer, wann, wo?
Programm vom 15.10. – 17.10.
Freitagsspiele
Bezirksliga -Herren-: FC Bayern 5 vs. SpVgg 5, 19:30 Uhr, Grundschule Berg am Laim-Str. 142
Bezirksklasse C -Herren-: SpVgg 7 vs. TTC Neuhausen 5, 19:30 Uhr, Reutberger Straße
Landesliga SSW -Herren-: TSV Dachau 2 vs. SpVgg 3, 20 Uhr, Geschwister-Scholl-Str.2 , Dachau
Samstagsspiele
Verbandsoberliga Süd -Herren-: SpVgg Westheim vs. SpVgg 2, 14 Uhr, GS Westheim Dr.-Rost-Str. 4 (Eing. Hindenburgstr.), 86356 Neusäß
Nachwuchs-Einzelsport
Bezirksmeisterschaften -Einzel und Doppel beim TSV Schwabhausen
16.10.: Mädchen 13, Jungen 15 und Jungen 13
17.10.: Mädchen 18, Mädchen 15 und Jungen 18
Für diese Meisterschaften qualifizierten sich von der SpVgg bei Mädchen 18 und Mädchen 13 jeweils 1 bzw. 2 Spielerinnen
bei Jungen 18 5 Spieler, bei Jungen 15 3 Spieler.
Die Spiele finden statt, in der Heinrich-Loder-Halle, Jahnstr. 5, 85247 Schwabhausen
Bei diesem Turnier werden auch die Fahrkarten (Platz 1-3) für die Meisterschaften Bayern Süd-West vergeben.
,
Von Wölfen gebissen
Es ging um die Vorherrschaft in der „freien TT-Wildbahn“, als sich am Sonntag die SpVgg (Raccoon Rackets) und der TSV Gräfelfing (Wölfe) im Raccoonbau (Reutberger Straße) trafen. Für die Zuschauer war es bei der Aufstellung, zur Begrüßung beider Teams, ein ungewohntes Bild, als sich nur jeweils vier Spieler in die Boxen stellten. Ab dieser Saison wird in Ligen auf DTTB Ebene nur noch in 4er Teams aufgeschlagen.
Der Ablauf eines Spiels bleibt aber an sich von der Reihenfolge unverändert. Jede Partie wird mit den Doppelvergleichen begonnen. Hier gab es schon einen Vorgeschmack, wie sich dieser tierische Vergleich entwickeln könnte.
Über die volle Distanz ging die Auseinandersetzung zwischen den jeweiligen „Einserdoppel“. Am Ende hatte das SpVgg Duo M.Dudek/Weber die Nase knapp vorne. Einen wesentlich kürzeren Verlauf vernahm das Duell der an Position Zwei aufgestellten Doppel. Hier machten die Wölfe kurzen Prozess, in deren glatten Dreisatzerfolg war das Raccoon Duo letztendlich ohne Chance.
Das Gräfelfinger Wolfsrudel schien nun gänzlich die Oberhand über die Raccoons zu bekommen, als sie in den Überkreuzpartien mit drei Siegen in Folge den Raccoons die ersten Bisswunden verabreichten. Es schien sich eine weitere Bisswunde anzubahnen, als der Wölfedreier mit 2:0 Sätzen in Führung ging, zumal die SpVgg auf der Position Vier mit einem „Aushilfsraccoon“ in dieses Match ging. „Elvis Raccoon“ Ferry Kapic drehte aber den Spieß um und setzte sich am Ende mit 3:2 Sätzen durch.
Erholen sich die Raccoons von den Bisswunden?
Nach einer fünfminütigen Lüftungspause stiegen die Akteure der Spitzenpaarkreuze beider Teams zu ihren direkten Vergleichen in den Ring. Die Anzeichen auf Erholung flammten auf, als „Lab Raccoon“ Michael Dudek und „Footloose Raccoon“ Daniel Weber ihrerseits zurückbissen. Die Wolfsakteure konnten sich in keiner Phase dieser Duelle aus den Klauen der Raccoons befreien. Mit jeweils 3:0 Sätzen stellten diese das Zwischenergebnis auf 4:4.
Teilen sich am Ende die Raccoons und die Wölfe ihre Beute?
Dafür war ein Einzelsieg in beiden Schlussauseinandersetzungen für die Raccoons erforderlich. In der Partie 3 vs. 3 war Satz 1 hart umkämpft. „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni befreite sich vorerst aus der Umklammerung und hatte aus seiner Unterlegenheit zum Ende hin ein kleine Überlegenheit erkämpft. Der Kräfteaufwand zeigte sich letztendlich als zu hoch, am Ende hatte der Gräfelfinger Wolf doch wieder die Oberhand. Ein kurzes Aufflammern in Satz Drei reichte aber nicht mehr, um sich der Überlegenheit des Wolfes zu wehren. Diese zeigte sich auch im vierten Teilduell, dass den Wölfen einen Vorteil brachte. Es blieb nur noch die Hoffnung, dass „Elvis Raccoon“ Ferry Kapic erneut über sich hinauswächst. Leider spielte sein Widerpart nicht mit und sicherte sich mit 3:0 Sätzen, nicht nur einen Sieg für sich, er stellte damit den 4:6 Wölfesieg sicher.
Matchdetails
Endlich wieder Stimmung in der Bude
Wieder Kräfte sammeln, ist angesagt
Fazit. Es heißt die Wunden zu lecken und positiv auf die weitere Saison zu blicken. Dass Zuschauer wieder zugelassen sind, könnte sich als weiteres Positivum erweisen. Trotz der Niederlage erfreuten sich die Raccoons an dieser Unterstützung, endlich herrscht auch wieder, in der Szene durchaus anerkannt, Stimmung im Raccoonbau. Mit dieser Unterstützung im Rücken, wird das Saisonziel, mindestens Platz 8, zu erreichen sein.
Das ursprünglich für den 31.10 angesetzte Heimspiel gegen FC Bayern 2 wurde neu terminiert und findet nun am Sonntag, 12.12. 13:15 Uhr statt. Das heißt, das nächste Heimspiel findet daher erst am Sonntag, 7.11.21 13:15 Uhr gegen den TSV Windsbach statt.
TT-Newsticker
Neue Termine!
Zwei Regionalligaspiele der Raccoon Rackets mussten neu terminiert werden.
SpVgg Thalkirchen vs. FC Bayern München 2:
alt So. 31.10.21, neu So. 12.12.21 13:15 Uhr
TV Hilpoltstein 2 vs. SpVgg Thalkirchen:
alt Sa. 6.11.2021, neu Sa. 30.10.21 19 Uhr
Änderungen in der Vorstandschaft der SpVgg Thalkirchen