Heimstarken TV Boos bezwungen
Ungleichmäßiger hätten die Gewichte vor der Partie nicht verteilt sein können. TV Boos 8:2 Punkte und zudem sehr heimstark, SpVgg 2 Team 4:8 und bisher in den Auswärtsspielen ohne Punktgewinn. In Boos, unweit von der Grenze zu BaWü, werden die Gäste in der Regel von ca. 50-60 Zuschauer erwartet. Die Ausgangsbasis für das SpVgg Team, zudem auch noch ohne die etatmäßige Nummer 2 hätte ungünstiger nicht sein können.
Wenigstens einen Sieg im Doppelauftakt, war das erste Ziel von der SpVgg. Die bisherige Doppelbilanz von 6:15 veranlasste die Teamführung auf einen Erfolg im „Dreierdoppel“ zu setzen. Diese Taktik ging dann auch auf, so dass zumindest nur mit einem 1:2 Rückstand in den ersten Einzeldurchgang gestartet wurde. „Geliefert“ hat das Duo Schmidt/Helle.

Hielt gg. die Booser Nr 2 dagegen. N.Deng. Foto: Claudio Gandara
Nach den ersten vier Einzeln blieb die SpVgg dann auch den Hausherren auf den Fersen. Verlassen konnte sich das SpVgg Team dabei auf ihre Youngsters Nick Deng (Jg 2001) und Edgar Walter (Jg 2004). Der Sieg vom Jüngsten war dann sowas wie eine Initialzündung. Eine 2:0 Bilanz zum Abschluss des Überkreuzdurchgangs brachte erstmals die Führung für die Mannen um Käpt`n Christian Hoffmann. Er und sein Paarkreuzkollege Tom Helle waren dafür verantwortlich.

Machte seine „Reifeprüfung“. E.Walter steuerte zwei Siege bei. Foto: SpVgg Archiv
Das SpVgg Verbandsligateam zeigte weiterhin Steherqualitäten, denn die Führung wurde nicht mehr aus der Hand gegeben. „Vorne“ gewann dieses Mal Markus Schmidt und in der „Mitte“ legte Edgar Walter wohl seine „Reifeprüfung“ ab. Er entschied auch sein zweites Einzel zu Gunsten seines Teams. Ihre Trümpfe hatte aber Thalkirchens „Zweite“ an diesem Tag aber auch noch im Paarkreuz Nummer Drei. Hoffmann und Helle ließen auch in diesem Durchgang nichts anbrennen und steuerten mit ihrer 4:0 Bilanz den Löwenanteil am 9:6 Endergebnis bei. Das Plumpsen des Steines war wohl in der Halle unüberhörbar. An welch seidenen Faden dieser Erfolg hing, zeigt die Detailbilanz nach vier Stunden Spieldauer. Aus SpVgg Sicht: Satzbilanz 35:32, Bälle Bilanz 620:614. Dass die SpVgg Mannen von insgesamt 9 Fünfsatzspielen sechs für sich entscheiden konnte, zeigt auch die Nervenstärke, die an den Tag gelegt wurde.
Wie hoch dieser Sieg ein zu schätzen ist, zeigt das Ergebnis des zweiten Tagesspiel der Booser. Sie bezwangen den Gegner, gegen den das Verbandsligateam beim Saisonauftakt unterlegen war.
Mit gestärktem Selbstvertrauen kann nun die SpVgg Zweite dem Doppelstart am kommenden Samstag (24.11.) entgegen sehen. Um 14 Uhr gastiert der TSV Ottobrunn in der Reutberger Straße. Der SC Baldham-Vaterstetten ist dann um 17:30 Uhr der zweite Tagesgegner.
Spielbericht 22.11.2018 SpVgg Thalkirchen 4:1 TSV 1860 München III (3:0)
Die erste Herrenmannschaft der SpVgg Thalkirchen kann doch noch gewinnen. Gegen die dritte des TSV 1860 München gab es in der Nachholpartie, am Donnerstag 22.11.18 den zwieten Saisonsieg.
Wegen eines Todesfalls bei den Amateurlöwen im September wurde die Partie vom dritten Spieltag in den November verschoben. Vor dem Spiel jedoch schon wieder einige Hiobsbotschaften für das Trainerteam. Daniel Egwi (Meniskusschaden), Calvin Fischer ((Zerrung), Valentino Cento (Nasenbeinbruch) fielen weitere drei Stützen aus. So musste z. B. Juan Castillo, der gerade von einem Rippenbruch genesen war, von Anfang an ran. Also keine guten Anzeichen um das Kellerduell mit den Amateurlöwen zu bestreiten. Doch die Thalkirchner zeigten von der ersten Sekunde weg, viel Leidenschaft und Einsatz. Dies wurde bereits nach 4 Minuten belohnt. Momar Ndiaye setzt sich schön am linken Strafraumeck durch und schlenzt den Ball ins lange Eck zum 1:0 in die Maschen. Thalkirchen weiter druckvoll und bereits in der 9. Minute der erneute Torschrei. Die Hausherren kombinieren sich rechts gut durch, Markus Broch kommt an den Ball und setzt Momar Ndiaye in Szene, der Mittelstürmer fackelt nicht lange und bringt den Ball im linken Toreck unter. Weitere 5 Minuten später Flanke von Links durch Raphael Haidinger, Markus Broch schraubt sich in der Mitte hoch und köpft gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 3:0 ein. Die gut 50 Zuschauer rieben sich verwundert die Augen. Auch in der Folgezeit blieben die Gastgeber aggressiv und kontrollierten Ball und Gegner. So ging es mit einer 3:0 Führung in die Kabine.
Im zweiten Durchgang die Amateurlöwen druckvoller. Sie schnürten die SpVgg an Ihrem eigenen Sechzehner fest. Hrvoje Ljubas musste sich nun auch das eine oder andere Mal zeigen, doch der Tahlkirchner Schlussmann blieb cool und vorerst Gegentorlos. Doch seine Vordermannen wurden nun immer hektischer und ungenauer. Die Thalkirchner kamen kaum noch zu vernünftigen Angriffen und mussten Angriff um Angriff abwehren. Nach 79 Minuten der Anschluss für die Gäste, als Cesar Marmolejo Quique frei zum Abschluss kam. 2 Minuten später hatte Thalkirchen Glück, als Tobias Knobloch den Ball, als letzter Mann, mit dem Arm spielte. Der gutleitende Schiedsrichter gab aus 17 Meter Freistoß und beließ es bei einer Ermahnung für den Tobi. Der Freistoß blieb in der Thalkirchner Mauer hängen und im Gegenzug fast die endgültige Entscheidung, als Daniel Staszek, Kapitän Markus Broch anspielt, der umkurvt den herauseilenden Gästekeeper, doch sein Schuss streicht nur den linken Außenpfosten. Doch im nächsten Angriff klappte es. Auf der linken Seite wurde Nachwuchsspieler Jonas Elfara noch in der eigenen Hälfte angespielt und dieser setzt sich im 1:1 durch, und behielt die Übersicht, seine flache Hereingabe versenkt, nach einem 50 Meter Sprint, Andreas „Emma“ Emmerich zum vielumjubelten 4:1. Nach 2 Minuten Nachspielzeit, war es dann soweit, der zweite Saisonsieg durfte gefeiert werden. Nun muss man noch am letzten Vorrundenspieltag am Sonntag bei FC Croatia (Achtung! die spielen noch auf der Sportfreunde-Anlage an der Säbener Str. 59) punkten, um einigermaßen beruhigt in die Winterpause gehen zu können.
TT-Newsticker
Siegesserie fortgesetzt
Verbandsligateam (Herrenteam SpVgg 2) gewinnt beide Samstagsspiele, 9:3 gg. TSV Ottobrunn u. 9:1 gg. SC Baldham, und schiebt sich auf Rang Fünf vor. Platz 2 ist nun wieder ins Visier gerückt.
Wegen Krankheit nicht angetreten
Das Jugendteam SpVgg 2 (SpVgg 3 spielte fast zeitgleich) musste passen. Nachdem einen Tag vor dem Spiel zwei Spieler wg Krankheit passen mussten, bekam der TSV Hofolding die Punkte kampflos.
Überrascht
Das Jugendteam SpVgg 3 stand vor einer vermeintlich unüberwindbaren Hürde. Das Team nahm einen mächtigen Anlauf und bezwang den TSV Schwabhausen 2 mit 8:2.
Anschluß verpasst.
Herrenteam SpVgg 6 hatte nicht die nötige Fortune und verpasste durch eine 6:9 Niederlage gg. TTC Neuhausen 2 den Anschluß auf die Ränge übern Strich, der in der Tabelle von den Abstiegsplätzen trennt.
Wer, wann, wo?
Zeitraum 23.11. – 24.11.18
Freitag, 23.11.18
SpVgg 6 Herrenteam -Bezirksklasse A Obb-Mitte Mü-West-
19 Uhr Heimspiel gg. TTC Neuhausen 2. Eingerahmt wird die Tabelle von den SpVgg Teams 5 (1.) u. SpVgg 6 (10.). Für die „Sechste“ (1 Pluspunkt) heißt es gg. die Neuhausener (4 Pluspunkte) den Anschluß herzustellen.
Samstag, 24.11.18
Nachwuchsteams suchen noch nach ihrer Form
SpVgg 3 Jungenteam -Bezirksliga West Obb-Mitte-
13 Uhr beim TSV Schwabhausen 2. Vmtl. eine hohe Hürde für das SpVgg Team.
SpVgg 2 Jungenteam -Bezirksoberliga Obb-Mitte
14.30 Uhr beim TSV Hofolding. Das SpVgg Team steht auch hier vor einer großen Hürde.
Heimspiele im Doppelpack mit zwei Bezirksderbys
SpVgg 2 Herrenteam -Verbandsliga Süd-West-
14 Uhr gg. TSV Ottobrunn. Nach dem Sieg in Boos mit breiter Brust gg. den Tabellenletzten. Zudem ein Wiedersehen mit dem Ex-Thalkirchner Oliver Ayoub.
17.30 Uhr gg. SC Baldham-Vaterstetten. Wie auch gg. Ottobrunn ein erstmaliges Aufeinandertreffen. Die Strukturreform im BTTV macht dies möglich. Vom Punktestand (SpVgg 7. 6:8), Baldham (9. 4:10) auch tabelletarisch ein Nachbarschaftstreffen. Doch auch hier gilt das Motto „breite Brust“.
SPIELBERICHT 18.11.2018 SPVGG THALKIRCHEN II 4 : 4 FC WACKER MÜNCHEN (1:3)
Nachdem souveränen 5:2 Sieg gegen DJK Pasing, wollte man nochmal die mehr als nur ordentliche Hinrunde mit einem Derbysieg gegen Wacker ausklingen lassen.
Die Zwoate kam auf dem neuen und ungewohnten Kunstrasenplatz anfangs nicht wirklich zurecht. Wacker setzte die Thalkirchner sofort unter Druck und erlaubte der Zwoaten keinen geordneten Spielaufbau. So kamen die Gegner auch zu ersten guten Chancen. In der 11. Spielminute klingelte es dann im Thalkirchner Kasten. Nach einer Unaufmerksamkeit in der Thalkirchner Hintermannschaft konnte Wacker sogar das zweite Tor in der 24. Spielminute erzielen. Nun kam aber die Zwoate immer besser ins Spiel und konnte in der 37. Minute das 1:2 markieren. Simon Rein legte im Sechszehner dem freistehenden Alex Fischer mustergültig auf, der nur noch einschieben musste. Doch zu allem Überfluss kassierte unsere Zwoate kurz vor Ende der Halbzeit noch ein Gegentor. Wacker’s schneller Stürmer konnte sich nach einem Befreiungsschlag gegen unsere Innenverteidiger durchsetzen und besiegte den Thalkirchner Keeper im 1 gegen 1.
In der Pause nahm man sich vor aggressiver die Zweikämpfe zu bestreiten und zielstrebiger nach vorne zu spielen. An dies hielt man sich auch. Die Zwoate war nun tonangebend und spielte sich einige gute Chancen heraus in der zweiten Hälfte. Stefan Huber gelang der 2:3 Anschlusstreffer in der 52. Minute nach einem direkt verwandelten Freistoß. Thalkirchen lebte, war extrem aktiv. Nur das nächste Tor fehlte. In der 77. Spielminute dann der Schock! Nach einem Thalkirchner Abstoß, der lang ausgeführt wurde, verlor man das Kopfballduell und auf einmal stand Wacker’s schneller Stürmer wieder alleine vorm Tor und erzielte das 2:4. Doch die Zwoate gab sich nicht auf! Moritz Sagstetter knallte den Ball in der 80.Minute nach einem Freistoß direkt in die Maschen. Und in der 92. Spielminute erzielte die Zwoate noch den verdienten Ausgleichstreffer! Nach einer Ecker von Stefan Huber kam Alex Fischer an den Ball, sodass Jakob Neumaier den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Nach 8 Toren hatte der Schiedsrichter auch genug gesehen. Endstand 4:4!
Gute Aufholjagd unserer Zwoaten. Mit 14 Punkten in der Hinrunde kann man gut Leben. Jetzt heißt es Regeneration, um ab Februar wieder voll anzugreifen.
Fußballerinnen zu Verstärkung unseres BOL- Teams gesucht !
Hallo liebe Freunde, Fans und Mitglieder,
wir suchen händeringend Fußballerinnen die unser BOL Team in der Rückrunde verstärken wollen.
Falls ihr selbst helfen wollt oder eine Fußballerin kennt, bitte meldet Euch beim Trainer Bert oder dem Betreuer Wolfgang.
Danke
Verbandsligateam (SpVgg 2 Herren) lässt aufhorchen
Heimstarken TV Boos bezwungen
Ungleichmäßiger hätten die Gewichte vor der Partie nicht verteilt sein können. TV Boos 8:2 Punkte und zudem sehr heimstark, SpVgg 2 Team 4:8 und bisher in den Auswärtsspielen ohne Punktgewinn. In Boos, unweit von der Grenze zu BaWü, werden die Gäste in der Regel von ca. 50-60 Zuschauer erwartet. Die Ausgangsbasis für das SpVgg Team, zudem auch noch ohne die etatmäßige Nummer 2 hätte ungünstiger nicht sein können.
Wenigstens einen Sieg im Doppelauftakt, war das erste Ziel von der SpVgg. Die bisherige Doppelbilanz von 6:15 veranlasste die Teamführung auf einen Erfolg im „Dreierdoppel“ zu setzen. Diese Taktik ging dann auch auf, so dass zumindest nur mit einem 1:2 Rückstand in den ersten Einzeldurchgang gestartet wurde. „Geliefert“ hat das Duo Schmidt/Helle.
Hielt gg. die Booser Nr 2 dagegen. N.Deng. Foto: Claudio Gandara
Nach den ersten vier Einzeln blieb die SpVgg dann auch den Hausherren auf den Fersen. Verlassen konnte sich das SpVgg Team dabei auf ihre Youngsters Nick Deng (Jg 2001) und Edgar Walter (Jg 2004). Der Sieg vom Jüngsten war dann sowas wie eine Initialzündung. Eine 2:0 Bilanz zum Abschluss des Überkreuzdurchgangs brachte erstmals die Führung für die Mannen um Käpt`n Christian Hoffmann. Er und sein Paarkreuzkollege Tom Helle waren dafür verantwortlich.
Machte seine „Reifeprüfung“. E.Walter steuerte zwei Siege bei. Foto: SpVgg Archiv
Das SpVgg Verbandsligateam zeigte weiterhin Steherqualitäten, denn die Führung wurde nicht mehr aus der Hand gegeben. „Vorne“ gewann dieses Mal Markus Schmidt und in der „Mitte“ legte Edgar Walter wohl seine „Reifeprüfung“ ab. Er entschied auch sein zweites Einzel zu Gunsten seines Teams. Ihre Trümpfe hatte aber Thalkirchens „Zweite“ an diesem Tag aber auch noch im Paarkreuz Nummer Drei. Hoffmann und Helle ließen auch in diesem Durchgang nichts anbrennen und steuerten mit ihrer 4:0 Bilanz den Löwenanteil am 9:6 Endergebnis bei. Das Plumpsen des Steines war wohl in der Halle unüberhörbar. An welch seidenen Faden dieser Erfolg hing, zeigt die Detailbilanz nach vier Stunden Spieldauer. Aus SpVgg Sicht: Satzbilanz 35:32, Bälle Bilanz 620:614. Dass die SpVgg Mannen von insgesamt 9 Fünfsatzspielen sechs für sich entscheiden konnte, zeigt auch die Nervenstärke, die an den Tag gelegt wurde.
Wie hoch dieser Sieg ein zu schätzen ist, zeigt das Ergebnis des zweiten Tagesspiel der Booser. Sie bezwangen den Gegner, gegen den das Verbandsligateam beim Saisonauftakt unterlegen war.
Mit gestärktem Selbstvertrauen kann nun die SpVgg Zweite dem Doppelstart am kommenden Samstag (24.11.) entgegen sehen. Um 14 Uhr gastiert der TSV Ottobrunn in der Reutberger Straße. Der SC Baldham-Vaterstetten ist dann um 17:30 Uhr der zweite Tagesgegner.
Spielbericht Damen SpVgg Thalkirchen – SV RW Überacker 0:3
Im letzten Spiel der Hinrunde wollten die Damen der SpVgg Thalkirchen eigentlich mit einem Sieg die verkorkste erste Saisonhälfte noch einigermaßen freundlich abschließen und den direkten Tabellennachbarn aus Überacker (Landkreis Fürstenfeldbruck) in der Tabelle hinter sich lassen. Leider ging auch dieses Spiel auf dem neuen Thalkirchner Kunstrasenplatz verloren.
Nachdem in der Vorwoche erstmals in der zwischenzeitlich fünften Damensaison ein Spiel mangels Spielerinnen gegen die Mannschaft von DJK Traunstein kampflos abgegeben werden musste, sollte gegen den SV RW Überacker noch einmal gepunktet werden. Aber wie so oft in dieser Saison standen Trainer Bert Spittank auch in diesem Spiel nur genau 11 Spielerinnen zur Verfügung. Diese Elf startete mit dem Willen, möglichst schnell ein Tor zu erzielen, um etwas Sicherheit ins Spiel zu bekommen. Isabell, Selvi und Elisa, deren Schuss die Gästetorhüterin gerade noch an die Latte lenken konnte, hatten erste Einschussmöglichkeiten. In der 30. Minute eröffnete Annika den schönsten Spielzug dieser Partie. Ihr langer Pass wurde von Selvi auf der rechten Seite schön mitgenommen, das flache Zuspiel auf die sich freilaufende Elisa kam punktgenau, doch Elisas Schuss am Fünfmeterraum ging über das Tor. Das dann noch ein Foulelfmeter kurz vor dem Halbzeitpfiff neben das Tor gesetzt wurde, zeigte einmal mehr überdeutlich, dass die Thalkirchner Damen in dieser Saison bisher viel zu wenig in der Lage waren, Tore zu schießen (8 Treffer in 10 Spielen) und daher nur wenige Punkte einfahren konnten (7 Punkte aus 10 Spielen – Tabellenplatz 10 von 12). So kam es – wie so oft in dieser Saison – dass die Gäste die Tore machten – unglücklicherweise noch begünstigt durch ein Eigentor zum 0:1 in der 67. Spielminute. Die weiteren Treffer in der 75. und 82. Spielminute hätten ebenfalls nicht fallen müssen – besser waren die Damen aus Überacker nicht.
So bleibt zu hoffen, dass die sich derzeit abzeichnenden Verstärkungen für die Mannschaft über die Winterpause tatsächlich realisiert werden können und ab 2019 wieder gutklassiger Frauenfußball in Thalkirchen zu sehen sein wird.
In diesem Sinne wünscht die Damenmannschaft der SpVgg Thalkirchen allen Freunden, Gönnern, Fans und Vereinsmitgliedern bereits jetzt eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
„S-Bahn Derby klar dominiert“
Michael Dudek setzt Ausrufezeichen!
Im Tunnel gg. den Ex-Vize-WM. M. Dudek (Lab Raccoon). Bild SpVgg Archiv
In der Regel finden Spiele der Regionalliga an einem Wochenendtag statt. Doch die Partie gegen TuS Fürstenfeldbruck konnte am ursprünglichen Termin nicht stattfinden, weil deren Nummer Zwei, Schüler Nationalspieler, mit der Europaauswahl in Japan weilte. Im engen Terminplan konnte eben nur noch ein Freitagstermin gefunden werden.
Natürlich begünstigte die kurze Entfernung diesen Termin. Um 19 Uhr wurde das Spiel angesetzt und die SpVgg stellte sich auf eine schwere Aufgabe ein. Neben diesem Nachwuchsjuwel steht ja in den Reihen der Brucker auch noch ein ehemaliger Vizeweltmeister (2001 mit dem Team Belgien). Leider war aber die nationale Nachwuchshoffnung nicht im Brucker Aufgebot und da noch eine weitere Stütze fehlte, sahen sich die „Raccoon Rackets“ in einer leichten Favoritenstellung. Diese Rolle wirkte sich aber in keinster Weise belastend auf das SpVgg Team aus. Ganz im Gegenteil, mit einem „Blitzstart“ wurden die Weichen auf den Gesamterfolg gestellt.
Es waren insgesamt sieben Teilmatches gespielt und die Raccoons führten 6:1. Nach der Doppelführung (2:1) setzte Michael Dudek die Duftmarke des Spiels. Was keiner für möglich hielt und was dann wohl auch den Hausherren einen vorrübergehenden Schock versetzte, mit einem 3:0 Satzerfolg gegen den Ex-Vizeweltmeister Andras Podpinka zeigte er sein wohl bestes Spiel in den SpVgg Farben. Daniel Weber, Christian Cavatoni und Patrick Dudek nutzten die Schockstarre der Hausherren „schamlos“ aus. Ein unentschiedener Ausgang der beiden letzten Überkreuzspiele zeigte eine 7:3 SpVgg Führung auf der Anzeigetafel. „Baby Raccoon“ Nick Deng steuerte diesen 7.Punkt bei.
Gönnte seinen Gegnern keinen Satzgewinn. „Surfer Raccoon“ P. Dudek. Bild Claudio Candara
Ebenfalls 2x „geliefert“. Ch. Cavatoni (Boom Raccoon). Bild Claudio Candara
SpVgg Glanzstück, die „goldene Mitte“!
Der Auftakt des zweiten Durchgangs geriet aus SpVgg Sicht etwas ins Stocken. Das Brucker Spitzenduo rehabilitierte sich und brachte ihr Team wieder etwas heran. Die „Mitte“ ließ aber an diesen Abend einfach nichts anbrennen. Patrick Dudek, er blieb auch im zweiten Einzel ohne Satzverlust, sowie Cavatoni tüteten mit ihren Siegen den 9:4 Endstand ein.
Fazit. Beide Teams nicht in kompletter Besetzung, bei der SpVgg fehlten die Nummer 1 und ein weiterer Spieler aus der Stammformation, die SpVgg aber mit den besseren Akteuren in der Hinterhand.
Weiter geht’s für die „Raccoon Rackets“ gegen Stahl Blankenburg die aus Sachsen-Anhalt anreisen
C1 verteitigt ein Unentschieden gegen Tabellenzweiten SV Laim
Auf dem nagelneuen Kunstrasen ( endlich ) hatten unsere Jungs einen guten Tag und erkämpften sich gegen ballsichere Laimer ein 2:2.
Die Tore für unsere C1 erzielten Erdal und Ivan.
Damit ist die Runde abgeschlossen und die C1 erreichte den 4. Platz und spielt nach der Winterpause in der Aufstiegsrunde zur Kreisklasse.
Das ist für die Mannschaft ein Riesenerfolg und langsam trägt die Arbeit der Jugendtrainer Früchte.
Gratulation an die Mannschaft!
TT-Newsticker
Regionalligateam gewinnt „S-Bahn Derby“.
Verbandsligateam überrascht
Verbandsligateam (SpVgg 2 Herrenteam) hatte etwas mehr Kilometer (fast schon BaWü) zurück zu legen. Entführte mit einem 9:6 Erfolg beim heimstarken TV Boos ebenfalls zwei Punkte für ihr Habenkonto.
Positiver Freitagabend
Bezirksklassenteams, SpVgg 7 und SpVgg 10 Herrenteams, entschieden die Freitagspartien für sich. SpVgg 7 9:1 gg. TSV Forstenried 4 (BK B) und SpVgg 10 8:3 gg. FC Hertha 3 (BK D).
Nachwuchsteam SpVgg 4 mit Licht und Schatten.
Im Pokal (Bezirksklassenebene) unterliegt das Team dem TSV Neuried mit 0:4 und kann auch nur einen Satzgewinn für sich verbuchen. Im Nachholpunktspiel hält sich dagegen das Team schadlos und läßt dem FTT Hartmannshofen nur 3 Satzgewinne zu. Endergebnis 10:0.